RE: Der Plan - Der Test - Die Veränderung

#1 von Helmi ( gelöscht ) , 15.02.2010 09:20

Hallo zusammen,

vor einiger Zeit habe ich mir von Guido "Meise", folgenden Plan entwerfen lassen. Das hat wunderbar funktioniert, Guido ist perfekt auf meine Wünsche eingegangen. Die Anlage wird mit C Gleis gebaut und Guido hat perfekt die 912er Gleisstücke eingesetzt um auf Flexgleis zu verzichten. Klar kann man mit Flexgleis noch schönere Bögen machen, aber mir reicht das Ergebnis. Hier also mal der Plan:



An manchen Stellen mussten Gleisstücke seitlich beschnitten werden, da bei den schlanken Weichen die normalen 071 Ansatzstücke nicht gepasst haben. Das beschneiden der Böschungen hat wunderbar und einfach funktioniert und ich war überrascht, wie gut alles passt. Denn, ich konnte mir nicht verkneifen, den Plan einmal auf dem Boden zu testen. Dabei habe ich die einmalige unterfahrung des Bahnofs weg gelassen und den Kreis einfach geschlossen (hinter der Brücke) um ein paar Testrunden zu drehen.

Da ich noch keine Drehscheibe habe und die auf dem Boden eh nichts bringen würde, ist kurzerhand ein kleines einfaches BW entstanden und etwas, dass ich eigentlich gar nie geplant habe - eine Abstellgruppe für Personenwagen. Seht selbst:





Außerdem habe ich noch 2 Abstellgleise zwischen den Streckengleisen im Bahnof eingefügt, bei der Loks parken können, bzw. eins wird ein Stumpfgleis für den Nahverkehr.





Nun ist mein allergrößtes Problem (ich denke man sieht es auch), dass ich schon wieder so viel Spass am Teppichbahning hab, das es mir schwerfallen wird, das ganze abzubauen um dann mal wirklich mit dem Bau zu beginnen - aber ich werd mich demnächst dazu zwingen und dann geht es weiter.

Fazit: Probieren geht über studieren. Ich wäre nie auf die Idee gekommen eine Abstellgruppe für Personenwagen zu machen, eher einen Güterbahnhof. Die Abstellgruppe gibt aber interessante Spielmöglichkeiten. Ankommende Züge können zerlegt werden, Kurswagen angehängt etc. Es macht Spass!

Gruss HELMI und nochmals vielen Dank an Guido!!!


Helmi

RE: Der Plan - Der Test - Die Veränderung

#2 von CR1970 , 15.02.2010 09:31

Ich finde die Abstellgruppe hat was und bringt evtl. mehr Spielwert als das Bw mit Drehscheibe. Ein Drehscheibe ist halt zu schön, gell!?
Man sieht, auch mit dem C-Gleis muss man nicht unbedingt in der starren Geometrie gefangen sein. OK, es sind viele Schienen zu sehen, aber ein Bhf hat nun mal Gleise und Platz für ein paar Bäumle hast du ja unten...


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Der Plan - Der Test - Die Veränderung

#3 von markstutz ( gelöscht ) , 15.02.2010 09:36

ei, das sieht wirklich fein aus!

Man kann mit C-Gleis wirklich schöne Anlagen bauen, das haben ja auch andere Threads schon gezeigt. Nur die Sache mit dem fehlenden Flexgleis bleibt als Wermutstropfen -aber wer die Klippen umschiffen kann, ist sicher ein glücklicher WS-Mann

und ja, abbauen! ich meine, wo fährt denn das Vorbild auf Laminat


markstutz

RE: Der Plan - Der Test - Die Veränderung

#4 von Wasserschieee , 15.02.2010 10:18

Sieht wirklich gut aus.

Denke auf einer Anlage sieht das ganze noch viel viel viel besser aus

Also los gehts und immer schön Bilder machen und hier zeigen.


MFG Sven


 
Wasserschieee
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.069
Registriert am: 10.08.2009
Spurweite H0, 1
Stromart DC, Digital


RE: Der Plan - Der Test - Die Veränderung

#5 von Helmi ( gelöscht ) , 15.02.2010 10:53

Freut und motiviert mich, wenn es Euch gefällt. Mein Ziel: In ca. 5 Jahren mit der Anlage in der Ruhmeshalle landen

Hier mal die linke momentan etwas nackige Bahnhofsausfahr. Hier wird ein Reiterstellwerk seinen Platz finden, sowie Ausläufer der Bahnsteige. Im Kopf habe ich noch einen Gleisbautrupp und allerlei Unkraut.



Hier sieht man mal ein beschnittenes Gleis. Das Ganze wird später verspachtelt und eh eingeschottert:



Schottern habe ich schon geübt - Hier ein Beispiel mit Koemo schotter:



So, hier nochmals eine Luftaufnahme:



Generell habe ich mit dem Landschaftsbau keine Probleme, eher mit der Technik. Naja, das wird auch noch!

Gruss
Helmi


Helmi

RE: Der Plan - Der Test - Die Veränderung

#6 von Andi , 15.02.2010 11:00

Moin Helmi,

dein Schotterversuch ist weitaus besser als nur geübt, der sieht schon fast perfekt aus.

Jetzt aber ran an den Speck, weniger Zeit bei Stummi verbringen und mehr an der Anlage arbeiten. Der Zähler läuft, in 1826 Tagen wollen wir dich in der Ruhmeshalle sehen.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Der Plan - Der Test - Die Veränderung

#7 von ET 65 , 15.02.2010 11:31

Hallo Helmi und hallo Meise,

geniales Teamwork. Ich bin richtig begeistert. Ein sehr schöner Gleisplan mit guter Raumaufteilung.

Wie immer bei guten Plänen zeigt erst die Umsetzung in die Realität die Optimierungsmöglichkeiten. Und die hast Du sehr gut erkannt, Helmi.

Ich bin mal gespannt auf den ersten Baubericht.

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.556
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Der Plan - Der Test - Die Veränderung

#8 von Helmi ( gelöscht ) , 15.02.2010 11:35

Danke Andi,

wie gesagt, mit Landschaft etc. seh ich keine Probleme:





Nur zwei kleine Beispiele, die anderen Bilder hab ich im anderen Büro, hier grad nicht greifbar.

Bis bald
helmi


Helmi

RE: Der Plan - Der Test - Die Veränderung

#9 von Joeys Teppichbahn , 15.02.2010 16:22

Hallo Helmi,

das sieht ja super aus, deine beiden Module und der Bahnhof am Boden.!

Der Plan ist ja Hammer!


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Der Plan - Der Test - Die Veränderung

#10 von robo71 , 08.09.2010 17:48

Hallo Helmi,

der Plan von Guido und deine ersten Gehversuche sind mir schon im "alten" Forum aufgefallen.
Da stellt sich jetzt die Frage:
Fährst du noch (auf Laminat)? Oder baust du schon?

Gruß,

Robo


Egal wie gut du fährst - Züge fahren Güter!


 
robo71
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 296
Registriert am: 22.02.2010
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Der Plan - Der Test - Die Veränderung

#11 von nakott , 09.09.2010 09:18

Hallo,

das sieht ja aus schon super aus. Was für Schotter hast Du verwendet? Vermutlich eine Kombination aus verschiedenen Sorten, da farblich schön abwechslungsreich.

Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007


RE: Der Plan - Der Test - Die Veränderung

#12 von railhead ( gelöscht ) , 09.09.2010 09:28

Also wenn ich Deine Landschaftsbilder sehe - da freue mich schon auf Fortsetzung.

Guter Plan!

Axel


railhead

RE: Der Plan - Der Test - Die Veränderung

#13 von Helmi ( gelöscht ) , 10.09.2010 14:12

Hallo zusammen,

mensch, da kuckt man mal ne weile nicht rein und schon ist der relativ alte Thread wieder zu Leben erwacht. Vielen Dank für Euer Lob, dass mich sehr gefreut hat gerade. Der Schotter ist von Koemo, welche beiden Sorten ich da genau gemischt habe kann ich nicht so genau sagen, müsste da nochmals bei meinen Unterlagen schauen. Man kann aber von Koemo ein Probepaketchen schicken lassen mit 6 versch. Sorten. Davon ist eine jeweils mit überwiegend Grauanteil (3x) und 3 mit Rostrotanteil.

Bauen: Leider arbeite ich in einer Branche die bedingt durch die Wirtschaftkrise sehr gebäudelt ist. Ich bin Selbständig und hab deswegen die letzten Monate etwas gebremst in Sachen Modellbahn. Beruflich verändert sich jetzt aber einiges bei mir zu positiven, so das ich bald loslegen kann.

Liebe Grüße
Helmi


Helmi

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz