welche Art von PC's/Laptops braucht man wirklich zur Steuerung der MoBa?
Reicht es aus, wenn das Gerät von den Systemeigenschaften her die Voraussetzungen für die Steuerungssoftware erfüllt, oder muss es mehr sein?
In meinem Fall wäre es so, dass ich mit TC in Verbindung mit einer CS3 arbeiten möchte. Zudem sollte es eher ein Laptop sein, da ich während der Woche aus beruflichen Gründen nicht zuhause bin, da aber trotzdem in TC weiterarbeiten möchte. Ich persönlich sehe mich für diesen Zweck jetzt nicht unbedingt einen 1000-Euro-Laptop kaufen...
Martin, bzgl. des Bildschirms habe ich schon einen recht großen im Sinn, es geht mir eher um die Frage, was der PC/Laptop können muss. TC ist ja jetzt vermutlich nicht so leistungsintensiv wie moderne Computerspiele, die ja doch eEniges an Systemvoraussetzungen verlangen. Ich möchte nur vermeiden etwas zu übersehen und dann bei einer Lösung zu landen, welche im Nachhinein betrachtet nicht ausreichend ist.
Zitat von maxpower im Beitrag #3Martin, bzgl. des Bildschirms habe ich schon einen recht großen im Sinn, es geht mir eher um die Frage, was der PC/Laptop können muss. TC ist ja jetzt vermutlich nicht so leistungsintensiv wie moderne Computerspiele, die ja doch eEniges an Systemvoraussetzungen verlangen. Ich möchte nur vermeiden etwas zu übersehen und dann bei einer Lösung zu landen, welche im Nachhinein betrachtet nicht ausreichend ist.
TC selbst benötigt nicht wirklich viel, aber die möglichen optischen Spielereien können böse sein: Besonders umfangreiche Bilddateien von Loks & Wagen sowie unzählige (ggf. versteckte) Lokführerstände verlangen nach etwas Grafik-Power Auch unzählige Fahrten mit der Option "9999 Sekunden probieren" (sinngemäß) können die CPU glühen lassen.... - so ab 100 Fahrten - auch die gleiche immer wieder gestartet, weil der Zug nicht fährt - sorgen für Überraschung
Anbindung der Zentralen und dgl. via USB, COM oder IP sind hingegen vernachlässigbar. RAM ist zweirangig, wobai Windows da die Latte hoch setzt. W11 nicht unter 8GB kaufen...
Bei mir hat es trotz Zugbilder ein SurfacePro4 mit i3 CPU und 4 GB Ram getan. Lief über RDP mit 2 Bildschirmen (21" & 24"). Mitterweile habe ich hierfür einen Desktop mit guter Business GraKa im Einsatz. Zu Tief würde ich also nicht greifen. OnBoard Grafik ist ggf. Kritisch! Die Grafik Unit der Intel i3/i5 scheint hingegen recht ordentlich zu performen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! | --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von maxpower im Beitrag #3TC ist ja jetzt vermutlich nicht so leistungsintensiv wie moderne Computerspiele, die ja doch eEniges an Systemvoraussetzungen verlangen. Ich möchte nur vermeiden etwas zu übersehen und dann bei einer Lösung zu landen, welche im Nachhinein betrachtet nicht ausreichend ist.
Hallo Max,
ohne genau zu wissen, was Du machen willst, kann man keine Empfehlung zu einem PC und dessen Rechenleistung geben. Wir kennen nicht die Anzahl der Züge, welche gleichzeitig auf der Anlage unterwegs/überwacht werden sollen und auch andere Anforderungen fehlen.
Ich habe mal nach offiziellen Systemvoraussetzungen für den TC gesucht. Irgendwie habe ich da nichts gefunden.
Gruss, iwii
PS: Rocrail läuft bei mir z.B. auf einem Lenovo X220 i5 an zwei 24" Monitoren (per Dockingstation). Kostet gebraucht zusammen ca. 300 Euro. Die Leistung reicht auch noch für 5 IP-Kameras.
ich möchte sowohl automatisierte Fahrten, sowie parallel manualle Fahrten mit dem Handregler haben
der SBF hat insgesamt knapp über 50 Blöcke für Zugabstellungen (auf 6 Bereiche verteilt)
dazu kommen entsprechend einige Blöcke für Umfahrungen, den Reinigungszug und 4 Blöcke für die Zwischenspeicherung von gerade fahrenden Zügen (nahe der Abfahrt/Auffahrt um diese rasch abrufen zu können)
Im sichtabren Bereich ist die Blockplanung noch nicht abgeschlossen. Hier sprechen wir aber von einer zweigleisigen Hauptstrecke (ca. 15 Meter), einer eingleisigen Nebenstrecke (ca. 20 Meter), einem 8-gleisigen Bahnhof sowie 6 Bereiche für Industrie oder bahnbetriebliche Zwecke.
Parallel rechne ich ich bei automatisch/manuellem Mischbetrieb mit max. 4 (sichtbar auf HS) + 4 (nicht sichtbar im SBF) + 1 (sichtbar auf NS) Zugfahrten.
danke für den Link zu dem übersichtlichen TC-Einblick. Sehr hilfreich!
Dein Ansatz mit dem SurfacePro finde ich sehr interessant - auf die Variante bin ich gar nicht gekommen. Sehe hier vor allem den Vorteil darin, dass man dieses sehr leicht in seinen MoBa-Arbeitsplatz integrieren kann. Einfach in eine Halterung stecken/legen (Winkel anpassbar!) und anschließen - fertig. Einacher als ein Laptop und ohne die in meinen Augen störende Tastatur und Touchpad, welche ich tendenziell sowie nie nutzen würde, da ich aus ergonomischen Gründen eine externe Tastatur/Maus bevorzuge. Wenn man dann unterwegs ist, kann man ja die passende Surface-Tastatur dranklicken und gut. Das Touch-fähige Display hat freilich auch Vorteile.
Hallo Max, als ich vor 3,5 Jahren mit TC angefangen habe, war mit ein Laptop, den ich Offline nutzen kann wichtig. Der ist nur für die MoBa. Ein Flash-Laufwerk mit 256GB reicht mir, 8GB Ram, ein Intel i5 und WIN 11 fähig. Dazu eine beleuchtet Tastatur und eine "leise" Maschine war mir wichtig. Ich habe keinen Discounter, sondern ein Markengerät (HP) für damals knapp 1000 Teuronen gekauft. War eine gute Entscheidung. Keine vorinstallierten Programme (außer WIN10) und installiert nur, was ich nutze. So spare ich Ressourcen. Ein Update uf WIN11 erfolgte zeitnah. Ich hatte mich bewußt gegen ein Touchscreen entschieden. Nutze neben einer Maus nur gelegentlich einen externen Monitor über HDMI. Heute wäre mir noch ein USB-C Netzteil wichtig; ich würde heute wieder ein aktuelles Modell eines Marken Hersteller kaufen. Bei mir laufen neben TC-10 Gold nur sonst noch die einschlägigen Decoder-Programmer und etwas "Office"-Kram. Den MoBa Laptop nutzte ich wirklich nur für die MoBa. Alles in allem eine gute Entscheidung, neben der CS3 einen Laptop mit dem TC für die Moba zu nutzten.
Beste Grüße Chris Märklin C-Gleis, CS3, TC 10 Gold
Zitat von DGU im Beitrag #7Herr Freiwald hält sich dazu sehr bedeckt.
Merkwürdig. Er hat das Programm doch geschrieben.
Wie in mehreren Beiträgen ersichtlich wird, ist es doch stark von der Art der Nutzung von TC abhängig. Anderes Beispiel: MS Excel benötigt auch wenig, aber mit entsprechend großen Tabellen, (bedingten) Formatierungen, Querverweisen, Formeln und Berechnungen (am Besten alles zusammen) kann man damit einen Business-PC in die Knie zwingen.
Genauso verhält sich TC: Man kann auf einem betagten PC eine 25 m² Anlage vollautomatisch steuern, mit rechenintesiven und/oder grafigintensiven Elementen (Lokführerstand mit animierten Tacho) und eingebetteten Bildern kann man Gaming-PCs das Fürchten lehren Meist hat dann der User Fehler gemacht, so dass mehrere Duzend Lokführerstände (95% nicht sichtbar ) aufgerufen waren und per Automatik mehrer hundert Fahrten gestartet wurden, die alle laufend berechnet wurden...
Zitat Computer-Hardware: Für übliche Heimanlagen werden keine sehr speziellen Anforderungen an die Hardware des Computers gestellt. Der Computer sollte nicht zu alt sein (Faustregel: nicht älter als 5 Jahre) und mittlere Leistung besitzen (kein Netbook oder Billig-PC vom Discounter).
LG
Horst
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! | --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von maxpower im Beitrag #1Ich persönlich sehe mich für diesen Zweck jetzt nicht unbedingt einen 1000-Euro-Laptop kaufen...
Hier kannst Du Dir ein gebrauchtes aufgemotztes aussuchen. Ich habe bei diesen Anbieter vor ca 2 Jahren ein Fujitsu, upgedated auf SSD und Win11 gekauft und es läuft super. https://www.ebay.de/usr/dk-elektro Ist nur ein Tipp und eine Idee, das es für bestimmte Zwecke nicht immer ein Supermegamodell sein muss
PS. habe keinerlei sonstige Beziehung zu diesen Anbieter.
Gruß BR180 Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier. Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.
Im Grunde wäre es mir ja am Liebsten, wenn ich meine derzeit genutztes Notebook weiter verwenden könnte - das funktioniert tadellos. Leider ist dies nur eben nicht wirklich auf grafische Höchstleistungen ausgerichtet. Es ist ein Dell 9360-3714 XPS Notebook mit folgenden Leistungsmerkmalen:
Intel(R) Core(TM) i7-7500U CPU @ 2.70GHz
8 GB RAM
64-Bit-Betriebssystem
256 GB SSD
HD Graphics 620: shared memory, 24 @ 0.3 - 1.05 GHz 64/128 Bit
Win 10 Home
Als zusätzliche Monitore plane ich erstmal mit einem 24-Zoll Touchscreen-Monitoren (z.B. Dell P2418HT) für das Gleisbild des SBFs. Später folgt der gleiche Monitor nochmal für das Gleisbild des sichtbaren Bereichs plus ein weiterer Monitor für die Kameraüberwachung der SBFs.
Für die Zeit des Baus und der Tests des SBFs sollte das Notebook vielleicht noch reichen, kommen dann aber noch die anderen zwei Monitore plus der große Fahrbetrieb dazu, wird es vermutlich eng. Externe Grafikkarte nachrüsten fällt aus - für das Geld kann man sich gleich einen neuen Laptop kaufen.
Vielleicht erstmal mit dem Notebook beginnen und später durch ein leistungsfähigeres Model ersetzen?
Dein Dell sollte reichen. Bei der Grafik wird es sich zeigen ob die mit 2 großen Monitoren schwächelt, aber das hat Zeit! Ggf. Ein Blick in den Performance Monitor werfen und dort CPU-Auslastung prüfen. Wie iwii schreibt: wenn es Irgendwann (!) nicht mehr reicht, kannst Du immer noch was besseres kaufen😉 - das sehe ich aber jetzt noch nicht 😊
LG
Horst
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! | --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
dann scheint das jetzt ja geklärt. Prima und danke Euch für das Feedback. Dann werde ich mir mal TC holen und so langsam anfangen das Gleisbild anzulegen. Mir "fehlt" zwar bei dieser variante ein separater PC in meinem Büro, aber dafür hätte ich noch einen brauchbaren Desktop-PC. Außerdem bin ich sehr selten in eben jenem Büro, da ich administrative Dinge während der Woche am Dienstort erledige.