RE: Märklin 3 Pol - Motor und Digitaldekoder.. ist das möglich??

#26 von Klemens ( gelöscht ) , 06.08.2006 11:28

Hallo,

ich hatte mal eine Lok mit einem LDW2 ausgerüstet, ich werde es nicht mehr tun.

Das Laufgeräusch des Motors nimmt extrem zu, der Stromverbrauch steigt um mindestens 50%, und die Fahreigenschaften sind nach meiner Meinung auch nicht berauschend.

Die bessere Lösung ist auf alle Fälle einen HAMO Magneten nehmen und einen passenden Dekoder.



Klemens

RE: Märklin 3 Pol - Motor und Digitaldekoder.. ist das möglich??

#27 von Muenchner Kindl , 06.08.2006 11:37

Hallo,

OK, ich habe den LD-W2 nicht, moechte aber nicht unerwaehnt lassen, dass dieser laut Homepage von Tams ueberarbeitet wurde.

Ich denke aber auch, dass die Lastregelung bei einem DC-Motor angebrachter ist.



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Märklin 3 Pol - Motor und Digitaldekoder.. ist das möglich??

#28 von Toby ( gelöscht ) , 07.08.2006 13:26

Auf http://www.moba-tipps.de/ habe ich gerade Folgendes gelesen:

Zitat
Viele meiner Loks sind ehemalige Delta-Loks, da davon besonders viele Vitrinenmodelle zum Kauf angeboten werden. Zuerst habe ich viel im Steuerprogramm mit speziellen Profilen und Fahrstraßen "nur für Delta-Loks" herum experimentiert. Taugte aber alles nichts! Ich habe schließlich alle Delta Loks umgebaut mit einem modernen lastgeregelten Decoder.
Die Anzahl der verfügbaren verschiedenen Decoder ist enorm. Ich scheine mit meiner Wahl des "Uhlenbrock 76200" eine recht gute Wahl getroffen zu haben, bevor ich überhaupt das ganze verfügbare Angebot kannte. Der Decoder kam erst 2004 auf den Markt, ist sehr klein und entspricht den heutigen technischen Möglichkeiten. Er steuert alle Märklin "Allstrom-Loks", die übliche Bauart von Motoren, ob sie nun noch einen mechanischen Umschalter haben oder einen Delta Decoder. Der Decoder hat eine ausgezeichnete Lastregelung und die Loks sind nach dem Umbau "nicht wieder zu erkennen". Sie fahren ebenso präzise wie die neuen Digitalloks der Artikelnummern 37xxx. Das trifft sogar auf ganz alte "Schätzchen" zu, die vorher mit mechanischem Umschalter nur analog fahren konnten.



Also doch mal den Uhlenbrock 76200 probieren?

Toby



Toby

RE: Märklin 3 Pol - Motor und Digitaldekoder.. ist das möglich??

#29 von Rirarunkel ( gelöscht ) , 08.08.2006 09:03

Hallo,

gibt es weitere Vorschläge...???

Grüße
Caren



Rirarunkel

RE: Märklin 3 Pol - Motor und Digitaldekoder.. ist das möglich??

#30 von Frank Czogalla , 08.08.2006 11:26

Hallo Rirarunkel:

Wie schon mehrfach gesagt:

ESU Polbügel mit 3-Pol Anker.

Dazu Lopi 1, 2.0,3.0 und Lopi mfx.
Auch kein Problem: ESU Loksound 3.5 und mfx.

Hat sich bei mir und in den Kreisen unseres Mist7 Stammtisches bestens
bewährt.

Frank


Analogies sind Dinosaurier



 
Frank Czogalla
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.126
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Steuerung Märklin Central Station 2 + Märklin Mobile Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 3 Pol - Motor und Digitaldekoder.. ist das möglich??

#31 von Rirarunkel ( gelöscht ) , 08.08.2006 15:50

Hallo Frank,


auch wenn ich nun ganz dumm dastehe, was ist ein:

ESU Polbügel mit 3-Pol Anker??
Hast du eine Bestellnummer??

Grüße
Caren



Rirarunkel

RE: Märklin 3 Pol - Motor und Digitaldekoder.. ist das möglich??

#32 von Marky ( gelöscht ) , 08.08.2006 15:58

Hallo Caren,

ohne daß Dir das jetzt negativ aufstoßen soll, aber ich fasse es nicht.

Du hast hier schon so viele Fragen diesbezüglich gestellt und von vielen hier sehr nützliche und korrekte Infos bekommen, daß Du mittlerweile eigentlich im Schlaf die ET-Nummern für Hamo (ESU) Magneten für DCM,SFCM,LFCM und auch alle 5-Pol Varianten auswendig kennen müßtest.

Irgendwie fruchtet das aber nicht


Gruß Markus



Marky

RE: Märklin 3 Pol - Motor und Digitaldekoder.. ist das möglich??

#33 von Toby ( gelöscht ) , 08.08.2006 16:00

Er meint, dass du mit einem ESU-Permanentmagneten deine Motoren zum Gleichstrommotor umbaust, und dabei den 3-Pol-Anker behälst. Die Magnete findest du auf der ESU-Webseite unter Zubehör.

Ich würde das mit dem Uhlenbrock 76200 trotzdem mal probieren.

Toby[/url]



Toby

RE: Märklin 3 Pol - Motor und Digitaldekoder.. ist das möglich??

#34 von Frank Czogalla , 08.08.2006 18:17

Hallo Caren,

Also: 51960 bis 51962 sind die Artikelnummern der ESU Polbügel.

Frank



 
Frank Czogalla
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.126
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Steuerung Märklin Central Station 2 + Märklin Mobile Station 2
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz