Wer von euch würde solche Schranken für seine Modellbahn kaufen. Die Wechselblinker tun jetzt mal nichts zur Sache, diese Schranken(antriebe) wurden auch noch bei EBÜT Anlagen Mitte der 80er Jahre verbaut und sind heute noch sehr oft vorhanden, die unten gezeigte Fü60 Anlage ist Baujahr 1973 und ist heute noch so zufinden. Heißt diese Schranken wären von Epoche III bis VI einsetzbar.
EDIT: Wer will kann auch gerne dazu schreiben, ob er Wechselblinker oder Lichtzeichenanlagen benutzen würde Grüße Andreas
Ein Leben ohne 218 ist möglich, aber nicht erstrebenswert
Ich hab mal mit falsche Epoche gestimmt auch wenn das auch nicht die 100% richtige Antwort ist. Richtiger wäre falsches Herkunftsland (BRD). Ich würde mir lieber mal eine Halbschranke nach DDR-Vorbild wünschen, denn auf den Sektor gibt es auch 21Jahre nach der Wende immer noch nichts. Aber vielleicht bringt Busch die ja nächstes Jahr, nachdem letztes ja wenigstens schonmal DDR-Andreaskreuze gekommen sind. Davon abgesehen hat Faller oder Vollmer nicht so ähnliche die zumindest eine gute Ausgangsbasis währen?!
Ich habs mal um den Zusatz Land ergänzt. Naja aber das sind Standardschranken die gibst überall in Deutschlands, die gibst wie Sand am Meer, deshalb könnte man die schon als Modell herausbringen.
Grüße Andreas
Ein Leben ohne 218 ist möglich, aber nicht erstrebenswert
Schöner Bü, auch das Blinklicht wird bei jedem Neu- Umbau weniger, da es nicht mehr neu gebaut werden darf und die zugelassenen "Restlaufzeiten" schon begonnen haben.
Zitat von scottiSchöner Bü, auch das Blinklicht wird bei jedem Neu- Umbau weniger, da es nicht mehr neu gebaut werden darf und die zugelassenen "Restlaufzeiten" schon begonnen haben.
Hallo Scotti,
das ist interessant - wusste ich noch nicht, danke!
Warum dürfen die Blinklichter nicht mehr blinken? Verstößt das gegen ein EU-Gesetz? ops:
aber offenbar gibt es nicht wenige Volltrottel, die das Blinklicht lediglich als Warnlicht ansehen und weiterfahren, solange sie keine Gefahr für sich erkennen. Untersuchungen haben ergeben, dass ein durchgehend rot leuchtendes Licht ("rote Ampel") eher ernstgenommen wird.
#13 von
Weichenputzer
(
gelöscht
)
, 08.02.2011 22:22
Zitat von K-PNein, Kalle,
aber offenbar gibt es nicht wenige Volltrottel, die das Blinklicht lediglich als Warnlicht ansehen und weiterfahren, solange sie keine Gefahr für sich erkennen. Untersuchungen haben ergeben, dass ein durchgehend rot leuchtendes Licht ("rote Ampel") eher ernstgenommen wird.
Freundliche Grüße
K-P
Hallo K-P,
diese Volltrottel muss man vor Halbschranken und vor allem vor sich selber schützen. Nach deren Ansicht reicht es, wenn der Lokführer aufpasst...
In meiner Schulzeit wurden wir übrigens jährlich vom Klassenlehrer darüber belehrt, dass Bahnanlagen kein Spielplatz sind und die Oberleitung nicht erst dann gefährlich wird, wenn man sie anfasst... Unser Klassenlehrer hat die Belehrung mit roter Farbe im Klassenbuch dokumentiert und unterschrieben. Aber die heutige Jugend ist "erlebnisorientierter" als wir damals...
Abgesehen davon ist das abgebildete Ensemble für die MoBa sehr reizvoll. Da würde ich zugreifen!
Hallo, solche Modellschranken würde ich sofort kaufen, auch gleich mehrere . Bisher sehen meine Bahnübergänge so aus, (die anderen Bü haben noch Blinklichter....)
(Bilderhost: bilder-hochladen.net)
Aber eine Frage, was sind das für schilder die auf der anderen Straßenseite zu sehen sind (als Überspannung auf der Fahrbahn)?
Mit freundlichen Grüßen Marcus
K- & M-Gleise mit R=360mm, DCC (&MM) mit Intellibox - ohne Computersteuerung, ohne mfx und ohne mfx+. Kreuz & Quer durch alle Epochen, bevorzugt IV-VI, mit H0-Material von vielen (auch DC-) Herstellern.
Einen solchen BÜ würde ich sofort in meine Anlage integrieren. Ein dergestalteter Bahnübergang - und das in modellgerechter Ausführung - fehlt seit Jahren.
Ich würde wahrscheinlich eine Lichtzeigenanlage bevorzugen, aber ein Wechselblinker - auch wenn vom Aussterben bedroht - wäre durchaus ein Eye-Catcher.
Beste Grüße aus Mülheim a. d. Ruhr
Werner ____________________________________
Wenn Leute mit mir übereinstimmen, habe ich immer das Gefühl, ich muß mich irren.
Gut der Märklin Bahnübergang ist nicht wirklich originalgetreu, allein schon die Tatsache das die Lichter nur leuchten. Am Original Bü sah es bis Oktober 2006 so aus, nach den Bauarbeiten war das Schild weg und nur noch die Masten standen da.
danke, besonders für das kleine Video, denn ohne dessen, hätte ich mich nie getraut einen Zug in dieser Zusammenstellung auf der Anlage fahren zu lassen.
Das war eine wirklich tolle Anregung.
Beste Grüße aus Mülheim a. d. Ruhr
Werner ____________________________________
Wenn Leute mit mir übereinstimmen, habe ich immer das Gefühl, ich muß mich irren.
Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!