RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#1976 von Der Dampfer , 03.03.2015 16:36

Hallo Randolf

Aufgrund eines Berichtes von Dir hier im Forum habe ich meine LED Beleuchtungen auf DC Betrieb umgestellt. Danke für die Hinweise zum Betrieb von LED Beleuchtungen. Die Ls tun es zwar auch mit AC,doch ist das Geflackere der 50Hz nervig. Als ich dann erfahren habe das es den LED nicht so gefällt mit AC betrieben zu werden habe ich kurzerhand einen kleinen GFN Bahntrafo für deren Betrieb verwendet.
Deine letzten Arbeiten an den Rangierhobeln habe ich bereits begutachten können. Du hast meinen Respekt wenn ich sehe mit welcher Routine Du diese Elektronik beherrscht und entsprechende Einbauten mühelos vornimmst. Gute Arbeit Randolf. Am besten gefällt übrigens das Dampfen der Gtl4/4. Es scheint etwas langsamer und kräftiger zu sein als bei den anderen Maschinen. Generell hatte ich dir ja schon einmal beschrieben das ich Euch Digitalos um Eure Möglichkeiten beneide. Das Fahrgeräusch scheint mir jedoch bei den Diesellokomotiven am besten zu gefallen. Dort ist es am passensten zur Fahrt des jeweiligen Modells. Bei den Dampfloks ist mir das Geräusch ein wenig zu starr gekuppelt an der Fahrt der Lok. So eine Maschine hört sich schnell an als ob eine kleiner Schiffsmotor eines Kutters vor sich hin tuckert. Die richtige Dampflok fährt doch eigentlich an und wenn nach kurzer Zeit die Beschleunigung zurückgenommen werden soll ,wird halt der Regler geschlossen. Diese Geräuschkulisse ist immer noch ein wenig anders und nicht so schnell mechanisch scheppernd ,wie bei den Modellen. Sicherlich tut auch die zwangsläufig begrenzte Größe des Lautsprechers was dazu. Die wahre Klangfülle eines dunklen Dampfstoßes kann so ein kleiner Ls sicher nicht wiedergeben. Dennoch ich bewundere Deine Fähigkeiten auf diesem Gebiet und finde wie gesagt die bay.98 am nächsten dran. Schon klasse was diese Digtaltechnik vermag
Grüße sagt Willi...Der Dampfer


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#1977 von SpaceRambler , 03.03.2015 18:16

Hallo Steffen, Gottfried und Willi,

der Kohlenhandel macht uns (d.h. meinen Mädels und mir) viel Spaß. Da steckt bis auf die Baracke lauter selbst Erdachtes und Gebautes drin, und solche Unikate machen einfach "das Salz in der Suppe" aus - bei allem Respekt vor den inzwischen erhältlichen, äußerst ansehnlichen Fertigprodukten. Wobei dieser bescheidene Bau eines "kleinen Krauters" der 1920er Jahre überhaupt nicht mit Steffens' Prachtexemplar mithalten kann. DAS ist ein Kohlenhändler. Auf die Fertigstellung freue ich mich schon genau so, wie mich Deine Bahngebäude begeistert haben, lieber Steffen.

Gottfried, eine komplette Übersicht über "Mühlfeld" steht auf meiner Liste, und sie wird auch kommen. Nur habe ich leider aus verschiedenen Gründen nicht die "Luft", alles so herzurichten, dass es fotografierbar ist. Die Anlage gleicht zur Zeit eher einer Groß-Werkstatts-Wüste, damit ich immer dann, wenn mal wieder ein wenig Zeit übrig bleibt, etwas hervorziehen kann, um daran zu arbeiten. Der Kohlenhandel steht zum Glück am vorderen Anlagenrand ... Aber es werden auch wieder bessere Moba-Zeiten kommen.

Was den Sound angeht, so war der Auslöser eigentlich ein Nicht-Kauf. Ich habe mir nämlich im vergangenen Jahr selber auf die Finger gehauen, als Fleischmann die 94er mit Sound und Digitalkupplung als DRG-Ausführung anbot. Die hätte mir schon gut gepasst, aber ich habe ja schon ein paar 94er, und warum noch eine mit Sound? Schau'mer doch lieber mal, ob man das selbst in Bestands-Loks hineinbekommt. Zu Loksound-3-Zeiten hatte ich schon mal einen Anlauf gemacht, der war aber an den Riesen-Lautsprechern und den für H0 noch zu schwachen Micro-Decodern gescheitert. Inzwischen sind halt zwei Dinge passiert: die Micro-Decoder fast aller Anbieter können inzwischen 0,75 Ampere Motorstrom, und mit den Handylautsprechern von ex Philips, ex NXP, plus geeigneten Resonatoren (also das, was Zimo unter LS10x15 anbietet) gibt es beeindruckend leistungsfähige Winz-Lautsprecher. Und siehe da: gleich der erste Versuch (Umrüstung einer BR7 klappte. Hinterdrein kam dann tatsächlich die 94er, und nachdem sich bei der Digitalisierung der GtL 4/4 gezeigt hatte, dass da auch noch ein Lautsprecher hineinpassen müsste, stand die nächste Bau-Aktion schon fest. Das hat alles wunderbar geklappt und weist schon auf die nächsten Umbau-Vorhaben. Die nächste Maschine dürfte eine GFN-55er sein. Da ist noch Platz in der Lok-Tender-Kupplung für zwei weitere Decoderlitzen, und mit dem Micro-Decoder im Tender und dem Lautsprecher unterm Dach des Führerhauses (oder vielleicht findet sich noch ein anderes, unauffälligeres Plätzchen ...) sollte das machbar sein. Und natürlich: meine P8!!!! Da warten noch vier Stück auf Digitalisierung und Einsatz auf der Anlage. Und wenn die, so wie jetzt die 78er, mit Sound daherkommen, ist das einfach klasse.

Willi, was die "Routine" mit den Decodern angeht, folgende Überlegung: wenn Du auf Deiner Anlage ein Formsignal anschließt, dann hat das sechs Strippen. Die Verdrahtung des Signals stellt Dich wohl nicht vor unlösbare Probleme - das nehme ich mal stark an. Ein Decoder 54800 von ESU - der Loksound Micro mit NEM651-Schnittstelle - hat auch nur sechs Strippen, die mich wirklich interessieren: schwarz und rot gehen an die Radschleifer, orange und grau gehen an die Motor-Anschlüsse, weiß an die vordere und gelb an die hintere Lampe. Das war's. Mehr Geheimnis ist da nicht. Und dass auf der Scherbe ein Haufen Elektronik-Bauteile versammelt sind: so what?! So lange man nur Kabelenden verzinnt und die Litzenenden an die genannten Stellen lötet, kann da einfach nicht viel passieren. Beim Rundmotor muss man nur auf die Massefreiheit achten - aber das kann inzwischen auch schon keiner mehr hören, so oft wurde das schon hier im Forum und anderswo thematisiert. All das will heißen: keine falsche Scheu vor Decodern, soooo viel kann man da gar nicht falsch machen. Und was das "Programmieren" angeht: die grundlegenden Dinge wie Adresse, Höchstgeschwindigkeit, Anfahr- und Bremsverzögerung sind ruck-zuck eingestellt, überhaupt keine Hexerei.

Was übrigens den Sound von Dampfloks angeht: Du hast zweifellos recht, dass das, was da aus den Lautsprechern tönt, schon noch ein gutes Stück von der Realität weg ist. Wie sollte das schon alleine angesichts des Größenunterschieds auch sein? Aber so ist es halt bei der Moba: man muss an vielen Stellen Kompromisse machen, über manches hinwegsehen - und beim Sound über das ein oder andere hinweghören. Dennoch kann so ein paffendes Maschinchen ein Stück Illusion transportieren, indem es die Erinnerung daran beflügelt.

Übrigens freut es mich, wenn Dir mein Hinweis zum Betrieb der LEDs und LED-Leuchten weitergeholfen hat. Die Dinger sind ja prima, aber ganz so wie Glühbirnchen verhalten sie sich am Ende doch nicht. Und wenn man dann weiß, warum das so ist, tut man sich mit dem "sachlich richtigen" Betrieb solcher technischen Wunderwerke einfach viel leichter.

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#1978 von Kute ( gelöscht ) , 03.03.2015 18:22

Hallo Randolf,

schön, dass du neben der ganzen Digitalisiererei (was für ein Wort) auch mal wieder Zeit für etwas Gebäude- und Landschafts-Bau findest.
Der Kohlehandel wird bestimmt ein wunderbarer Hingucker. Und das auch in der heutigen Zeit, wo so ein CO2-Dreckschleuder-Brennstoff-Lager nicht gerade en vogue ist.


Kute

RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#1979 von SpaceRambler , 03.03.2015 20:19

Hallo Klaus,

ein solcher Kohlenhandel ist ein absolutes Muss, und in der Zeit, in der meine Anlage spielt, war Kohle der Brennstoff Nr. 1. Ich selbst habe als Junge oft genug mitgeholfen, den Kohlevorrat für's ganze Jahr in den Keller unseres Hauses zu befördern - mit der Steingabel bzw. Forke durch das Kellerloch. Und Es hat immer einen Heidenspaß gemacht, genau die Kohlen von ganz unten herauszuziehen, durch die dann die "Lawine" ausgelöst wurde. Meist zu Mutters Ärger, denn das produzierte ja wieder neuen Staub. Und den Geruch von verbrannter Braunkohle, den habe ich heute noch in der Nase. Denn meine Heimat-Ecke, der Erftkreis, ist ja seit jeher ein Braunkohle-Revier.

Haben möchte ich so eine Heizung heute nicht mehr unbedingt - das war schon alles mit viel Dreck verbunden. Aber es gehörte jahrzehntelang dazu, und wenn man die historische Realität nachbilden will, gehört die Kohle einfach dazu.

Am Donnerstag, wenn der Leim durchgetrocknet ist, geht's weiter. Morgen geht nix, da bin ich erst mal in Ilmenau

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#1980 von 1zu87 , 03.03.2015 20:38

Hallo Randolf,
immer wieder versuche ich deine "Digitalbeiträge" zu verstehen, aber dem sind mangels Kenntnisse schon früh Grenzen gesetzt, nach dem Motto "sehr interessant, verstehe ich aber nicht" ops: ops: .
...aber zu deinem Kohleschuppen kann ich einen sehr positiven Kommentar schreiben: " sieht sehr gut aus" .

Beste Grüße
Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#1981 von SpaceRambler , 03.03.2015 21:44

Hallo Karl Heinz,

frag' halt einfach! Altloks zu digitalisieren ist überhaupt nicht schwer. Wer ein Signal mit 6 Strippen anklemmen kann, kriegt auch einen Decoder in die Lok. Knifflig ist bisweilen nur, einen Platz für den Decoder zu finden, denn in Altloks geht es meist eng zu. Legt man auf Sound keinen Wert, findet man aber inzwischen derart winzige Decoder (eigentlich für N gedacht, aber problemlos auch für H0-Loks geeignet), dass eine Digitalisierung immer geht.

Bei mir besteht der "Sport" zur Zeit darin, einen Platz für den größeren Sounddecoder zu finden, dazu noch einen Einbauort für den Lautsprecher. Dann geht es natürlich noch enger zu. Aber es ist erstaunlich, was da inzwischen geht.

Man muss es einfach mal probieren. Erst mal mit "nur" Decoder ohne Sound. So als Einstieg, um die Scheu davor zu verlieren. Wenn das mal funktioniert hat, kann man sich dann irgendwann auch an Sound-Umbau heranmachen.

Wie gesagt: einfach fragen!

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#1982 von monteur-joerg , 11.03.2015 11:57

Hallo Randolf

Ja mit deinem Kohlenhandel kommen auch bei mir Erinnerungen an die Kindheit hoch. In Karl-Marx-Stadt kamen die Kohlen ja noch in Säcken,
später auf dem Land wurde dann ein Haufen abgekippt und musste dann entsprechend verräumt werden.

Gruss

Jörg

der sich gerade hier rumtreibt: wartend Flughafen München


__________________________________________________
Rundreise im Westen der USA, California Zephyr, Dampfzüge

Rundreise im Westen der USA, California Zephyr, Dampfzüge

Kleiner Kanada-Ausflug:

viewtopic.php?f=153&t=176902

Reisebericht down under - Mobaausstellung, Lokdepot, Trammuseum

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=153&t=138387


 
monteur-joerg
InterRegio (IR)
Beiträge: 194
Registriert am: 18.08.2014
Ort: Nördlinger Ries
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#1983 von jaffa , 11.03.2015 13:19

Hallo Randolf,

nach längerer Abstinenz habe ich mir mal wieder deine aktuellen Arbeiten angeschaut. Mal abgesehen davon, dass mir deine Kohlenhandel gut gefällt, bin ich begeistert bis neidisch angesichts der konsequenten Soundausstattung deiner Loks. Das macht sich in den Videos ganz hervorragend! Großes Kompliment.
Da muss ich in N leider passen. Nicht nur, weil ich mich jetzt für analoges Fahren entschieden habe, sondern auch, weil ich in meiner digitalen N-Vergangenheit die Erfahrung gemacht habe, dass es nur wenige (Dampf-)Loks gibt, in die ein Lautsprecher passt. Wenn man dan zu Krücken greifen muss und z.B. einen Gepäckwagen festverkuppelt für den Lautsprecher anhängt, ist das für die Simulation eines vorbildgerechten Betriebes auch nicht das Wahre ... zumal man sowieso nicht das Klangvolumen erzielt wie ihr »großspurigen« Modellbahner.


Gruß --- Jürgen
_______________________________
Meine Publikationen: http://www.edition-jaffa.de
Mein Projekt »Innerstetalbahn« im Stummiforum


 
jaffa
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 18.11.2008
Homepage: Link
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung Analog, z.T. DCC


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#1984 von SpaceRambler , 11.03.2015 14:33

Hallo Jörg und Jürgen,

@monteur-joerg: irgendwie "verrückt", wie solche gebastelten Dinge die Erinnerung "anknipsen" können. Ich war vor ein paar Jahren geschäftlich in Beijing, da hat mir meine Sensorik sofort die Bilder von Kohle-Öfen angeknipst. Denn in der Winterluft dieser Riesenstadt, durch die eine müde Sonne nur rot leuchtend durchdrang, lag unverkennbar der - Ja! - Duft verbrannter Braunkohle. Der Kopf weiß, dass es ungesund ist. Aber der "Bauch" holt die Bilder aus der Kindheit zurück

@jaffa: längere Abstinenz - nicht weiter tragisch, denn ich vermute mal, dass Du nicht wirklich viel verpasst hast. Denn in letzter Zeit geht es recht zäh voran - ich versuche mich halt gegen so gewisse "Zeitfresser" aus anderen Ecken zu behaupten Wie Du aber siehst: a bisserl was geht immer.

Eine N-Lok zu digitalisieren, das stelle ich mir nicht ganz so trivial vor. Und "Sound" hineinzubauen???!!! Eine wirklich knifflige Sache, und hier sind wohl die Hersteller gefragt, die in das Gros der Loks erst mal den Platz hineinkonstruieren müssen, in dem dann Decoder und LS Platz finden. Hier würde ich dann endgültig zur TrainController-Lösung greifen, bei der der Sound, räumlich abgemischt, über ein 5.1-Soundsystem abgespielt wird.

Ich denke aber, dass Du für Deine Anlage die rechte Entscheidung getroffen hast, sie analog zu betreiben. Schließlich ist auch die Digitaltechnik "Mittel zum Zweck", und wenn gute Gründe gegen eine Digitalisierung sprechen, dann muss man diese auch nicht "mit der Brechstange" einführen - nur, weil dass gerade der Trend ist. Wie schon gesagt: in Spur N muss wohl konstruktiv noch einiges passieren, bevor "digital" ähnlich problemlos einsetzbar ist wie in Spur H0. Und manche Dinge scheitern auch einfach an der Physik - nämlich der Begrenzung von "Soundqualität" durch begrenzte Volumina.

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#1985 von monteur-joerg , 13.03.2015 18:06

Hallo Randolf

Da ich mich ja prinzipiell dienstlich weltweit rumtreibe, passiert mir sowas immer mal wieder.
In Beijing bin ich eigentlich nur um den Flughafen herumgefahren, umsteigen von einer Airline-
Gruppe auf die andere, aber dabei hat man das auch gemerkt. "Schön" war das auch im Winter
im Südosten der Türkei, Sanli Urfa und Gaziantep, mit kompletten Dunstglocken.

Gruss

Jörg

der sich gerade hier rumtreibt: irgendwo zwischen Norwegen und Island


__________________________________________________
Rundreise im Westen der USA, California Zephyr, Dampfzüge

Rundreise im Westen der USA, California Zephyr, Dampfzüge

Kleiner Kanada-Ausflug:

viewtopic.php?f=153&t=176902

Reisebericht down under - Mobaausstellung, Lokdepot, Trammuseum

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=153&t=138387


 
monteur-joerg
InterRegio (IR)
Beiträge: 194
Registriert am: 18.08.2014
Ort: Nördlinger Ries
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#1986 von alex57 , 13.03.2015 23:20

Hallo Randolf,

ich les bei dir immer mit, weil es so schöne Sound - Umbauberichte von dir gibt, schöne Videos und ne Menge anderer Tips zu Lautsprecher und Wagenbeleuchtung gibt.

Der Kohlenhandel ist eine Augenweide.

Eine Threadübersicht ist prima, da kann man spezielle Themen besser wieder finden.



Gruß


Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.297
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#1987 von Fischers Franz , 14.03.2015 15:51

Hallo Randolf,

einen sehr schönen Kohlenhandel baust Du!
Sowas in der Art wollte ich auch schon machen und vielleicht kommt das ja später auch noch in Westdeutschland hinzu.

Danke für Deinen erneuten Besuch und viele Grüße,
Franz


..................................................

Grüße,
Franz

Super Plus und Pommes Schranke
Die 50er Jahre in Westdeutschland


 
Fischers Franz
InterRegio (IR)
Beiträge: 193
Registriert am: 30.03.2014


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#1988 von SpaceRambler , 17.03.2015 13:56

... ich merke schon: das Thema "Kohlen-Handel" ist offensichtlich spannend. Mal sehen, wie weit ich das in den kommenden Wochen vorantreiben kann ...

Immerhin hat es heute Morgen wieder für die Digitalisierung einer GFN 94er gereicht. Wie das grundsätzlich geht, hatte ich seinerzeit hier beschrieben: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=5&...294363#p1294363 Heute kam meine Preußische T16.1 an die Reihe, die mit der schönen grünen Lackierung. Die habe ich allerdings "entkernt", sprich: Schnittstelle plus Kabel entfernt, dann den Decoder direkt angelötet. Das spart einfach Platz, die Lok lässt sich anschließend problemloser zusammenbauen. Bei der kann es sein, dass die auch noch Krois-Kupplungen bekommt. Inzwischen habe ich nämlich eine gescheite Anleitung gefunden, wie man die Decoder-Ansteuerung der Kupplung auf einem Loksound 4 einrichtet. Ich werde mich also ans Werk machen ...

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#1989 von V200001 , 17.03.2015 14:39

Hallo Randolf.
Die Clips, auch die beiden vorherigen gefallen mir sehr. Schon beeindruckend was sich auf dem Sektor Sound in den letzten Jahren getan hat. Elektronik und Lautsprecher werden immer besser und kommen in vielen Fällen heute schon der Realität sehr nahe. Wie wirst Du das später einmal handhaben, ich denke mehr als zwei Sound Züge sollte man nicht gleichzeitig fahren lassen, oder? Hast Du da schon Erfahrung gemacht? Ohne etwas schmälern zu wollen, denke ich halt, ab zwei Zügen wird es zu nervig. Trotz des tollen Effektes. Dein Bahnhof insgesamt hat schon sehr an Form zugelegt.
Begeisterte Grüße aus der Pfalz. Pierre. rost:

PS. Hab noch jede Menge Echtkohle über, wenn Du magst....... Lass es mich wissen.



Alte Schwarzburger Fotos.
viewtopic.php?f=51&t=53094
Die Schwerkraft des Geistes lässt uns nach oben fallen.


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#1990 von SpaceRambler , 17.03.2015 16:22

Hallo Pierre,

freut mich, wenn Dir mein Gezische und Gebimmel gefällt! Gehandhabt wird das auch jetzt schon, nämlich so: Immer nur die Lok, die gerade "Arbeit" hat, macht auch "Radau", alle anderen werden stumm geschaltet. Das ist digital ja einfach machbar: zu Beginn einer Zugfahrt "Sound ein", am Ende "Sound aus". Das Schöne: man muss nicht wissen, welche Lok denn gerade vor den Zug gespannt ist, das wird automatisch richtig zugeordnet.

Beim Rangieren ist es auch so: nur die Lok, die gerade beschäftigt ist, gibt auch Laut. Auf diese Weise steigert Sound den Spaß. Ich hatte anfangs mal bei allen Loks im BW den Sound dauerhaft an - fürchterlich! Das erledigte sich also ganz schnell von selbst. Als akustisches Sahnehäubchen obendrauf, außerdem Stand 2014/15 in deutlich verbesserter Qualität, macht das gehörig Spaß (der leider über ein Youtube-Video nicht optimal transportiert werden kann) und entwickelt mächtig Sog. Die nächsten Loks wollen jetzt auch ... Also kommt demnächst meine 62er, dann mehrere 38er.

Aber zwischendrin kommt ganz klar auch wieder: Kohlen-Handel Denn gescheit gebastelt werden soll schließlich auch noch. Und meine Mädels haben sich inzwischen auch schon beschwert ...

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#1991 von notbremse , 17.03.2015 16:31

Zitat
Und meine Mädels haben sich inzwischen auch schon beschwert ...


Zu Recht, wie ich finde, lieber Randolf!

Deinen Mädels zupfeifen - ob mit oder ohne Sound-Lok - ist eindeutig nicht dein Job, das müssen jetzt andere, jüngere tun!



Liebe Grüße

Karl


Wer schnell fertig werden will, sollte nicht Modellbau betreiben, sondern sich mit losen Damen vergnügen...

Mein Projekt im Stummiforum: Österreich 1955 - Die Görtschitztalbahn


 
notbremse
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.934
Registriert am: 26.01.2013
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Gleise Rolf sein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#1992 von SpaceRambler , 17.03.2015 17:50

Servus Karl,

das hast Du ja wieder mal schärfstens erkannt! Ich habe deshalb auch mein Kaufverhalten im Baumarkt deutlich verändert. Nix mehr Fliegendraht für den Untergrund, sondern Stacheldraht für um's Grundstück - um zudringliche Jünglinge auf Distanz zu halten

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#1993 von notbremse , 17.03.2015 18:17



Eine kluge alte Dame hat mir einmal gesagt, man habe zwei Möglichkeiten: Ein Kind dazuzugewinnen oder ein Kind zu verlieren.

Ausgaben für Stacheldraht sind demnach selbstverständlich o.k., wenn es sich um Einfriedungen auf der Moba handelt.



Liebe Grüße

Karl


Wer schnell fertig werden will, sollte nicht Modellbau betreiben, sondern sich mit losen Damen vergnügen...

Mein Projekt im Stummiforum: Österreich 1955 - Die Görtschitztalbahn


 
notbremse
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.934
Registriert am: 26.01.2013
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Gleise Rolf sein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#1994 von Guppy6660 , 17.03.2015 19:31

Servus Randolf,

Ich merke schon, was die Digitalisierung von Loks angeht bist du wohl voll in deinem Element!
Ich sehe das ja ähnlich wie Pierre: Wenn der Sound passt (und da würde ich Persönlich sehr großen Wert darauf legen dass der Auspuffschlag Radsynchron ist, aber das passt ja bei dir wirklich schon hervorragend) und der Radau nicht gleichzeitig von mehreren Loks kommt, kann ich mich mit Soundloks glatt ein wenig anfreunden.
Ich lege jedoch mehr Wert auf gute Fahreigenschaften, und da spielt ein guter Motor gerade bei meinem Analog- Loks eine große Rolle. Und da hier vor einiger Zeit das Stichwort SB- Flachmotor fiel, ich kann dir den nur weiterempfehlen: Ich habe vor kurzen meine GFN BR 86 damit nachgerüstet und bin von dem Motor begeistert! Die Lok ist nicht mehr wieder zu erkennen, sie läuft jetzt leiser und Seidenweich!
Ich kann mir gut vorstellen, dass so ein Motor bei Digital- Loks seine Stärken sogar noch besser ausspielt denn die fehlende Schwungmasse kann man da ja praktisch dem Decoder einprogrammieren.
Wie ich finde, war das eine gute Investition, und wäre es auch für dich!

Schöne Grüße ins Soundlabor!
rost:


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


 
Guppy6660
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.967
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#1995 von SpaceRambler , 17.03.2015 22:29

Hallo Richard,

mit dem Flachmotor von SB-Modellbau hast Du wieder mal einen Volltreffer gelandet Kannst Du Gedanken lesen? Genau dieser Flachmotor steht hoch oben auf meiner Einkaufsliste, denn damit lassen sich ordentliche Verbesserungen erzielen, ohne dass man gleich das große Fräsen anfangen muss. So die ein oder andere Lok habe ich von den Jungs bei Bussjäger ja schon umbauen lassen (und ich war auch persönlich zum Abholen dort). Das zu sehen, ist beeindruckend, und die Fahreigenschaften sind hinterher schlicht spektakulär. Meine letzten Schätzchen, die einen Umbau über sich ergehen lassen mussten, sind die Roco 93er (superleicht, kann man binnen weniger Minuten selbst machen), die Gützold'sche Kohlenstaub-58er (die war schon ein wenig aufwendiger, da musste ich den Messingblock noch zurechtschleifen) und eine meiner Trix BR96 (die habe ich aber umbauen lassen). Bei letzterer war der Effekt einfach sensationell. Kein Getrieberasseln mehr, sondern - Stille!!! Nur noch das Abroll-Geräusch der Räder auf den Schienen! Und die Fahreigenschaften: butterweich, der Kriechgang nicht mehr zu toppen! Ganz klar: das war noch nicht die Letzte. Und wenn es jetzt den Umbausatz per Scheibenmotor für die GFN-Loks gibt, ist das glatt noch ein Argument mehr.

EDIT 18.03, 16:25: vor fünf Minuten habe ich meine Bestellung herausgelassen. Mal sehen, wann die Bussjäger-Mannen meine Motörchen fertig haben. Auf die Fahreigenschaften der 64 und der 38er bin ich sehr gespannt - aber das KANN nur gut werden!

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#1996 von Guppy6660 , 18.03.2015 20:21

Servus Randolf,
Ich habe auch schon mehrere Loks von mir mit einem SB- Motor nachgerüstet, z.B meinen Roco Glaskasten, die BR 98 "Zuckersusi", meine beiden V 100, eine R 3/3 von Rivarossi, usw...
Bereut habe ich einen Umbau noch nie!
Am Besten von allen gefällt mir hier jedoch der Faulhaber- Antrieb in meiner Fleischmann Gtl 4/4 (kein Flachläufer, der wird für diese Lok (noch?) nicht explizit angeboten!)
Allerdings würde der in deine Gtl mit Sound wohl nicht mehr passen... dort wo du Decoder und LS untergebracht hast, ist ja die riesige Schwungmasse...
Aber mit etwas Bastelei ginge bestimmt auch in diese Lok als Alternative der Flachläufer hinein. Dann hat auch der Decoder samt Krawallmacher noch Platz

Hier übrigens noch ein Link, wie man den Flachläufer in die BR 86 bringt, ohne die beiden mittleren Achsen der Lok ausbauen zu müssen. Ich habe es so gemacht. War mir Persönlich lieber als das Lokgestänge usw. abbauen

Vielleicht hast du zum Achsausbau ja auch keine Lust, dann wars mir eine Freude dir einen Tipp geben zu können! rost:


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


 
Guppy6660
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.967
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#1997 von SpaceRambler , 18.03.2015 21:04

Hallo Richard,

danke - der Tip war in der Tat "Gold wert"! Denn genau wegen des Ausbaus der Achsen hatte ich zunächst die 86er ausgeklammert. Mit dem Tip rückt sie hinsichtlich Umrüstung in die erste Reihe.

Darauf einen rost:

Gruß Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#1998 von Nordseefischer , 20.03.2015 18:25

Hall Randolf,
Ich habe dir vor ein paar Tagen eine PN geschrieben.
Magst vielleicht mal gucken?


Viele Grüße von der Küste

Thomas


 
Nordseefischer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 397
Registriert am: 04.10.2008
Gleise Trix-C, Roco-Line ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung ECoS I & II, Navigator
Stromart DC, Digital


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#1999 von Nordseefischer , 20.03.2015 18:25

Doppelpost


Viele Grüße von der Küste

Thomas


 
Nordseefischer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 397
Registriert am: 04.10.2008
Gleise Trix-C, Roco-Line ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung ECoS I & II, Navigator
Stromart DC, Digital


RE: "Mühlfeld im Wald" - 2018-08-29 Epochen-Chaos am Ammersee ;-)

#2000 von BR73 Andreas , 23.03.2015 10:41

Hallo Randolf,

davich noch nicht lange im Forum dabei bin lese ich erstmal sehr viel.
Dein Thread hat es mir besonders angetan.
Es sind die Eigenbau Projekte und die Art wie du sie hier präsentierst finde super gut.

Dein Kohlenhandel und der Bahnhof treffen genau mein Geschmack.
Bisher habe ich mich vor Selbstbau gedrückt.
Mal schauen bei den Ergebnissen und so wie du das beschreibst werde ich mich wohl doch an einem Kohlenhandel versuchen.

Aus den gleichen Gründen wie du plane ich meine Anlage mit TC gold zu steuern. Somit sind auch hier die Einträge sehr hilfreich für mich.

Ich habe schon einige Anregungen bei dir hohlen können.

Was mir sehr positiv auffällt ist der Umgang hier im Forum.
Da sind mir gerade auch deine Einträge in anderen Threads aufgefallen und so hast du mich neugierig auf dein Schaffen gemacht.

Nach dem ich nun alle Seiten gelesen habe, finde ich hoffentlich Zeit bei mir weiter zu bauen und vielleicht präsentiere ich mein Schaffen dann auch mal.

Versuche gerade meine Familie in den Bau der Anlage ein zu beziehen. Sind nicht ganz abgeneigt.

In dem Sinne freue ich mich auf Dein weiteres Schaffen.
Ich werde das Treiben hier weiter interessiert verfolgen.


Grüße aus dem Ruhrgebiet
Andreas

Anlage im sehr langsamen Aufbau.
Digital AC auf K-Gleis
TAMS MC


BR73 Andreas  
BR73 Andreas
S-Bahn (S)
Beiträge: 14
Registriert am: 18.01.2015
Ort: Ruhrgebiet
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams
Stromart AC, Digital


   

USA und Schweiz in einem Raum vereint
RE: M-Gleis - St. Michelle - WERBUNG

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz