RE: Museumswagen 2011 ab den 16.12.2010

#26 von Cougarman ( gelöscht ) , 16.12.2010 23:27

und wenn ich jetzt noch einen netten Forumskollegen finden würde,..
je ein Märklin und ein Trix wäre schön !


Cougarman

RE: Museumswagen 2011 ab den 16.12.2010

#27 von Schellaberger , 17.12.2010 08:13

Hallo,


Der Wink ist angekommen.

Gruß

Viktor


Schellaberger  
Schellaberger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 17.01.2010
Ort: Reutlingen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Museumswagen 2011 ab den 16.12.2010

#28 von OliverW. , 18.12.2010 00:10

Hallo,

das Video über die neuen Wagen ist nun online!

Interessantes Detail: Es spricht ein neuer Geschäftsführer von Märklin!

Oliver W.


OliverW.  
OliverW.
InterCity (IC)
Beiträge: 857
Registriert am: 18.10.2007
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung 6021, 60226
Stromart AC


RE: Museumswagen 2011 ab den 16.12.2010

#29 von Holger_D , 18.12.2010 01:40

Hi Viktor,

danke für die Fotos!

Im wahrsten Sinne des Wortes: bild-schön!

Liebe Grüße von Holger


Holger_D  
Holger_D
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.535
Registriert am: 30.12.2005


RE: Museumswagen 2011 ab den 16.12.2010

#30 von loba55 , 18.12.2010 18:08

Hallo zusammen,

wie sind eigentlich die Rolleigenschaften des "Oppeln"? Hoffentlich nicht so schlecht, wie bei denen aus der Großpackung.

Gruß
Michael


loba55  
loba55
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 402
Registriert am: 17.02.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS3 plus


RE: Museumswagen 2011 ab den 16.12.2010

#31 von Schellaberger , 18.12.2010 19:38

Hallo Michael,


die Rolleigenschaften sind gut. Zumindet bei dem Modell, welches ich gerade vor mir liegen habe, schleift nichts.

Da Märklin inzwischen Bilder eingestellt hat, brauche ich mit meiner Kamerad nicht in die Erlebniswelt zu tigern.

Gruß

Viktor


Schellaberger  
Schellaberger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 17.01.2010
Ort: Reutlingen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Museumswagen 2011 ab den 16.12.2010

#32 von Länderbahnmartin , 19.12.2010 22:21

Übrigens ergab sich nebenbei aus dem Video die ungefähre Anzahl der Märklin-Insider, nämlich ca. 50.000, wenn ich richtig gerechnet habe.

Frohes Nachrechnen und schönen Abend

Martin


Länderbahnmartin  
Länderbahnmartin
InterCity (IC)
Beiträge: 772
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, 0, 00
Stromart AC, DC, Digital


RE: Museumswagen 2011 ab den 16.12.2010

#33 von Schellaberger , 20.12.2010 21:15

Hallo,

kurze Info. Den Trix-Wagen gibt es vorraussichtlich erst im Januar. H0 und Z gibt es jetzt schon.

Gruß

Viktor


Schellaberger  
Schellaberger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 17.01.2010
Ort: Reutlingen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Museumswagen 2011 ab den 16.12.2010

#34 von Frankenbahner , 22.12.2010 12:02

Zitat von Viktor
Hallo,

kurze Info. Den Trix-Wagen gibt es vorraussichtlich erst im Januar. H0 und Z gibt es jetzt schon.

Gruß

Viktor



Hallo Viktor,

gibt es denn wenigstens schon ein Foto des Trix H0 Wagens? Das wäre nett.

Gruß

Thomas


 
Frankenbahner
InterCity (IC)
Beiträge: 618
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Museumswagen 2011 ab den 16.12.2010

#35 von Schellaberger , 22.12.2010 13:05

Hallo Thomas,


ja gibt es hier.

Mir gefällt der Trix-Wagon besser, als der von Märklin. Leider finde ich den LKW langweilig. Da gefällt mir der von Märklin besser. Ich glaube, ich werde einmal die Geschäftsleitung anschreiben, ob Sie nicht auch mal einen MäTrix-Museumswagen herausbringen können.

Gruß

Viktor


Schellaberger  
Schellaberger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 17.01.2010
Ort: Reutlingen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Museumswagen 2011 ab den 16.12.2010

#36 von Frankenbahner , 22.12.2010 13:50

Danke für den Link!

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

 
Frankenbahner
InterCity (IC)
Beiträge: 618
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Museumswagen 2011 ab den 16.12.2010

#37 von Lordkane ( gelöscht ) , 22.12.2010 13:58

Mich wundert das der diesjährige Museeumswagen von Trix die selbe Firma beinhaltet wie Märklin und nicht wie sonst eine aus Nürnberg.


Lordkane

RE: Museumswagen 2011 ab den 16.12.2010

#38 von Schellaberger , 22.12.2010 14:32

Hallo,

vielleicht haben die niemanden gefunden, oder es wird zukünftig immer so sein. Dann können die aber wirklich einen Mätrix-Museumwagen zukünftig anbieten.

Gruß

Viktor


Schellaberger  
Schellaberger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 17.01.2010
Ort: Reutlingen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Museumswagen 2011 ab den 16.12.2010

#39 von Murrrphy , 22.12.2010 14:37

Zitat von Lordkane
Mich wundert das der diesjährige Museeumswagen von Trix die selbe Firma beinhaltet wie Märklin und nicht wie sonst eine aus Nürnberg.


Was hat Trix den noch für einen Bezug zu Nürnberg? Ich würde mal sagen: mittlerweile keinen mehr.

Außerdem dürfte das der Vorgeschmack auf die angekündigte Umstrukturierung der Marke Trix H0 in 2011 als reine DC-Variante des Märklin-Sortiments ohne eigene, individuelle Modelle (daher auch bereits die vielen Abverkaufsaktionen von Trix-Artikeln).


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.894
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Museumswagen 2011 ab den 16.12.2010

#40 von Schellaberger , 22.12.2010 15:38

Hallo Achim,

es gibt ja schon Hersteller, deren Loks sowohl auf AC als auch auf DC fahren können. Braucht man die Marke Trix dann überhaupt noch?

Gruß

Viktor


Schellaberger  
Schellaberger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 17.01.2010
Ort: Reutlingen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Museumswagen 2011 ab den 16.12.2010

#41 von OliverW. , 22.12.2010 18:16

Zitat von Lordkane
Mich wundert das der diesjährige Museeumswagen von Trix die selbe Firma beinhaltet wie Märklin und nicht wie sonst eine aus Nürnberg.


Ich erinnere mich spontan an den IMA Messewagen 2005: Dort hatte Märklin und Trix das Thema "Develey" für den Wagen ausgesucht. Die beiden Wagen haben sich somit "ergänzt".

Oliver W.


OliverW.  
OliverW.
InterCity (IC)
Beiträge: 857
Registriert am: 18.10.2007
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung 6021, 60226
Stromart AC


RE: Museumswagen 2011 ab den 16.12.2010

#42 von Winfried Frey , 22.12.2010 20:01

Hallo,

zu weiter oben: warum sollte Mätrix nicht zwei Wagen bringen?
So macht man mehr Umsatz!
Und ohne Umsatz kein Gewinn!
Und ohne Gewinn keine Zukunft!

Also? Was ist besser für die Firma?
Ein Mätrix-Museumswagen oder ein Märklin und ein Trix?

Gruß
Winfried Frey


Märklinist seit 1966


 
Winfried Frey
InterCity (IC)
Beiträge: 925
Registriert am: 28.04.2005
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021
Stromart Digital


RE: Museumswagen 2011 ab den 16.12.2010

#43 von CR1970 , 23.12.2010 17:50

So, hab mir den Museumswagen gestern geholt Diesen Lederständer auf dem LKW finde ich gut gemacht und besonders, kann man eine nette Szene am Güterbahnsteig gestalten. Der Trix-LKw ist etwas langweiliger, das stimmt, dafür kostet der Pack 5,- weniger. Diesen gibt es aber erst 2011. Ansonsten war nichts außergewöhnliches zu sehen, 3 Showanlagen mit rennenden Zügen, eine davon in Z. Die Anlage war nicht schlecht, aber die Züge da drauf... Schweizer Doppeltraktion (klar: Gotthard-Nordrampe) mit 4 2-achsigen Personenwagen, na ja.


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.410
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Museumswagen 2011 ab den 16.12.2010

#44 von Cougarman ( gelöscht ) , 14.01.2011 20:08

die sind ja noch immer nicht in der Produktdatenbank, nu aber zackzack !


Cougarman

RE: Museumswagen 2011 ab den 16.12.2010

#45 von Schellaberger , 14.01.2011 21:58

Hallo,


ein Termin für den TRIX-Wagen konnte mir bislang keiner bei Märklin nennen.

Zitat
eine davon in Z. Die Anlage war nicht schlecht, aber die Züge da drauf... Schweizer Doppeltraktion (klar: Gotthard-Nordrampe) mit 4 2-achsigen Personenwagen



Das ist eine private Anlage und steht zum Verkauf.

Gruß

Viktor


Schellaberger  
Schellaberger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 17.01.2010
Ort: Reutlingen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Museumswagen 2011 ab den 16.12.2010

#46 von Schellaberger , 28.01.2011 20:11

Hallo,

der TRIX-Museumswagen ist erhältlich. Hier ein paar Bilder. Der LKW ist komplett aus Kunstoff.





Gruß

Viktor


Schellaberger  
Schellaberger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 17.01.2010
Ort: Reutlingen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Museumswagen 2011 ab den 16.12.2010

#47 von ck_web ( gelöscht ) , 29.01.2011 12:12

Interesse hätte ich ja am mä und ev. Trix... Sind die mit unterschiedlichen Nummern bestückt?

Mfg christian


ck_web

RE: Museumswagen 2011 ab den 16.12.2010

#48 von OliverW. , 29.01.2011 13:12

Zitat von ck_web
Interesse hätte ich ja am mä und ev. Trix... Sind die mit unterschiedlichen Nummern bestückt?


Es sind nicht nur unterschiedliche Nummern der Wagen, was hier in diesem Thema an Hand der Bilder zu sehen ist, sondern auch total unterschiedliche Wagentypen!

Oliver W.


OliverW.  
OliverW.
InterCity (IC)
Beiträge: 857
Registriert am: 18.10.2007
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung 6021, 60226
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz