RE: Neuentwicklungen Märklin H0-Lokomotiven Ep. III/ IV 2010ff

#26 von contrans , 25.10.2009 13:17

Mir fehlt in der Aufstellung:

Baureihe 65
Baureihe 57
Baureihe E63
Baureihe 215
Baureihe V20 (270)
Köf III (Baureihe 332 / bzw. nur Ep. IV: 333)
Baureihe 627
Baureihe VT95 (795)

Von den genannten Umfrage-Loks halte ich nur die 41 Neubaukessel und die 94 für interessant.

Gruss andi_z


 
contrans
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.697
Registriert am: 29.11.2005
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Neuentwicklungen Märklin H0-Lokomotiven Ep. III/ IV 2010ff

#27 von zeichner ( gelöscht ) , 25.10.2009 13:17

Zitat von orange


Stellt Euch dich mal vor: Eine maßstäbliche V 36 mit Metallgehäuse und SoftdriveSinus, wäre das nichts? Wieviel Farvarianten könnte man da bringen!




Jepp, die würd' ich auch kaufen. Ne schöne Brot- u. Butterlok auch für kleine Anlagen.

Ansonsten könnt' ich mir auch die BR 86 in einer Umsetzung wie die BR 64 gut vorstellen. Wär auch 'n Muss für mich, obwohl ich schon die Fleischmann hab'...

Aber in obiger Umfrage ist die bei Euch nicht so populär...


Gruss, Aurel


zeichner

RE: Neuentwicklungen Märklin H0-Lokomotiven Ep. III/ IV 2010ff

#28 von xv_htv , 25.10.2009 13:55

Zitat von orange
Mit Faulhaber gäbe es auch auf Dc kaum Konkurrenz; die Roco-V36 ist ja nach allem, was man so liest und hört, technisch nicht gelungen.



Zur Lenz V36 (nur DC, glaub ich) habe ich noch nichts negatives gelesen.

Ansonsten sind solche Umfragen doch immer sehr persoenlich - jeder schreibt mal wieder seine Lieblingslok rein

VG Nils


Webseiten zur Länderbahn-Farbgebung


 
xv_htv
InterCity (IC)
Beiträge: 539
Registriert am: 12.05.2008


RE: Neuentwicklungen Märklin H0-Lokomotiven Ep. III/ IV 2010ff

#29 von horstn ( gelöscht ) , 25.10.2009 14:47

Hallo,

mein Kreuzchen habe ich vor die BR 81 gesetzt. Ich hätte es aber auch vor jede der anderen Dampfloks setzen können. Speziell die BR 81 und die BR 86, die einem ständig als abgespeckte Startpackungs-Versionen vor der Nase herumfahren (und mit ihrem vergleichsweise niedrigen Preis locken), sollten möglichst bald kommen, bevor ich einen schwachen Moment habe und ich mir aus Verzweiflung Modelle kaufe, die für mich eigentlich weder optisch noch technisch akzeptabel sind.

Viele Grüße,
Torsten


horstn

RE: Neuentwicklungen Märklin H0-Lokomotiven Ep. III/ IV 2010ff

#30 von Shane ( gelöscht ) , 25.10.2009 14:50

MEIN lieblingsmodell schlechthin wäre etwas was märklin noch nie gebracht hat...01 1102 mit dunkelblauer stromlinienverkleidung(entsprechend-Ep.V)

da aber hier Ep.III-IV gefragt ist:
66 002 wie die kommt(ob MHI oder nicht)ist egal hauptsache noch sound usw.allein schon weil sie als einzigste erhalten ist und aufbereitet wird.

von einer neuentwicklung der 41 wäre ich auch nicht abgeneigt.am besten natürlich 41 360(ÖL,neubaukessel)sound..


Shane

RE: Neuentwicklungen Märklin H0-Lokomotiven Ep. III/ IV 2010ff

#31 von Peter Müller , 25.10.2009 14:52

Zitat von Dirk Ackermann
f2 : Schlußlicht zum Steuerwagen abschalten


Das ist aber doof, wenn die Lok schiebt. Dann ist zum ersten Personenwagen hin das Spitzenlicht eingeschaltet und am Zugende fehlen die roten Lampen.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Neuentwicklungen Märklin H0-Lokomotiven Ep. III/ IV 2010ff

#32 von Dirk Ackermann , 25.10.2009 14:57

Moin Peter,

ich mein das so wie bei der 218 so daß man zum Steuerwagen hin die Lichter (Spitzenlicht/Schlußlicht) abschalten kann.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Neuentwicklungen Märklin H0-Lokomotiven Ep. III/ IV 2010ff

#33 von Malen , 25.10.2009 15:16

Zitat von Shane


da aber hier Ep.III-IV gefragt ist:
66 002 wie die kommt(ob MHI oder nicht)ist egal hauptsache noch sound usw.allein schon weil sie als einzigste erhalten ist und aufbereitet wird.



Gerade weil diese Lokomotive erhalten ist und aufbereitet wird, wird diese auch in den Epochen V+VI interessant.

Und da es zwei gab kann die Lok ja auch noch als 001 ins reguläre programm.
Wäre jedenfalls interessanter als irgendeine "Brot und Butter Lok" (wie z.B. eine 94, 95, 41 usw.)


Mit freundlichen Grüßen
Marcus

K- & M-Gleise mit R=360mm, DCC (&MM) mit Intellibox - ohne Computersteuerung, ohne mfx und ohne mfx+.
Kreuz & Quer durch alle Epochen, bevorzugt IV-VI, mit H0-Material von vielen (auch DC-) Herstellern.


 
Malen
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 27.12.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neuentwicklungen Märklin H0-Lokomotiven Ep. III/ IV 2010ff

#34 von Peter Müller , 25.10.2009 16:13

Zitat von Malen
Wäre jedenfalls interessanter als irgendeine "Brot und Butter Lok"


Wovon gehst Du dabei aus: von Deinen individuellen Vorlieben oder einer möglichst großen allgemeinen Akzeptanz?


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Neuentwicklungen Märklin H0-Lokomotiven Ep. III/ IV 2010ff

#35 von Herr Maus ( gelöscht ) , 25.10.2009 16:57

Hallo,

ich kann mich da einigen meiner Vorrednern nur anschließen. In dieser Umfrage ist nicht wirklich viel Interessantes dabei, zudem alles sehr Epoche III-lastig

Die ganzen Tender-Dampfloks gibt es alle bereits in ordentlicher Ausführung. Wenn nicht von Märklin, dann von anderen Herstellern.

Neue V100 > mehr als flüssig, nämlich vollkommen überflüssig. Vor allem dann, wenn dabei so was verhunztes raus kommen würde wie bei dieser aktuellen Trix-Neukonstruktion!
Die alte Märklin-212 ist immer noch akzeptabel, wer es detaillierter mag, nimmt eben die von Roco.

Da wäre ich schon eher für den Vorschlag mit der neuen Köf III (BR 333/335). Bis auf das betagte Roco-Modell gibt es da nämlich noch gar nix am Markt!

Auch gefallen würde mir eine neue 116 oder 117, die entsprechenden Modelle von Roco laufen in Wechselstrom eher mau, weil es auch schon ziemlich alte Konstruktionen sind.

Den Antrag auf die ölgefeuerte Neubaukessel-41 (bzw. 042) unterschreibe ich auch sofort.

Zum Schluß fände ich als Form-Variante auch eine 112.1 der DB AG toll, die gibt es nämlich auch noch nicht (das ist die BR 143 für 160 km/h mit den kleinen Lampen der BR 111, welche Anfang der 1990er-Jahre gebaut wurde).

Viele Grüße,
Andreas


Herr Maus

RE: Neuentwicklungen Märklin H0-Lokomotiven Ep. III/ IV 2010ff

#36 von Florian Schmidt , 25.10.2009 17:39

Eine Auswahlmöglichkeit fehlt: "gar keine".

Und wer braucht bitte eine 95er von Märklin wenn es eine aktuelle von GFN gibt?

Von Märklin wünsche ich mir, daß sie sich endlich vom SDS verabschieden, die Modelle auf Glockenanker-Antriebe überarbeiten und für bereits ausgelieferte Loks mit SDS und Kompaktsinus dann Glockenanker-Umrüstsätze herausbringen (welche zum einfachen Tauschen, nicht wie bei SB mit allerlei Fräßarbeiten).

Gruß
Florian


Freie Fahrt für Bus und Bahn statt "Freie Fahrt für freie Bürger"!


 
Florian Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.065
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 mit MM, DCC, mfx


RE: Neuentwicklungen Märklin H0-Lokomotiven Ep. III/ IV 2010ff

#37 von Malen , 25.10.2009 18:18

Zitat von Peter Müller

Zitat von Malen
Wäre jedenfalls interessanter als irgendeine "Brot und Butter Lok"


Wovon gehst Du dabei aus: von Deinen individuellen Vorlieben oder einer möglichst großen allgemeinen Akzeptanz?





Hallo Peter!
Von meiner persönlichen Ansicht.
Ich möchte damit nur sagen, das die "Brot&Butter" Loks im Zuge einer "Modellbereinugung" bzw. "Neuentwicklung" sicher besser aufgehoben sind um alle Kunden zu erreichen, auch in mehreren Varianten (Epochen wie Ausführungen).
Um eine gewisse "Exclusivität" der Insidermodelle zu erhalten sollte daher eine solche Maschine nicht unbedingt als "Insidermodell" erscheinen.

Sorry für OT.


Mit freundlichen Grüßen
Marcus

K- & M-Gleise mit R=360mm, DCC (&MM) mit Intellibox - ohne Computersteuerung, ohne mfx und ohne mfx+.
Kreuz & Quer durch alle Epochen, bevorzugt IV-VI, mit H0-Material von vielen (auch DC-) Herstellern.


 
Malen
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 27.12.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neuentwicklungen Märklin H0-Lokomotiven Ep. III/ IV 2010ff

#38 von uplandbahner , 25.10.2009 18:24

Bitte bei den Ost-Modellen weiter machen und die Ludmilla BR 130 bringen. Die gibt es noch gar nicht, bzw. als Bastelmodell von Revell. Da hätte man einen echte Lücke im H0 Bereich geschlossen.

Gruß Peter


Gruß Peter

letzter Zugang: Märklin 39200


 
uplandbahner
InterCity (IC)
Beiträge: 664
Registriert am: 18.03.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neuentwicklungen Märklin H0-Lokomotiven Ep. III/ IV 2010ff

#39 von silz_essen , 26.10.2009 11:35

Hallo zusammen,

wenn hier so gefragt wird, dann die DHG 500.
Denn die anderen gibt es schon bei den Herstellern, die man gut sehen kann, wenn man über den Tellerrand hinaus schaut, und das in wirklich hervorragender Qualität.

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.943
Registriert am: 06.05.2005


RE: Neuentwicklungen Märklin H0-Lokomotiven Ep. III/ IV 2010ff

#40 von katzenjogi , 26.10.2009 12:23

Hallo alle zusammen,

betrachten wir das ganze doch einmal realistisch - Märklin ist insolvent. Ohne neuen Investor wird es vorausichtlich erstmal keine Neuentwicklungen geben, sondern Herr Pluta muss die vorhandenen Werte und Resourcen konsolidieren.

Falls es Formneuheiten geben sollte, stellt sich doch die Frage, welche Kundschaft möchte man ansprechen und wieviel möchte man verkaufen?

Viele fordern eine BR 03 / BR 41 mit Neubaukessel oder allgemein als Neuentwicklung. Aber die BR 03 ist nah an der BR 01 dran und als 1'D Schlepptenderlok wird ohne Zweifel die BR 39 im Jahr 2010 als "normale" Version auf die Käufer losgelassen.

Wären da tatsächlich andere Lokomotiven, die es schon mal von Märklin gab, nicht eher dran?

Die BR 81 hat ja vor ein paar Jahren erst ein neues Innenleben und Gehäuse verpasst bekommen - und mit der relativ leicht umzubauenden Fleischmann BR 81 übermächtige Konkurrenz - wird sich Märklin dadrauf einlassen (wo schon die BR 80 kein echter Hit wurde?)

Die BR 86 ist ja schon eine Zweitauflage, wenn auch die TT 800 nicht sehr lange gebaut wurde.

und wie sieht es mit der BR 18.4 aus? Unkten da nicht schon einige nach der Lokomotivdoppelpackung von einer Neuentwicklung? Hätte man da vielleicht Synergieeffekte nutzen können mit der inzwischen gecancelten Trix Version? Ich weiß - die Hochhaxige hätte Tenderantrieb bekommen sollen - aber trotzdem hätte man vielleicht einige Gehäuseteile auch bei einer "normalen" Märklin Variante nutzen können. Aber da ist ja die 18.3 gekommen. Vermutlich auch als letztes Bellingrodt Editionsstück in der Epoche III Ausführung Minden.

MfG Jürgen (alias katzenjogi)


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Neuentwicklungen Märklin H0-Lokomotiven Ep. III/ IV 2010ff

#41 von Meise , 26.10.2009 15:21

ET 515 oder BR 470

ach ja, der Trix Eierkopf 22626 in ozeanblau/beige als fertige märklin version könnte mir auch sehr gefallen, dann müsste ich nicht den Trix bestellen und auf AC umbauen


Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner


 
Meise
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 17.11.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 (60215)
Stromart DC


RE: Neuentwicklungen Märklin H0-Lokomotiven Ep. III/ IV 2010ff

#42 von Uwe der Oegerjung , 26.10.2009 17:07

Zitat von katzenjogi
Hallo alle zusammen,

...
...

Viele fordern eine BR 03 / BR 41 mit Neubaukessel oder allgemein als Neuentwicklung. Aber die BR 03 ist nah an der BR 01 dran und als 1'D (Edit: 1´D 1)Schlepptenderlok wird ohne Zweifel die BR 39 im Jahr 2010 als "normale" Version auf die Käufer losgelassen.

Wären da tatsächlich andere Lokomotiven, die es schon mal von Märklin gab, nicht eher dran?

...
...
(wo schon die BR 80 kein echter Hit wurde?)

(Edit: ich finde sie ist ein Hit und habe 6 Stück)

Die BR 86 (Edit: Seit 1971>3096>2007>37860)ist ja schon eine Zweitauflage, wenn auch die TT 800 (Edit: von 1951>1956)nicht sehr lange gebaut wurde.

Und wie sieht es mit der BR 18.4 (Edit:1972 als 3091)aus? Unkten da nicht schon einige nach der Lokomotivdoppelpackung von einer Neuentwicklung? Hätte man da vielleicht Synergieeffekte nutzen können mit der inzwischen gecancelten Trix Version? Ich weiß - die Hochhaxige hätte Tenderantrieb bekommen sollen - aber trotzdem hätte man vielleicht einige Gehäuseteile auch bei einer "normalen" Märklin Variante nutzen können. Aber da ist ja die 18.3 gekommen. Vermutlich auch als letztes Bellingrodt Editionsstück in der Epoche III Ausführung Minden.

MfG Jürgen (alias katzenjogi)



Moin Jürgen

Ich habe ein paar Zahlen editiert

Welche Lok wünscht du dir denn :

1973 kam die BR 03 (3085) für die BR 01 (304 und die neue BR 01 (39010) kam nach 33 Jahren

Und ich hoffe das es bei den Loks der BR 03/41 jetzt nicht solange dauert wie eben auch bei der BR 23 (DA 800/3005>1954-1972) die jetzt nach 37 Jahren wieder da ist

Warten wir es ab

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Neuentwicklungen Märklin H0-Lokomotiven Ep. III/ IV 2010ff

#43 von katzenjogi , 26.10.2009 18:34

Hallo Uwe,

mein Wunschzettel an Lokomotiven, die man schon kaufen kann und die ich gerne hätte, ist jetzt schon so lang - da passt eigentlich keine Neuentwicklung mehr drauf......

Frag mich in acht Jahren nochmal - dann hab ich alle Loks der Liste abgearbeitet, vorausgesetzt, ich kauf mir alle 1 - 2 Monate eine Lok.... ops:

MfG Jürgen (alias katzenjogi)


sorry an alle anderen für OT


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Neuentwicklungen Märklin H0-Lokomotiven Ep. III/ IV 2010ff

#44 von Tuxi ( gelöscht ) , 01.11.2009 11:05

Zitat von orange

Stellt Euch dich mal vor: Eine maßstäbliche V 36 mit Metallgehäuse und SoftdriveSinus, wäre das nichts? Wieviel Farvarianten könnte man da bringen!


Vergiss den SDS - das ist der letzte Mist...
Ein HLA ist um Welten besser


Tuxi

RE: Neuentwicklungen Märklin H0-Lokomotiven Ep. III/ IV 2010ff

#45 von contrans , 01.11.2009 11:17

Zitat von Tuxi

Zitat von orange

Stellt Euch dich mal vor: Eine maßstäbliche V 36 mit Metallgehäuse und SoftdriveSinus, wäre das nichts? Wieviel Farvarianten könnte man da bringen!


Vergiss den SDS - das ist der letzte Mist...
Ein HLA ist um Welten besser




HLA? Der passt aber nicht in ein masstäbliches Führerhaus einer V36.
Das Optimum ist ein MAXON Motor! Schon probiert? 1.Sahne!

andi_z


 
contrans
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.697
Registriert am: 29.11.2005
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz