RE: BW Schwalmstadt Treysa

#126 von CR1970 , 05.02.2010 07:44

Zitat von Wasserschieee
... aber finde ich nicht so schön, weil der Zug schon wieder aus dem tunnel fährt wenn er noch nicht einmal ganz drin war. Gestalterisch ist das auch nicht so schön finde ich.


Im richtigen Leben kommt das schon auch vor. Für deine Gestaltung hätte es m.E. eher Vorteile, da sich die Landschaft kaskadiert aufbauen lässt. Ich würde da vvlt. sogar einen Taleinschnitt vorsehen, wo unten und oben eine Brücke drüber führt, das gäbe dem Ganzen Antagenteil etwas Pepp


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.410
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#127 von Wasserschieee , 05.02.2010 09:11

Morgen schön CR1970

also das mit der Brücke hört sich gut an, nur meine vorstellungskraft ist da mal wieder nicht ausreichend. Habe mir eine Brücke in der Paradestrecke schon vorstellen können, es sollte ein Bach/Flüss drunter durch laufen. Komme ich denn überhaupt hin mit den höhen bei zwei Brücken ? Ich weiß eine ist ja auf der ebene weil eine Schlucht drunter ist aber darüber noch eine wird bestimmt die steigung zu viel.


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#128 von CR1970 , 05.02.2010 09:54

Für deine Vorstellung, so ungefähr:


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.410
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#129 von Wasserschieee , 05.02.2010 10:01

Genial wäre das mit den Brücken.
Aber die Steigung ist wohl auf die länge nicht machbar jedenfalls bekomme ich das nicht hin das man unter 3 % bleibt.
Außer mit einem Gleiswendel vieleich aber da komme ich noch garnicht zurecht das mit Wintrack so hin zubekommen das es passt ops:


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#130 von CR1970 , 05.02.2010 10:30

Mit Gleiswendel geht das mit den Brücken nicht, da die Wendel ja über der unteren Brücke liegen würde


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.410
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#131 von Wasserschieee , 05.02.2010 10:53



Stimmt habe da auch falsch angefangen mit Deiner Idee. Wollte von der einen Brücke in den Wendel fahren runter dann auf die andere Brücke und dann weiter zum Schattenbahnhof. ABER DIE STEIGUNG


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#132 von CR1970 , 05.02.2010 12:23

Was wäre, wenn du die Wendel nicht rechts unten (in den Berg legst), sondern normales Gefälle mit den 2 Brücken dann den Sbhf wie beim Hirsch da oben zu sehen legst, aber nicht direkt in den Sbhf sondern dort eine Wendel nach links (quasi um die Drehscheibe) rum nach unten in den Sbhf legst. Na ja, so ungefähr wenigstens, so dass es wie bei Hans Hirsch ausgeht eben


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.410
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#133 von hans hirsch , 05.02.2010 16:22

ich habe mal die wendel-brücken situation auf meine art geplant:
der wendel besteht aus R2 und R3 und hat im R2 3% gefälle. dem rest der strecke habe ich 1% gegeben. der fluss liegt auf minus 240 mm, die untere brücke ist - 205 mm





und?

mfg ueli


SNCF EP III (&IV)
Jurabahn
Eisenbahn und Anderes: flickr


 
hans hirsch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.056
Registriert am: 07.05.2009


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#134 von CR1970 , 05.02.2010 18:07

Ja wunderbar, allerdings...

...würde ich die untere Brücke als Steinbogenbrücke in einer lang gezogenen Kurve bauen, dann ist der Zug länger zu sehen. Ich seh halt gern Züge Ich mal es gleich mal ein...Mom...

Ach, jetzt hab ich mich wieder iritieren lassen trotzdem mit der Wendel hinten, könnte es so aussehen:



Vergiss es, ich lass es trotzdem mal drin...


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.410
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#135 von Lookmotive , 05.02.2010 18:43

Zitat von CR1970
Ja wunderbar, allerdings...

...würde ich die untere Brücke als Steinbogenbrücke in einer lang gezogenen Kurve bauen, dann ist der Zug länger zu sehen. Ich seh halt gern Züge Ich mal es gleich mal ein...Mom...

Ach, jetzt hab ich mich wieder iritieren lassen trotzdem mit der Wendel hinten, könnte es so aussehen:



Vergiss es, ich lass es trotzdem mal drin...



Verstehe ich jetzt nicht so ganz...

Du willst das offene Gleis unter der Wendel durchführen?

Ist das der Fehler den du bemerkt hast?

Warum postest du es dann?

Ich finde den offenen Abschnitt allerdings auch etwas kurz für lange Züge, reicht ja nur für eine Wagenlänge... Deshalb hatte ich bei meinem Vorschlag auch ohne Wendel geplant. Aber dann hat man halt das Problem mit der Steigung...


Beste Grüße

Rüdiger

Jeder hat seine Laster - meine sind überwiegend in H0
Meine aktuelle Anlagenplanung - Modellbahn50plus und
wenn's weihnachtet


 
Lookmotive
InterCity (IC)
Beiträge: 859
Registriert am: 30.08.2008
Ort: Berlin
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#136 von hans hirsch , 05.02.2010 19:51

man könnte die strecke auch im bogen und offen weiter ziehen. dann bräuchte es aber hohe felsen oder mauern.


mfg ueli


SNCF EP III (&IV)
Jurabahn
Eisenbahn und Anderes: flickr


 
hans hirsch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.056
Registriert am: 07.05.2009


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#137 von CR1970 , 05.02.2010 20:40

Zitat von Lookmotive
Verstehe ich jetzt nicht so ganz...
Du willst das offene Gleis unter der Wendel durchführen?


Nein, natürlich nicht, falsch geguckt ops: hab doch geschrieben, dass es nix war.

Zitat von Lookmotive
Warum postest du es dann?



Ich habe doch weiter oben den Vorschlag gemacht, die Wendel zum Sbhf hinten links zu platzieren, dazu passt es dann. Die Wendel rechts muss dann natürlich weg Egal, mach's einfach wie du willsch


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.410
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#138 von Wasserschieee , 05.02.2010 23:19

So da bin ich wieder endlich Wochenende

Also Ueli ich muss sagen das ist gut geworden, die untere Brücke ist zwar kurz aber finde ich garnicht so schlimm. Bei Deinem zweiten vorschlag die untere Brücke oder besser gesagt Strecke im Bogen weiter zu führen verstehe ich nicht ganz wie Du das meinst. Die Strecke muss doch wieder zurück zum Sbhf führen. Meinst Du mit hohen Felsen oder Mauern die obere Srecke aubzufangen so wie hier im foto? Meine die Mauer die den höhen unterschied zwichen Gleis und Autostraße ausgleicht.

[/quote]

CR1970

Also mit der Idee den Wendel da hin zulegen ist auch eine gute Idee werde ich mal ausprobieren. Denke mal das es vom Platz eng werden könnte.


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#139 von Wasserschieee , 06.02.2010 13:13

So habe mal gebastelt was haltet ihr davon







Die höhen habe ich angepasst und geprüft ist auf den Bildern noch nicht aktuell. Aber es passt alles Steigung max 3% sonst drunter


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#140 von CR1970 , 06.02.2010 13:43

Warum jetzt alles prallel zu den Anlagenkanten und Radien enger als nötig. Bei den Vorschlägen oben war alles schön geschwungen. Tut mir Leid: Gefällt nicht


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.410
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#141 von Wasserschieee , 06.02.2010 14:04

Naja habe die Strecken so lang wie möglich sichtbar gemacht. Im unteren Bereich gebe ich Dir recht ist wirklich nicht mehr so geschwungen wie vorher aber ich bastel mal wieder etwas mehr schwung rein

Welche Radius habe ich denn kleiner als nötig gemacht?


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#142 von CR1970 , 06.02.2010 14:20

Na, den oberen vor allem, schau mal weiter oben meine roten Linien, da ist mehr drin


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.410
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#143 von Wasserschieee , 06.02.2010 14:45

Vieleicht so


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#144 von civian ( gelöscht ) , 06.02.2010 16:00

leider konnte ich den plan mit wintrack nicht öffnen, es gab eine fehlermeldung. allerdings kommt das was ich damit machen wollte den hier inzwischen gemachten vorschlägen schon recht nahe.

die letzten beiden finde ich aufgrund der engen kurven nicht so empfehlenswert, trotzdem solltest du, wie beim vorletzten bild angedeutet, versuchen am vorderen anlagenrand noch eine paradestrecke einzuplanen.


civian

RE: BW Schwalmstadt Treysa

#145 von Wasserschieee , 06.02.2010 16:27

Hey Civian

die Radien sind immer hin R3 und R4.

Das problem ist der Platz der mir fehlt um größere Radien zu erziehlen.
ich habe gerade noch ne idee werde ich gleich mal reinstellen.


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#146 von Wasserschieee , 06.02.2010 16:43

So wie findet ihr das


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#147 von CR1970 , 06.02.2010 18:24

Wenn von dem hinteren Gleis der Drehscheibe ein Lokführer ein klein wenig zu schnell auf die Scheibe fährt und nicht bremsen kann
Die Drehscheibe am Abgrund geht gar net

Ich bevorzuge immer noch das da...
oder so... und dann wie auf deinem Foto weiter oben die Landschaft gestalten...

Aber dir muss es letztlich gefallen


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.410
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#148 von Lookmotive , 06.02.2010 18:56

Zitat von Wasserschieee
So wie findet ihr das




Verabschiede dich mal von dieser Perspektive, wähle eine, die du später wirklich einnehmen wirst - also von der Tür aus bzw. vom Gang.

Dann wird dir auffallen, dass du die vordere linke Ecke so nie sehen wirst. Du kannst die enge Kurve also ganz beruhigt im Tunnel lassen und dafür den Berg bzw. das Hochplateau bis in die Zimmerecke ziehen.

Die Position der Drehscheibe am Abgrund ist auch noch nicht optmal. Aber da hast du ja noch etwas Fläche, um sie zu verschieben.


Beste Grüße

Rüdiger

Jeder hat seine Laster - meine sind überwiegend in H0
Meine aktuelle Anlagenplanung - Modellbahn50plus und
wenn's weihnachtet


 
Lookmotive
InterCity (IC)
Beiträge: 859
Registriert am: 30.08.2008
Ort: Berlin
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#149 von Wasserschieee , 06.02.2010 19:27

Hier ist es wieder geändert


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: BW Schwalmstadt Treysa

#150 von hans hirsch , 06.02.2010 22:47

ich weiss nicht ob du den schattenbahnhof nochmals überdacht hast. ich habe noch einen lösungsvorschlag mit max 3% steigung. Die kurven beim bahnhof sind R4/R3, der grosse bogen vor der brücke 100 cm 40° innenradius, nach der brücke 70 cm 50°, die kehre R2/R3, untere brücke 65 cm 120 ° aussenradius. so schraubt sich die linie beidseits auf minus 22 cm runter. und der schattenbahnhof könnte länger werden.


mfg
ueli


SNCF EP III (&IV)
Jurabahn
Eisenbahn und Anderes: flickr


 
hans hirsch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.056
Registriert am: 07.05.2009


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz