RE: Neuanfang mit Roclingen

#51 von seveny , 05.10.2012 21:02

und heute noch als bonusmaterial "propellersteuerung via rocrail".

aufgabe: propeller beim märklin 37777 schienenzeppelin läuft auch im stand, das soll rocrail in zukunft steuern und nur während der fahrt den propeller laufen lassen.

lösung:

a) in der CS2 wird die fahrsoundfunktion f2 etwas kastriert (nämlich der ausgang 3 entfernt, den gibts ja noch über die f3-taste). wie auf dem screenshot siehts anschließend aus:

-> nach dieser aktion startet der propeller nur noch über f3, die f2-taste schaltet nur noch den fahrsound (ursprünglich liegt der propeller mit dem fahrsound zusammen)

b) aktionen definieren und zuordnen in rocrail

b1) aktionen erstellen: propeller AN => "funktion schienenzeppelin on 3" (schalte f-taste 3 auf AN) dito für AUS, siehe screenshots:


b2) die neuen funktionen in der lok zuordnen unter lok schienenzeppelin reiter "allgemein" -> aktionen, siehe screenshots:


propeller anschalten wenn lok im "run"-modus:


propeller abschalten wenn lok im "stall"-modus:


und am ende noch das obligatorische beweisvideo (das müsst ihr mir jetzt glauben, dass rocrail das wirklich steuert )


--sven / Frühere Anlage: Roclingen 2.0 C-Gleis, CS2, MS1/2, Rocrail@Ubuntu
--> Stummitreff BB jeden 3. Freitag im Monat <--


 
seveny
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 471
Registriert am: 11.02.2008


RE: Neuanfang mit Roclingen

#52 von nakott , 06.10.2012 10:31

Hallo Sven,

sehr nett. Geht auch noch 5 Sekunden Nachlauf des Propellers mit geringer Umdrehung? Ebenso 5 Sekunden Vorlauf vor Start der Lok.

Gruß Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007


RE: Neuanfang mit Roclingen

#53 von seveny , 08.01.2013 19:02

habe schon lange nichts mehr geschrieben über roclingen.

ich plane einen kurzen film (übliches schema: rocrail-steuerung zusammen mit live-kamera-bildern u.a. videolok).

aber vorher mal ein bißchen anlagen- und rocrail-statistik:
* 7 Signale angeschlossen
* 20 Weichen, 18 via Rocrail gesteuert
* 20 Blöcke
* 35 Fahrstrassen
* 75 angeschlossene Kontaktgleis-Rückmelder (Tams Bausätze S88-3)


--sven / Frühere Anlage: Roclingen 2.0 C-Gleis, CS2, MS1/2, Rocrail@Ubuntu
--> Stummitreff BB jeden 3. Freitag im Monat <--


 
seveny
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 471
Registriert am: 11.02.2008


RE: Neuanfang mit Roclingen

#54 von seveny , 09.01.2013 08:38

dann noch die eingliederung meines faller-car-threads aus

quelle: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85231

das test-diorama war selbiges:



so ging es dann nach weihnachten weiter:






--sven / Frühere Anlage: Roclingen 2.0 C-Gleis, CS2, MS1/2, Rocrail@Ubuntu
--> Stummitreff BB jeden 3. Freitag im Monat <--


 
seveny
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 471
Registriert am: 11.02.2008


RE: Neuanfang mit Roclingen

#55 von seveny , 09.01.2013 22:51

ein paar aktuelle bilder der car-strecke:



und der versprochene film mit zwei kamera-perspektiven:


--sven / Frühere Anlage: Roclingen 2.0 C-Gleis, CS2, MS1/2, Rocrail@Ubuntu
--> Stummitreff BB jeden 3. Freitag im Monat <--


 
seveny
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 471
Registriert am: 11.02.2008


RE: Neuanfang mit Roclingen

#56 von seveny , 10.03.2013 18:00

ein paar kleinigkeiten haben sich geändert.

habe aus kompatibilitätsgründen den rocrail-gleisplan ganz frisch gezeichnet.
unter anderem, um den sogenannten analyser auszuprobieren,
der analysiert den gleisplan quasi grafisch und legt dann passend fahrstrassen mit weichen- und signal-befehlen korrekt an.
hat fast auf anhieb geklappt, nur die fahrstrassen, die mit drei rückmeldern arbeiten, musste ich manuell nacharbeiten.
ich bin begeistert!

außerdem sollte der gleisplan besser auf dem ipad zur geltung komnen (bisher zwei ebenen gehabt, wollte alles auf einen blick).

desweiteren noch eine "blinde" strecke in rocrail aktiviert (=eingezeichnet), die war als hardware zwar schon vorhanden, heisst A2a und A2b.



dann habe ich den schattenbahnhof als "ortschaft" angelegt, damit läuft das ein- und ausrücken geordneter ab als vorher mit unterschiedlich zufälligen block-wartezeiten.



und dann hat mich schon immer die nachtschaltung im MiWuLa begeistert.
die hab ich nun in form von "LUX.PRO 300cm RGB STRIP + FERNBEDIENUNG + NETZTEIL" nachgestellt - ebay sei dank

hier ein beispiel in nachtblau und morgenrot - die tochter ist begeistert


--sven / Frühere Anlage: Roclingen 2.0 C-Gleis, CS2, MS1/2, Rocrail@Ubuntu
--> Stummitreff BB jeden 3. Freitag im Monat <--


 
seveny
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 471
Registriert am: 11.02.2008


RE: Neuanfang mit Roclingen

#57 von Leuchtdiode ( gelöscht ) , 10.03.2013 18:14

Hallo Sven,

bin gerade auf deine Anlage gestossen. Sieht schon sehr schön aus, vor allem wegen dem Carsystem. Das finde ich immer am besten
Und so viel Elcktronik finde ich auch gut. Ich freue mich schon auf die Landschaft, wie lange dauert das noch?


Leuchtdiode

RE: Neuanfang mit Roclingen

#58 von seveny , 10.09.2013 12:23

Inzwischen hat sich kleiner Arduino Uno mit auf die Anlage gesellt und steuert nun die RGB-LEDs automatisch:



Links unten im Spiegel kann man die "RGB-Lichterkette" und den Arduino beobachten.

Folgende Quellen habe ich dabei verwendet:
* Farbgebung und Grundlagen http://pgahtow.de/wiki/index.php?title=A...t_Light_Control
* Software http://www.arduino.cc/en/Tutorial/ColorCrossfader, leicht modifiziert

Alles in allem eine perfekte Lösung für mich, da
* kostengünstig (Arduino plus Netz- und Bauteile ca. 40€, 5m LED-Stripes für 15€ ersteigert)
* und mal wieder ein Bastelprojekt, das gut erweitert werden kann.

Denn ich möchte noch ein eigenes Shield (Aufsteckplatine) statt des Breadboards bauen und die Transistoren mit Kühlkörper versehen, dann noch eine warmweisse Lichtleiste ansteuern, da mir das weisse Mischlicht der RGBs zu kalt ist und letztendlich auch das gesamte Anlagenlicht (Häuser, Strassenlaternen und sowas) über den gleichen Arduino steuern.

Ein Glück, dass der Herbst vor der Türe steht


--sven / Frühere Anlage: Roclingen 2.0 C-Gleis, CS2, MS1/2, Rocrail@Ubuntu
--> Stummitreff BB jeden 3. Freitag im Monat <--


 
seveny
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 471
Registriert am: 11.02.2008


RE: Neuanfang mit Roclingen

#59 von nakott , 10.09.2013 12:56

Hi Sven,

coole Sache. Sieht Klasse aus. Und neues Cars habe ich auch bei Dir entdeckt.

Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007


RE: Neuanfang mit Roclingen

#60 von seveny , 23.01.2015 19:45

lange nichts geschrieben...

das liegt aber daran, dass roclingen abgebaut wurde!

hier zwei bilder dazu:



es geht aber weiter, woanders. roclingen 2.0 entsteht!

als kleiner teaser schonmal vorab:


--sven / Frühere Anlage: Roclingen 2.0 C-Gleis, CS2, MS1/2, Rocrail@Ubuntu
--> Stummitreff BB jeden 3. Freitag im Monat <--


 
seveny
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 471
Registriert am: 11.02.2008


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz