RE: The End of "Zug-Luft"

#176 von saarhighländer , 18.10.2013 21:06

Hallo Stefan,

als ich die Goldbären sah musste ich lachen, ja wer kennt die nicht, die Pakete in denen diese mit drin sind Da hast du nen sauberen Fang gemacht. Und deine Preiserleins sehen doch richtig gut aus, ich sag immer "man hängt ja nicht permanent mit der Nase auf der Moba", also von daher ist es in Ordnung.

Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: The End of "Zug-Luft"

#177 von Dieselmicky , 18.10.2013 21:37

Hallo Stefan,

die neuen Prellböcke sind eine gute Wahl. Die passen dort wirklich gut hin.

Die Zeit auf Dienstreise zum bemalen der Preiserlein zu nutzen, ist eine prima Idee. Diese Arbeit ist eine doch recht zeitaufwändige Sache.
49 fertig gewordene Personen sind nicht schlecht. Jetzt müssen sie nur noch aufgeklebt werden.

Deine Einkäufe habe ich mir natürlich auch mit Interesse angeschaut, schöne Sachen.

Zitat
2 Lampen für den Brauereihof (Echtholzstamm, bei dem aber die beiden Drähte aussen entlang laufen, mal sehen wie ich die verschwinden lassen kann : ),



Nur mal mein Tipp dazu: Ich baue mir die Echtholzlampen einschließlich Schirm komplett selber. Der Holzmast wird mit einem Kleinen Sägebatt längst eingeschnitten, nicht durch. Leitungen rein, mit wenig Kleber fixieren, Holzkitt drüber, trocknen lassen, schleifen, Beize drüber und fertig. Ich baue auf diese Art gleich immer mehere Lampen, auf meiner Anlage stehen sie.

Dann gute Fahrt, deinen neuen Baureihen und ein schönes Wochenende.

Gruß, Ralph


Meine Anlagen: Winterzauber in der Mark und Von der Minex zur Gartenbahn


 
Dieselmicky
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.467
Registriert am: 04.02.2013
Ort: Thüringen
Stromart Digital


RE: The End of "Zug-Luft"

#178 von AmericanCollie ( gelöscht ) , 18.10.2013 23:37

Hallo Stummis,

@Matthias: Hab die Lampen eben angeschlosen, meine haben weißes Licht, nix Gelb - sieht jetzt aus wie mit Neonröhren.

@Thomas: Ich hab fast nur selbstgepinselte Preiserleins, nur bei besonderen Szenen greif ich auf "Fertige" zurück, oder ich mach mal ein richtiges Schnäppchen.

@Ralph: Das mit dem Selbstbau hatte ich mir auch schon überlegt, deshalb auch die einzelnen LEDs. Rundholz mit 4 mm hab ich, muss nur noch was für den Lampenschirm finden. Die neuen Prellböcke gefallen mir auch besser, Morgen werd ich die aber noch etwas einwachsen lassen.

Eine Beute dieser Woche hab ich doch glatt vorhin vergessen:



Das wars jetzt aber für Heute, gute Nacht euch

Gruß

Stefan


AmericanCollie

RE: The End of "Zug-Luft"

#179 von GSB , 19.10.2013 08:19

Zitat von AmericanCollie
Hab die Lampen eben angeschlosen, meine haben weißes Licht, nix Gelb - sieht jetzt aus wie mit Neonröhren.


Guten Morgen Stefan,

die Holzlampen (und die entsprechenden Wandlampen, die Du ja auch gekauft hast) gibt es von Busch in beiderlei Versionen, mit gelb-orangenem und mit weißem Licht.

Für einen alten Bahnhof hab ich bei mir die Gelblichen gewählt, für den Industriebereich würde ich wohl auf die Weißen zurück greifen...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: The End of "Zug-Luft"

#180 von AmericanCollie ( gelöscht ) , 20.10.2013 13:58

Hallo Stummis,

bezugnehmend auf die beiden Aussagen:

Zitat von AmericanCollie
Als erstes gab neue schon verkabelte LEDs, die zum Lampenbau und evtl für Waggonbeleuchtung dienen sollen.



Zitat von Dieselmicky
Ich baue mir die Echtholzlampen einschließlich Schirm komplett selber.



hab ich mich Gestern Abend mal dran gemacht, die Lampen, die zum Sägewerk gehören sollen selbst zu bauen.

Dazu hab ich 4mm Rundhölzer auf 90 mm Länge abgeschnitten:



dann hab ich mit einer Puksäge einen Einschnitt gemacht, in dem dann die Kabel versteckt werden:



Vorverkabelte LEDs eingesetzt, die Kabel in den Sägeschnitt eingedrückt - verschwindet wunderbar



zu guter Letzt noch Lampenschirme (waren mal Blumentöpfe aus irgend nem Bausatz) aufgeklebt und Silber angepinselt. Die Masten mit Pulverfarben behandelt und noch unten "Flacheisen" angesetzt, die zur Stabilisierung im Erdreich dienen:



Vielleicht schaff ichs heute noch mal eine in die Landschaft einzusetzen.

Sonntägliche Grüße

Stefan


AmericanCollie

RE: The End of "Zug-Luft"

#181 von Stefan7 , 20.10.2013 18:08

Hi Stefan,

hübsche kleine Bastelei, gefällt mir.
So etwas kann man auch gut auf Dienstreise machen

Beste Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: The End of "Zug-Luft"

#182 von AmericanCollie ( gelöscht ) , 20.10.2013 20:19

Guten Abend ins Stummi-Universum,

@Stefan: Prinzipiell Ja, aber da musste dann zuviel mitschleppen - Akkuschauber, kleinen Schraubstock etc. Wird bisschen viel, aber die Preiserleins gehen wieder mit

Sodele, habs geschafft - auch wenn die Szene noch nicht ganz fertig ist - eine der Selbstbaulampen aufzustellen. Die 4 Lampen sollen mal den Holzhandel ausleuchten, hier hat auch der eine Prellbock, der ursprünglich im Brauereihof stand ein neues Zuhause gefunden, hier passt er auch wesentlich besser



Die Grundplatte des Sägewerks wird später noch kaschiert, steht nur zur Probe erstmal da.



Und einmal eine Nachtaufnahme. Man sieht, daß die Ausleuchtung sehr gut ist finde ich.



Schöne Woche euch.

Gruß

Stefan


AmericanCollie

RE: The End of "Zug-Luft"

#183 von oerk ( gelöscht ) , 21.10.2013 01:02

Hallo Stefan,

sehr toll, was du uns hier zeigst. Auch dein Stellpult finde ich sehr gelungen. Die Verkabelung würde ich auch gerne so hinbekommen.

Gruß,
Stefan


oerk

RE: The End of "Zug-Luft"

#184 von GSB , 21.10.2013 07:12

Guten Morgen Stefan,

sehr gelungen Deine Lampen - brauchen sich nicht hinter den gekauften Exemplaren verstecken!

Und der Prellbock paßt da in die Landschaft beim Sägewerk auch sehr gut hin, so leicht zugewuchert!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: The End of "Zug-Luft"

#185 von AmericanCollie ( gelöscht ) , 21.10.2013 18:50

Nabend Stummis,

@Stefan: Danke für deinen Kommentar, das bekommst du auch hin, ich hab da nur die einzelnen Kabelstränge mit kleinen Kabelstückchen zusammengebunden.

@Matthias: Auch dir ein Danke. Mir gefallen die Lampen auch, vor allem auch der Preis, der liegt unter 1,- € pro Stück. Den Prellbock musste ich ja irgendwo unterbringen, und da kam mir eben die Idee ihn etwas "umwuchern" zu lassen.

Die Woche über wieder Preiserleins anziehen und paar LKWs und nen Radlader einsauen

Gruß

Stefan


AmericanCollie

RE: The End of "Zug-Luft"

#186 von Speedy12105 , 21.10.2013 19:04

Hallo Stefan,

tolle Lampen hast Du Dir da gebaut. Gefallen mir sehr gut. Wenn Du mal zu wenig Preiserleins auf Dienstreise dabei hast, Tiefenbach bräuchte auch einige sind aber eine Nummer kleiner.
Dein Bild von Sägewerk Schönen Abend noch.


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: The End of "Zug-Luft"

#187 von AmericanCollie ( gelöscht ) , 23.10.2013 19:40

Nabend Stummis,

@Chris: Danke für deine Antwort. Mir gefallen die Lampen auch, aber Preiserleins in H0 anzuziehen ist schon ne Friemelei, in N würde ich das - glaube ich - nicht machen

Ausser Preiserleins anziehen ist die Woche über nix weiter, aber Frauchen hat mich Heute Abend überrascht, vorerst nur Online, bin ja noch unterwegs, aber etwas Vorfreude fürs Heimkommen. Kleine Handarbeit für den "Häuptling", wie sie immer sagt



und die andere Seite:



Kann ich wieder unbeschwert meinem anderen Hobby nachgehen: Kochen

Mal sehen was es am Wochenende dann gibt: Loksuppe , Waggonschnitzel , oder einfach nur Gleisschnittchen



Gruß

Stefan


AmericanCollie

RE: The End of "Zug-Luft"

#188 von Lothar Michel , 23.10.2013 21:20

Hallo Stefan,

schöne moralische Unterstützung, die Dir Da online schon mal gezeigt wurde. Da scheint ja noch viel kreatives Potential in Deiner Frau zu schlummern. Vielleicht kannst Du das heben und in bzw auf die richtigen Bahnen lenken .

Ich wünsche auf jeden Fall schon mal guten Appetit am Wochenende. Für die Entscheidung hast Du ja noch ein paar Tage Zeit . Die Rezepte kannst Du ja vielleicht mal online stellen...

Viele Grüße


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.883
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: The End of "Zug-Luft"

#189 von AmericanCollie ( gelöscht ) , 24.10.2013 07:02

Guten Morgen Lothar,

jaja, wenn wir manchmal unsere Frauen nicht hätten
Ich versuch schon sie mit zum Basteln zu animieren, aber das klappt nicht so richtig. Eines ihrer Hobbies haste ja jetzt schon kennengelernt, und dabei will sie auch bleiben. Ansonsten darf ich ja immer ihre Digicam haben zum Fotos machen

Gruß

Stefan


AmericanCollie

RE: The End of "Zug-Luft"

#190 von Canidae , 24.10.2013 08:06

Moin Stefan,

Jetzt überfällt es dich aber. Figuren selber bemalen in einer neuen Art der Heimarbeit, Rollmaterial erjagen, Lampen und Straßenbeleuchtungen selber basteln. Alter Schwede, hier geht was ab. Du nimmst offensichtlich richtig Fahrt auf und das mit viel Begeisterung. Finde ich gut.

Mach weiter so, und in ein paar Wochen hast du einen gewaltigen Schritt auf deiner Bahn gemacht.

Hab noch eine schöne Woche


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: The End of "Zug-Luft"

#191 von GSB , 24.10.2013 08:16

Guten Morgen Stefan,

da hat Dich Deine Frau aber schön überrascht - so kannste beide Hobbies gut kombinieren!

Zitat von AmericanCollie
und paar LKWs und nen Radlader einsauen


Das steht bei mir auch grad an - muß ja die Baustelle bei der neuen Bahnbrücke mit überarbeiten, die Wiking-Baufahrzeuge aus den 80ern passen einfach nicht mehr...

Viel Spaß noch bei der Dienstreise!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: The End of "Zug-Luft"

#192 von Dieselmicky , 25.10.2013 21:41

Hallo Stefan,

hast du doch gut hinbekommen, mit den Lampen. Auch die Ausleuchtung haut hin.

Nun zu deiner Frage, was man für den Lampenschirm nehmen kann. Ich nehme Walzblei. Das gibt es beim Klempner. Die kleinen Mengen, die wir brauchen „für´nen Appel und n´ Ei“.
Willst du eine geringere Materialstärke, einfach mit dem Hammer etwas bearbeiten.
Mit einem Locheisen (Außendurchmesser Schirm) eine Scheibe heraus stanzen. Auf (zum Beispiel) eine Mutter legen, mit einem kleinen Bolzen Material tiefziehen (Übungssache). Loch für die LED oder Glühlampe hinein bohren. Schirm mit feinen Schmirgel nachbearbeiten, Leuchtmittel einkleben (Ich nehme Zweikomponenten Kleber), die beiden Zuleitungen zum Leuchtmittel werden als Halterungen zum Mast verwendet.
Anschließen, anstreichen-fertig.

Übrigens: Bei deinen Speisevorschlägen, empfiehlt sich da nicht das Pürieren?

Wünsche noch ein schönes Wochenende.

Gruß, Ralph


Meine Anlagen: Winterzauber in der Mark und Von der Minex zur Gartenbahn


 
Dieselmicky
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.467
Registriert am: 04.02.2013
Ort: Thüringen
Stromart Digital


RE: The End of "Zug-Luft"

#193 von AmericanCollie ( gelöscht ) , 27.10.2013 11:02

Guten Morgen ins Stummiland,

@Ralph: Mit dem Blech könnt ich auch mal probieren, bei den 4 Lampen bleibts bei den Blumentöpfen^^

@Matthias: Ja, war ne schöne Überraschung von Frauchen, jetzt sogar im Orginal

@Eckard:

Zitat von Canidae
Jetzt überfällt es dich aber. Figuren selber bemalen



Das mit den Preiserleins mach ich schon lange, macht auch Sinn bei der Vielzahl, die ich für die Zug-Luft benötige, um ein relativ belebtes Städtchen zu haben. Auf ihren "Anlageneinsatz" warten noch ein paar Preiserleins:



Sind etwas sortiert nach: Polizisten, Wachpersonal, Bahnpersonal, Bergsteiger, Angler, Berufe, Badegäste, Tanzpaare, Reisende etc - dürften so an die 300 Preiserleins sein, gezählt hab ich sie allerdings jetzt nicht. Nächste Woche gibts neue Arbeit: 120 sitzende Personen unbemalt

So, und jetzt geh ich basteln, mal sehen was ich heute gebacken bekomm.

Gruß

Stefan


AmericanCollie

RE: The End of "Zug-Luft"

#194 von KiwaTunGo , 27.10.2013 15:47

Hey Stefan,

sehr schön, mit 120 weiteren Figuren haste ja noch ordentlich was zu tun *gg

Was nimmst du für Farben nur Revell oder haste noch andere?


Viel Spaß noch

Gruß ALex


KiwaTunGo  
KiwaTunGo
InterCity (IC)
Beiträge: 685
Registriert am: 17.12.2012
Gleise Märklin M- & C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: The End of "Zug-Luft"

#195 von AmericanCollie ( gelöscht ) , 27.10.2013 19:03

Guten Abend ins Stummiversum,

@Alex: Von Revell und Humbrol hab ich Farben, sind teils schon mehr als 10 Jahre alt, aber mit bisschen Nitroverdünnung kann ich selbt die noch nehmen.

Fahren, fahren, fahren war Heute angesagt. Nachdem ich etwas weiter an der Trasse zur Stadt hin weiter gekommen bin, konnte ich einen (wenn auch nur) provisorischen Hundeknochen basteln. So bekamen Heute alle Loks mal etwas Bewegung. Ich kann euch gar nicht sagen wie Happy ich bin, nen Zug durch den Dorfbahnhof rauschen zu sehen.

Einziges Manko: ich hab erst jetzt gemerkt, wie verstaubt die Gleise inzwischen sind, da wird wohl noch ne Reinigungsaktion kommen müssen.

Egal: Es fährt was

Gruß

Stefan

PS: ich brauch ne Digicam, die auch Videos machen kann


AmericanCollie

RE: The End of "Zug-Luft"

#196 von ck2703 ( gelöscht ) , 27.10.2013 21:39

Hallo Stefan,

jetzt wird es aber wirklich mal Zeit für einen Gegenbesuch bei Dir.

Deine Anlage finde ich mehr als gelungen - sehr schöne Vegetation, stimmige Szenen und sehr hübsch geschotterte C-Gleise. Das bekommen nur wenige so gut hin.

Am meisten hat mich aber Dein animiertes Tor fasziniert. Das wäre ja fast mal eine Bastelanleitung wert, weil so schön habe ich das noch nirgends gesehen.

Da bei mir demnächst der Straßenbau ansteht hätte mich interessiert, mit welcher Technik Du Deine Straßen gestaltet hast.

Ich werde den Werdegang Deiner schönen Anlage jedenfalls weiter begleiten.


ck2703

RE: The End of "Zug-Luft"

#197 von AmericanCollie ( gelöscht ) , 27.10.2013 23:37

Hallo Chris,

Danke für deinen Besuch und die netten Worte.

Ja das Tor hat nen Heidenspass gemacht zu basteln, ist aber zZt wieder abgebaut, da ich den Hof der Brauerei nochmal umgebaut habe. Es wird aber wieder als Funktionstor aufgebaut, ausserdem will ich da noch ein kleines Gimmick einbauen, mal sehen wie ich das gebacken bekomm. Baubericht könnte ich dann machen

Die Strassen sind entweder aus Gips gespachtelt und dann geschliffen, bzw bei dem kleinen Diorama am Anfang als Pflaster geritzt, oder einfach aus 10mm Pressspanplatten, die dann nur mit Gips verspachtelt wurden. Colorierung dann bei allen mit grauer Abdeckfarbe, auf die nach Trocknung wässriges Schwarz aufgetragen und dann wieder weggewischt wurde um das Ganze etwas zu altern.

Es gibt da auch 2 Videos von Gerd Dauscher, vielleicht besser bekannt als "Gerd, the Builder" vom MiWuLa, die es sich durchaus lohnt sich mal anzusehen:



und Nr 2:



Gruß und schönen Start in die Woche

Stefan


AmericanCollie

RE: The End of "Zug-Luft"

#198 von Canidae , 28.10.2013 07:41

Moin Stefan,

Zitat
Polizisten, Wachpersonal, Bahnpersonal, Bergsteiger, Angler, Berufe, Badegäste, Tanzpaare, Reisende etc



Das ist schon mal eine schöne Auswahl. In den Kategorien fehlen mir noch zwei: Punks und Rockmusiker.


Sind all die Figuren von Preiser?

Hab noch eine schöne Woche


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: The End of "Zug-Luft"

#199 von AmericanCollie ( gelöscht ) , 28.10.2013 10:24

Moin Eckard,

Zitat von Canidae
Sind all die Figuren von Preiser?



Ja, sind alles kleine Preiserleins, aber eben aus unbemalten Sets.

Gruß

Stefan


AmericanCollie

RE: The End of "Zug-Luft"

#200 von Dieselmicky , 28.10.2013 20:43

Hallo Stefan,

also die Figuren, insbesondere deren Anzahl ist Spitze. Da hast du wirklich ein tolles Sortiment zur Auswahl.

Genau das ist der Punkt, welcher mich bei der Spur 0 stört. Das Angebot an Figuren ist recht dünn. Insbesondere wenn sie winterlich, wie für meine Anlage notwendig, gekleidet sein sollen. Da muss man mit Spachtelmasse und anderen Methoden, wie in Leim getränktes Papier erst mal für die richtige Bekleidung sorgen. Das „piept“ mich manchmal schon an. Es kostet viel Zeit und für den Betrachter ist es auch „nur eine Figur“. Daher meine Begeisterung für dein schönes Figurenkonvolut.

Ich wünsche noch eine schöne Woche.

Gruß, Ralph


Meine Anlagen: Winterzauber in der Mark und Von der Minex zur Gartenbahn


 
Dieselmicky
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.467
Registriert am: 04.02.2013
Ort: Thüringen
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz