RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#576 von SpaceRambler , 30.11.2012 19:14

Hallo Axel,

so viel dazu im Moment: während man sich beim Fotografieren immer eine "Schokoladen"-Optik einrichtet - so von der Perspektive her etc. - sieht man im alltäglichen Umgang halt all das Sperrholz, welches einen immerzu angrinst. Und das ist halt derzeit noch der Illusions-Killer. Aber das wird schon Ich für mich habe inzwischen das Gefühl, dass die Sache unaufhaltsam konvergiert. Das habe ich noch nicht lange - aber inzwischen bin ich sehr zuversichtlich.

Gruß, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#577 von Kute ( gelöscht ) , 03.12.2012 17:18

Hallo Randolf,

heißer Tipp: Das grinsende Sperrholz wenigstens grundieren, dann wirkt das bereits Fertige nochmal so gut.
Und das ist bei deiner Anlage doch auch schon ne ganze Menge, mach doch mal ein Übersichtsfoto.


Kute

RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#578 von SpaceRambler , 03.12.2012 21:46

Hallo Klaus,

da hast Du zweifellos recht, und ich war auch schon nahe dran, das zu tun. Ich hab's denn aber doch gelassen, denn erst mal muss die Seilzugmechanik auf die Platte. Und wenn danach alles "eingekleistert" wird, dann kommt der "Erdboden" gleich hinterdrein. Da ich ja Abtönfarben auch zum Festkleben des Drecks nehme, wird das dann ein Arbeitsgang.

Das Übersichtsfoto kommt - allerdings sollen bis dahin noch ein paar einfach herzustellende Ecken fertig sein. Irgendwann im Laufe der Wintersaison werden die aber schon entstehen ...

Gruß, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#579 von SpaceRambler , 04.12.2012 15:39

Hallo Stummis,

weiter geht's - jetzt ist der Bahnsteig dran.

Nachdem ich im Bereich der Ladestraße und des Raiffeisen-Lagers das Styroplast-Pflaster verwendet habe, habe ich gewisse Schwierigkeiten mit dem - sicherlich genau maßstäblichen - Auhagen-Pflaster, zumal ich zwischen Gleis 2 und 3 noch Styroplast-Pflaster als Gepäck-Bahnsteig verlegen will. Ebenso soll der Hausbahnsteig aus diesem Material hergestellt werden. Um die Styroplast-Platten problemlos in ein Gesamt-Konzept des Bahnsteigs einbauen zu können, habe ich mir noch Ziegelstein-Platten aus Styroplast von Faller gekauft (die haben jetzt das Sortiment von Merker im Programm, früher was das bei Heki). Aus denen habe ich zunächst einmal drei Ziegelreihen hohe Streifen geschnitten ...


... die im nächsten Schritt auf 3x5 mm Balsaholz-Leisten geklebt wurden (der Vordermayer freut sich inzwischen schon immer, wenn ich mal wieder angedackelt komme ).


Nach ein wenig Pfriemeln sind beide Kanten fertig, ich hoffe, man kann das auf dem Bild erkennen.


Als Nächstes kommt auf die "Ziegelmauer" eine 2x2mm-Leiste als Abdeckung/Randstein drauf - allerdings erst, nachdem sie betongrau angepinselt wurde.


Diese Leiste ist mit 2 mm exakt so hoch die die Pflasterplatte aus Styrodur. Damit ergibt sich eine Nut als Auflage für die Pflasterplatte in genau richtiger Höhe. Das sieht man (hoffentlich!) in dem nächsten Bild.


Schließlich ist es noch mit den Lampen vorangegangen. Der Güterbereich erhält Holzmast-Leuchten, incl. der Viessmann-N-Leuchten, die im Baustahlwerk verbaut werden. Diese haben zunächst mal alle einen dunkelbrauenen Anstrich mit Tamyia XF10 (dunkelbraun) erhalten, damit der Holzmast nach Carbolineum ausschaut. Fertig sind die allerdings noch nicht, denn sie müssen noch verwittert werden. Mal schauen, wann ich das zeitlich unterbringe ...

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#580 von Spotzi , 04.12.2012 23:10

Hallo Randolf,

auf die Bauarbeiten werde ich mal ein genaues Auge drauf werfen. Ich brauch noch eine Verladerampe am Sägewerk
Bisher TOP

Zitat
Mal schauen, wann ich das zeitlich unterbringe ...

Und lass Dich nicht aus der Ruhe bringen


Spotzi  
Spotzi
InterCity (IC)
Beiträge: 678
Registriert am: 23.03.2012


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#581 von SpaceRambler , 05.12.2012 00:11

Hallo Ralf,

aus der Ruhe bringen?

Bis auf die Druckempfindlichkeit ist dieses Styroplast ein geniales Zeug. Das lässt sich derart schnell verarbeiten, das ist eine helle Freude. Und es sieht bereits im Lieferzustand ziemlich gut aus. Für eine Laderampe ist es sicher genau so ideal ...

Gruß, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#582 von Marco F , 05.12.2012 23:52

Die Bahnsteigkanten sehen sehr vielversprechend aus.

Und ich habe meine gemauerten damals Stück für Stück in der Silikonform ausgegossen (min. 5 Meter) und aufwändig coloriert, dabei hätte ich es deutlich einfacher haben können, wie Du ganz simpel zeigst. Wenn ich bedenke, wie lange alleine das Ausgießen bzw. -härten gedauert hat...

Gruß
Marco


Marco F  
Marco F
InterRegio (IR)
Beiträge: 209
Registriert am: 18.02.2011


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#583 von SpaceRambler , 06.12.2012 08:28

Hallo Marco,

danke für Dein nettes "Feedback". Ich finde die Ergebnisse, die man mit Gips und Silikonformen erzielen kann, absolut bemerkenswert. Allerdings scheue ich dabei den hohen Zeitaufwand (unter anderm das Schleifen, damit alles am Ende auch richtig "sitzt"). Die Arbeit mit dem Styroplast kann ich oft mal in eine zeitliche Ritze "zwischen'rein" schieben, da das ganz fix geht. Dabei habe ich mir bei der Lösung sogar ein Loch in den Kopf gedacht Es geht nämlich NOCH einfacher ...

Aber wie, was, warum - das verrate ich erst, wenn ich das auch umgesetzt UND fotografiert habe

Gruß, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#584 von SpaceRambler , 06.12.2012 16:10

Hallo Stummis,

jetzt geht es mit dem Thema Bahnsteig weiter. Gestern hatte ich begonnen, auf einen Rahmen aus 5x2mm-Leisten, dessen Aussenabmessungen der Bahnsteiggöße entsprechen sollten, Styroplaststreifen mit Ziegelmauer-Prägung aufzukleben. Schön dabei: 3 Ziegelreihen entsprechen 5 mm Höhe, womit die Höhe des Ziegelstreifens genau gleich der Höhe des Leisten-Rahmens ist. Im Bild sieht man den bereits zusammengeleimten Leistenrahmen, bereits mit aufgeklebten Styroplast-Streifen versehen. Die Klebeetiketten an den Verbindungs-Ecken halten alles so lange zusammen, bis der Weißleim (Express-Leim) abgebunden ist.


Oben auf die Styroplat-Kante werden 2x2mm-Leisten geklebt, die eine Betonkante darstellen sollen. Die Leisten sind entsprechend mit Acrylfarbe "betongrau" gestrichen.


Hier das Zwischenergebnis. Die "Beton"-Kante wirkt ja schon mal ganz gut, aber die windige Konstruktion mit dem Leistenrahmen macht mir Bauchweh, auch wenn sie (a) eine im wahrsten Sinne des Wortes flexible Anpassung an den tatsächlichen Gleisverlauf erlaubt, andererseits beabsichtigt war, sie noch mit Selitac (genau 5 mm dick) "auszufachen".


Es kam aber anders: so "krumm" waren die Gleise ja schließlich nicht verlegt, genau genommen sind die beiden Bahnhofsgleise, zwischen denen der Bahnsteig angeordnet ist, stanglgrad, so dass es einer solch "gewundenen" Kontruktion gar nicht bedarf. Wenn man jetzt ...

Und so: beim Rettenberger flugs eine Sperrholzplatte sägen lassen mit den Abmessungen 120 x 7,8 cm, 10 mm dick, und los ging's mit der erheblich robusteren Fassung. Die Streifen sind jetzt 6 Ziegel hoch, entsprechend den 10 mm Dicke der neuen Platte.


Die Styroplast-Streifen sind ratz-fatz auf die Kante der neuen Platte geklebt, ...


... und eine schnelle Stellprobe am Ort des Geschehens zeigt, dass das Zwischenergebnis schon mal vielversprechend aussieht. Wer genau hinschaut, sieht in der Bahnsteig-Platte schon das herausgeschnittene Loch für die Treppe. Und die erhält als Ausstattung einen wunderschönen Epoche-2-Wetterschutz - schönstes 20er-Jahre-"Barock"


In den Kunstpausen, die beim Abbinden des Leims notwendig sind (so "Express" ist er halt nicht), schnell noch dem Satz Lupinen für den Aussenbereich des Stahlwerks erdbraune Füße verpasst.


Mit DEN schön erdbraunen Füßen schauen die doch gleich viel besser aus


Schließlich ist gestern Abend noch eine neue 94er ins BW gerollt. Endlich eine MIT Sound - und über den Keks schauen wir erst mal großzügig hinweg, bei DER akustischen Vorstellung


Nächster Schritt: neue 2x2er Leisten betonfarben anmalen, aufkleben, dann die Pflasterung des Bahnsteigs. Wenn das geschafft ist, kann ich endlich daran gehen, die Überdachung aufzubauen.

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#585 von Carolusmagnus1911 ( gelöscht ) , 06.12.2012 16:16

Hallo Randolf,

das sieht schon sehr vielversprechend aus. Ich bin voll gespannt, wie es weitergeht... wenn ich Worte wie Bahnsteigüberdachung.....Barock.....20er Jahre lese, mache ich diesen hier

Da werde ich mir bestimmt das Ein oder Andere abschauen kommen.

Und die 94er ist meine Lieblingslok. MIT Sound ist ja traumhaft. Ich hätte jetzt gerne ein Video

Viele Grüße und gutes Gelingen
Daniel


Carolusmagnus1911

RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#586 von Kay G , 06.12.2012 16:31

Hallo Randolf,

das ist klasse anzuschauen und stellt eine klasse Anleitung dar!
Die Optik der Kante wirkt auf mich sehr überzeugend. Bin schon
aufs "Probestellen" gespannt.

Liebe Grüsse zum Nikolaus
Kay


Mein übernommenes Projekt:

Baubericht: C-Gleis Anlage Altenburg, die Dritte
viewtopic.php?f=64&t=139509


 
Kay G
InterRegio (IR)
Beiträge: 193
Registriert am: 07.09.2010
Ort: Nettetal
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#587 von SpaceRambler , 06.12.2012 16:43

Hallo Daniel,

20er-Jahre-Barock (wahrscheinlich ist es eher Jugendstil) - dafür habe ich mir noch einen extra Bausatz Bahnsteig gekauft, in dem das enthalten war: http://faller.de/App/WebObjects/XSeMIPS....%A4ngerung.html. Die Anordnung laut Faller ist zwar grotesk, da der "hintere" Teil des Bahnsteigs nur für furchtlose Balance-Künstler erreichbar ist , aber meiner wird ca. 9 cm breit, und da lässt sich so ein schöner Aufgang derart anbringen, das rechts und links neben ihm noch Platz für Reisende ist.

Die 94er ist ebenfalls meine Lieblingslok. Wegen der habe ich in 1980 das Trix-Express-System verlassen und bin auf 2L= umgesattelt - diese Maschine war der Auslöser. Schade, dass GFN die immer noch sehr gelungene Konstruktion nicht auch neu motorisiert hat, da wäre auch noch Platz für Sound. Eine werde ich mir auch sicherlich noch umrüsten, die bekommt dann auch gleich die Krois/Roco-Kupplungen zum ferngesteuerten Entkuppeln. Liegt alles schon bereit, ist nur eine Frage der Zeit ...

Märklin/Trix planen für die Clubmitglieder übrigens im kommenden Jahr eine Neukonstruktion der 58er (Pr. G12) als EpIIa-Lok ohne Keks!!! Ich habe vor Freude einen Luftsprung gemacht, dann einen Hechtsprung in die S-Bahn, und jetzt hat mein Händler schon den Bestellschein DAS war eine richtig gute Nachricht vom Trix-Club - so gefällt mir das

Das mit dem Video ist übrigens angekommen ...

@Kay Gottschalk: hallo Kay, schön, dass Du mal wieder vorbeischaust Das Schöne an dieser Art, einen Bahnsteig zu bauen ist, dass es wahnsinnig einfach und schnell geht - und trotzdem gut ausschaut. Und zusammen mit dem GFN-Profigleis kommen bei 10 mm Plattendicke plus zwei Millimeter Randleiste ziemlich genau die umgerechnet 550 mm Bahnsteighöhe ab SOK heraus, die ein solcher Bahnsteig bei einem solchen Bahnhof haben soll - zumindest laut NEM. Damit es GANZ genau passt, kommt am Schluss vor dem Einschottern noch 0,5 mm Pappe unter das Ganze ... Danke auch für die Nikolaus-Grüße

Gruß, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#588 von tennisidefix , 06.12.2012 17:31

Hallo Randolf,
das ist eine gute Idee mit der aufgebauten Sperholzplatte geht schneller und ist stabiler, als die Rahmenkonstruktion. Werde es weiterverfolgen, ist für mich erst nächstes Jahr mal ein Thema.
Bin noch nicht ganz so weit Randolf, baue noch heute meinen W-Decoder ein und muss die Weichen noch mal durchtesten. Dann, wenn alles ok ist, schreibe ich Dir eine PN.

Grüsse
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#589 von rex , 06.12.2012 17:52

Hallo Randolf,

sieht vielversprechend aus dein Bahnsteig. Inzwischen muss Faller die Ziegel deutlich kleiner gestaltet haben. Hatte auch mal solche Platten, da waren die Ziegel so groß, dass ich dann nur die Rückseiten der Platten genommen habe, um mir da selber Mauerwerk einzuritzen. Die Abschlusssteine (Leiste) solltest du noch in regelmäßigen Abständen einritzen/kerben, damit es wie einzelne Steine wirkt, die Kante noch ein wenig zu ramponieren schadet auch nicht. Dann sieht das hinterher sehr überzeugend nach Stein aus. (Wenn du magst schau mal bei mir auf die ersten Seite meines Threads, die Bahnsteigkanten habe ich ganz aus Holzleisten gefertigt).

Viel Freude beim Weiterbau und viele Grüße nach Mühlfeld sendet rex!


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Herzliche Einladung auf meine Website ins detailReich: mit Modellbau Tricks & Tipps

Mein Anlagenporträt findet Ihr hier Sommer im Weserbergland


 
rex
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.081
Registriert am: 21.08.2012
Homepage: Link
Ort: Hannover
Gleise Trix express
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#590 von sven77 , 06.12.2012 18:50

Hallo Randolf,

Diese Bastelplatten benutzen junior und ich auch oft.
Aus ihnen kann man einige schöne sachen anfertigen


Gruß Sven


 
sven77
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.357
Registriert am: 06.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#591 von Alex Modellbahn , 07.12.2012 21:33

Moin Randolf,

nun komme ich endlich zum längst fälligen Gegenbesuch nach Mühlfeld. Ich muss gestehen, ich habe schon oft bei Dir vorbei geschaut und war immer sehr angetan von dem was Du gebaut hast. Nur hinterlassen habe ich bisher nichts, das hole ich jetzt nach.

Eine sehr bemerkswerte Anlage baust Du auf. Vor allem gibst Du immer wieder viele guten Hilfestellungen. Gut, ich habe nicht alles gelesen auf den 25 Seiten, aber doch vieles in anderen Threads. Selten hier jemanden gesehen, der auf diesem Niveau Beiträge einstellt.
Bemerkswert finde ich deinen Stahlhandel. Einfach einzigartig. Ich habe sowas noch nie gesehen. Einen Steinbruch sieht man immer weider mal, wobei deiner auch sehr schön geworden ist, aber einen Stahlhandel bisher noch nicht.
Dein Bahnsteigsbau sieht auch schon sehr vielversprechend aus. Die Bahnsteigkante finde ich sehr gut, und ich habe alles geritzt. Freue mich auf jeden Fall auf die weiteren Schritte von Dir.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#592 von SpaceRambler , 08.12.2012 00:03

Hallo Stummis,

heute gibt es noch nichts Neues zu berichten - vielleicht pinsele ich später noch die neuen 2x2-Leisten betongrau an. Außerdem war ich heute in der Stadt und habe mir von dort die Farben mitgebracht, mit denen ich verwitterte Holzmasten darstellen kann: braunbeige und mittelgrau. Zusammen mit dunkelbraun werde ich die beiden Farben in einer Naß-Technik auf die Holzmast-Leuchten aufbringen. So hoffe ich, den richtigen Farbeffekt hinzubekommen. Vorbild-Fotos habe ich zumindest schon aus dem Internet heruntergeladen ...

Aber jetzt noch zu den Posts:

@tennisidefix: richtig, die fieselige Leistenrahmen-Konstruktion war zu schwierig in der Handhabung. Mit der dicken Platte ist es denkbar einfach. Ursprünglich war das gedacht, um die Elektrik des Bahnsteigs komplett im Inneren des Aufbaus zu versenken, denn der soll komplett abnehmbar sein. Dazu ist mir jetzt aber etwas Besseres eingefallen ...

@rex: Deinen Bahnsteig mit den sensationellen Bewehrungsstahl-Einlagen, von denen der Beton abgebröckelt ist, habe ich sehr wohl wahrgenommen - eine blitzsaubere Idee!!! Hier werde ich allerdings faul sein - aus zwei Gründen. Erstens kriege ich glaube ich 'nen Vogel, wenn ich im Zentimeter-Abstand möglichst gleichmäßig Einkerbungen ins Holz einbringen soll. Bei 120 cm Bahnsteiglänge sowie ca. 10 cm Breite wären das 260 Kerben (horizontal UND vertikal!). Darüber hinaus zeigen meine Bücher zur Reichsbahn Fotos, bei denen die Bahnsteigkanten in stark befahrenen Bahnhöfen häufig derart zugesaut sind, dass man Stein und Fuge nicht voneinander unterscheiden kann: diese bilden ein augenscheinlich durchlaufendes Band. Außerdem winde ich mich da eh argumentativ heraus : der alte Scharnagl, der Hundling, konnte dank seiner guten Verbindungen bis in die Landesregierung sowie zum Eisenbahn-Baudezernenten (denn schließlich hat er ja den Bau dieser Eisenbahn-Strecke maßgeblich vorantreiben) den hohen Herren den neuen Baustoff Stahlbeton zum Bau der Kanten schmackhaft machen. Und so kam es, wie es kommen musste: bar jeder Erfahrung mit dem neuen Werkstoff haben die Jungs die Kante an einem Stück durchbetoniert , so ganz ohne Dehnungsfugen. Und so fing das Zeugs recht schnell an, abzubröseln ... Was wiederum ein Argument dafür ist, die Holzkante ein wenig mit der Schlüsselfeile etc. zu ramponieren, um diesen Gebraucht-Look herzustellen Wichtig scheint mir am Ende die rechte Patinierung, um den heruntergekommenen Zustand der Bahnsteigkante ins rechte Licht zu rücken. Wir werden sehen

@sven77: ja, das Material ist klasse, vor allem kinderleicht zu bearbeiten. Damit geht so ein Aufbau sehr schnell - ein nicht ungewichtiges Argument, wenn der eigene Zeitrahmen für's Hobby knapp bemessen ist.

@Alex Modellbahn: Hallo Alex, schön, dass Du vorbeischaust. Das Bewehrungsstahlwerk - ich habe das ja in meinem Thread geschrieben - traf mich einfach wie der Blitz, als es in Dinkelscherben an mir vorbeirauschte. Das stand gar nicht auf der Agenda, geplant war eigentlich das bekannte Klein-Klein an Ladegeschäften. Aber seitdem ich das gesehen hatte, nagte der Wurm an mir: "wie kann ich das ins Modell umsetzen?". Und im März dieses Jahres fiel auf einmal der Groschen.

Der Steinbruch ist schon mal ganz nett, und mir gefällt persönlich sehr gut, dass er die Wendel so geschickt verdeckt. Aber er wird noch deutlich detaillierterer ausgestaltet - da wartet noch Einiges in der Kiste auf Zusammenbau! Dazu muss ich aber noch warten, bis meine Töchter den vorweihnachtlichen Klausur-Stress hinter sich haben - die haben sich nämlich schon zum Mitbauen angemeldet ...

Bis demnächst wieder in Mühlfeld-Faulhausen - ich gehe jetzt meine Sound-94er ausfahren, die ist die Tage ins BW gerollt

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#593 von SpaceRambler , 08.12.2012 10:04

Hallo Friedl,

stimmt! Die Einfahr-Session war auch erst um Eins beendet. Um die Zeit schlafen meine Ladies so tief, dass die von dem Sound nichts mitbekommen. Und die Nachbarn haben eh genügend Abstand ...

Jedenfalls werde ich mit dieser Maschine viel Rangier-Spaß haben, die macht eine gute Figur, hat beste Fahreigenschaften, und der Sound ist wahrlich nicht von schlechten Eltern. Noch vor fünf Jahren hätte es dazu einen leeren Tender oder den Lautsprecher im Führerstand gebraucht.

Verschneite Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#594 von SpaceRambler , 11.12.2012 17:40

Hallo Stummis,

die Weimarer Republik, in der meine Anlage zeitlich angesiedelt ist, war ja eine politisch sehr unruhige Zeit. Dies kommt zum Ausdruck in der Vielzahl von politischen Parteien, die natürlich vor Wahlen ihre Botschaften ans Volk loslassen wollten. Und dies geschah in Form von Plakaten.

Heute habe ich wieder mal gesucht, speziell nach einem Plakat der Zentrumspartei aus den 1920er Jahren. Und wurde hier fündig:

http://www.wahlplakate-archiv.de/

Dies bedeutet für mich, der ich meine Anlage im Jahre 1928 verorte, einen Volltreffer, denn auf dieser Website gibt es eine große Auswahl graphisch sehr markanter Plakate, deren politische Aussage man sich nicht gerade zu eigen machen muss - waren halt völlig andere Zeiten. Ihre markante Darstellung erlaubt aber die Skalierung auf HO-Maß, ohne dass dabei der Wiedererkennungswert völlig verloren geht.

Vielleicht interessiert das ja noch den ein oder anderen Epoche2-Fahrer - auch deshalb, weil das Wahlplakate-Archiv den gesamten Zeitraum von 1918 - 1933 umfasst.

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#595 von Schwaben Markus ( gelöscht ) , 12.12.2012 02:38

Lieber Randolf,

mit großer Begeisterung hab ich deinen "Tröt" einige Tage verfolgt und gelesen.

RIESENKOMPLIMENT!

Ich bin ja blutiger Anfänger suche mir gerade die Anregungen hier im Forum.

Auch die Art und Weise wie du und deine Stummifreunde hier kommunizieren ist schlichtweg genial.

Schön das es so was noch gibt.

KOMPLIMENT @ all

Deine Idee mit der Bahnsteig Lösung ist echt sehr gut gelungen. Die werde ich übernehmen wenn es recht ist.

Viele Grüsse

Markus aus dem Schwabenländle


Schwaben Markus

RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#596 von SpaceRambler , 12.12.2012 08:12

Hallo Markus,

"welcome on board" - auch wenn Dein offizieller Einstieg ins Stummi-Form schon vor drei Monaten stattfand.

Es freut mich sehr, dass Dir meine Anlage so gut gefällt und dass Du Dir das ein oder andere abschauen möchtest. Meine Bahnsteiglösung kannst Du selbstverständlich nachbauen, wäre ja noch schöner ... da steht weder Copyright drauf noch ein Preisschild dran. Außerdem ist die Idee nicht wirklich neu.

Was Du zum Forum sagst, kann ich nur bestätigen: die Stummianer pflegen einen sehr guten Umgang miteinander, der Austausch findet auf eine sehr konstruktive Weise statt. Darum bin ich hier auch immer wieder gerne "unterwegs".

Solltest Du bereits mit dem Bau einer Anlage begonnen haben, dann stelle sie doch mit ein paar Erläuterungen, Fotos und evtl. einem Gleisplan ein. Auf der Grundlage lässt sich der Faden prima weiterspinnen. Dir wird sicherlich nicht entgangen sein, dass es auch in meinem Thread die ein oder andere Anmerkung gab, wo etwas nicht ganz optimal umgesetzt war. Das hilft, die Dinge besser und sauberer umzusetzen. Und die unterstützende Begleitung durch die anderen Stummis motiviert ganz schön und hilft, auch über "unlustige" Phasen schneller hinwegzukommen.

Ich wünsche Dir gutes Gelingen beim Bau Deiner Anlage - vielleicht gibt es demnächst einen neuen Thread ...

Gruß, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#597 von Jürgen , 12.12.2012 10:45

Hallo Randolf,

danke für den "Wahlplakate"-Link. Er ist für mich als Hintergrundinteressierten wirklich interessant. Ich habe den Autor bereits kontaktiert, ob er nicht noch die Größe der Originalplakate angeben kann ...

Grüße
Jürgen


Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West


 
Jürgen
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.399
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#598 von SpaceRambler , 12.12.2012 10:50

Hallo Jürgen,

an der Stelle hätte ich ja glatt wieder "grobe Peilung" gemacht Im Ernst: ich habe zwar danach geschaut, aber nichts Richtiges gefunden. Und so hätte ich mich vermutlich an der Normalgröße heutiger Plakate ausgerichtet.

Wenn Du die Info hast, würde ich mich freuen, wenn Du mir diese zukommen lässt.

Gruß, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#599 von Jürgen , 12.12.2012 10:56

Hallo Randolf,

der Autor hat sich bei mir gemeldet und für die Anregung bedankt. Ich denke, er wird sie ins Internet stellen, wenn er sie hat. Man muss also gelegentlich nachschauen. Wenn ich was sehe, sage ich Dir Bescheid.

Übrigens unter
http://www.lehrer-online.de/dyn/bin/3649...eschreibung.pdf

gibt es Links auf Wahlplakate, bei denen die Größe angegeben ist.

Grüße
Jürgen


Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West


 
Jürgen
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.399
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#600 von SpaceRambler , 12.12.2012 11:34

Hallo Jürgen,

danke für die Info, das werde ich mal nachschauen. Schau übrigens mal in Deinen Yahoo-Account ...

@Stummis: heute gibt's mal völlig t: Bilder. Zwei Tage lang hat es geschneit wie Harry, gestern habe ich in der Früh zwei Stunden Schnee geschippt Inzwischen hat sich das "Morgengrauen" vollständig verzogen, und wir haben die schönste Oberbayrische Winterlandschaft. Man könnte glatt meinen, man sei im Skiurlaub ...





Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


   

USA und Schweiz in einem Raum vereint
RE: M-Gleis - St. Michelle - WERBUNG

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz