Hallo zusammen, ich bin grade dabei meine Fuhrpark, insbesondere die Personenzüge mit Beleuchtung auszustatten. Dazu gehört natürlich auch eine Schlussbeleuchtung. Nun habe ich hier einen Personenzug, der am Ende den abgebildeten Packwagen Pw4ü der DRG führt.
Wo bringe ich denn da die Schlussleuchte(-n) an?
Würde mich freuen, wenn sich da jemand auskennt, sehr schön wäre vielleicht auch ein Foto vom Original.
So klar ist mir das nicht, was das für ein Wagen sein kann. Ich tippe mal auf was bayerisches.
Bei den einigen Reichsbahnbauarten waren die Schlussleuchtenhalter auf halber Höhe zwischen Dach und Puffer, z.B. Pw4üe 28, Pw4üe 37, Pw4yge 31, Pw4ye 32. Bei den Schürzenwagen auf dem Dach (Pw4üse 39). Der Hechtwagen Packwagen Pw4ü 23 hatte sie seitlich oben wie auch die preußischen Pw4ü pr16. Der badische PW4üe bad05 hat sie wieder seitlich auf halber Höhe.
also bei den Roco Wagen, die als Vorbild bayrische Gepäckwagen haben, sitzen die Schlußscheiben-/-laternenhalter oben. Leider ist dies ja bei den Märklin (?) Waggons technisch schwer umsetzbar...
die Postion der Schlusssignalscheiben bzw. Leuchten hängt auch wieder davon ab, in welchem Betriebszustand der Wagen/das Modell zeitilch angesiedelt ist. Bis in die frühen 50er Jahre hinein (also etwa Epoche IIIa) waren diese an wagenspezifischen Haltern oben angebracht: http://www.fleischmann.de/uploads/tx_com...m15727_w560.jpg In den frühen 50ern wurden die Position dann aus Gründen der Arbeitssicherheit (u. A. wg. Oberleitung) nach unten verlegt: http://www.fleischmann.de/uploads/tx_com...m15737_w560.jpg . In dieser Zeit wurden auch die Auftritte an den Wagenenden abgebaut und die Leitern unter den Längsträgern entfernt. Spätestens ab Epoche IIIb ist als diese Variante zu wählen.
ZitatNun habe ich hier einen Personenzug, der am Ende den abgebildeten Packwagen Pw4ü der DRG führt.
LG Jürgen (alias katzenjogi)
Hallo Jürgen,
hast ja Recht. ops: Aber ich bin halt ein "visueller" Mensch und das Grün auf dem Foto konnte ich nun absolut nicht mit der DRG verbinden. Und falls, wider Erwarten, in Zukunft doch jemand mal die SuFu benutzt, ist meine derzeit überflüssige OT-Ergänzung vielleicht doch noch von Nutzen.
wie schauts denn auf der anderen Wagenseite aus - ist da auch eine Leiter angebracht? Wenn nein - dann nimm bringe die Laternen doch an dieser Seite an. Wenn Du den Wagen in einer späteren Epoche einsetzt, dann brauchst Du die Laternen auch nicht als "Oberwagenlaternen" anbringen, sondern auf ca. 1/3 Höhe. Schau mal bei anderen Wagen als Anhaltspunkt, viele haben da die Andeutung der Schlußscheibenhalter. [Ergänzung] Endlich ist die 2. Fleischmann-Abb von oben auf dem Rechner - so ist das anzuordnen..... Allerdings staht dann die Entfernung der Leiter an - ich habe vor Urzeiten dasselbe Modell auf DB getrimmt - damlas habe ich die Löcher mit kleinen Kunststoffstückchen verschlossen, gespachtelt und lackiert (keine Komplettlackierung, sondern nur Ausbesserungen, entsprechend dem etwas vernachlässigten Zustand in den 50-er / 60-er Jahren bei diesen Wagen)
Jürgen, Detlef und Klaus, also vielen Dank für die Infos.
Also Jürgen, oben ist dann wohl die richtige Position, wenn ..... wenn ich tatsächlich in Epoche IIIa wäre. Was ich leider nicht verraten hab, weil ich gar nicht wusste, dass das zur Beantwortung meiner Frage wichtig wäre, dass ich eigentlich Epoche IV-Fahrer bin und dieser Zug eine Ausnahme darstellt, in Form eines Art Museumszugs. Somit also die von Detlef angesprochene mittlere Position mir hier eher angebracht scheint. Oberleitung ist bei mir auch ordentlich vorhanden.
Und Klaus, die Leiter ist leider auf beiden Wagenseiten dran. Ich werde sie wohl abnehmen und die Lampen dann dort anbringen.
Nun doch noch eine Frage zum Schluss, wenn ich die Bilder der Roco-Wagen richtig sehe, sind es wohl angehängte Laternen und keine fest installierten Einbaulichter wie z.Bsp. bei den Reisezugwagen der Epoche IV. Kennt da jemand eine Quelle, wo man diese (mit Led bestückt) kaufen kann? Oder muss ich die selbst basteln?
Zitat von MegamattimanNun doch noch eine Frage zum Schluss, wenn ich die Bilder der Roco-Wagen richtig sehe, sind es wohl angehängte Laternen und keine fest installierten Einbaulichter wie z.Bsp. bei den Reisezugwagen der Epoche IV. Kennt da jemand eine Quelle, wo man diese (mit Led bestückt) kaufen kann? Oder muss ich die selbst basteln?