ich will mir ne Spur N Anlage bauen. Was für Holz würdet ihr raten? Mein letzter Unterbau bestand aus 34 x 34mm Latten. Die Anlage soll 130x65cm groß werden und Transporte sein, da sie in einem anderen Zimmer gelagert werden muss. Habe mein Eisenbahnzimmer meiner zweiten Tochter abgegeben. Bin auf Eure Tipps gespannt.
Grüßle Gunther
Des liebe Gott sollte sich auch um alles kümmern und kann nicht überall persönlich sein!
dieses mal will ich es mit Rahmenbauweise versuchen. Landschaftsbild soll aus Styropor- und Styrodur entstehen. Sollte ja auch nicht zuschwer werden. Da sie ja zum basteln, bauen und spielen ins Wohnzimmer getragen werden soll.
Grüßle Gunther
Des liebe Gott sollte sich auch um alles kümmern und kann nicht überall persönlich sein!
rundum stabiles Sperrholz 10 - 12 mm, ebenso ein paar Querträger in der Stärke. Trassen, "Flächen" für Gebäude etc. ebenso aus Sperrholz hier kann man dünneres nehmen.
Spanplatte ist zu schwer und kann auch schlecht verarbeitet werden.
Peter Achterberg
Spur N Digital Selectrix/DCC Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM
habe noch nie Rahmenbauweise gebaut. Sorry, daher meine einfachen Fragen. Will es halt gut machen. Gleisplan hab ich. Unschlüssig bin ich noch wie die Landschaft später endgültig aussehen soll, wo einpaar Häuser und wo der Wald mit Burgruine. Denke das ich mir hierüber zuerst Gedanken machen sollte. Damit ich den Aussenrahmen der späteren Landschaft anpassen kann, oder? Grüßle Gunther
Des liebe Gott sollte sich auch um alles kümmern und kann nicht überall persönlich sein!
schon, vor allen Dingen, wenn Du im "Berg" einen Schattenbahnhof planst und hierfür auch Eingriffsmöglichkeiten brauchst. Denn laut Murphy bleibt ein Zug grundsätzlich dort liegen, wo man nicht hinkommt....
Peter Achterberg
Spur N Digital Selectrix/DCC Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM
Ich bin einen unkonventionellen Weg gegangen und verwendete Balsaholz. Ist sehr leicht, gut bearbeitbar und der Quadratmeter Balsaholz 2. Wahl 5 mm dick, harte Qualität, kostet 12 Euro beim Großhändler. Sieh Dir mal meinen Beitrag "N-Modellbahn aus Balsaholz" im Forum "Meine Anlage" an. Da sind auch Bilder von der Unterbaukonstruktion drin. Festigkeitsprobleme bei der Balsabauweise sind bei der von Dir angegebenen Anlagengröße nicht zu erwarten.