Ich habe ein kleines Problem zu den Maßstäben von den Stromlinien-Baureihen 05 & 06 im original und in den H0 Modellen von Liliput und Brawa:
Laut Liliput ist die 05 001 313mm lang, Laut Brawa ist die 06 001 305mm lang. Jetzt ist es aber so das die beim Original die beiden 06er länger waren als die beiden ersten 05er. Schließlich war die 06 auch angeblich die größte je gebaute Deutsche Dampflok.
Sind die Angaben der Hersteller im Internet und im Katalog falsch oder sind die beiden Modelle wirklich so lange und die 06 wurde absichtlich etwas kürzer gemacht? Oder ist gar die Liliput 05 zu lang? Oder waren die 05 001 & 05 002 wirklich länger als die 06er, soweit ich weis war die 05 003 Cab Forward wirklich länger als die 06er.
Kann mir jemand hierbei weiterhelfen? Was stimtm den nun?
Die Katalogangaben werden schon stimmen. Die Verschiedenen Modellangeben liegt wie K-P schon schrieb an unterschiedlichen Lok - Tender - Abständen der Modelle.
Der Tender - Lok - Abstand ist auch bei den Vorbildmaschinen unterschiedlich mit 175 mm der 06 gegenüber 150 mm bei den beiden ersten 05ern. Die 05.001 und .002 waren mit 2´3 T37 gekuppelt, hinter der 06 hing ein 2´3 T38, wobei der T38 um 55 mm kürzer ist.
Die 05.001 mißt umgerechnet 301,9 mm Die 06.001 mißt umgerechnet 304,8 mm
Nein die 05er hatten den 2´3T37St Tender und die 06er den 2´3T38St
MfG von Uwe aus Oege
Thomas war schneller
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.