RE: Decoder für zweimotorige Fahrzeuge?

#1 von ths_82 ( gelöscht ) , 17.02.2010 18:21

Hi!

Welche Decoder eignen sich besonders für zweimotorige Fahrzeuge bzw. kommen damit gut zurecht?
(lassen wir mal die Leistung des Motorausgangs am Decoder mal aussen vor)

Es kommen diese Antriebe zum Einsatz ->der Dritte von oben in H0m

Oder je Motor ein Decoder und auf einer Adresse laufen lassen?


Danke
Torsten


ths_82

RE: Decoder für zweimotorige Fahrzeuge?

#2 von kaeselok , 17.02.2010 19:17

Hallo Torsten,

die meisten Decoder können aus dem Stand raus im Dauerbetrieb 1 A Motorstrom liefern, für Spitzen sogar mehr. Den von Dir verlinkten Motor solltest Du im Doppelpack mit allen Standarddecodern am Markt betreiben können.

Um ganz sicher zu sein wäre es natürlich hilfreich die Stromaufnahme dieses Motors zu kennen ...


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Decoder für zweimotorige Fahrzeuge?

#3 von ths_82 ( gelöscht ) , 18.02.2010 11:46

Hi!

Dazu muß ich sie erst kaufen.


Torsten


ths_82

RE: Decoder für zweimotorige Fahrzeuge?

#4 von Martin Lutz , 18.02.2010 13:46

Hallo,

Um genau zu wissen, ob ein Decoder zwei solcher Motoren ansteuern kann, müsste man halt die elektrischen Daten des Motors kennen. Leider fehlen diese auf der Webseite.

Grundsätzlich ist es auch so, dass man nicht erwarten darf, dass ein Decoder mit einem Lastregelkreis 2 Motoren getrennt voneinander regeln kann. Sehr oft funktioniert dieser Kompromiss aber erstaunlich gut. Je nach Decoder halt.

Um hier eine verbindliche Aussage treffen zu können, sollte man mindestens die elektrischen Daten eines Motors kennen oder aus entsprechender Erfahrung, genau mit diesen Motoren, zu berichten.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Decoder für zweimotorige Fahrzeuge?

#5 von aftpriv , 20.04.2012 23:00

Hi Forianer

zusätzliche Frage:
kann ein ZIMO MX630P16 zwei HL-Mä-Motoren Artikel-Nr. 60943 gemeinsam ansteuern?

Gruß

Alf


Pickel-Bahner seit 1958 / K-Gleis + ZIMO-Decoder (MX633P22/MX645P22)
RocRail & RocNetNode jeweils auf RasPi
Email bezüglich MobaLedLib-Belange: LedLib@yahoo.com


aftpriv  
aftpriv
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.279
Registriert am: 03.04.2012
Ort: MKK, Hessischer Spessart
Gleise K-Gleis und Selbsbau-Pickel-Gleis (DC-Gleis mit Mittelleiter ausrüsten)
Spurweite H0
Steuerung Rocrail + Rocnetnode auf Raspi
Stromart Digital


RE: Decoder für zweimotorige Fahrzeuge?

#6 von lokhenry , 20.04.2012 23:23

Naja,

alles Theorie, nach einem defekten Roco Decoder bei einer meiner zwei Motorige Roco Ae 8/8, habe ich einen Zimo und kürzlich einen Lopi 4 Decoder zerschossen, nun ja,

als Reinigungs Zug hat die Lok schon was zu schleppen.

Jetzt werde ich einen Lenz Gold ausprobieren, der kann was mehr vertragen, danach habe ich keine Ahnung, was ich machen soll?

MfG

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.151
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Decoder für zweimotorige Fahrzeuge?

#7 von Robert Bestmann , 20.04.2012 23:43

Hallo zusammen,

nehmt doch für solche Zwecke den Tams LD-G 34, der kann bis zu 3 Ampere Motorstrom vertragen, was angesichts der Baugröße unschlagbar sein dürfte.

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.608
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Decoder für zweimotorige Fahrzeuge?

#8 von kaeselok , 21.04.2012 07:28

Zitat von aftpriv
... kann ein ZIMO MX630P16 zwei HL-Mä-Motoren Artikel-Nr. 60943 gemeinsam ansteuern?



Hallo Alf,

der MX 630 liefert 1,0 Ampere. Das reicht für 2 Motoren. Auch für's Anfahren, weil der Spitzenstrom für max. 20 Sekunden 2,5 Ampere sein darf.

Ein HLA-Motor zieht beim Anfahren kurzzeitig schonmal 0,6 - 0,8 Ampere, aber wie gesagt halt nur sehr kurz.
Im Dauerbetrieb liegst Du bei 0,2 - 0,3 Ampere.

Wenn Du ruhig schlafen willst dann nimm' den MX 631 oder MX 632 ... siehe auch hier:
http://www.zimo.at/web2010/products/lokdecoder.htm

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Decoder für zweimotorige Fahrzeuge?

#9 von aftpriv , 21.04.2012 17:12

Danke für Eure Antworten.

Eine weitere Frage:

wie würde es mit 2 Stück Glockenanker-Motoren (z. B. Lemo-Solar, siehe Umbausatz für MÄRKLIN Modelleisenbahn Drehgestelle:
http://www.lemo-solar.de/shop/modelleisenbahnmotoren.php, Seite 1 ganz unten) aussehen?

Gruß

Alf


Pickel-Bahner seit 1958 / K-Gleis + ZIMO-Decoder (MX633P22/MX645P22)
RocRail & RocNetNode jeweils auf RasPi
Email bezüglich MobaLedLib-Belange: LedLib@yahoo.com


aftpriv  
aftpriv
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.279
Registriert am: 03.04.2012
Ort: MKK, Hessischer Spessart
Gleise K-Gleis und Selbsbau-Pickel-Gleis (DC-Gleis mit Mittelleiter ausrüsten)
Spurweite H0
Steuerung Rocrail + Rocnetnode auf Raspi
Stromart Digital


RE: Decoder für zweimotorige Fahrzeuge?

#10 von kaeselok , 21.04.2012 19:43

Zitat von aftpriv
http://www.lemo-solar.de/shop/modelleisenbahnmotoren.php, Seite 1 ganz unten) aussehen?



Hallo Alf,

steht doch drin: Dauerstromaufnahme 300 mA

2 Stück sind auch hier kein Problem (wenn die 300 mA stimmen ... )


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Decoder für zweimotorige Fahrzeuge?

#11 von Multi ( gelöscht ) , 22.04.2012 16:31

Hallo Henry,

Zitat von lokhenry
alles Theorie, nach einem defekten Roco Decoder bei einer meiner zwei Motorige Roco Ae 8/8, habe ich einen Zimo und kürzlich einen Lopi 4 Decoder zerschossen, nun ja, als Reinigungs Zug hat die Lok schon was zu schleppen.
Jetzt werde ich einen Lenz Gold ausprobieren, der kann was mehr vertragen, danach habe ich keine Ahnung, was ich machen soll?


Warum nicht Decoder mit höherer Leistung nehmen als die 1 A bis 1,2 A-Klasse?
Z.B. Zimo MX64H, aktuell MX632, ich persönlich habe bei allen 2-motorigen den Tran DCX51-2 eingebaut, ausgelegt für 1,5 A, bisher ohne Probleme.
Tams LD-G-34 mit 3A habe ich auch versucht, aber der war vom Fahrverhalten völlig ungeeignet, jetzt liegt er bei mir herum.
Allerdings schleppen die Loks auch keine überschwergängigen Reinigungszüge, bei denen kann man problemlos auf Mehrfachtraktion übergehen.

Gruß Dietmar


Multi

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz