RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#326 von Dorfbewohner , 24.12.2012 12:24

Hallo Wolfgang,


mit freundlichen Grüßen,
Michael
Meine Baustelle


Dorfbewohner  
Dorfbewohner
InterRegio (IR)
Beiträge: 176
Registriert am: 27.09.2010


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#327 von Foxhound , 24.12.2012 14:15

Hallo Wolfgang!
Deine letzten Bilder sehen einfach Klasse aus.

Liebe Grüße
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#328 von BW-Fan , 24.12.2012 15:04

Hallo Wolfgang,





liebe Grüsse......


Gruß,Heiko
Hail Odin, the allfather

Nur Altern hilft bei Plastikglanz,
nämlich so
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=50912

Hier gehts nach Katzenberg
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=47486


BW-Fan  
BW-Fan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.580
Registriert am: 23.12.2008
Ort: Enzkreis
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#329 von John Campbell , 26.12.2012 20:35

Oha ... so viele Weihnachtsgrüße!

Hallo Heiko, Christian, Michael, Manuel und Johannes! Vielen Dank!!

Während ihr an den tollen Glückwunschkarten gebastelt habt, war ich bemüht, ein einigermaßen passendes Umfeld für die "Neuzugänge" vom Heiligabend zu schaffen.

"Ich bau mir einen Bahnsteig!"

[url='http://abload.de/image.php?img=bahnsteig013ns53.jpg'][/url]

Das in Höhe und Form bereits vorbereitete Bankett wurde mit Furnierholzstreifen umleimt.

[url='http://abload.de/image.php?img=bahnsteig02nxsug.jpg'][/url]

In regelmäßigen Abständen wurden mit dem Dremel Schlitze eingeschnitten und diese mit Schienenprofilen versehen.

[url='http://abload.de/image.php?img=bahnsteig0303s1v.jpg'][/url]

Die Schienenprofile abgelängt.


[url='http://abload.de/image.php?img=bahnsteig04bfsal.jpg'][/url]

Bretter und Schienenprofile eingefärbt.

[url='http://abload.de/image.php?img=bahnsteig054usk2.jpg'][/url]

Die Oberseite wurde mit Weißleim bestrichen und mit gesiebtem Vogelsand bestreut.

[url='http://abload.de/image.php?img=bahnsteig0620shz.jpg']

Danach mit wasserverdünnter schwarzer Acrylfarbe betupt. Toll, die Farbe verteilt sich wie auf einem Löschblatt!

[/url][url='http://abload.de/image.php?img=bahnsteig07zkskg.jpg'][/url]

Ein wenig Wetterschutz muss auch sein. Deshalb wurden aus Kaminhölzern Ständer für die Bahnsteigüberdachung gebastelt.

[url='http://abload.de/image.php?img=bahnsteig08q8sht.jpg'][/url]

Et voila ... Herr Grün steht auf dem Altkirchener Mittelbahnsteig und betrachtet die auf Gleis 3 eingefahrene 24 007. Die Dachdecker hatten den Termin jedoch verschwitzt, ebenso wie die Zimmerleute (für die Fußgängerüberführung von Gleis 1) und die Elektriker (für die Beleuchtung).

Ja, und dann hatten wir die Bescherung!



Auf Gleis 4 sehen wir drei Güterwaggons ...

[url='http://abload.de/image.php?img=bahnsteig09tisg9.jpg'][/url]

Auf Gleis 2 eingefahren ist D357, bestehend aus 3 Umbau-Vierachsern nebst Packwagen.



Auf Gleis 3 fuhr E213 ein, gezogen von (Wink zu Pierre) V200 001 incl. Sound.



Hinter ihr eine Garnitur Eilzugwagen nebst Packwagen (hier noch nicht aufgerüstet). Herr Grün steht dabei auf dem ebenfalls neugeschaffenen Gepäckbahnsteig zwischen Gleis 3 und 4.

Anscheinend bin ich im vergangenen Jahr recht lieb gewesen. Und der Weihnachtsmann hat den Aktionstag meines Lieblings-MoBa-Händlers wahrgenommen!

Reichbeschenkte Grüße

Wolfgang


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#330 von Alex Modellbahn , 26.12.2012 21:06

Moin Wolfgang,

Du bist ja der Knaller. "Ich bau mir mal ein Bahnsteig" so ganz nebenbei, weil mir gerade langweilig ist und ich doch irgendwie meine Weihnachtszuwächse zeigen möchte.

Der Bahnsteig sieht wirklich sehr gut aus. Ich hätte dafür Monate gebraucht. Da ich noch einen 2. Bahnhof gestalten muss, habe ich mir deinen mal abgelegt.
Wie lang ist dieser eigentlich?

Eine wirklich schöne Weihnachtsbastelei für tolle Zuwächse. Da warst Du bestimmt die letzte Zeit lieb gewesen.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#331 von VT 11Punkt5 , 26.12.2012 23:31

Hallo, Wolfgang

Da hast du aber einen wunderbaren Bahnsteig gezaubert, der gefällt mir. Deine Ständer für die Bahnsteigüberdachung hast du sehr filigran und passend hergestellt, dass muss ich mir merken,
Für spätere Gelegenheiten, klasse. Mir fällt auf, dass du den Raum sehr stark ausnutzt, die V 200 steht offenbar sehr dicht am Abgrund, oder täuscht das ?

Auch für dich noch ein schönes Restweihnachten, morgen muss ich wieder zur Arbeit


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#332 von Foxhound , 27.12.2012 08:42

Hallo Wolfgang!

Du zeigst ja tolle Bilder und die Neuzugänge sind auch toll.

Ich habe leider nichts für die MOba Bekommen - aber dafür andere tolle Sachen und außerdem kann man sich ja selber beschenken.

Die Bahnsteigstützen fürs Dach die Du da baust sehen klasse aus - Hut ab das ist doch bestimmt eine ganz schöne Fummelarbeit - oder?

Aber ich finde es lohnt sich - sieht richtig klasse aus.

Freue mich schon auf die nächsten Bilder.

Bis bald und Liebe Grüße aus Ginahausen.

LG
Christian

Hier gehts nach Ginahausen: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=55076


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#333 von GottfriedW , 31.12.2012 20:34

Hallo Wolfgang, du brävster aller braven ,

tolle Züge zeigst du uns zum Jahresende und einen noch tolleren Bahnsteig.

Alles Gute für das neue Jahr wünscht dir
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#334 von John Campbell , 04.02.2013 21:13

Moinsen!

Lange hab ich geschwiegen und nur gebastelt. Die V200 musste ja vor einem Absturz gesichert werden, die Bahnsteige waren noch so kahl, die Fußgängerbrücke musste fertig werden, und ... last but not least, der Staubsauger musste aktiv werden. Ein Moba-Treffen in der heimischen Dachboden-Bastel-Rumpelkammer stand an, mit Ekki und Christian (Foxhound).

Zunächst ein paar Fotos von dem, was Ekki und Christian beim Treffen nicht sehen konnten: Die Straßenseite des Bahnhofs Altkirchen.





Bahnsteig Gleis 3 wurde etwas vervollständigt, das Dach fehlt jedoch immer noch.




Bitte Vorsicht an Gleis 1, es fährt ein der Nahverkehrszug aus Düsterbruch ...




Heimkehrer ... eine typische Szene aus den 50er Jahren. An der Bahnsteigsperre steht Else Mertens und hält ein Foto ihres im zweiten Weltkrieg verschollenen Mannes hoch. Sie hofft inbrünstig, von den aus der Kriegsgefangenschaft heimkehrenden Männern, die der Zug aus Düsterbruch mitgebracht hat, etwas über das Schicksal ihres Karl zu erfahren. Karl Mertens war als Oberfeldwebel der Artillerietruppe mit der 6. Armee in Stalingrad. Seit der Kapitulation hat sie nichts mehr von ihm gehört, doch die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#335 von SpaceRambler , 04.02.2013 21:26

Hallo Wolfgang,

gerade habe ich Deine weihnachtliche Zug-Parade bewundert - klasse! Du hast ja einen Super-Weihnachtsmann gehabt

Und was die Ausgestaltung angeht, hast Du ja gleich ein ganzes Feuerwerk abgebrannt! Der Bahnhof ist sehr stimmungsvoll geworden, und auch das Bahnsteigdach zeigt wieder Deine unverwechselbare Handschrift So etwas ist mir irgendwann auch mal durch den Kopf gegangen, aber letztlich war ich für so einen Selbstbau zu faul

Jedenfalls schön, von Dir mal wieder Neues zu sehen - aber im Akkord wollen wir hier ja nicht arbeiten

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#336 von John Campbell , 05.02.2013 11:13

Vielen Dank für deinen Kommentar, Randolf.

Nein, Akkord wäre tödlich ... deswegen bastele ich immer noch in Ruhe an den epochegerechten Zugzielanzeigern in Eigenbau rum. Und drücke mich dabei um die Trassenbastelei im Anlagenuntergrund. Ziel dieses Jahres ist aber auf jeden Fall das Anbinden des Schattenbahnhofs.

Von "zu faul" solltest gerade du aber nicht schreiben, wenn ich mir so deine Baustahlmatten anschaue!

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#337 von Stefan7 , 05.02.2013 11:28

Hallo Wolfgang,

lange nichts mehr von dir gesehen, dafür jetzt umso mehr freude, dass du dich mal wieder meldest.
Hatte dich schon fast aus den Augen verloren ops:
Schön wird dein Bahnsteig, auch wenn er im Moment noch etwas nachkriegs Flair hat
toll, dass du uns weiterhin an deinem Tun teilhaben lässt.

Viele Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#338 von John Campbell , 05.02.2013 12:53

Zitat von Stefan7
Hallo Wolfgang,

Schön wird dein Bahnsteig, auch wenn er im Moment noch etwas nachkriegs Flair hat

Viele Grüße

Stefan7



Moin Stefan,

vielen Dank für das Lob!

Genau solch ein Flair (Epoche 3) sollte erreicht werden. Mal sehen, wann die Dachdecker endlich mal Zeit haben und die Teerpappe verkleben können!?

MfG

Wolfgang


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#339 von Altburger ( gelöscht ) , 05.02.2013 15:49

Hallo Wolfgang,

also dein Bahnsteig ist top geworden. Die Holzkonstruktion sieht Klasse aus!
Die Vogelsandvariante ist ideal für einen Bahnsteig dieser Epoche - die hab ich bei mir auch angewandt...

Der Blick übers Gleis ist schon der Hammer!

Bin mal gespannt wie es weiter geht.

viele Grüße

Uwe


Altburger

RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#340 von Foxhound , 05.02.2013 19:04

Hallo Wolfgang!
Endlich gibt es mal wieder neues bei Dir.

Ich finde den Bahnsteig nach wie vor sehr gelungen und in echt sieht er noch besser aus als auf den Fotos.

Echt klasse gemacht.

Was mir auch gut gefällt ist die Szene mit der Frau und dem Bild - traurige Geschichte aber es gehört ja bekanntlich dazu - und diese Szenen sind es die eine Anlage sozusagen zum "Leben" erwecken.

Weiter so und hoffentlich bald bis demnächst.

Liebe Grüße
Christian


Foxhound  
Foxhound
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 26.08.2009


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#341 von Alex Modellbahn , 05.02.2013 20:48

Moin Wolfgang,

Das Basteln in Ruhe hat sich mehr als gelohnt. Der Bahnsteig sieht einfach Klasse aus. Du bräuchtest noch nicht mal ein Dach. Vielleicht diese nur Alb darstellen, ein Stück ist noch zerbombt!?!
Auf jeden Fall eine tolle Stimmung die Du in Altkirchen rüber bringst.
Der Bahnhof von der Straße aus sieht übrigens auch Super aus. Nur die Streben aus dem Dach heraus würde ich noch entfernen.

Schöne Grüße


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#342 von VT 11Punkt5 , 05.02.2013 21:35

Hallo Wolfgang,

sehr schöne Bilder zeigst du uns, deine Bahnsteige samt im Bau befindlichen Überdachungen sehen von der Holzunterkonstruktion schon mal sehr ansprechend aus
Deine Fussgängerbrücke zwischen den Bahnsteigen sieht sehr, sehr gut aus, ich mag solche Brücken total gerne Von welchem Hersteller ist sie ?


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#343 von John Campbell , 05.02.2013 22:16

@Torsten:
die Fußgängerbrücke ist von Faller, FALLER 120198 Überdachte Fußgängerbrücke Spur H0.
Ich musste sie jedoch kürzen und farblich umarbeiten, damit sie zu Altkirchen passt. Ziemliche Pfriemelei, aber es hat einigermaßen geklappt.

@Alex:
Die Stimmug in Altkirchen gibt ungefähr das wieder, was ich Anfang der 60er als kleiner Pöks auf dem Bremer Hauptbahnhof empfunden habe. Bombenschäden werden nicht dargestellt, aber das "Provisorische" eines nach dem Krieg wieder einigermaßen hergerichteten Bahnhofes soll schon rüberkommen. Altkirchen hatte bis zum verheeerenden Bombenangriff vom 11.August 1944 einen herrlichen Bahnhof ...

@Christian:
Preiser bietet tolle Figurenserien aus der Zeit kurz nach dem Krieg an. Das werde ich ausnutzen, um weitere Szenen nachzustellen. Schließlich soll der geneigte Betrachter mit den Augen spazierengehen können ...

@Uwe:
Ein Lob aus deiner Feder ist mir sehr viel wert. Und zeigt mir, dass ich anscheinend auf dem richtigen Weg bin. Kunststück, bei den Vorbildern Altburg und Schwarzburg.


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#344 von Genua , 06.02.2013 08:08

Moin Wolfgang,

dein Altkirchener Empfangsgebäude samt Bahnsteigüberdachung sieht wirklich klasse aus
ich habe ja lange nicht mehr bei dir reingeschaut (Schande über mein Haupt), aber es hat sich mal wieder gelohnt

Schöne Grüße
Henning


Im kleinen Kreis

Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv


 
Genua
InterCity (IC)
Beiträge: 800
Registriert am: 06.02.2012


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#345 von V200001 , 06.02.2013 09:19

Hallo Wolfgang.
Schön dass Du nimmer schweigst.
Die Bahnsteigszene mit dem Spätheimkehrer, überhaubt das Gebäude und der Bahnsteig samt seiner Unterkonstruktion aus Holz gefallen mir richtig gut. Sehr gelungener Eigenbau mein Bester. Einzig etwas mehr helles (weiches) Licht solltest Du vielleicht beim Fotografieren anwenden. Kann aber auch sein, dass Du es so beabsichtigt hast, nur ein kleiner Vorschlag meinerseits. Die Aufnahmen werden auch etwas schärfer.
Bis bald wieder, bete Grüße an Dich. Pierre. rost:

Klasse Idee von Dir, solche Szenen sind eher selten in der Ep., warum eigentlich?! flaster:




.


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#346 von Swissmetro ( gelöscht ) , 06.02.2013 10:56

Hallo Wolfgang

Seit meinem letzten Besuch bei die hat sich wieder viel getan bei dir. Und was du uns zeigts ist wirklich erste Sahne. Den Selbstbau von Gebäuden beherrscht du wirklich meisterlich. Ich frage mich wie du es schaffst, dass deine Bilder immer so stimmig rüberkommen. Bei mir sehen die Bilder oft klinisch aus. Ich freue mich auf weitere deiner traumhaften Bilder.

Gruss
Peter


Swissmetro

RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#347 von hansi59 , 06.02.2013 23:32

Hallo Wolfgang,

"long time, no see."

Is' ja viel passiert, seit ich das letzte Mal hier war. Respekt!


Viele Grüße, Hans
"Und nein, mein Herr, tut mir Leid, ich bin nicht bei Fäißbuck."


 
hansi59
InterCity (IC)
Beiträge: 526
Registriert am: 28.05.2011
Ort: Niedersachsen
Gleise Peco, Trix C-Gleis
Spurweite H0, Z
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#348 von John Campbell , 07.02.2013 09:59

Moin!

@Hansi: Mensch, das es dich noch gibt ... freue mich sehr über deinen Besuch! Was macht der Paradigmenwechsel? Gibt es Zeigbares?

@Peter: Hab mir deine Fotos nochmal angesehen und denke, es liegt an zwei Dingen.

1. bist du unsportlich und gehst nicht tief genug in die Knie beim Fotografieren. Soll heißen, mehr aus der Preiserperspektive fotografieren.
2. bist du ein Energieverschwender. Soll heißen, deine Beleuchtung ist sehr gut, sehr hell. Zu gut und zu hell für solche Fotos wie bei mir.

Nichtsdestotrotz beneide ich dich um dein Talent für Lämpchen, Kabel und Steuerungen. Darin bin ich ein Totalversager mit Kabelsalat unter der Anlage.

@Pierre: Freue mich sehr über deinen Besuch und dei nLob. Und natürlich hast du mal wieder recht mit deinem Einwand betreffs der Beleuchtung. Zusammen mit dem immer noch fehlenden Hintergrund würde eine andere Beleuchtung den Altkirchen-Fotos nur gut tun. Ich arbeite an dem Problem!

@Henning: Danke für den Besuch und das Lob. Übrigens habe ich dich und deine Anlage genauestens im Blick, schreibe jedoch zu selten. Wäre ja auch langweilig und nervig, ständig "ich bin beeindruckt und begeistert" zu schreiben, oder? Dafür klaue ich mit den Augen ...

MfG

Wolfgang


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#349 von John Campbell , 26.02.2013 22:10

Jetzt geht es weiter ... es galt doch, für meine "Schnäppchen" vom Sonderverkaufstag bei MSL am 23. Februar eine ordentlichen Rahmen zu bauen.


Zunächst aber die monierte "Absturzsicherung" für die V200 ....

Und dann kamen die Dachdecker doch noch ...





mit dem Ergebnis, dass die Leute auf den Bahnsteigen nun im Trockenen warten können.



Nun noch schnell die Paradestrecke unterhalb des zukünftigen BW herrichten ...





Fertig!!! Gerade noch rechtzeitig, das erste Schnäppchen kommt schon aus dem Westportal ...


BR 044 528-8 digitalisiert! Gebaut im Jahre 1943 als 44 1528 bei Borsig in Hennigsdorf, Seriennummer 15367.
Ausgemustert als 044 528-8 an 24.08.1973 im Bw Emden.


Hinten dran eine Leig-Einheit, ....


... Güterwagen der Firma Henschel Kassel und der Spedition Hinz und Kunz, ...




.... vier Rungenwagen, ....


... zwei Klappdeckelwagen, ...


.... ein Kesselwagen und ...


... ein Schnellzugwagen AB4üm.

[
Und während der Jumbo sich schon wieder durch das Ostportal davonmacht, ....


... kommt das letzte Schnäppchen, ein ebenfalls digitalisierter VT98 nebst VS98 aus dem Westportal hervor!

Ich denke, der schwere Kampf an den Sonderverkaufstischen hat sich gelohnt!


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Von Altkirchen nach Düsterbruch ... DC H0, Epoche III

#350 von Stefan7 , 26.02.2013 22:18

Hallo Wolfgang,

das Schnäppchen hat sich aber wahrhaftig gelohnt
Tolle Sachen

Schön, mal wieder von dir gesehen zu haben

Beste Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


   

Stefan7 Garagenanlage
RE: H0/H0m Modulanlage nach Vorbild der HSB- Harzgerode damals

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz