RE: Planungsphase großer Kopf-Bhf + BW

#26 von 01-Fan ( gelöscht ) , 11.02.2011 18:28

Hallo Seven,

schau dir doch mal im alten Forum diese Planung an.
Auf Seite 3 unter http://stummi.foren-city.de/topic,49884,...genkonzept.html findest du einige Anregungen.

Leider bin ich zu stark mit dem Projekt BahnhofCamburg und Abzweig Saaleck beschäftigt, so dass mir kein Zeite für mein eigenes Projekt zur Verfügung steht. Deshalb auch kein Arbeitsfortschritt.


01-Fan

RE: Planungsphase großer Kopf-Bhf + BW

#27 von Südbahnler , 12.02.2011 09:46

Zitat von Mister T - HO
Hier also mein Versuch - muss gestehen diese geschwungene Form der Bahnhöfe gefällt mir sehr sehr gut. Einzige was ich noch nicht so gut hinbekommen hab ist die Abstellgruppe da die Flexgleise da ziemlich... bucklig aussehen aber denke dass dies beim Bau schon zu korrigieren wäre. Habe auch - wie unschwer zu erkennen - fast hauptsächlich mit Flexgleisen gearbeitet um auch so wenig Stöße wie möglich zu haben.


Hallo Sven,

ich würde keine Abstellgruppe planen, bei der die Gleise eine 90°-Kurve sind. Wenn Du hier Wagen an- oder abkuppeln willst, so hast Du riesen Probleme mit den Kupplungen, es sei denn Du stellst hier nur Triebwagen oder fest gekuppelte Garnituren ab. Falls Du das vorhast, kannst Du Dir die Weichen am Gleisende aber sparen und lauter gerade und stumpf endende Abstellgleise machen.
Zieh doch die Abstellgruppe in einem sanften Bogen in den Bereich hinein, wo bei Deinem letzten Entwurf jetzt "Industrieanschluß" steht.

Vielleich könntest Du den Gleisplan auch woanders hochladen, um ihn in größerer Auflösung sehen zu können.


Viele Grüße
Albrecht

Mein Projekt: Großstadtbahnhof: 8-gleisiger Kopfbahnhof für den Personenverkehr, Rangierbahnhof für den Güterverkehr und Containerterminal


 
Südbahnler
InterCity (IC)
Beiträge: 623
Registriert am: 12.12.2006
Homepage: Link
Ort: Bodenseeraum
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS mit TC 10 Gold
Stromart AC, Digital


RE: Planungsphase großer Kopf-Bhf + BW

#28 von ET 65 , 12.02.2011 10:19

Zitat von 01-Fan
Hallo Seven,

schau dir doch mal im alten Forum diese Planung an.
Auf Seite 3 unter http://stummi.foren-city.de/topic,49884,...genkonzept.html findest du einige Anregungen. ...

Ääh, Helko, ich darf vorsichtig darauf aufmerksam machen, dass es sich bei dieser Deiner Planung um Spurweite TT handelt, d.h. in H0 ist dafür noch ein bisschen mehr Platz (ca. 50 %) notwendig.

Der Link ist aber ein genialer Hinweis für Seven. Ich hoffe nur, dass der Thread nicht verloren geht (da noch im alten Forum vorhanden), wenn dies abgeschaltet wird.

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.559
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz