es gab hier schon einmal eine <a href="https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?t=47416,25,-erfahrungsberichte-zu-mobiltelefon-mit-touchpadfunktion.html">Diskussion</a> zum Thema mobile MoBa-Steuerung durch "Handys".
Annehmend, dass es ein paar Leute gibt die sich dafür interessieren, wäre es sicher interessant die Möglichkeiten und Erfahrungen zu sammeln.
Eine Software die nur für Mac bzw. iPhone/iPod Touch Nutzer interessant ist, ist TouchCab http://www.touchcab.com
Direkter Link zum <a href="http://itunes.apple.com/de/app/touchcab/id306441868?mt=8">iTunes Store</a> Direkter Link zum <a href="http://itunes.apple.com/de/app/touchcab-free/id301905186?mt=8">iTunes Store</a> Trial-Version
Die App für iPhones und iPod Touch gibt es über den iTunes Store als Trial-Version umsonst und als Vollversion für 5,99 Euro. Auf der Webseite wird von "Tower" gesprochen. Das scheint eine Steuerungssoftware für die MoBa zu werden!?
TouchCab soll mit folgenden Zentralen zusammenarbeiten: At the present time TouchCab supports the following command stations:
ESU ECoS 50000 version 1.1.3 and higher *) ESU ECoS 50200 Märklin Central Station 1 (#60212) update 2 (version 2.0.4) *) Märklin Central Station 1 reloaded (version 3.0.0)
*) Note: This has not been tested, but according to correspondance with ESU, it should work.
Ich habe es leider noch nicht ausprobiert, aber vielleicht gibt es ja Leute die schon erste Erfahrungen gesammelt haben.
Bzw. gibt es doch sicher auch Programme für Windows Mobile oder andere Java-Anwendungen für Handys allgemein.
Wenn wir TouchCab in Einsatz haben, werde wir natürlich davon berichten.
Grüße Andreas
P.S. Gebe mich wieder zur Steinigung frei, da ich wieder ein Thema mit Äpfeln verbunden/angefangen habe.
Rocrail bietet auch eine Steuerung per Handy. Man braucht zwar ein zusätzlichen PC, dafür kann man sich dadurch mit nahezu jeder Zentrale verbinden. Entweder über Apfel Geräte mit iRoc. Als Java basierte Version RocMobile und die Browser Variante RocWeb.
Was mich persönlich noch reizen würde, wäre ein Software für Android, ein aRoc also. Da mir aber im Moment noch die Anlage zum Handy fehlt habe ich mich mit der Umsetzung noch nicht beschäftigt.
Generell finde ich die Nutzung eines Mobiltelefons als Handregler aber sehr sinnvoll und denke, dass hier sicherlich auch noch weitere Hersteller von Steuerungssoftware entsprechendes entwickeln werden.
<a href="http://wiki.rocrail.net/doku.php?id=iroc-gen-de">iRoc</a> Die App ist kostenlos! Direkter Link zum <a href="http://itunes.apple.com/de/app/iroc/id342277953?mt=8">iTunes Store</a>
in diesem Zusammenhang folgende Info: Für TrainController gibt es seit kurzem eine Erweiterung, um per SmartPhone, PDA, iPhone, etc. zu steuern: http://www.freiwald.com/forum/viewtopic.php?p=75366#75366 Bitte runterscrollen bis zum Abschnitt +SmartHand mobile
Ähnlich wie bei RocRail verbindet sich das Mobilteil via WLAN mit dem Netzwerk, in dem der Steuer-PC eingebunden ist. Da über +SmartHand mobile der TrainController gesteuert wird, ist es völlig egal, welche Digitalzentrale wiederum die Modellbahn steuert.
Herzliche Grüße
Thomas ------------------ Anlage H0: U-Form, im kreativen Bau Fahren: Tams MC Schalten: IB Melden: HSI 88 Steuern: TrainController 9.0 Gold Denken: Brain 4.1
Mistral Train Models steuert via Bluetooth Lokomotiven digital auf Gleisen mit analoger Stromzufuhr. Eine teure Zentrale ist dafür nicht mehr notwendig, es muss nur Strom im Gleis sein.
Aber hier keine einzelnen Mistral-Decoder, sondern nur komplette Triebwagen mit Monster-Platine.
Zitat von Peter MüllerMistral Train Models steuert via Bluetooth Lokomotiven digital auf Gleisen mit analoger Stromzufuhr. Eine teure Zentrale ist dafür nicht mehr notwendig, es muss nur Strom im Gleis sein.
Und ausserdem geht es bei Handy-Steuerung vor allem darum, die vorhandene Moba auch mit der Smartphone-App steuern können, und nicht erst wieder auf analog zurückzubauen.
Guten Morgen, die Steuerung über TouchCab mit iPhone arbeitet sehr gut, man benötigt lediglich einen WLAN-Router. Haben gestern einen Test mit PC-Steuerung Railroad und TouchCab gleichzeitig gemacht..funktioniert ebenfalls, Zentrale war die ECOS 2.
Das iPhone liest sich sekundenschnell die Lokliste sowie die MA aus der Centrale. Ich kann unter Optionen einstellen, ob der Richtungswechsel mit Stop oder weich vollzogen werden soll. Ebenso kann ich die Zentrale auf Notstop schalten und wieder freigeben. Eine Notstopfunktion nur für die gesteuerte Lok ist ebenfalls vorhanden, wobei die auch konfigurierbar ist. Wichtig ist, dass die betreffende Lok nicht auf der Zentrale aufgerufen ist, sonst trennt das iPhone die Steuerung mit einem entsprechenden Hinweis.
Mein Fazit: sehr konfortable feinfühlige Steuerung mit guter Reichweite möglich.
ich finde bei der Suchfunktion "App ESU" Dich als einzigen, der das iphone via Router mit der Ecos 2 verbindet. Der Thread ist zwar alt, trotzdem möchte ich Dich bitten, das kurz zu erläutern oder mir einen Tip zu geben, wo ich dazu im Internet was finde.
Servus, ich bin zwar nicht Volker, habe aber auch das Programm TouchCab am Iphone im Einsatz zur Steuerung der MoBa über die ECOS.
Hier der Link zur Software http://www.touchcab.com Kannst du ganz einfach über den Iphone-Store erwerben, bzw. mit der kostenlosen Version testen (oder auch länger nutzen, es geht halt nicht alles, wie üblich...)
Zur Einrichtung der ECOS im Netzwerk diese einfach an den Router anschließen (per Kabel natürlich) und eine freie gültige IP-Adresse in deinem Netzwerk zuweisen. Theoretisch kann man die Adresse auch automatisch zuweisen lassen, das geht aber dann nach hinten los, wenn man sich mit der Iphone verbinden will, weil man dann erst die Adresse herausfinden muss. Durch die fixe Vergabe ist das von Haus aus geklärt.
eigentlich wollte ich, als Computer-Nicht-Fachmann, Infos über das Netzwerk. Hast Du deine Ecos an deinem Internet-Router hängen, oder kann ich da einen Extrarouter für kaufen? Mein bisheriger Router steht halt 2 Stockwerke unter meiner MoBa.
Ich dacht, vielleicht gibt's da ja ne Anleitung für Dummies im Netz, nur ich finde sie nicht.
Grundsätzlich kannst du jeden Router dafür verwenden, der Kabelanschlüsse und WLAN hat. Du musst auch nicht mit dem Internet verbunden sein.
Ein paar Dinge wirst du dir aber ansehen müssen, sonst kommst du nicht weit. Wenn du dir also einen Router besorgst, musst du die ECOS dort einmal anschließen und dieser eben auch eine Adresse in dem Adressbereich geben die dein Router verwendet. Das sind die 4 Zahlenkolonnen die aus je 3 Zahlen (bis max.255) bestehen: z.b. 192.168.1.X Die mit X gekennzeichnete Stelle ist die, welche bei jedem Gerät im Netzwerk anders sein muss, damit klar ist wer wer ist. Gleichzeitig müssen die anderen Zahlenreihen aber gleich sein, damit wiederum miteinander geredet werden kann. Meine ECOS hat im Netzwerk die Adresse xxx.xxx.xxx.50 da ich nicht soviele Geräte habe die sich automatisch anmelden, bzw. weil auch mein Router weiss, dass da bereits eine fixe Vergabe herrscht kommt sich da nichts in die Quere.
ich habe diesen alten Thread rausgegraben, um mitzuteilen, dass "Touchcab" (Steuerung via iPhone) die Entwicklung eingestellt hat. Der Entwickler schreibt: "My developer account expires some time late in December 2015. When it does, it will not be renewed and TouchCab will eventually disappear from the App Store."
Weiss jemand, ob man die EcoS 2 über eine andere APP mit dem iPhone steuern kann?
andRock für Android-Geräten: funktioniert bei mir mit RocRail Server am RasperryPi als Computer im Lan/WLan perfekt
für iPhone und iPad gibt es RocJ oder Rocweb, weitere Infos ===> http://wiki.rocrail.net/doku.php (dies ist eine Vermutung von mir da ich kein "i-irgendetwas" besitze)
Gruß
Alf
Pickel-Bahner seit 1958 / K-Gleis + ZIMO-Decoder (MX633P22/MX645P22) RocRail & RocNetNode jeweils auf RasPi Email bezüglich MobaLedLib-Belange: LedLib@yahoo.com
Hallo zusammen, danke, ich möchte keine PC-Software über das iPhone steuern, sondern die ESU Ecos2. Die PC-Software welche ich verwende ist "Modellstellwerk Domino 67 SBB-RhB" ist etwas anderes. Es geht mir nur um Reparaturen/Anpassungen unter der Anlage oder weit hinten, damit ich nicht für jede Fahrbewegung oder Weichenstellung wieder hervorkriechen und ans Stellwerk laufen muss.
Also: wer weiss eine APP mit Funktionen ähnlich dem Touchcab, mit welchem man die ESU Ecos2 steuern kann? WLAN, Ethernet und alles drum und dran könnt Ihr ausser acht lassen, ist bei mir umfassend installiert.
Zitat von Pipo48ich habe diesen alten Thread rausgegraben, um mitzuteilen, dass "Touchcab" (Steuerung via iPhone) die Entwicklung eingestellt hat. Der Entwickler schreibt: "My developer account expires some time late in December 2015. When it does, it will not be renewed and TouchCab will eventually disappear from the App Store."
Hallo Markus,
ich bin nicht so firm was Apps und deren Verwendung betrifft, nutze aber auch Touchcab, allerdings mit Lenz. Heißt das nun, dass Touchcab nicht weiterentwickelt wird und künftig nicht mehr neu geladen werden kann, oder dass es bald ganz vom iPhone verschwindet, wenn es bereits drauf ist.
#23 von
oberlandbahn
(
gelöscht
)
, 10.10.2015 23:03
Zitatich bin nicht so firm was Apps und deren Verwendung betrifft, nutze aber auch Touchcab, allerdings mit Lenz. Heißt das nun, dass Touchcab nicht weiterentwickelt wird und künftig nicht mehr neu geladen werden kann, oder dass es bald ganz vom iPhone verschwindet, wenn es bereits drauf ist.
Hallo Werner,
wenn Du TouchCab einmal gekauft hast, kannst Du es Dir aus Deinem Account immer wieder installieren, auch wenn es im App-Store nicht mehr gelistet sein wird. Und von Deinem iPhone veschwindet das bestimmt nicht ...
Übrigens setze ich TouchCab in Verbindung mit der Lenz LZV 100 ein, aber nur ganz selten
#24 von
oberlandbahn
(
gelöscht
)
, 10.10.2015 23:06
ZitatFür das iPhone gibt es iRoc (läuft auch auf dem iPad) und für das iPad gibt es padRoc. Beides natürlich in Verbindung mit Rocrail.
Hallo Teddy,
iRoc gibt es nicht mehr, beziehungsweise wird nicht mehr angeboten und läuft unter iOS 9 gar nicht. Sein Nachfolger ist Rocweb und läuft in Verbindung mit dem Rocrail-Server auf Deinem PC/Notebook/...