RE: Switchpilot programmieren mit TamsMC??

#1 von Fran , 09.10.2010 12:36

Hallo,
Ich habe eine Frage für alle die Besitzer von der Tams Zentrale. Ich möchte wissen wie kann ich die Hauptgleis Programmierung von diesen Weichen mit der Tams machen.

Eine Erklärung Schritt zu Schritt wäre es mir sehr hilfreich weil ich gerade die zentrale gekauft habe und es fehlt mir noch einen boosterkabel um alles richtig zu probieren.

Vielen dank im voraus

MfG aus Spanien

Javier


Fran  
Fran
InterRegio (IR)
Beiträge: 193
Registriert am: 11.05.2005


RE: Switchpilot programmieren mit TamsMC??

#2 von Muenchner Kindl , 09.10.2010 13:37

Hallo Javier,

ohne Booster keine Hauptgleisprogrammierung.

Ob und wie das mit dem Programmiergleis funktioniert (das geht ohne Booster) sollte in der Anleitung des Weichendecoders stehen.
Mit der MC kommst Du über <Menü> (also die Taste 0) <DCC-Programm> (mit dem Regler auswählen), dann auf # drücken, in die DCC-Programmierung (Programmiergleis) aber ich kann Dir nicht sagen, ob Du damit die Weichendecoder programmiert bekommst, ich persönlich glaube, eher nicht.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Switchpilot programmieren mit TamsMC??

#3 von Fran , 09.10.2010 13:51

Vielen Dank für die Antwort.
Ich habe switchpilot von esu als weichendecoder.
Also das Problem das ich sehe ist es die Programmierung im hauptgleis. Wie kann ich z. B. Loks und Weichen wählen und programmieren.
Also, ich verstehe alles mit dem Menü und der Taste 0 und #, *. Aber wie kann ich die weichen von meiner Anlage programmieren, es wäre schwierig die weichen in einem programmierten Gleis zu verbinden und deshalb wäre es für mich wichtig wissen wie kann ich das schaffen.

Mfg


Fran  
Fran
InterRegio (IR)
Beiträge: 193
Registriert am: 11.05.2005


RE: Switchpilot programmieren mit TamsMC??

#4 von Muenchner Kindl , 09.10.2010 13:58

Hi,

jetzt verstehe ich was Du meinst:

Der selbe Weg in die DCC-Programmierung wie beschrieben und dann mit dem Regler "Hauptgleis" auswählen und mit # bestätigen. Zuvor muss die Adresse ausgewählt und aktiv sein und jetzt kommt der Haken... wie es bei den Weichendecodern funktionieren soll weis ich nicht.

Was schreibt denn das Handbuch der SwitchPiloten zum Thema "POM"?


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Switchpilot programmieren mit TamsMC??

#5 von Fran , 09.10.2010 14:10

Ok
Mein zweifel ist es ob man zwischen Loks und weichen unterschiedt.
Gibt es diese Möglichkeit im Menü hauptgleisprogrammieren?
Kann jemand das probieren?

Danke

Mfg


Fran  
Fran
InterRegio (IR)
Beiträge: 193
Registriert am: 11.05.2005


RE: Switchpilot programmieren mit TamsMC??

#6 von Muenchner Kindl , 09.10.2010 14:46

Zitat
Mein zweifel ist es ob man zwischen Loks und weichen unterschiedt



Genau da habe ich auch meine Zweifel.

Zitat
Gibt es diese Möglichkeit im Menü hauptgleisprogrammieren?



Nein

Zitat
Kann jemand das probieren?



Ich schau mal, ob ich im Internet eine Anleitung finde, vielleicht hilft das weiter.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Switchpilot programmieren mit TamsMC??

#7 von Muenchner Kindl , 09.10.2010 14:52

Nachtrag:

Zitat von ESU-Handbuich S.16
Der SwitchPilot kann bei der Programmierung an Ihrer Anlage
verbaut bleiben. Damit die Hauptgleisprogrammierung klappt,
muss Ihr Digitalsystem „Programming on the Main (POM)“ auch
für Magnetartikel (Accessory decoders) beherrschen.
Außerdem
müssen Sie die Decoderadresse Ihres SwitchPilot Decoders kennen.
Lesen Sie hierzu unbedingt Kapitel 8 aufmerksam durch, damit
Ihnen der Unterschied zwischen Weichennummer und Decoderadresse
klar wird.



Die MC kennt diese Funktion nicht.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Switchpilot programmieren mit TamsMC??

#8 von Fran , 09.10.2010 15:55

Hallo wieder

Ich dachte die Tams könnte diese Programmierung im Hauptgleis für Loks machen und deshalb habe ich gedacht, dass mit Weichen wäre es auch möglich.
Also was kann ich um die weichen meiner Anlage zu programmieren? Alles weg von der Anlage und in einem Programiergleis verbinden? Ich mache verschiedene Tests mit Servos gerade und deshalb brauche ich diese einfache Programmierung um die korrekte Bewegung der Weichen zu kontrollieren.
Meine digitale Zentrale ist bisher ein Daisy von Uhl. und ich könnte das schaffen ohne Schwierigkeiten. Deshalb bin ich totall überrascht wenn das mit der tams nicht
Klappt.

Sowieso vielen dank für die Hilfe, vielleicht jemand kann uns was noch erklÄren.

Grüße
Javier


Fran  
Fran
InterRegio (IR)
Beiträge: 193
Registriert am: 11.05.2005


RE: Switchpilot programmieren mit TamsMC??

#9 von Fran , 09.10.2010 16:41

Hallo

Eine kleine Nachricht möchte ich hinzufügen. Gerade habe ich die Anleitung der Zentrale geguckt und ich habe auf der Seite 6.9 dass die hauptgleis-Programmierung möglich ist.

MfG

Javie


Fran  
Fran
InterRegio (IR)
Beiträge: 193
Registriert am: 11.05.2005


RE: Switchpilot programmieren mit TamsMC??

#10 von Muenchner Kindl , 09.10.2010 16:47

Hi,

Zitat
Also was kann ich um die weichen meiner Anlage zu programmieren? Alles weg von der Anlage und in einem Programiergleis verbinden?



Damit wirst Du vermutlich nicht glücklich werden

Zitat
Meine digitale Zentrale ist bisher ein Daisy von Uhl. und ich könnte das schaffen ohne Schwierigkeiten.



Vorschlag: Zum Programmieren die Daisy anstecken, Programmieren, Experimentieren und für den Betrieb wieder umstöpseln.

Zitat
Gerade habe ich die Anleitung der Zentrale geguckt und ich habe auf der Seite 6.9 dass die hauptgleis-Programmierung möglich ist.



Das steht ausser Frage, aber auch Magnetartileldecoder? Nun, ich habe das Gerät seitdem es auf dem Markt ist, vielleicht habe ich was übersehen?
Wenn ich mehr weis liest Du hier nochmal von mir.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Switchpilot programmieren mit TamsMC??

#11 von Fran , 09.10.2010 17:56

Ok,
Danke für die Hilfe. Vielleicht sollten wir direkt an Tams fragen...
Grüße


Fran  
Fran
InterRegio (IR)
Beiträge: 193
Registriert am: 11.05.2005


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz