RE: LoPi V4 in BR 50 Kondenzlok

#1 von digitalo , 07.02.2011 20:16

Hallo Gemeinde

Nach langer Zeit will ich nun auch mal wieder schreiben. Ich hatte immer noch eine Märklin Insider Delta BR 50 Kondenztender stehen und traute mich nicht sie zu digitalisieren. Der Grund war mein Schienenzeppelin. Den habe ich vor einiger Zeit gleich als erstes mit einem LoPi V3 digitalisiert und bin auch gleich auf die Nase gefallen. Die diversen Schaltungen hier und in anderen Foren zur Ansteuerung der Luftschraube habe ich alle probiert und sie haben mich alle nicht wirklich zufrieden gestellt. Jetzt hab ich vergangene Woche nun einen LoPi V4 gekauft und dann die Kondenz-Lok umgebaut. Nachdem ich alle Kabel auf NEM ungetauscht hatte überlegte ich ob ich wieder ein Relais einbauen sollte wie beim Schienenzeppelin. Dann hab ich nochmal im Decoderbuch gelesen und da steht jeder Funktionsausgang hat 250 mA Leistung. Also hab ich den Motor direkt an den AUX 2 angeschlossen und zaghaft die F2-Taste gedrückt..... Power satt es ist wunderbar wie die Schraube hochdreht !! Es ist natürlich viel zu schnell aber wenn man F2 auf ca. die Hälfte dimmt ist alles bestens. Heute habe ich auch meinem Zeppelin einen LoPi V4 gegönnt F 1 hat den Wert 7 entspricht etwa Standgas und F2 hat den Wert 9 das ist dann auch schnell genug und nervt nicht mit den Geräuschen. Ich sag nur erste Sahne bei der Power sollte auch der Rauchsatz kein Problem mehr sein. Also nur Mut aber auf eigene Gefahr

mfG Digitalo


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.017
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz