RE: Re: Moosburg 2021

#726 von Rocmarhag , 11.06.2021 02:45

Otto, leider die Farbe der Lok ist ja scheußlich, habe vergessen dir zu erzählen das ich in die Lok auch Fenstern reingegeben hatte., die Kamera die ich benütze machen diese komishen Geräusche.werde es mal versuchen mit meiner anderen Kamera aber da kann man nicht mitfahren.
Ich aknn mich auch nicht mehr erinnern wo die Lok hergekommen ist, ob meine Mutter die mir geschickt hat (rund um 70'er Jahren oder ob ich die 2nd hand (gebraucht) eingekauft hatte., über die Jahre hat die einige Umrüstungen gehabt. von einem 6080 Märklin Dekoder zu einem 60901 Dekoder, dann einen ESU Lokpilot, dann Led's eingebaut, dann Kugellagern auf beiden Seiten des Motor., dann der Raucherzeuger mit kleinen inneren Verwandlungen und mein letzter Umbau: neue Leds (mein eigenen Leiterplatten), mehr Gewicht reingegeben, Würfel Lautsprecher, 8 poligen Stecker für die Drähte von den Leiterplatten ( die wurden am Gehäuse angemacht., so geht es mit meinen Loks die ich umbaue.
und so schaut es innen und außen aus:

das Gehäuse im Bild ist von einer anderen V 200, das Gewicht in dr Mitte wurde mit Plastilin verkleidet





Eine kleine Leiterplatte wurde vom Boden angeschraubt (neues kleines Loch gebohrt) und dann wurde die Adpaterplate and die Leiterplatte geschraubt, ich bevorzüge die Leiterplatte so zu verwenden weil es leichter ist dann die Drähte anzulöten.







hier kann man die Leiterplatte sehen,inzwischen wurde diese aber verkleidet (schwarzen Plastilin)





Ich verwende nur mehr isolierten Kupferdraht, ich finde es viel besser diese auch mehrere male umbiegen und sind auch viel dünner.





Drähte Anschluss für die Masse und auch vom Drehgestell, Flüsterschleifer von Roco


 
Rocmarhag
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 30.09.2009
Homepage: Link
Ort: Perth, Western Australien
Gleise K-Gleise, C-Gleise, HOe Gleise
Spurweite H0, H0e
Steuerung Digital, ESU
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 11.06.2021 | Top

RE: Re: Moosburg 2021

#727 von ottoder1 , 12.06.2021 19:13

Hallo Ole,
danke für deine Bebilderung und Beschreibung deiner Umbaumaßnahmen an der V 200.
Mir gefällt die Farbgebung/Verschmutzungsgrad.
mfg Otto


ottoder1  
ottoder1
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.289
Registriert am: 23.11.2020
Ort: südliche Oberpfalz
Gleise Märklin M Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Re: Moosburg 2021

#728 von Rocmarhag , 13.06.2021 17:24

Ja es schaut halt schön aus das sie gebraucht wurde


 
Rocmarhag
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 30.09.2009
Homepage: Link
Ort: Perth, Western Australien
Gleise K-Gleise, C-Gleise, HOe Gleise
Spurweite H0, H0e
Steuerung Digital, ESU
Stromart DC


RE: Re: Moosburg 2021

#729 von Rocmarhag , 27.06.2021 13:38

Und der Winner für 2021 auf meiner Anlage ist: die Österreichischen Bundesbahnen


maybreeze hat sich bedankt!
 
Rocmarhag
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 30.09.2009
Homepage: Link
Ort: Perth, Western Australien
Gleise K-Gleise, C-Gleise, HOe Gleise
Spurweite H0, H0e
Steuerung Digital, ESU
Stromart DC


RE: Re: Moosburg 2021

#730 von Rocmarhag , 21.08.2021 13:38

Heute gibts ein Vdieo von einiger Zeite her


 
Rocmarhag
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 30.09.2009
Homepage: Link
Ort: Perth, Western Australien
Gleise K-Gleise, C-Gleise, HOe Gleise
Spurweite H0, H0e
Steuerung Digital, ESU
Stromart DC


Moosburg 2021

#731 von Rocmarhag , 22.08.2021 12:19

Hallo,
Wie kann man eine Österreichische Fahne erstellen ?

mfG

Ole


 
Rocmarhag
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 30.09.2009
Homepage: Link
Ort: Perth, Western Australien
Gleise K-Gleise, C-Gleise, HOe Gleise
Spurweite H0, H0e
Steuerung Digital, ESU
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 22.08.2021 | Top

🇦🇹 Moosburg 2021

#732 von maybreeze , 26.08.2021 13:40

Zitat von Rocmarhag im Beitrag #729
Und der Winner für 2021 auf meiner Anlage ist: die Österreichischen Bundesbahnen




Jetzt ist es klar, warum eine rot-weiß-rote Fahne 🇦🇹 🇦🇹 🇦🇹 gebraucht wird, Ole!

Schöne Sammlung an heimischen Fahrzeugen, die da in "down under" versammelt ist!

Und für den 1. Mai wirst Du auch noch eine entsprechende Beflaggung benötigen.


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 13. Wiener Stummi-Stammtisch (13.WIESTST) Do 27.6. ab 17 Uhr


 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.604
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Moosburg 2021

#733 von Batschi , 26.08.2021 17:34

Zitat von Rocmarhag im Beitrag #731
Hallo,
Wie kann man eine Österreichische Fahne erstellen ?
mfG
Ole



Hast du diese Frage nicht schon einmal gestellt, möglicherweise in einem anderen Forum?
Wie eine österreichische Fahne aussieht ist ja klar, wie man sie zeichnerisch erstellt, denke ich ebenso klar, deshalb: Was willst du da genau wissen,
LG


Meine Anlage Michelhausen:
Modellbahnanlage Michelhausen

Meine erledigte Auftragsarbeit einer Modulanlage H0e:
Bau einer H0e-Modul-Anlage


 
Batschi
InterCity (IC)
Beiträge: 578
Registriert am: 26.04.2014
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 26.08.2021 | Top

RE: Moosburg 2021

#734 von maybreeze , 26.08.2021 17:46

Servus Michael,

das Problem hat sich bereits erledigt: Stummi hat als Admin die Flagge in den Threadtitel eingestellt - darum ist es in dem von Dir angesprochenen "Nachbarbeitrag" von Ole (mittlerweile in die Tagesthemen entsorgt) gegangen.


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 13. Wiener Stummi-Stammtisch (13.WIESTST) Do 27.6. ab 17 Uhr


 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.604
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 26.08.2021 | Top

RE: Moosburg 2021

#735 von Batschi , 26.08.2021 17:57

Danke Klaus, alles klar! Diese Fahne sieht man sowieso nur am Handy!
LG Michael


Meine Anlage Michelhausen:
Modellbahnanlage Michelhausen

Meine erledigte Auftragsarbeit einer Modulanlage H0e:
Bau einer H0e-Modul-Anlage


 
Batschi
InterCity (IC)
Beiträge: 578
Registriert am: 26.04.2014
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: Moosburg 2021

#736 von maybreeze , 26.08.2021 18:07

Zitat von Batschi im Beitrag #735
Danke Klaus, alles klar! Diese Fahne sieht man sowieso nur am Handy!
LG Michael


Möchte jetzt nicht Oles Thread insbesondere auch wegen der vielen schönen österreichischen Fahrzeuge verwässern -> Fahnenthema siehe >hier<


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 13. Wiener Stummi-Stammtisch (13.WIESTST) Do 27.6. ab 17 Uhr


 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.604
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 26.08.2021 | Top

RE: Moosburg 2021

#737 von Rocmarhag , 29.08.2021 14:55

Ein Bild von der Vergangenheit, ungefähr rum 1982 und es ist der Bau meiner Anlage von 1980-1984, Metall cages, Module mit Metall Rahmen, die ganze Anlage wurde in dieser Garage erstellt.


 
Rocmarhag
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 30.09.2009
Homepage: Link
Ort: Perth, Western Australien
Gleise K-Gleise, C-Gleise, HOe Gleise
Spurweite H0, H0e
Steuerung Digital, ESU
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 29.08.2021 | Top

RE: Moosburg 2021

#738 von Rocmarhag , 29.08.2021 17:33

Hallo, das heutige Video ist von unserem HOe Modul, eine Himmelstreppe mit dem ESU detection Modul, wobei der Zug automatisch vorwärts und rückwärts fährt (shuttle service). , die HOe Strecke wird verlängert mit einem neuen Modul (2400mm x 1200mm) mit vielen Brücken und Tunneln und am Ende der Mariazeller Bahnhof., natürlich ist es nur ein kleiner Teil der Mariazeller Bahn., Im moment haben wir auch einen Dieseltriebwagen (wird noch mit einem Sounddekoder verkleided) 2 Rh 1099 E-Loks (beide mit Sound) und hoffentlich noch eine Diesellok und eventuell eine MH6 Dampflokomotive)., die Oberleitung wird auch noch befertigt.

Grüße Ole


maybreeze und punch haben sich bedankt!
 
Rocmarhag
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 30.09.2009
Homepage: Link
Ort: Perth, Western Australien
Gleise K-Gleise, C-Gleise, HOe Gleise
Spurweite H0, H0e
Steuerung Digital, ESU
Stromart DC


RE: Moosburg 2021

#739 von Rocmarhag , 10.09.2021 16:13

Eine Roco Lok ÖBB Rh 1044 120 4 mit 5 JC Doppelstockwagen

https://www.youtube.com/watch?v=Q5Vv-_rcqxM


maybreeze hat sich bedankt!
 
Rocmarhag
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 30.09.2009
Homepage: Link
Ort: Perth, Western Australien
Gleise K-Gleise, C-Gleise, HOe Gleise
Spurweite H0, H0e
Steuerung Digital, ESU
Stromart DC


RE: Moosburg 2021

#740 von Rocmarhag , 19.09.2021 06:59

Von der Stadt zu den Schneefeldern


maybreeze hat sich bedankt!
 
Rocmarhag
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 30.09.2009
Homepage: Link
Ort: Perth, Western Australien
Gleise K-Gleise, C-Gleise, HOe Gleise
Spurweite H0, H0e
Steuerung Digital, ESU
Stromart DC


RE: Moosburg 2021

#741 von ottoder1 , 19.09.2021 21:01

Hallo Ole,
ich habe mir dein KLASSE VIDEO
mehrmals angeschaut und ich bin davon überzeugt, das ich noch nicht alle Feinheiten/Hingucker der Anlage entdeckt habe.
Der Skilift ist eine Wucht
Gruß Otto


ottoder1  
ottoder1
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.289
Registriert am: 23.11.2020
Ort: südliche Oberpfalz
Gleise Märklin M Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Moosburg 2021

#742 von Rocmarhag , 20.09.2021 06:43

Zitat von ottoder1 im Beitrag #741
Hallo Ole,
ich habe mir dein KLASSE VIDEO
mehrmals angeschaut und ich bin davon überzeugt, das ich noch nicht alle Feinheiten/Hingucker der Anlage entdeckt habe.
Der Skilift ist eine Wucht
Gruß Otto

Otto, danke dir vielmals für deine netten Wörter, ich habe in Österreich bis zu meinem 21 Alter gelebt und bin dann nach Australien ausgewandert. meine Schierlebnisse sind ja nicht die wuchtigsten (bin in Graz geboren) aber in der Obersteiermark konnte man dann schon eingeschneite Gebiete bewundern und auch ein Urlaub in Obervellach in Kärnten war auch ein Erlebnis (12 Stunden auf eine Hütte gewandert).
Die Winterlandschaft die man sehen kann war vorher Teil einer Kohlegrube und die habe ich dann über 2 Platten 4,5m x 1,2m in eine Winterlandschaft verwandelt.
Das Schigebiet auf der linken Seite wurde in einer perspektiven Entwicklung gestaltet, die Länge die vorhanden war, das heißt, das Gelände auf beiden Seiten wird eventuell enger und die Wände wurden nach außen entwurft, im Ende schaut das dann so aus das das Schigebiet länger ist und auch die auf beiden Seite der Felsen Wände (Kork) ein höheres Gefühl bekommt.
Der Schnee wurde von einem feinen weissen Fließen Mörtel produziert wobei der Mörtel noch schon flüssig war und es ist dann so eine gewisse Lawinenform erstanden und das wurde auch 2 mal oder 3 mal wiederholt., da war kein prinziper Konzept wie das aussehen sollte sondern ein freier Entwurf., auf der rechten Seite wurde die gleiche Methode angewendet, der Schnee auf den Häusern und anderen Plätzen ein steiferer Mörtel wurde verwendet und as wurde mit einem ungefähr 3 cm weiten Pinsel angebracht., obwohl die Menge des Mörtel mit jedem Pinsel Anstrich das gleiche war da war aber kein Plan wie viel oder weniger der Mörtel angepinselt wird bis die gewünschte Höhe erreicht wurde und diese Höhe gab dann das mütige Ergebnis was ich glaubte, so soll eine Winterlandschaft aussehen., Die schnee bedeckten Bäume hätten wir kaufen können (ganz schön teurer) aber mit dem Pinsel konnte ich eine natürliche Menge draufgeben und das Ergebnis war ja 100% besser. , die billigen Bäume und die Verwandlung war ja unglaublich von grün auf weiss.
Bedauerlicherweise die Tiefe der Winterlandschaft (1200mm) war es unmöglich ein kleines Dorf zu gestalten weil der Gang zwischen der Wand und den Modulen ja nur 1m weit ist und mit 8 Gleisen hat es sich noch weiter eingeschränkt.

Ole


maybreeze hat sich bedankt!
 
Rocmarhag
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 30.09.2009
Homepage: Link
Ort: Perth, Western Australien
Gleise K-Gleise, C-Gleise, HOe Gleise
Spurweite H0, H0e
Steuerung Digital, ESU
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 20.09.2021 | Top

RE: Moosburg 2021

#743 von ottoder1 , 20.09.2021 20:12

Hallo Ole,
danke für deine sehr umfassende Antwort .
Ich bin gespannt wie es weiter geht.
mfg Otto


Rocmarhag hat sich bedankt!
ottoder1  
ottoder1
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.289
Registriert am: 23.11.2020
Ort: südliche Oberpfalz
Gleise Märklin M Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Moosburg 2021

#744 von Rocmarhag , 21.09.2021 10:38

Mein nächstes Projekt:

Die Lichtensteiner Klamm, die Klamm ist schon vorhanden was ich noch machen muß, die Geschwindigkeit und die Menge von Wasser zu erhöhen, hoffentlich kann ich das mit kleinen Düsen erreichen














 
Rocmarhag
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 30.09.2009
Homepage: Link
Ort: Perth, Western Australien
Gleise K-Gleise, C-Gleise, HOe Gleise
Spurweite H0, H0e
Steuerung Digital, ESU
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 21.09.2021 | Top

RE: Moosburg 2021

#745 von maybreeze , 21.09.2021 12:03

Da hast Du Dir was vorgenommen, Ole!

Wasser und seine Eigenschaften lässt sich halt nicht auf 1:87 verkleinern. Ich bin auf Deine Lösung gespannt!


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 13. Wiener Stummi-Stammtisch (13.WIESTST) Do 27.6. ab 17 Uhr


 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.604
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Moosburg 2021

#746 von Rocmarhag , 21.09.2021 12:44

Maybreeze, Ja das ist keine einfache Lösung, ob ich das hinkrieg weiss ich ja nicht , ich muß halt damit herum spielen , die Wasserpumpe hat ja genug Kraft, wie ich das mit Düsen erlösen kann ist ja nur eine Theory, den Wasserdruck kann ich ja nicht verringern sonst wird die Pumpe kaputt, ob die Düsen das Wasser dann gewältiger rausspritzen muß man dann miterleben oder nicht., die Düse(n) müssen bei Wasserfällen auf runter gelegt werden (vielleicht auch einen Schaum dabeilegen), sodaß dann eine Sprühlung stattfindet und wieviele die Klamm braucht weiss ich auch nicht um das gewisserweise authentisch aussieht.

Ole


 
Rocmarhag
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 30.09.2009
Homepage: Link
Ort: Perth, Western Australien
Gleise K-Gleise, C-Gleise, HOe Gleise
Spurweite H0, H0e
Steuerung Digital, ESU
Stromart DC


Liechtensteinklamm

#747 von maybreeze , 21.09.2021 14:00

Servus Ole,

das hört sich fast wie ein Jacuzzi-Whirlpool in 1:87 an: Gischt und tosende Wasser! Ob Du das mit feinen Düsen über die Baulänge hinbekommst? Ziemlicher technischer Aufwand und dazu noch die Wasserpflege. Zahlt sich das wirklich gegenüber einer statischen Wassergestaltung aus?

Die Liechtensteinklamm ist ja nach Jahren der Sanierung endlich wieder begehbar - ziemlich spektakulär!


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 13. Wiener Stummi-Stammtisch (13.WIESTST) Do 27.6. ab 17 Uhr


 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.604
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Moosburg 2021

#748 von Rocmarhag , 21.09.2021 17:28

Klaus, habe das Vidoe heute Morgen gesehen, ja wunderbar und ich möchte die Brücke nachbauen (aber natürlich nur so viel ich Platz habe)., der Bach war ja immer dort und der geht in einen See und das war ja immer richtiges Wasser, aber in der Schlucht konnte man nie die Menge von Wasser sehen und wie gesagt ob ich das hinkrieg weiß ich nicht

Ole


maybreeze hat sich bedankt!
 
Rocmarhag
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 30.09.2009
Homepage: Link
Ort: Perth, Western Australien
Gleise K-Gleise, C-Gleise, HOe Gleise
Spurweite H0, H0e
Steuerung Digital, ESU
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 14.11.2021 | Top

RE: Liechtensteinklamm

#749 von ottoder1 , 21.09.2021 17:50

Hallo Ole,
ich hab mal einen Vorschlag zur Wasserversorgung.
Vielleicht geht s statt mit Düsen, nur mit einem Sieb (ein kleines Stück eines Fliegengitters) das du an der Austrittsöffnung anbringst.
mfg Otto


ottoder1  
ottoder1
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.289
Registriert am: 23.11.2020
Ort: südliche Oberpfalz
Gleise Märklin M Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Moosburg 2021

#750 von Rocmarhag , 22.09.2021 06:04

Zitat von ottoder1 im Beitrag #749
Hallo Ole,
ich hab mal einen Vorschlag zur Wasserversorgung.
Vielleicht geht s statt mit Düsen, nur mit einem Sieb (ein kleines Stück eines Fliegengitters) das du an der Austrittsöffnung anbringst.
mfg Otto



Otto,
Danke für den Tip,sowas oder auch Schaum hatte ich mir gedacht, der Austritt muß ja nach unten sein und bei den kleinen Wasserfällen möchte ich diese anbringen oder ich könnte auch tiefere Wasserfälle anfertigen um das noch mehr dramatisch machen, es kommt halt an den Wasserdruck darauf, die Pumpe muß das Wasser jetzt ungefähr einen Meter hochheben aber mit den Wasserfällen würde der erste Austritt ungefähr 700mm hoch sein und wenn die Höhe weniger wird der Wasserdruck wird stärker, kommt darauf an wieviele Austritte ich brauche oder machen möchte.
So ich habe ungefähr eine Idee aber es kommt darauf an ob es in Praktis auch so geht; ob alle Aussgänge dann den gleichen Wasserdruck haben werden, werde ich bald herausfinden wenn die Arbeit beginnt.

Ole


 
Rocmarhag
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 30.09.2009
Homepage: Link
Ort: Perth, Western Australien
Gleise K-Gleise, C-Gleise, HOe Gleise
Spurweite H0, H0e
Steuerung Digital, ESU
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 14.11.2021 | Top

   

Gleiswüste/28.01.2024: Antworten, Update, Video für ÖBB-Freunde und ein etwas kontroverser Podcast
H0 Modellbahn unterm Dach

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz