RE: Märklin-Insider-Modell 2010

#51 von London Underground , 29.11.2009 13:17

ich bin mal auf den Preis gespannt

meine Wette: 499€


Steam Dream: Peppercorn A1 60163 "TORNADO"


 
London Underground
InterCity (IC)
Beiträge: 563
Registriert am: 25.11.2005
Gleise C Gleis
Steuerung CS3


RE: Märklin-Insider-Modell 2010

#52 von JörgBehrens , 29.11.2009 13:32

Hi,

Zitat von London Underground
ich bin mal auf den Preis gespannt

meine Wette: 499€



ich wette dagegen mit 399€. Wieso sollte die 03.10 mehr kosten als die BR 39?

Viele Grüße
Jörg


This World today is a mess. (Donna Hightower)


 
JörgBehrens
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.866
Registriert am: 30.04.2005
Gleise K und C
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung CS 2 und CS3
Stromart AC, Digital


RE: Märklin-Insider-Modell 2010

#53 von M a r t i n ( gelöscht ) , 29.11.2009 14:31

Zitat von JörgBehrens
Wieso sollte die 03.10 mehr kosten als die BR 39?



Na, weil alles immer teurer wird


Aber mal Spass beiseite, Ich finde die 03.10 richtig gut.

Und bevor Ihr Insider hier den Schein in den Schredder
klopft, hier wäre ein dankbarer Abnehmer


Gruss Martin


M a r t i n

RE: Märklin-Insider-Modell 2010

#54 von K-P ( gelöscht ) , 29.11.2009 15:14

Zitat von DiegoGarcia
Bin kein Insider, habe kein Foto gesehen so wie ihr...

Hallo Diego,

zu Andis Information möchte ich noch ergänzen, dass es sich um die Ausführung mit Neubaukessel handelt, mit dem alle 03.10 Ende der 50er Jahre ausgerüstet wurden. Die so umgebauten Maschinen bekamen das moderner wirkende "Gesicht" der DB-Neubauloks, wie z. B. der BR 23:

  • Wegfall der Frontschürze, stattdessen Umlauf auch Unterhalb der Rauchkammertür.
  • Die beiden unteren Spitzenlampen befanden sich nun direkt unter dem Umlaufblech statt wie bisher auf der Pufferbohle.
  • "Glatt" wirkender Kessel mit nur noch einem Dom.
  • Durch den Wegfall des Sanddoms auf dem Kessel wurden 6 einzelne Sandkästen auf den seitlichen Umlauf gesetzt.
  • Flacher Schlot.
  • Rollenlager an Kuppel- und Treibstangen.
Wie schon die BR 01.10 behielt auch die BR 03.10 das von der Stromlinienlok stammende, geschlossene Führerhaus. Außerdem erhielten die Tender der BR 03.10 eine Kohlennachschubeinrichtung, um die Heizer zu entlasten. Eine Kohlenkastenabdeckung sollte das Austrocknen der Kohle und das Aufwirbeln von Kohlenstaub verhindern. Die Mechanik der Tenderklappen war jedoch störanfällig, so dass diese meistens auch während der Fahrt offen gelassen wurden.

Bei einigen 03.10 wurden als Vorlaufräder sogenannte Leichtradsätze eingebaut, also Scheibenräder, wie man sie auch von den Kriegslokomotiven kennt. Mit der 03 1001 hat sich Märklin für ein auf diese Beschreibung passendes Vorbild entschieden: Die mit Neubaukessel ausgerüsteten Maschinen der BR 03.10 sind nicht einmal 10 Jahre im Einsatz gewesen. Für epochenorientierte Modellbahner bedeutet dies, dass ausschließlich Modelle der Epoche IIIb erwartet werden können, also mit traditionellen Loknummern und DB-Zeichen beschriftet. Trotzdem sind einige weitere Varianten denkbar:*So - wer bis hierher durchgehalten hat, für den habe ich noch etwas zum Thema Stromlinienlok-Führerhaus: Auf diesem Bild sind unterhalb der Fenster, an der Tür und am Tender noch die (schwarz überlackierten) Zierleisten erkennbar, die bei der Stromliniendampflok über die gesamte Länge der Verkleidung durchliefen.

Wer schon jetzt mal nachsehen möchte: Auch die 01.10-Modelle seit 1984 besitzen diese Zierleisten zumindest an den Führerhaustüren und am Tender.

Freundliche Grüße

K-P


roepejoe hat sich bedankt!
K-P

RE: Märklin-Insider-Modell 2010

#55 von Hubert , 29.11.2009 15:42

Bei so viel Fachkenntnis muß sich M* aber anstrengen, um alles richtig zu machen.
Ein richtig guter Beitrag

Gruß
Hubert


aus dem Frankenland


Hubert  
Hubert
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.157
Registriert am: 01.11.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2


RE: Märklin-Insider-Modell 2010

#56 von Marky ( gelöscht ) , 29.11.2009 15:56

Zitat von K-P



Bei einigen 03.10 wurden als Vorlaufräder sogenannte Leichtradsätze eingebaut, also Scheibenräder, wie man sie auch von den Kriegslokomotiven kennt. Mit der 03 1001 hat sich Märklin für ein auf diese Beschreibung passendes Vorbild entschieden: [list]

Freundliche Grüße

K-P




Hi,


na so ein Mist

Scheibenräder versauen komplett die Optik einer Dampflok und deswegen haben alle meine Dampfer die ursprünglich von M* mit Scheibenrädern ausgeliefert wurden mittlerweile Speichenräder erhalten, auch wenns vorbildwidrig ist, aber das ist mir in dem Fall sowas von.....

Und eh sich hier jetzt alles aufregt. Das ist nur meine bescheidene Meinung und alleine meine Entscheidung was ich mache und nein ich beschwere mich nicht über die Modellwahl und Ausführung, imGegenteil


Gruß Markus


Marky

RE: Märklin-Insider-Modell 2010

#57 von London Underground , 29.11.2009 18:23

welches Wagenset könnte das wohl sein, weiss jemand mehr?
Neukonstruierte Wagen ... oder "Aufgewärmtes" ...


Steam Dream: Peppercorn A1 60163 "TORNADO"


 
London Underground
InterCity (IC)
Beiträge: 563
Registriert am: 25.11.2005
Gleise C Gleis
Steuerung CS3


RE: Märklin-Insider-Modell 2010

#58 von Uwe Meybom , 29.11.2009 18:33

Hallo K-P,
vielen Dank für Deine umfangreiche Mühe und Erklärungen


Gruß Uwe


 
Uwe Meybom
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Wolfhagen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+,
Stromart AC, Digital


RE: Märklin-Insider-Modell 2010

#59 von Florian Schmidt , 29.11.2009 22:17

Zitat von ho martin

Und bevor Ihr Insider hier den Schein in den Schredder
klopft, hier wäre ein dankbarer Abnehmer


Gruss Martin



Ich ebenfalls

Gruß
Florian


Freie Fahrt für Bus und Bahn statt "Freie Fahrt für freie Bürger"!


 
Florian Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.065
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 mit MM, DCC, mfx


RE: Märklin-Insider-Modell 2010

#60 von DiegoGarcia , 29.11.2009 22:18

Zitat von K-P

Zitat von DiegoGarcia
Bin kein Insider, habe kein Foto gesehen so wie ihr...

Hallo Diego,

zu Andis Information möchte ich noch ergänzen, dass es sich um die Ausführung mit Neubaukessel handelt, mit dem alle 03.10 Ende der 50er Jahre ausgerüstet wurden. ...
Freundliche Grüße

K-P




Hallo K-P,
vielen Dank für diese sehr umfassenden Vorbildinfos. Jetzt kann ich mir doch ein Bild machen, von dem, was da kommen wird. Schwanke jetzt noch, für 1 Jahr wieder Insider zu werden...

Ciao
Diego


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.805
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: Märklin-Insider-Modell 2010

#61 von CR1970 , 30.11.2009 08:33

Ehrlich gesagt: Nach den vielen neuen Schlepptender-Loks in den letzten Jahren, hätte mir eine kleine feine Dampflok besser gefallen. Aber die 03.10 ist bestimmt ganz toll. Ich werde sie aber nicht ungesehen bestellen. Die Scheibenräder (auch wenn sie vorbildgerecht sind) sehen ja grauslich aus, aber das ist ja letztlich Geschmackssache, worüber man trefflich streiten kann


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.410
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin-Insider-Modell 2010

#62 von HeinzH. ( gelöscht ) , 30.11.2009 09:44

Zitat von Marky

Zitat von K-P

Bei einigen 03.10 wurden als Vorlaufräder sogenannte Leichtradsätze eingebaut, also Scheibenräder, wie man sie auch von den Kriegslokomotiven kennt. Mit der 03 1001 hat sich Märklin für ein auf diese Beschreibung passendes Vorbild entschieden: [list]
Freundliche Grüße
K-P



Hi,
na so ein Mist
Scheibenräder versauen komplett die Optik einer Dampflok und deswegen haben alle meine Dampfer die ursprünglich von M* mit Scheibenrädern ausgeliefert wurden mittlerweile Speichenräder erhalten, auch wenns vorbildwidrig ist, aber das ist mir in dem Fall sowas von.....
Und eh sich hier jetzt alles aufregt. Das ist nur meine bescheidene Meinung und alleine meine Entscheidung was ich mache und nein ich beschwere mich nicht über die Modellwahl und Ausführung, imGegenteil
Gruß Markus




Moin Markus,
in Hannover habe ich, als ich als dreizehnjähriger Eisenbahnfan 1965 unterwegs mit einer sehr einfachen Agfa Isoly Rollfilmkamera war, eigentlich immer nur 03.10 mit Scheibenrädern gesehen und fotografiert:



Ob die 03 1061 Scheibenräder hatte?

Erst zwei Jahre später "erlegte" ich (inzwischen mit einer "besseren" Braun Gloriette Kleinbildkamera ausgestattet) die 03 1050 im Bw Hannover Hgbf mit Speicheräder.

Obwohl diese für filigranen einen Renner sicher gefälliger wirken, 03.10-typisch bleiben für mich als Zeitzeugen die Scheibenräder.

Gruß aus Münster,
HeinzH.


HeinzH.

RE: Märklin-Insider-Modell 2010

#63 von Marky ( gelöscht ) , 30.11.2009 09:47

Zitat von CR1970


Die Scheibenräder (auch wenn sie vorbildgerecht sind) sehen ja grauslich aus, aber das ist ja letztlich Geschmackssache, worüber man trefflich streiten kann




Hallo,


wow , jetzt bin ich baff. Außer mir (siehe ein paar Beiträge weiter oben) gibt es noch mindestens einen weiteren der das genauso sieht


CR1970, Du hast echt Geschmack


Gruß Markus


Marky

RE: Märklin-Insider-Modell 2010

#64 von Hubert , 30.11.2009 09:59

.... egal ob Scheiben- oder Speichenräder.

Ich finde diese Info viel interessanter:
"Geregelter Hochleistungsantrieb mit Glockenanker und Schwungmasse im Kessel "
Damit ist die Lok so gut wie bestellt

Gruß
Hubert


aus dem Frankenland


Hubert  
Hubert
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.157
Registriert am: 01.11.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2


RE: Märklin-Insider-Modell 2010

#65 von holgi67 , 30.11.2009 10:54

Zitat von London Underground
welches Wagenset könnte das wohl sein, weiss jemand mehr?
Neukonstruierte Wagen ... oder "Aufgewärmtes" ...




Das gleiche Wagen-Set wie auf dem Trix-Scan abgebildet, also teils neu (Gepäckwagen) und teils alt (D-Zug-Wagen, Speisewagen).

Viele Grüße
Holger


Viele Grüße
Holger

100% Märklin
Märklin-Insider seit 1995


 
holgi67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.102
Registriert am: 06.05.2005
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin-Insider-Modell 2010

#66 von catlighter , 30.11.2009 12:49

Hallo zusammen,

halte gerade die Insider-News in Händen. Ist euch aufgefallen das da in der Beschreibung der 03 steht:

Personalisierte Bestellscheine...

Stand das schon immer so da, oder wollen die etwas gegen die Weitergabe der Scheine unternehmen (schneiden sich damit ja ins eigene Fleisch)?

Im Übrigen würde mir die 58er der dicken Brüder viel eher zusagen, aber die gibt's ja von Rivarossi ganz ansehnlich. Frage ist nur, wie läuft das Ding auf AC-Gleis???

Gruß Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Märklin-Insider-Modell 2010

#67 von Murrrphy , 30.11.2009 12:52

Zitat von catlighter
halte gerade die Insider-News in Händen. Ist euch aufgefallen das da in der Beschreibung der 03 steht:

Personalisierte Bestellscheine...


Ja und? Name und Mitgliedsnummer waren doch schon immer auf den Teilen aufgedruckt...


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.894
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin-Insider-Modell 2010

#68 von catlighter , 30.11.2009 13:12

Zitat
Ja und? Name und Mitgliedsnummer waren doch schon immer auf den Teilen aufgedruckt...



Stimmt, aber die Art des Druckbildes dieser Ankündigung (Hervorhebung)stach mir dieses Mal sofort ins Auge. Wahrscheinlich hat es nix zu bedeuten...

Keine Panik

Gruß Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Märklin-Insider-Modell 2010

#69 von kaiyjaiy ( gelöscht ) , 30.11.2009 14:31

Hallo,

Danke an K-P für die ausführliche Beschreibung.

Schade, Kerstin und ich hatten uns andere Loken gewünscht. Ich merke aber, dass die Lok bei vielen sehr guten Anklang findet. Also scheint Märklin eine gute Wahl getroffen zu haben…

Ob wir Sie bestellen wird sich weisen. Im Moment steht sie nicht bei uns auf der Wunschliste 2010.

Grüsse
Andreas


kaiyjaiy

RE: Märklin-Insider-Modell 2010

#70 von Uwe der Oegerjung , 30.11.2009 15:26

Zitat von K-P

Zitat von FrankL
habe heute die Insider-news 6/2009 erhalten. darin ist die BR 03 (Art. 37915) ...

Hallo Frank und alle,

bitte sprecht bzw. schreibt von der BR 03.10, es gibt sonst ständig Missverständnisse
wie schon bei den BR 01 und 01.10. . 03 und 03.10 sind nunmal unterschiedliche Baureihen.

Freundliche Grüße

K-P




Moin Klaus-Peter

Für einen Märklinisten sind das doch nur böhmische Dörfer sowie die Märklin BR 43

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin-Insider-Modell 2010

#71 von Länderbahnmartin , 30.11.2009 17:36

Hallo,

hilft den Nichtinsidern vielleicht folgendes Angebot?

http://www.modellbahnshop-lippe.com/prod...in_produkt.html

Genau kenne ich mich bei den einzelnen Typen aber nicht aus.

Viel Spaß und schönen Abend

Martin


Länderbahnmartin  
Länderbahnmartin
InterCity (IC)
Beiträge: 772
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, 0, 00
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin-Insider-Modell 2010

#72 von pae58 , 30.11.2009 17:49

Martin Scolz schrieb

Zitat
Hallo,

hilft den Nichtinsidern vielleicht folgendes Angebot?

http://www.modellbahnshop-lippe.com/prod...in_produkt.html



Danke, der Preis ist wirklich interessant. Ich frage mich bloß, ob Roco tatsächlichen mal wie angegeben UVP 479 Euro für 'ne soundlose Lok verlangt hat.
Wenn die Gründe für ihre zweimalige Pleite suchen, wäre das einer ...

Axel


Märklin H0 Epoche 3(b) am liebsten mit SDS und Sound. CS2, 100% mfx (inkl. 3 mfx+), Kleine Gartenanlage Spur 1 mit MS2 und mfx


pae58  
pae58
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 277
Registriert am: 11.11.2008
Gleise C- und K-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS2


RE: Märklin-Insider-Modell 2010

#73 von epoche3b ( gelöscht ) , 30.11.2009 18:19

Zitat von Martin Scholz

Genau kenne ich mich bei den einzelnen Typen aber nicht aus.



Stimmt.

Die Roco Lok ist die Version mit dem ursprünglichen Altbaukessel. Für den echten Dampflok-Liebhaber sind das zwei völlig verschiedene Typen. Und das, obwohl sich K-P mit seiner info solche Mühe gegeben hat. (Note 1!) Insofern ist auch der Begriff Konkurrenz in diesem Kontext nicht sinnvoll. Für Sammler ohne Markenbrille ergänzen sich die Modelle hervorragend. Märklin hat mit der letzten noch fehlenden Epoche III Pacific eine exzellente Auswahl getroffen, die sicherlich ein Erfolg wird.

[OT-Zusatz] Die Roco-Lok ist übrigens ein ausgezeichnetes Modell! Preislich hat man inzwischen jedoch völlig abgehoben. Die Ramsch-Aktion ist somit ein marktgerechtes Korrektiv, fast eine Überreaktion. Nachdem ich zwei Versionen zum "Vertragspreis" erworben hatte, und beide inzwischen verramscht wurden, fühle ich mich von Roco hinreichend vera....., um meine zukünftige "Beschaffungspolitik neu zu ordnen".


epoche3b

RE: Märklin-Insider-Modell 2010

#74 von Hutze 61 , 30.11.2009 18:31

[

[OT-Zusatz] Die Roco-Lok ist übrigens ein ausgezeichnetes Modell! Preislich hat man inzwischen jedoch völlig abgehoben. Die Ramsch-Aktion ist somit ein marktgerechtes Korrektiv, fast eine Überreaktion. Nachdem ich zwei Versionen zum "Vertragspreis" erworben hatte, und beide inzwischen verramscht wurden, fühle ich mich von Roco hinreichend vera....., um meine zukünftigen Beschaffungen "neu zu ordnen.[/quote]

Hallo,

das geht mir genauso. Ich habe zwar nicht den original UVP bezahlt, aber immer noch 100 Euro mehr als aktuell verlangt wird. Die Soundvariante mit vorne liegendem Mischvorwärmer bekommt man z. Zt. sogar unter 300 Euro....!
Wenn man bei Roco nicht 2-3 Jahre wartet, bis die üblichen Ramschaktionen beginnen, ist man scheinbar der Angeschmierte. ops:

Roco hat bei der 03.10 m.E. etwas "geschlafen": Sie hätten längst den als Form vorhandenen Neubaukessel "montieren" können, gut den Tender hätte man neu machen müssen, und schon hätten sie eine tolle Variante zu der ansonsten sehr gelungenen Lok gehabt.
Na ja, ich hab mir jetzt einen Bestellschein "an Land" gezogen...

Gruß Axel


VG Axel
Meine Hauptanlage:
viewtopic.php?f=64&t=87470
Der Weihnachts- und Wintertraum:
viewtopic.php?f=64&t=102980


 
Hutze 61
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.055
Registriert am: 21.01.2007
Ort: Siegerland
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Tams/WDP2009.2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin-Insider-Modell 2010

#75 von mobatomy ( gelöscht ) , 30.11.2009 20:21

Hallo,

was mich doch sehr wundert der Antrieb: "Glockenanker" ist das der Ausstieg vom C-Sinus-Motor?
Hoffentlich gehen Sie bei den Decodern auch auf den etwas älteren zurück der funktioniert wenigstens.

Gruß
Thomas


mobatomy

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz