RE: Booster - Stabilisierung bzw. Kurzschlußmeldung notwendig ?

#1 von Harald , 02.10.2006 17:05

Hallo zusammen,

ich habe zwei Fragen zum Thema Booster....

1. Wie wichtig ist es, daß der Ausgang des Boosters stabilisiert ist bei ausreichend dimensioniertem Trafo ? Brechen nicht beide Booster mit der Leistung irgendwann ein ...? Spielt das in der Praxis eine Rolle ??

2. Was ist sinnvoller......der Booster ist selbst kurzschlußfest (mit eingebauter Sicherung) oder er meldet den Kurzschluß an die Zentrale, durch die der Booster dann abgeschaltet wird...?


Vielel Grüße von

Harald



 
Harald
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.248
Registriert am: 14.05.2005
Gleise K-Gleise MM, DCC Schalten + Melden: Selectrix
Spurweite H0
Steuerung TrainController Gold V10
Stromart AC, Digital


RE: Booster - Stabilisierung bzw. Kurzschlußmeldung notwendig ?

#2 von thegentXX , 02.10.2006 17:30

Hallo Harald!

Solange du keine neuen Märklin- Loks mit C-sinus/mfx kombination einsetzt ist eine stabiliserte Spannung nicht unbedingt nötig.

Diese allerdings sind so Spannungsschwankungsanfällig, dass sich die Geschwindigkeit bei überfahren einer Stromkreisgrenze heftig ändert!

Für die Zukunft also meiner ansicht nach unabdingbar!

Gruß!



thegentXX  
thegentXX
InterRegio (IR)
Beiträge: 123
Registriert am: 27.08.2006
Gleise C-Gleise
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Booster - Stabilisierung bzw. Kurzschlußmeldung notwendig ?

#3 von Gast , 03.10.2006 12:17

Hallo Harald,

die Booster ohne stabilisierte Ausgangsspannung sind nicht mehr zeitgemäß. Mein Vorredner hat den Grund angegeben. Und eigentlich waren solche Teile noch nie zeitgemäß.

Zum Kurzschlußschutz ist folgendes zu sagen: Der Booster sollte Kurzschlußfest sein und selbst abschalten udn dnan diese Abschaltung an die zentrale melden, die dann die anderen Booster abschaltet.

Dabei sollte es wählbar sein, ob die Zentrale selbst unter Strom bleibt, weil viele Anwender, die nicht so blöd wie die Handbuchautoren sind, auf dem Ausgang der Zentrale die Magnetartikeldekoder betreiben. Udn dnan können immerhin noch die Weichen und Signale geschaltet werden. Dabei ist es egal, ob die Dekoder mit eigener Einspeisung oder mit Versorgung durch die zentrale arbeiten. Ich bevorzuge das erstere, weil verlustfreier und robuster. Wozu muss die Zentrale den Strom erst aus Gleichstrom (der Strom wird in der Zentrale/Booster erst mal gleichgerichtet) in einen Digitalstrom umwandeln um ihn dann wieder in Gleichstrom zu verwandeln? So reicht ein kleiner Trafo (30VA) für die Zentrale.

Wolfgang




RE: Booster - Stabilisierung bzw. Kurzschlußmeldung notwendig ?

#4 von Rainer Müller , 04.10.2006 08:55

Hallo,

Zitat von Wolfgang Prestel
Hallo Harald,
Zum Kurzschlußschutz ist folgendes zu sagen: Der Booster sollte Kurzschlußfest sein und selbst abschalten udn dnan diese Abschaltung an die zentrale melden, die dann die anderen Booster abschaltet.



so ähnlich habe ich das auch bei meiner Selbstbaulösung realisiert:

1) der Booster hat eine autarke Strombegrenzung und meldet an die Zentrale, wenn er den Strom begrenzt

2) die Zentrale überwacht die Dauer des Überstroms und schaltet nach gewisser Zeit den Booster ab

3) falls die Elektronik nicht richtig funktioniert, ist zusätzlich noch eine thermische Abschaltung vorgesehen die dann einen Not-Aus bewirkt

Gruß
Rainer



 
Rainer Müller
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 315
Registriert am: 29.06.2006
Homepage: Link
Ort: Korntal
Gleise Mä: K und M
Spurweite H0
Steuerung basrcpd
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz