RE: Mobile Station und Pendelzugstrecke

#1 von actihippo ( gelöscht ) , 20.07.2009 08:26

Hallo, der Titel sagt eigentlich schon alles. Ich möchte auf meiner im Bau befindlichen Anlage eine Pendelzugstrecke einrichten, werde mir aber nur eine Mobile Station anschaffen. Gibt es mit diesen Vorraussetzungen eine Möglichkeit, die Pendelzugstrecke einzurichten?
Die suche ergab immer nur, dass man eine CS benötigt.

Viele Grüsse
Nils


actihippo

RE: Mobile Station und Pendelzugstrecke

#2 von seveny , 20.07.2009 09:00

Hallo Nils,

ich bin auch reiner MS-Nutzer, die MS ist leider etwas schwachbrüstig, das wirst nicht klappen. Die MS ist ein reines Digital-Fahrgerät. Man kann Dekoder damit manuell ansteuern, aber nix automatisch machen.

Es läuft also sicher auf eine andere Lösung raus (eigene Strecke mit Meldern und Elektronik, PC oder CSx etc.).


--sven / Frühere Anlage: Roclingen 2.0 C-Gleis, CS2, MS1/2, Rocrail@Ubuntu
--> Stummitreff BB jeden 3. Freitag im Monat <--


 
seveny
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 471
Registriert am: 11.02.2008


RE: Mobile Station und Pendelzugstrecke

#3 von actihippo ( gelöscht ) , 20.07.2009 09:22

Wie geht das mit den Meldern?
Es müsste doch eigentlich immer nur ein Melder von der Lok überfahren werden, welcher dann den Richtungsumschalter auslöst. Ich möchte ungern eine CSx o.ä. für teures Geld kaufen...


actihippo

RE: Mobile Station und Pendelzugstrecke

#4 von Martin Lutz , 20.07.2009 11:01

Hallo Nils,

Zitat von actihippo
Wie geht das mit den Meldern?
Es müsste doch eigentlich immer nur ein Melder von der Lok überfahren werden, welcher dann den Richtungsumschalter auslöst. Ich möchte ungern eine CSx o.ä. für teures Geld kaufen...

Da wirst du aber nicht drum rum kommen!

Selbst die Melder müssten der MS beibringen, dass sie im Bahnhof (bei Auslösung eines bestimmten Melders) einer bestimmten Lokadresse (des ewntsprechenden Pendelzuges, der gewendet werden soll) die Fahrtrichtung wechseln muss. Das geht mit der MS einfach nicht. Die MS ist ja nicht einmal in der Lage, Rückmelder einzulesen, geschweige denn sie auszuwerten und entsprechend Funktionen auszulösen.

Wenn man gewisse Ansprüche hat muss man auch bereit sein, in die dazu nötige Infrastruktur zu investieren. Die MS ist definitiv ein Spielgerät, dass nicht in der Lage ist, irgendwelche Automatiksachen zu steuern.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Mobile Station und Pendelzugstrecke

#5 von actihippo ( gelöscht ) , 20.07.2009 11:03

Hi Martin,

danke für die -leider- ernüchterne antwort. Dann muss ich wohl erstmal ohne die Pendelzugstrecke auskommen und manuell umschalten.

Viele Grüsse
Nils


actihippo

RE: Mobile Station und Pendelzugstrecke

#6 von etzen16 ( gelöscht ) , 20.07.2009 11:16

Hallo,

vielleicht kann dir dieses Gerät von conrad helfen

Artikelnummer 217411
siehe hier


etzen16

RE: Mobile Station und Pendelzugstrecke

#7 von actihippo ( gelöscht ) , 20.07.2009 11:27

etzen 26, der Link geht nicht. hast Du vielleicht die Artikelnummer?

Viele Grüsse
Nils


actihippo

RE: Mobile Station und Pendelzugstrecke

#8 von LDG , 20.07.2009 11:34

Zitat von actihippo
etzen 26, der Link geht nicht. hast Du vielleicht die Artikelnummer?

Viele Grüsse
Nils

Er meint 217411.
Bausatz Wendezugautomatik für Märklin H0.
Der ist aber nur für Analogbetrieb geeignet.

Pendelzugstrecke analog, Rest digital (MS) ist möglich aber sehr unschön, denn es sollte niemals eine physikalische Verbindung zwischen den beiden Bereichen geben sonst gibt es digitalen Rauch aus der MS. Schleiferwippen sind (meiner Meinung nach) keine gute Lösung, sondern eine Form von russichem Roulette für das Leben der MS.

Lothar


Termine des Mist67 (Speyer)
Stummitreff WN: jeden 1. Freitag im Monat in Winnenden
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat in Sindelfingen
...meine Rocrail Hilfsmittel Online


 
LDG
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.303
Registriert am: 07.11.2007
Ort: bei Karlsruhe
Gleise Märklin Modell, M, K, α und C ; RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung Digital und Analog
Stromart Digital, Analog


RE: Mobile Station und Pendelzugstrecke

#9 von Heinz Jahn , 20.07.2009 12:56

Hallo Nils,

ich fahre auch noch mit MS und habe in den Pendelzug-Fahrzeugen Tams LD-X-1 Decoder,
diese kann man so programmieren, das sie auf den Bremsstrecken nach Fahrtfreigabe die Fahrtrichtung ändern.
Leider gibt es keine Decoder mehr, die das können.
Die Fahreigenschaft kam allerdings an einen Lopi nicht heran.

@ ätzend, wenn Dein Link sowiso nicht geht, dann wäre es schön, wenn Du ihn entfernst,
denn er spengt sämtliche Kassen ..äh Kästen.

Liebe Grüße Heinz


Heinz Jahn  
Heinz Jahn
InterCity (IC)
Beiträge: 777
Registriert am: 02.10.2006
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1, CS 2, MS 1, MS 2
Stromart Digital


RE: Mobile Station und Pendelzugstrecke

#10 von Frontiere ( gelöscht ) , 18.08.2009 11:45

hallo
meines Erachtes gibt es immer noch Dekoder, die eine Zugpendelung ermöglichen, z.B. von Tams.
Das mag nicht elegant sein, aber es wäre immerhin eine preiswerte Alternative.
Natürlich braucht Nils dann ggf. jemand, der ihm solch einen Dekoder einbaut und man muss ihn entsprechend programmieren, aber das ist wieder eine andere Sache. Vielleicht gibt es einen Modellbahnverein in der Nähe?
Wenn man sich mit tiefergreifenden Dingen wie Zugpendelung usw. beschäftigt, kommt man ohnehin um einen Austausch mit anderen Modellbahnern (Verein und/oder Forum) nicht herum, so jedenfalls meine Erfahrung.
Viele Grüße - Peter


Frontiere

RE: Mobile Station und Pendelzugstrecke

#11 von H0! , 18.08.2009 14:05

Hallo!

Zitat von LDG
Schleiferwippen sind (meiner Meinung nach) keine gute Lösung, sondern eine Form von russichem Roulette für das Leben der MS.


Ich benutze Schleiferwippen - bislang ohne Probleme.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz