im verlauf eines Tests eines zur Verfügung gestellten Modells der BR 23 (3005) fiel mir dessen extrem langsamer Lauf (ca. 30 km/h bei 12V) auf. Bei genauer Überprüfung des Modells fiel mir auf, daß ein Haftreifen zwischen Zahnrad und Rad des Treibrads mit Haftreifen hineingewickelt war. Hierzu die Titelfrage: wie geht das?
Nachdem der HR entfernt war und das Modell ordnungsgemäß gewartet wurde, fuhr dieses Modell wieder normal entsprechend der Dokumentation.
wie das geht, weiß ich auch nicht. Bei meinen eigenen Loks ist mir das auch noch nicht vorgekommen, wohl aber bei Reparaturaufträgen. Da erlebt man aber auch ansonsten "dolle Dinger" z.B. Loks, die ranzig riechen, weil sie in Salatöl getaucht waren, oder solche, die Filzscheiben um die Achsen gewickelt hatten. Kopfschüttel!
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass sich ein Haftreifen der sich von einer anderen Lok gelöst hat, im Fahrbetrieb ins Getriebe der BR 23 verfangen hat. Oder es wurde ein zu großer Haftreifen montiert, der sich nach innen bewegt hat. Oder der Haftreifen wurde nicht in die Rille gelegt, sondern auf den Radreifen aufgezogen, wo er sich nach innen bewegt hat. Viele denkbare Möglichkeiten...
Zitat von LinesKann man eigentlich auch irgendwo die transparenten Haftreifen erwerben, die den damaligen original Haftreifen nachempfunden sind und so aussehen?
nach meiner Kenntnis könnte evtl. Trix solche PR liefern, bin mir aber nicht sicher. Wenn jemand eine Quelle kennt, bin auch daran interessiert.
Zitat von Schwanckwie das geht, weiß ich auch nicht. Bei meinen eigenen Loks ist mir das auch noch nicht vorgekommen, wohl aber bei Reparaturaufträgen. Da erlebt man aber auch ansonsten "dolle Dinger" z.B. Loks, die ranzig riechen, weil sie in Salatöl getaucht waren, oder solche, die Filzscheiben um die Achsen gewickelt hatten. Kopfschüttel!
Ungeduldige Besitzer solcher Modelle wollen diese dann auf Börsen auch billigst loswerden
@66 002: Haftreifen auf den Radreifen gelegt? Genau das meinte ich mit "wie geht das"? Weil dies IMHO die einzige plausible Erklärung ist.
Zitat von LinesKann man eigentlich auch irgendwo die transparenten Haftreifen erwerben, die den damaligen original Haftreifen nachempfunden sind und so aussehen?
Diese waren aus einem Material, das sich m.W. nicht bewährt hat, weil es mit der Zeit hart wurde.
Gruß klein.uhu
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Zitat von LinesKann man eigentlich auch irgendwo die transparenten Haftreifen erwerben, die den damaligen original Haftreifen nachempfunden sind und so aussehen?
Diese waren aus einem Material, das sich m.W. nicht bewährt hat, weil es mit der Zeit hart wurde.
dennoch sind ausgerechnet mit diesen PR vorbildgerechte Züge möglich.