Hi
wie sieht ein BW heute aus mit E-Loks un Co????????? :
Ich will noch eins an meine Anlage anbauen
Hi
wie sieht ein BW heute aus mit E-Loks un Co????????? :
Ich will noch eins an meine Anlage anbauen
Hallo E-Jöl,
hast du denn eine Turnhalle als Hobbyraum?
E-Lok-Bws haben ja doch eher ein größeres Format wie z.B. Köln-Deutzerfeld, Hamburg-Eidelstedt u.ä.
Ansonsten werden E-Loks meist einfach auf irgendein Abstellgleis gestellt. Aber vielleicht hat ja einer ein lauschiges Beispiel.
Gruß
Frank
Gruß Frank
Beiträge: | 2.678 |
Registriert am: | 13.07.2009 |
Ort: | Rostock |
Spurweite | TT |
Stromart | Digital |
Hallo Joël,
hier 2 Bilder, die ich vor 2 Wochen im Bw Flensburg aufgenommen habe:
Scnr ( = Sorry, could not resist), aber so lässt sich Deine Frage "heute" leider auch beantworten.
Aber ich habe einen Tipp für Dich:
Viele Grüße aus Hamburg
Tschüss Sven
Märklinist seit 24.12.1962
Insider seit 1993
Beiträge: | 1.080 |
Registriert am: | 07.07.2007 |
Ort: | Hamburg |
Hallo Sven,
deinem Foto nach zu urteilen könnten wir uns gelegentlich über'n Weg laufen.
Aber genau so etwas habe ich gemeint mit 'irgendein Abstellgleis'. Denn Langenfelde ist ja kein wirkliches Bw mehr, die Loks stehen halt einfach da, wo's passt. In Langenfelde halt die 30er, 40er und 200er.
Ein gutes Beispiel zeigt K-P mit Flensburg. So sehen 'normale' Bws heute aus... Schwerin wäre auch so ein Beispiel. In Wismar sieht's z.B. wieder ganz gut aus, allerdings gehört das auch nicht mehr der Bahn...
Gruß
Frank
Gruß Frank
Beiträge: | 2.678 |
Registriert am: | 13.07.2009 |
Ort: | Rostock |
Spurweite | TT |
Stromart | Digital |
Hallo K-P,
Zitat von K-P
- Gehe auf http://www.lokaleauskunft.de
- Klicke in der Deutschlandkarte auf Schleswig-Holsten bzw. Kiel.
- Gib unter Was "Alte Lübecker Chaussee" ein.
- Gib unter Plz/Ort "Kiel" ein.
- Klicke auf Suchen.
- Klicke auf das Plus-Zeichen, bis Du die Gleisanlagen des Kieler Hauptbahnhofs und die Drehscheibe erkennen kannst. Das Bw befindet sich in einem Gleisdreieck.
- Klicke auf die Ansicht Luftbild.
- Einen guten Überblick erhälst Du, wenn Du auf das S (für Blickrichtung Süden) klickst.
Na, das ist ja mal ne total geile Sache!
Blickrichtung Norden hat mich auf den ersten Blick an eine Moba erinnert:
Oliver W.
Beiträge: | 858 |
Registriert am: | 18.10.2007 |
Gleise | C |
Spurweite | H0 |
Steuerung | 6021, 60226 |
Stromart | AC |
Und dran denken:
Bei E-Lok Einsatz eine Fahrdrahtspinne (Sommerfeldt) oder alternativ ein ASF
Grüße aus dem Hochsauerland
Daniel
Beiträge: | 305 |
Registriert am: | 15.09.2010 |
Ort: | Sauerland |
Gleise | Tillig |
Spurweite | H0 |
Steuerung | TrainController |
Stromart | Digital |
Hallo E-Jöl,
schau mal über Google-Maps nach Nürnberg (Gostenhofer Str. -> ex Bw HBF, Südfriedhof -> ex Bw Rbhf -- ex deshalb, weil ich die heutige Bezeichnung nicht 100% kenne....)
Rbf ist ein teilweise umgerüstetes ex- Dampf Bw, Hbf ist ein in den 30-er Jahren extra zur Behandlung von Eloks aufgebautes Bw. Natürlich hatte Hbf früher auch Dampfloks (bis Mitte der 60-er Jahre) und zwei Ringlokschuppen (ab 1946 dann nur noch einen - seit dem Großbrand keinen mehr...auf Google Maps siehst Du sogar noch die Lok-Ruinen) und eine Großbekohlung - aber das Elok-Bw war räumlich doch recht "selbst-ständig". Übrigens gab es auch einen Teil für die Unterhaltung von Triebwagen rechts Richtung Containerbahnhof (ebenfalls auf Google gut zu sehen).
Gruß Klaus
Beiträge: | 5.117 |
Registriert am: | 24.01.2006 |
Ort: | Im Norden Badens |
Gleise | Märklin K und Märklin C |
Spurweite | H0, G |
Steuerung | Intellibox 1 |
Stromart | Digital |
Hallo,
Zitat von dada81
Und dran denken:
Bei E-Lok Einsatz eine Fahrdrahtspinne (Sommerfeldt) oder alternativ ein ASF
Was ist ein ASF?
Gruß
Achim
Beiträge: | 519 |
Registriert am: | 19.02.2008 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von bahn
Was ist ein ASF?
Hallo Achim,
ASF ist die Abkürzung für Akku-Schleppfahrzeug.
Freundliche Grüße
K-P
Zitat von K-P
Lieber Langenfelde mit Loks als Eidelstedt ohne:
Die einen sagen so - die anderen so...
In Eidelstedt stehen die Loks ja meist in der Halle (die große im Bildhintergrund). Und so ein Modell-Bw ist nur was für Großgrundbesitzer, denn in der Halle steht zwischen zwei Loks ja noch ein kompletter ICE 1.
Gruß
Frank
Gruß Frank
Beiträge: | 2.678 |
Registriert am: | 13.07.2009 |
Ort: | Rostock |
Spurweite | TT |
Stromart | Digital |
Zitat von ATHSZitat von K-P
Lieber Langenfelde mit Loks als Eidelstedt ohne:
Die einen sagen so - die anderen so...![]()
In Eidelstedt stehen die Loks ja meist in der Halle (die große im Bildhintergrund). Und so ein Modell-Bw ist nur was für Großgrundbesitzer, denn in der Halle steht zwischen zwei Loks ja noch ein kompletter ICE 1.
Gruß
Frank
Muss man ja nicht ganz darstellen. Wenn man die Halle anschneidet, bzw. als Halbrelief baut, geht es schon.
Viele Grüsse, Michael
Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II
Bis bald!
Beiträge: | 2.922 |
Registriert am: | 30.01.2008 |
Ort: | Kortrijk |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Intellibox II |
Stromart | AC, Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |