Hallo Leute
Weiß jemand ob das möglich ist?
Oder ist das mit umwegen und bastelei verbunden?
Hallo Leute
Weiß jemand ob das möglich ist?
Oder ist das mit umwegen und bastelei verbunden?
MFG Sven
Beiträge: | 1.069 |
Registriert am: | 10.08.2009 |
Spurweite | H0, 1 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Sven,
ja, geht.
Ich habs zwar noch nicht gemacht, hab aber bei IEK gefragt,
weil ich es vielleicht mal machen will, und mir gleich drei Kabel
Flach rein Cat raus mitbestellt.
Gruß
Achim
Beiträge: | 519 |
Registriert am: | 19.02.2008 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Danke Achim
Dann werde ich mir den HSI zulegen.
MFG Sven
Beiträge: | 1.069 |
Registriert am: | 10.08.2009 |
Spurweite | H0, 1 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo,
bei mir läuft das HSI S88 USB von LDT mit den S88 von IEK problemlos (habe welche mit und ohne Optokoppler), dazu sind noch S88 von LDT, Viessmann und Märklin verbaut... geht völlig problemlos über das HSI S 88 USB ! ---> Kaufen!
Gruß Axel
VG Axel
Meine Hauptanlage:
viewtopic.php?f=64&t=87470
Der Weihnachts- und Wintertraum:
viewtopic.php?f=64&t=102980
Beiträge: | 1.057 |
Registriert am: | 21.01.2007 |
Ort: | Siegerland |
Gleise | K-Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams/WDP2009.2 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Sven,
Zitat von Wasserschieee
Dann werde ich mir den HSI zulegen.
Wenn ich mich recht erinnere, hattest Du in einem anderen Thread geschrieben,
dass Deine S88 gelegentlich flackern.
Ich würde mich freuen, wenn Du berichten könntest,
dass sich das mit HSI erledigt hat.
Gruß
Achim
Beiträge: | 519 |
Registriert am: | 19.02.2008 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Achim
Werde ich tun und Berichten, denke mal das problem liegt bei der CS2 und die Menge an Rückmelder die meine Anlage mal haben wird ist es sowieso besser die CS2 zu entlasten.
Alwin hat es auch so gemacht und es läuft einwandfrei mit RocRail.
MFG Sven
Beiträge: | 1.069 |
Registriert am: | 10.08.2009 |
Spurweite | H0, 1 |
Stromart | DC, Digital |
Zitat von Wasserschieee
Hallo Achim
Werde ich tun und Berichten, denke mal das problem liegt bei der CS2 und die Menge an Rückmelder die meine Anlage mal haben wird ist es sowieso besser die CS2 zu entlasten.
Alwin hat es auch so gemacht und es läuft einwandfrei mit RocRail.
Hallo Sven,
ich denke auch, dass das Problem in der Menge der eingehenden RM in der CS liegt. Ich hatte die IB I mit 14 Modulen a 16 RM, durch Einsatz des HSI S 88 USB waren die RM Probleme verschwunden...leider nicht das Resetproblem, daher gibts jetzt eine Tams
Gruß Axel
VG Axel
Meine Hauptanlage:
viewtopic.php?f=64&t=87470
Der Weihnachts- und Wintertraum:
viewtopic.php?f=64&t=102980
Beiträge: | 1.057 |
Registriert am: | 21.01.2007 |
Ort: | Siegerland |
Gleise | K-Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams/WDP2009.2 |
Stromart | AC, Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |