RE: Motorenkonzepte für Märklin Triebfahrzeuge

#26 von OL10 ( gelöscht ) , 04.11.2009 22:28

Hag- oder Roco-Motoren sollten in Zukunft verwendet werden!


Gruss


OL10

RE: Motorenkonzepte für Märklin Triebfahrzeuge

#27 von Uwe der Oegerjung , 05.11.2009 08:35

Zitat von Rirarunkel
Hallo,

mal wieder ein vernichtendes Urteil für den mini sinus.

Der Glockenanker hat ganz klar gewonnen!

Mal schauen, wann die Märklin verantwortlichen auch noch aufwachen... Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie billig der SDS im Einkauf für Märklin sein muß das so krampfhaft versucht wird alles darauf umzustellen....

Grüße
Caren



Moin Caren

Dein Liebling ist doch garnicht genannt

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Motorenkonzepte für Märklin Triebfahrzeuge

#28 von Modellbahnheizer , 05.11.2009 18:30

Mir ist es eigentlich egal welcher Motor letztendlich zum zuge kommt, aber es sollte so sein, dass ich zumindest fast jeden handelsüblichen Decoder verwenden kann.

Gruss

Holger


Modellbahnheizer  
Modellbahnheizer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 322
Registriert am: 17.03.2007
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Motorenkonzepte für Märklin Triebfahrzeuge

#29 von sledge , 05.11.2009 23:00

Hallo zusammen !

Was ich noch als viel wichtiger erachte, ist nicht nur das Motorenkonzept, sondern die Ersatzteilgestellung.

z. B. Lokbaureihe V 90 / 290

verschiedene Treiberplatinenausführungen ( Widerstände / LED - Farben )
mir bekannte 3 verschiedene Motoren ( ET - Nummern wechseln bei gleichem Produkt ).

Mein Favoritenkonzept:

1. Glockenankermotor

2. separate Beleuchtungseinheiten ( Platinen ) vorne / hinten ( bei Dampfloks max. 2 ET - Nummern ), bei Eloks und Diesellok nur eine symetrische LED - Platine

3. eine einheitliche Schnittstellenplatine ohne Motorentreiber, die für jeden Lokomotiventyp verwendbar ist. Sollte 21 pol. und 8 pol. Anschlüsse beinhalten.

4. Modelle zweigleisig anbieten ( mit und ohne Sound )

Vorteile:

1. geringere Ersatzteillagerhaltung
2. günstigere Preise ( höhere Stückzahl / für viele Produkte nutzbar )
3. einheitliche Hardware - Änderungen für alle Lokomotiven ( Schnittstellenplatine )
4. Konzernübergreifend ( Märklin / Trix ) nutzbar
5. Fachhandel / erfahrene Mobahner können die Modelle selbst fahr - und soundtechnisch optimieren.
6. eine Fehleranalyse bzw. Behebung kann schon beim
Fachhändler erfolgen ( kann Reparaturzeit und Kosten senken )

7. Es wird auch für den Laien und Anfänger wieder überschaubar !!!!


Mit modellbahnerischem Gruß

Andreas


Mit modellbahnerischen Grüssen
sledge

P.S. Ich weiß nicht alles, aber meine Bücher und Hefte!


sledge  
sledge
InterCity (IC)
Beiträge: 782
Registriert am: 05.09.2009


RE: Motorenkonzepte für Märklin Triebfahrzeuge

#30 von Rirarunkel ( gelöscht ) , 06.11.2009 08:10

Zitat von Uwe der Oegerjung

Zitat von Rirarunkel
Hallo,

mal wieder ein vernichtendes Urteil für den mini sinus.

Der Glockenanker hat ganz klar gewonnen!

Mal schauen, wann die Märklin verantwortlichen auch noch aufwachen... Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie billig der SDS im Einkauf für Märklin sein muß das so krampfhaft versucht wird alles darauf umzustellen....

Grüße
Caren



Moin Caren

Dein Liebling ist doch garnicht genannt

MfG von Uwe dem Oegerjung




Hallo Uwe,

wieso, sind doch alle Motortypen dabei......

Grüße
Caren


Rirarunkel

RE: Motorenkonzepte für Märklin Triebfahrzeuge

#31 von Boomel ( gelöscht ) , 22.11.2009 00:23

Zitat von sledge
Hallo zusammen !


3. eine einheitliche Schnittstellenplatine ohne Motorentreiber, die für jeden Lokomotiventyp verwendbar ist. Sollte 21 pol. und 8 pol. Anschlüsse beinhalten.

Andreas



Hallo Andreas, warum? mir reicht eine "genormte" Schnittstelle, die wirklich jeder verwendet. Und die MTC-Schnittstellen sind derzeit auf der Hoehe der Zeit.
Die 8-PIN-Schnittstellen sind es nicht mehr, also bitte nur eine Schnittstelle.


Viele Gruesse
Jochen


Boomel

RE: Motorenkonzepte für Märklin Triebfahrzeuge

#32 von Boomel ( gelöscht ) , 22.11.2009 00:28

Zitat von Rirarunkel
Hallo,

mal wieder ein vernichtendes Urteil für den mini sinus.

Der Glockenanker hat ganz klar gewonnen!

Mal schauen, wann die Märklin verantwortlichen auch noch aufwachen... Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie billig der SDS im Einkauf für Märklin sein muß das so krampfhaft versucht wird alles darauf umzustellen....

Grüße
Caren



Hallo Caren,

eigentlich sind die Sinus-Motoren recht eindeutig die Zukunft, weil das Konzept einfach nur Klasse ist, allerdings haben irgendwelche Kaufleute die Kisten zu frueh auf die Menschheit losgelassen.
Inzwischen koennen die Sinus-Antriebe als ausgereift angesehen werde, aber leider sind die Decoder rund um die Antriebe lange noch nicht ausgereift.

Und die Schwungmassen sind auch noch nicht ausgereift.

Viele Gruesse
Jochen


Boomel

RE: Motorenkonzepte für Märklin Triebfahrzeuge

#33 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 22.11.2009 01:25

Zitat von Boomel

...
Hallo Caren,

eigentlich sind die Sinus-Motoren recht eindeutig die Zukunft, weil das Konzept einfach nur Klasse ist, allerdings haben irgendwelche Kaufleute die Kisten zu frueh auf die Menschheit losgelassen.
Inzwischen koennen die Sinus-Antriebe als ausgereift angesehen werde, aber leider sind die Decoder rund um die Antriebe lange noch nicht ausgereift.

Und die Schwungmassen sind auch noch nicht ausgereift.

Viele Gruesse
Jochen




Hallo Jochen,

deswegen warten Caren, ich und einige weitere noch ein Weilchen

Derweil mögen viele viele Kollegen bereits schon mal bei den unreifen Früchtchen zuschlagen


(übrigens - in der Vitrine soll es nicht so stark auffallen )


wolfgang58

RE: Motorenkonzepte für Märklin Triebfahrzeuge

#34 von Marky ( gelöscht ) , 22.11.2009 09:18

Zitat von wolfgang58


Hallo Jochen,

deswegen warten Caren, ich und einige weitere noch ein Weilchen...




Hi,

und ich warte auf gar nix mehr was SDS heißt, denn das wird nach meiner Meinung nie mehr was dras.

Andere Motörchen laufen da wesentlich besser, haben noch nicht mal 1/5 der Schwungmasse einer BR 23 mit SDS von Märklin, besitzen aber einen wesentlich besseren mech. Auslauf--->

Ergo, das ist mir zu blöd, da hakt es noch an anderen Stellen-->Der Treiberscheiß bremst bei Stromlücke oder sonst irgendwas, aber ist mir auch egal woran es leigt, fakt ist (für mich) es ist unzureichend gelöst.


Gruß Markus


Marky

RE: Motorenkonzepte für Märklin Triebfahrzeuge

#35 von Dirk Ackermann , 22.11.2009 09:40

Zitat von Holger Loch
Mir ist es eigentlich egal welcher Motor letztendlich zum zuge kommt, aber es sollte so sein, dass ich zumindest fast jeden handelsüblichen Decoder verwenden kann.

Gruss

Holger



Moin,

Ich sehe das fast ähnlich wie Holger. Nur mit dem Unterschied das ich gerne einen Glockenankermotor in der Lok hätte.
Freie Decoderwahl ist dann auch noch wichtig.
Darum habe ich für den GA mit der (sofern nötig) Treiberplatine mit separatem Decoder/Sounddecoder gestimmt.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Motorenkonzepte für Märklin Triebfahrzeuge

#36 von Rirarunkel ( gelöscht ) , 22.11.2009 11:53

Zitat von Boomel

Zitat von Rirarunkel
Hallo,

mal wieder ein vernichtendes Urteil für den mini sinus.

Der Glockenanker hat ganz klar gewonnen!

Mal schauen, wann die Märklin verantwortlichen auch noch aufwachen... Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie billig der SDS im Einkauf für Märklin sein muß das so krampfhaft versucht wird alles darauf umzustellen....

Grüße
Caren



Hallo Caren,

eigentlich sind die Sinus-Motoren recht eindeutig die Zukunft, weil das Konzept einfach nur Klasse ist, allerdings haben irgendwelche Kaufleute die Kisten zu frueh auf die Menschheit losgelassen.
Inzwischen koennen die Sinus-Antriebe als ausgereift angesehen werde, aber leider sind die Decoder rund um die Antriebe lange noch nicht ausgereift.

Und die Schwungmassen sind auch noch nicht ausgereift.

Viele Gruesse
Jochen




Hallo Jochen,

das Problem sind nur die Triebfahrzeuge, welche in dem Irrglauben entstanden, das sich alles über die tolle Elektronik regeln lassen würde, sprich mit mangelhafter Schwungmasse.
Ich bfürchte, das all diese Modelle entgültig als verloren angesehen werden müssen, da für eine Schwungmasse die Rahmenform überarbeitet werden müßte.

Grüße
Caren


Rirarunkel

RE: Motorenkonzepte für Märklin Triebfahrzeuge

#37 von Boomel ( gelöscht ) , 22.11.2009 12:29

Hallo Caren, Wolfgang und Markus,

Stimmt!

Caren, das mit der Schwungmasse ist schon eklatant, das kannst Du in aktuellen Modellen Spannungsunterbrueche nur mit Elektornik, also Puffenkondensatoren kompensieren.
Allerdings war am Beispiel bei der E41 schon eine Besserung zu sehen.

Und das die Treiber in Verbindung mit der SDS-Elektronik unzureichend sind, ist u.A. darauf zurueckzufuehren, das die Drehzahl der Motoren, die ja jetzt schon zurueck geliefert wird nicht an den Decoder weitergegeben wird. Das mit der Spannungsempfindlichkeit hatten die ja, soweit ESU-Decoder im Einsatz waren geloest.

Und da sind wir beim naechsten Problem, einem nach meiner Ansicht echten Problem: Die Decoder sind immer noch nicht reif fuer die Sinus-Elektronik. Erst wenn hier alles richtig genutzt wird, kann eine wirklich wirklich funktionierende Lok herauskommen.

Dennoch sind die Kruecken, die in der 218 eingebaut sind schon recht gut, hier muss ich "sagen", das klappt (digital).

Ich stimme auch Dirk und Holger zu, das jeder Endbenutzer seine Lok mit einem Wunschdecoder ausstatten koennen muss! Ohne Wenn und Aber!
Hier muss die Normung der Schnittstellen klappen und die Decoder die dafuer vorgesehenen Auswertemoeglichkeiten nutzen, also die Decoder-Hersteller die genormten Schnittstellen auch nutzen koennen.
Vorteil an der Stelle waere, das Maerklin nicht mehr fuer jedes Modell eine eigene Platine basteln muss.

Fazit, es gibt noch viel zu tun und ich verstehe Euch, wenn Ihr abewartet.
Hier sollte Maerklin so langsam aus dem Quark kommen oder langsam zurueck rudern und ordentliche Glockenanker-Motoren nutzen.
Meine Trix-218 laeuft auch super, wenn auch in fahrstufe 1 ein wenig laut und mit zuwenig Schwungmasse (ja das geht auch bei Glockenanker-Motoren).

Viele Gruesse
Jochen


Boomel

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz