RE: Trix Profi 03.10

#26 von Peter Müller , 13.02.2010 09:38

Zitat von CR1970
Es muss doch nicht immer mit den alten (groben) Zöpfen weitergehen.


Das Durchschnittsalter der Konsumenten nimmt zu, also wird das durchschnittliche Sehvermögen schlechter.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Trix Profi 03.10

#27 von X-Man ( gelöscht ) , 13.02.2010 09:51

Zitat von Andi
Moin,

bin ich der einzige, der die Vorzüge der Sechskantmutter zu schätzen weiß?

Bisher konnte ich ohne Feinmechanikerlehre die Haftreifen immer selbst wechseln. Und demnächst schicke ich die Loks zum Haftreifenwechsel nach Göppingen.



Moin Andi,

ich möchte auch dem Club beitreten wirklich stören tut mich das kleine Mütterlein nicht! Die BR 39 hat schon ein schönes Treibgestänge, aber mal etwas unsanft anfassen ( Oder an der falschen Stelle), eine Entgleisung mit Umfaller und schon ist etwas verbogen.
Wie immer hat halt alles seine Vor und Nachteile.

Lackierte Radreifen und Achstummel wie es Märklin jetzt durch führt, gefallen mir aber sehr gut, zumal die Lackierrung von Märklin eh schon einen gewissen Betriebszustand entspricht und nicht wie bei manchen Hersteller so Neu und plastikhaft wirkt.
Seit Jahren haben sich das ( auch einige im Forum) die Modellbahner so gewünscht, weil bei anderen Herstellern schon längst so Sitte.


X-Man

RE: Trix Profi 03.10

#28 von Andi , 13.02.2010 10:22

Zitat von Peter Müller
... Aber wie wechselt man denn den Haftreifen, wenn es keine Sechskantmutter gibt?...



Moin Peter,

gute Frage. Als ich mir die (fantastisch detaillierte) Roco BR 02 0201 gekauft habe, habe ich genau diese Frage hier im Forum gestellt. Nun ja was soll ich sagen, nach den Antworten weiß ich es immer noch nicht.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Trix Profi 03.10

#29 von JSteam ( gelöscht ) , 13.02.2010 10:29

Hallo Andi,

Zitat
Nun ja was soll ich sagen, nach den Antworten weiß ich es immer noch nicht.



in dem du die Gegenkurbel einfach abziehst. So geht das zumindest bei meiner 18 201, auch wenn die keine Haftreifen an den Kuppelrädern hat


JSteam

RE: Trix Profi 03.10

#30 von Andi , 13.02.2010 10:55

Zitat von JSteam
Hallo Andi,

Zitat
Nun ja was soll ich sagen, nach den Antworten weiß ich es immer noch nicht.



in dem du die Gegenkurbel einfach abziehst. So geht das zumindest bei meiner 18 201, auch wenn die keine Haftreifen an den Kuppelrädern hat




Moin Jürgen,

Asche auf mein Haupt, die 18 201 hat natürlich keine Haftreifen an den Kuppelrädern, sie hat wie bei Roco-Loks mit Antrieb im Tender üblich, die Haftreifen auf den Tenderachsen. Jedoch bei einer Märklin-Lok mit Antrieb in der Lok wird sich dieses Problem dann stellen.

Hast du das mit dem Abziehen und wieder Aufsetzen der Gegenkurbel schon selbst durchgeführt? Geht das einfach?


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Trix Profi 03.10

#31 von Schwanck , 13.02.2010 10:57

Zitat von JSteam
Hallo Andi,
in dem du die Gegenkurbel einfach abziehst. So geht das zumindest bei meiner 18 201, auch wenn die keine Haftreifen an den Kuppelrädern hat



Moin,
und genau das das ist der wunde Punkt! Diese gesteckte Gegenkurbel hält, solange sie neu ist, ausreichend gut. Ist der Kunststpff aber gealtert und die Weichmacher sind verdunstet, oder ist sie schon öfters rausgezogen und wieder reingesteckt worden, dann hält sie nicht mehr - außer mit Loctite.
Und wie schaut es eigentlich mit der Befatigung der Kuppelstangen an den Kuppelradsätzen aus? Sind das nicht Sechskantschräubchen oder was?

Ach übrigens: Gegenkurbeln ohne Sechskantmutter gibt es schon seit mindestens 2 Jahren bei Mätrix (Br 24 und BR 74 bzw. T12).

Tschüss

KFS


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Trix Profi 03.10

#32 von Peter Müller , 13.02.2010 11:01

Zitat von Andi
... sie hat wie bei Roco-Loks mit Antrieb im Tender üblich, die Haftreifen auf den Tenderachsen.


Sind denn dann nicht Haftreifen auf den Lokachsen, damit die geschobenen Räder nicht blockieren?


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Trix Profi 03.10

#33 von JSteam ( gelöscht ) , 13.02.2010 11:05

Hallo,

ja, ich habe auch schon derartige Loksteuerung demontiert, nur eben meist nicht um die Haftreifen zu wechseln (bei meiner Anzahl an Loks teilen sich die Betriebszeiten gut auf) sondern meist um andere Arbeiten durchzuführen. Auch das Zusammensetzten geht einfach, wenn man nicht mit grober Gewalt arbeitet. Da ich aber noch bei keiner Lok die Steuerungen mehrfach entfernt habe, kann ich nichts zu der Lebensdauer dieser Steckverbindung sagen...


JSteam

RE: Trix Profi 03.10

#34 von JSteam ( gelöscht ) , 13.02.2010 11:08

Hallo Peter,

Zitat
Sind denn dann nicht Haftreifen auf den Lokachsen, damit die geschobenen Räder nicht blockieren?



nein, meistens nicht, auch wenn ich das schon bei ein paar Loks gesehen habe. Blockierende Räder sind eher selten, auch wenn dieses Argument immer wieder kommt, bei der sinnlosen Diskussion Lok- oderTenderantrieb.
Da bei den heutigen Rocoloks meist sowieso auch die Kuppelräder angetrieben sind, stellt sich die Frage aber auch nicht mehr.


JSteam

RE: Trix Profi 03.10

#35 von Andi , 13.02.2010 11:13

Zitat von Peter Müller

Zitat von Andi
... sie hat wie bei Roco-Loks mit Antrieb im Tender üblich, die Haftreifen auf den Tenderachsen.


Sind denn dann nicht Haftreifen auf den Lokachsen, damit die geschobenen Räder nicht blockieren?




Moin Peter,

nein es sind keine Haftreifen nötig. Das Problem aus den Anfangszeiten des Tenderantriebs als die Lokachsen blockierten, haben die Hersteller im Griff.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Trix Profi 03.10

#36 von Marky ( gelöscht ) , 13.02.2010 11:15

Zitat von JSteam
Hallo Peter,

Zitat
Sind denn dann nicht Haftreifen auf den Lokachsen, damit die geschobenen Räder nicht blockieren?



nein, meistens nicht, auch wenn ich das schon bei ein paar Loks gesehen habe. Blockierende Räder sind eher selten, auch wenn dieses Argument immer wieder kommt.....





Moin,


die BR 19 von Gützold kann das sehr gut. Eine typische Vitrinenlok und total plastehaft wirkende Räder hat die auch

Eine von wenigen Loks, die ich nie wieder kaufen würde.


Gruß Markus


Marky

RE: Trix Profi 03.10

#37 von Uwe der Oegerjung , 13.02.2010 11:17

Zitat von Marky

Zitat von JSteam
Hallo Peter,

Zitat
Sind denn dann nicht Haftreifen auf den Lokachsen, damit die geschobenen Räder nicht blockieren?



nein, meistens nicht, auch wenn ich das schon bei ein paar Loks gesehen habe. Blockierende Räder sind eher selten, auch wenn dieses Argument immer wieder kommt.....





Moin,


die BR 19 von Gützold kann das sehr gut. Eine typische Vitrinenlok und total plastehaft wirkende Räder hat die auch

Eine von wenigen Loks, die ich nie wieder kaufen würde.


Gruß Markus




Moin Markus

Auch nicht wenn sie von Märklin kommen würde :

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Trix Profi 03.10

#38 von Peter Müller , 13.02.2010 11:21

Wir driften ... ich erinnere mich nur an eine Diskussion bezüglich der BR 24 von Roco, ob die nun Tender- oder Lokantrieb hat. Und die Lok hatte wohl per Ersatzteilblatt Haftreifen auf einer Lokachse, aber Tenderantrieb. Oder war das damals eine Ente?

Mit dem Tenderantrieb ist es wohl wie mit Lebensmitteln, die man nicht isst, nur weil sie ekelig aussehen. Hätte man die Augen zu (oder wüsste gar nicht, wo der Antrieb drin steckt), wäre es total egal.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Trix Profi 03.10

#39 von CR1970 , 13.02.2010 11:45

Die Roco 24 HAT auf dem 1. Treibradsatz Haftreifen Sie steht hier neben mir...


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.408
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Trix Profi 03.10

#40 von Marky ( gelöscht ) , 13.02.2010 11:53

Zitat von CR1970
Die Roco 24 HAT auf dem 1. Treibradsatz Haftreifen...



Moin,

...ist sicher besser so....


Gruß Markus


Marky

RE: Trix Profi 03.10

#41 von X-Man ( gelöscht ) , 13.02.2010 12:47

Original von Andi :

Zitat
Hast du das mit dem Abziehen und wieder Aufsetzen der Gegenkurbel schon selbst durchgeführt? Geht das einfach?
_________________



Hallo Andi,

die Gegenkurbel bei den Roco Loks hat eine wintzige Nase, welche noch innen am Treibrad zu sehen ist. Hier etwas vorsichtig mittels einen sehr kleinen Schraubendrehen vorsichtig drücken, nicht an der Gegenkurbel ziehen.

Ja was Schwank schreibt ist leider korrekt, es kann vorkommen das dann die Kurbel nie wieder 100% halt hat, in der Regel aber nicht.
Leider gibt es für die 02 auch dieses Ersatzteil nicht mehr.
Nach ein paar Jahren Fahrbetrieb kann es auch vorkommen das sich diese mal ebend selber löst.

Kleber ist auf keinen Fall angesagt, schon gar nicht Sekundenkleber, höchstens ein wintziger Tropfen Plastikkleber. Fals mann doch mal das Rad oder Treibgestänge wechseln möchte.


X-Man

RE: Trix Profi 03.10

#42 von JSteam ( gelöscht ) , 13.02.2010 14:18

Zitat
Kleber ist auf keinen Fall angesagt, schon gar nicht Sekundenkleber, höchstens ein wintziger Tropfen Plastikkleber.


...Wasserlöslicher Klarlack


JSteam

RE: Trix Profi 03.10

#43 von martin ( gelöscht ) , 13.02.2010 15:01

Hallo Wartende,

Sechskant Muttern hin oder her. Die 03.10 sollen einen echten Barrenrahmen haben. Super, das ist doch optisch mal wirklich was!

Gut so Märklin!
Erfreut

Martin


martin

RE: Trix Profi 03.10

#44 von martin ( gelöscht ) , 13.02.2010 15:03

Hallo Wartende,

Sechskant Muttern hin oder her. Die 03.10 sollen einen echten Barrenrahmen haben. Super, das ist doch optisch mal wirklich was!

Gut so Märklin!
Erfreut

Martin


martin

RE: Trix Profi 03.10

#45 von Frankenbahner , 13.02.2010 15:33

Zitat von martin
Hallo Wartende,

Sechskant Muttern hin oder her. Die 03.10 sollen einen echten Barrenrahmen haben. Super, das ist doch optisch mal wirklich was!

Gut so Märklin!
Erfreut

Martin



Hallo,

ja das stimmt, habe ich auf der Messe schon bewundern können.

Gruß

Thomas


 
Frankenbahner
InterCity (IC)
Beiträge: 618
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Trix Profi 03.10

#46 von Schwanck , 13.02.2010 16:33

Zitat von CR1970
Die Roco 24 HAT auf dem 1. Treibradsatz Haftreifen Sie steht hier neben mir...



Moin,

welcher, bitte, ist der 1. Treibradsatz bei der BR 24? In der Regel ist es bei 2-Zylinderdampfloks so, dass sie einen Treibradstz haben; das ist der, an dem die Treibstange angreift. Die anderen Radsätze nennt man Kuppelradsatz, die Stangen, die dahin führen, heissen dan Kuppelstangen.

Technische Fachbegriffe sind im Allgemeinen sehr genau und man sollte sie nicht schlampig gebrauchen! Wer es nicht tut outet sich als ignoranter Laie.

Tschüss

KFS


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Trix Profi 03.10

#47 von Peter Müller , 13.02.2010 16:48

Zitat von Schwanck
Technische Fachbegriffe sind im Allgemeinen sehr genau und man sollte sie nicht schlampig gebrauchen! Wer es nicht tut outet sich als ignoranter Laie.


Wie ist denn der Oberbegriff für alle Kuppel- und Treibradsätze zusammen, also die Räder unter der Lok, wo die ganzen Stangen dran befestigt sind?

Und sorry, dass ich und andere ignorante Laien Dampfloks auch schön finden, sie aber nicht ordentlich benennen können (oder wollen, weil es Wichtigeres gibt).


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Trix Profi 03.10

#48 von Dölerich Hirnfiedler , 13.02.2010 17:05

Zitat von Schwanck


.... Treibradstz.... Kauppelstangen......

Technische Fachbegriffe sind im Allgemeinen sehr genau und man sollte sie nicht schlampig gebrauchen!



Unterschreibe ich.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.622
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Trix Profi 03.10

#49 von Marky ( gelöscht ) , 13.02.2010 17:09

Moin,


dann aber viel Spaß dabei, wenn ihr jetzt jeden der nicht exakt die Fachbegriffe weiß, belehren wollt. Dann mal los Jungs und nicht so schnell müde werden. Es wartet viel Arbeit auf euch


Gruß Markus


Marky

RE: Trix Profi 03.10

#50 von Andi , 13.02.2010 17:16

Ich fang dann mal mit den Fachbegriffen an. Ist die 03er jemals in Doppeltraktion gefahren?


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz