RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#351 von SpaceRambler , 25.01.2015 00:00

Hallo Wolfgang,

die klassischen Doppelspulenantriebe, zumal in der heutigen kompakten Bauform, sind nicht unbedingt Präzisionswunder. Deren Widerwillen, zuverlässig zu schalten, habe ich auch erfahren. Du hast als Abhilfe die richtigen Maßnahmen ergriffen: Bei Einsatz der Digitaltechnik braucht's in der Tat die Endabschaltung nicht, denn ein Weichendecoder steuert einen Antrieb eh nur über einen sehr kurzen Impuls an. Und wenn der zu kurz ist, wird halt die Ansteuerdauer in der Zentrale oder aber in TC geändert. Normalerweise reichen 200 ms. Und die Spannungsversorgung mit einem 18V~-Trafo ist dann noch genau die Maßnahme, die das Ganze abrundet. Genau so habe ich das Problem bei mir auch in den Griff bekommen, und ich bin ziemlich sicher, dass damit bei Dir am Ende alles funktioniert.

Gruß, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#352 von tennisidefix , 28.01.2015 21:25

Hallo Modellbahnfreunde,
meine Weichenantriebe sind jetzt alle überbrückt und die Weichen schalten jetzt so wie sie sollen.
@ Randolf
ich hoffe, dass das eine wirkungsvolle Maßnahme war und es kann langsam wieder weiter gehen.

Bevor ich mich an die Bahnhofsgleise zum Gestalten der Bahnsteige mache, müssen die Antriebe ihre Funktion im Dauerbetrieb noch beweisen. Also bleibe ich im linken Teil der Anlage und werde mich mit dem LS und der Ladestraße beschäftigen.

Grüsse
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#353 von Hohentengen21 , 05.02.2015 09:54

Hallo Wolfgang,

ich hoffe, die Antriebe schalten immer noch zuverlässig nach dem Überbrücken der Endschalter. Ich habe das bei mir damals auch nicht gemacht und ich hoffe, das da nicht noch viel Arbeit auf mich zukommt .

Ansonsten hat sich bei dir ja wieder einiges getan und ich freue mich auf (hoffentlich) bald wieder neue Baubilder


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#354 von Der Dampfer , 14.02.2015 20:05

Hallo Wolfgang

Habe gerade wieder bei Dir reingeschaut. Deine Form des Landschaftsbaues so aus dem vollen Styrodurmaterial heraus gefällt mir sehr gut. Das mußte ich bei mir auch erst lernen. Habe 99% der Landschaft in Neustadt aus Jackodurplatten gebaut. Eine Frage hätte ich aber dennoch.Ohne Dir nahe treten zu wollen,aber hast Du Dich für die endgültige Farbe Deiner Mauerplatten und Tunnelportale schon festgelegt? Hatte einige Versuche gesehen und zuletzt eigentlich nur noch die graue Version mit den gelblich abgesetzten Steinen. Sei mir nich böse aber so richtig doll finde ich das nich. Ich meine graue Grundfarbgebung klar und ist auch ok so ,aber dann die einzelnen Steine "gelblich abgesetzt sieht irgendwie aus wie eine Wand aus diesen alten Glasbausteinen ,...80% weißes Glas und dann ein paar bunte dazwischen....., zu sauber getrennt für so eine Wand die Jahrzenhnte in Wind und Wetter steht. Ich denke Du solltest versuchen die Farbspiele auf den grauen Grundmauern eher ins bräunliche zu ziehen,vielleicht Umbra und dann auch nicht einzelne Steine sondern eher Flächenabschnitte,lasierend ganz dünn über die gesamte Fläche ineinander übergehend von grau zu braun,nicht zu harte Trennungen,Schnitte zwischen den Farben.Heruntergelaufene Siffnasen etc. evtl. auch mal ein leichter grünbraunschimmer um Moos anzudeuten. Versuche werden nötig sein. Aber bitte das ist nur "meine " Meinung. Wenn es Dir so gefällt ist alles ok!
Liebe Grüße und bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#355 von tennisidefix , 17.02.2015 19:45

Hallo Willi,
danke, dass Du vorbeigeschaut hast. Du hast völlig recht mit Deiner Meinung. Ich werde versuchen, dass noch mal mit Lasuren nach zu arbeiten. Für mich ist es im ersten Moment ok und ich war froh, dass ich es so hinbekommen habe. Aber wie Du schon sagst, es ist noch verbesserungswürdig. Eine Mauer habe ich noch, die werde ich mal versuchen, so zu altern, wie Du es angesprochen hast. Von Beiträgen wie Dir, kann man nur lernen und so soll es auch sein. Für die ersten Landschaftsgestaltungsversuche, als Anfänger, bin ich wirklich froh über dieses Ergebnis.
Im Moment komme ich nicht zum Bauen, da ich mich wieder mit der Elektronik und Software beschäftige, aber es wird wieder weitergehen.

Grüße
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#356 von tennisidefix , 30.08.2015 11:18

Hallo Stummifreunde,
der Sommer war heiß und trocken und ab und zu war ich froh, mich im kühlen Keller, mit Kleinigkeiten, an der Moba, zu beschäftigen. Überwiegend verbrachte ich die Zeit mit Bahnbetrieb und Optimierung meiner Software Train Controller. Die Zeit nutzte ich auch zum Zusammenbau von Gebäuden und deren Alterung. Diesbezüglich bin ich noch nicht ganz fertig. Aber die Gebäude für mein kleines BW sind, bis auf die Tankstelle, nun komplett. Für die Tankstelle habe ich als Platzhalter einen Tankwagen benutzt, den ich neben dem Gleis, zwischen LS und Diesellok, platziert habe. Der Tankwagen hat so etwa die Größe der Tankstelle. So kann man eine Vorstellung bekommen, wie ich mir das Vorstelle

Aber nun einige Fotos von der Stellprobe und vom jetzigen Stand


















Kritik und Anregungen sind wie immer erwünscht.

Grüße
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#357 von tennisidefix , 03.09.2015 16:27

Hallo Stummis,
ich habe noch eine Alternative zum jetzigen Stellwerk. Die Alternative wäre das Stellwerk Tarant von Auhagen. Es hat den Vorteil, dass der Blick des Stellwerkers ein rund um Blick ist, er hat den Blick in Richtung Ladegleis und BW bzw. zum Bahnhof. Das wäre in dieser Situation vielleicht besser, als das vorherige. Das hätte nur ein links rechts Blick gehabt.
Ein paar Bilder mit dem Stellwerk Tarant









Wie immer ist Eure Meinung jederzeit erwünscht
Viele Grüße
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#358 von SpaceRambler , 03.09.2015 17:06

Hallo Wolfgang,

rein von der Sache her betrachtet liegst Du natürlich richtig mit dem Stellwerk ...

Wenn Du den Auhagen-Bausatz dort einsetzt, würde ich ihm allerdings ein feineres Schneefanggitter sowie eine feinere Lampen-Attrappe spendieren. Der "Pflanzkübel" wird hängend ein wenig fehl am Platz. Das kann Auhagen zweifellos besser, und ich vermute, Du findest in Deiner Restekiste noch etwas Geeignetes.

Wie machen sich eigentlich die C-Gleis-Weichen mit den "amputierten" Endabschaltern? Weisen sie so eine sicherere Funktion auf?

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#359 von tennisidefix , 03.09.2015 17:37

Hallo Randolf,
danke für Deine Meinung. Das Fanggitter ist in der Tat etwas grob und die Lampe auch. Vielleicht find ich für die Lampe einen Ersatz, die dann richtig brennt. So was könnte ich mir auch bei der Lokleitung vorstellen. Die Firma Auhagen ist sehr kundenfreundlich. Ich hatte mal einen Baufehler produziert und auf Anfrage, kann man dort, gegen Vorkasse, einen Spritzling, für 1,50€, nachbestellen, dazu kommt noch eine Gebühr von 3€ für Bearbeitung und Versand. Ich finde das ist ok, wenn der Bausatz über 20€ kostet.
Als nächstes muss ich noch meine Tankstelle und die Bekohlung fertig machen.
Meine Weichenantriebe schalten mit den überbrückten Endabschaltern einwandfrei. Der Stromkreis für die Decoder, an denen die Weichen geschaltet werden, wird mit einem alten Wechselstromtrafo, von Märklin, gespeist. Seit dem ist Ruhe und ich kann sorgenfrei mit TC schalten und fahren. Es macht wieder Spaß. Mit TC hab ich im Sommer sehr viel gemacht. Loks über dem Entkuppler automatisch abkuppeln, Lokwechsel durchführen, Sound in Zugfahrten einbinden. Mit Zuggewichten fahren. Es macht wirklich Spaß eine Dampflok mit Geräusch, vor einem schweren G-Zug, anfahren zu sehen.

Grüße
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#360 von steve1964 , 03.09.2015 18:36

Tag Wolfgang, Gegenbesuch !
Die Landschaft ist ja schon echt gut vorbereitet, da wird das Begrünen Spass machen . Das kleine Stellwerk macht Atmosphäre .
Soll noch Patina an die Schienenprofilseiten ? Oder später alles zusammen mit Gleiskörper, per Airbrush ?
VG
Steve
-


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#361 von SpaceRambler , 04.09.2015 17:21

Hallo Wolfgang,

ein schönes Schneefanggitter hat Weinert im Programm, das habe ich mir für mein neues EG besorgt. Als Wandleuchten könntest Du welche von Kluba (bei Kotol im Programm) einsetzen. Die sind wunderbar filigran. Wenn aber optische Kompatibilität zu Bestands-Leuchten gefragt ist, könntest Du auch Brawa-Wandleuchten im N-Maßstab einsetzen. Die haben in H0 eine korrekte Größe. Die original H0 sind eher für Spur 0 geeignet ...

Beli-Beco liefert zum Teil auch sehr maßstäbliche Leuchten. Ich bestelle die per Mail, und die senden sie an meinen Händler. Klappt gut ...

Das mit den Sound-Experimenten in TC klingt gut - mir macht das auch immer wieder Riesen-Spaß, wenn ein schwerer Zug, von einer Dampflok gezogen, sich lautstark in Bewegung setzt. Digital plus Sound macht einfach Laune

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#362 von tennisidefix , 04.09.2015 22:25

Hallo Randolf,
ich habe mich noch nie mit Weinert auseinandergesetzt und stellte fest, dass die sehr schöne Details haben. Auch in bezug auf BW. Das Schneefanggitter habe ich gesehen, gibt es in 50cm lange Streifen zu 5,61€. Hierzu muss ich erst mal noch einen Händler kontaktieren der Weinert vertreibt.
Natürlich war ich heute auch in Bezug der Lampen unterwegs und sah die Brawa Lampe für N mit dem Lampenschirm nach oben gerichtet.
Auch eine Viessman Laterne in N hatte ich gesehen, die müsste etwas angepasst werden. Diese hätte den Lampenschirm nach unten gerichtet und ist auch aus Messing. Sie hätte auch so nicht viel Schnörgel dran und wirkt sehr einfach.
Von dieser hab ich ein Bild gemacht



Grüße
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#363 von Der Dampfer , 04.09.2015 22:54

Hallo Wolfgang werter Stummikollege

Bin mal wieder zu Besuch bei Dir und habe mir gerade Deine Stellprobe fürs BW angeschaut. Das alles gefällt mir sehr gut Beim Stellwerk allerdings würde ich das erste nehmen. Es paßt von seiner Art und Größe viel besser zu den restlichen Gebäuden. Dazu hat es im Untergeschoß Mauern aus roten Ziegeln ,wenn ich das richtig erkenne. Das harmonisiert viel besser mit den andern Ziegelgebäuden des BW. Das erste Stellwerk hat auch eine interessantere Form als das etwas langweilig und sehr großfenstrig dreinschauende ,recht einfache Auhagen Stellwerk.
Dies paßt in der Farbe nicht so recht zu den anderen Gebäuden: Es wirkt darüber hinaus durch seine riesigen Fenster irgendwie falsch in der Szene. Das erste Stellwerk gibt der BW Ausfahrt Spannung und Größe. Aber bitte lieber Freund das ist jetzt nur mein Bauchgefühl...Du entscheidest natürlich....übrigens...
Sehr schöne Leuchten für Wände an Gebäuden sind diese hier:
http://www.ebay.de/itm/Viessmann-6442-Wa...=item3cfd369dca
Sehr klein und fein ...Du mußt nix groß ändern etc. ...habe ich bei mir an Bahnhof und Güterschuppen verwendet.
Liebe Grüße und bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#364 von tennisidefix , 05.09.2015 20:02

Hallo Willi,
danke für den Hinweis mit den Lampen. Die hab ich auch gleich geordert. Das Ziegelargument, dass Du für das erste Stellwerk anführst, ist sehr gut. Auf den ersten Blick hatte ich das glatt übersehen. Von der Harmonie ist das, das Beste.
Die großen Panoramafenster von Auhagen, sowie die Holzvertäfelung, passen auf den 2. Blick nicht zu den anderen Gebäuden. Aber ich bin froh, dass Du das angesprochen hast. Es ist immer gut, wenn erfahrene Modellbahner, wie Du und Randolf, vorbeischauen und auf die Kleinigkeiten aufmerksam machen. So etwas belebt und ist für einen Anfänger immer gut.

Viele Grüße
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#365 von SpaceRambler , 07.09.2015 14:59

Hallo Wolfgang,

wenn Du ein wenig Abwechslung bei den Lampen haben willst, kannst Du neben der 6440 von Viessmann (wird bei mir im Stahlwerk zum Einsatz kommen) und der Viessmann-Wandleuchte noch folgende einsetzen:

Brawa:
http://www.brawa.de/produkte/n/leuchten/4621-wandlampe.html (Spur N, aber für H0 genau richtig - kommt bei mir so zum Einsatz)

Kotol:
http://kotol.de/spur-ho-187/lampen/wandl...ger-traeger.php
http://kotol.de/spur-ho-187/lampen/wandl...zer-traeger.php
http://kotol.de/spur-ho-187/lampen/wandl...ger-schwarz.php
http://kotol.de/spur-ho-187/lampen/wandl...ger-schwarz.php
http://kotol.de/spur-ho-187/lampen/haengelampe-schwarz.php

Beli-Beco:
http://beli-beco.de/pdfs/belibeco-gesamtkatalog.pdf
dort auf Seite 6 rechts unten die Holzmastleuchte 120321 (Material: Messing)
und auf Seite 21 die H0-Holzmastleuchte 170861 (mit Echtholz-Mast und LED-Beleuchtung)

Anfragen bzw. Bestellungen an Rosi.Braeuer@beli-beco.de per e-Mail. Du wirst wohl nach einem Händler gefragt. Ich habe mir die Bestellung über Caesar am Ostbahnhof liefern lassen. Der Preis für beide Lampen ging absolut in Ordnung (Preisniveau wie bei der Konkurrenz). Ich habe Herrn Caesar diesbezüglich mal gefragt. Der Umsatz, den er mit Beli-Beco machen würde, ware zu klein, um sich Ware ins Regal zu legen. Daher nur auf direkte Bestellung (bei Beli-Beco!) und mit garantierter Abnahme. Ansonsten läuft das aber völlig problemlos.

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#366 von tennisidefix , 07.09.2015 18:50

Hallo Randolf,
danke für die Links. Die Lampen sind wirklich der Hammer. Habe schon gestöbert. Wie Du auch sagst, das Preis Leistungsverhältnis ist in Ordnung.

Viele Grüße
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#367 von tennisidefix , 30.09.2015 20:15

Hallo Stummifreunde,
ich beschäftige mich zur Zeit mit dem Einbau von Servos. Als erstes hab ich in meinen LS 2 Mikroservos von Conrad eingebaut. Die Servos hab ich dann am Servodecoder angeschlossen. Dieser Servodecoder besitzt 8 Servoanschlüsse. Der Servodecoder ist vom Typ S8DCC/MOTT. Er wird inklusive einer Software geliefert, mit der man, die Geschwindigkeit, Drehrichtung der Servos über den PC einstellen kann.
Zurt Zeit bin ich am nächsten Servo dran. Der soll den Turm der Bekohlung einmal drehen.
Hier ein paar Bilder



Winkelprofile für die Halterung des Servo


Aussparung für den Servo




Servo unter der Anlage

Durch das Langloch im Winkel, ist man sehr flexibel in der Ausrichtung des Servos unter der Anlage. Oben kann man schon die Stelldrahtspitze sehen.

Grüße
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#368 von Lokwilli , 30.09.2015 21:16

Moin Wolfgang,
Dein Bericht über den Einbau von Servos ist sehr interessant
Ich habe ja den selben Schuppen und schon mal drüber nachgedacht, die Türen per Servos zu steuern. Jetzt habe ich einen super Vorschlag für den Einbau.
Ich habe meine Servos immer mit dem Switch Pilot Servo von ESU angesteuert. Das klappt prima, ist aber vielleicht nicht die billigste Variante.

Ich freue mich schon auf die nächsten Berichte von Dir.

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#369 von tennisidefix , 06.10.2015 15:52

Hallo Phil,
danke für Deine Antwort, hier, in meinem Tread. Da geb ich Dir recht ganz billig ist es nicht. Das teuerste Element ist ohne Zweifel der Servodekoder. Das andere Material ist nicht so tragisch. Servo runde 5€, Stelldraht 0,80cent. Servozubehör ca. 6€.

Die letzten Tage habe ich meinen Bekohlungskran noch etwas optimiert. Ganz zu frieden war ich noch nicht. Den Servoantrieb habe ich so belassen mit Winkeln habe ich ihn festgemacht nur die Position des Servos habe ich geändert. Der Stelldraht geht jetzt direkt auf der Mitte des Servoarmes zu und der untere Stelldraht wird an der rechten Hälfte des Servoarms mit einer Befestigungsschraube befestigt. Mein Fehler vorher war, dass ich den Draht am Anfang der linken Hälfte auf den Servoarm befestigt habe. So konnte keine richtige Drehbewegung stattfinden, da beide Enden des Armes ausschwenkten.


An der Anlagenplatte habe ich zusätzlich eine Führungshülse eingebaut, so dass der Stelldraht eine bessere Führung durch die Anlagenblatte hat. Er verkantet dann auch nicht so leicht. Oben klebte ich mit einem Sekundenkleber, der für Metall und Kunststoff geeignet ist, einen Teller, den ich noch vom Bauen der Bekohlungsanlage übrig hatte, fest.





Anschließend klebte ich den Draht mit dem Teller auf den Boden im Turm. Die Scheibe dreht sich jetzt. Bevor ich die Kanzel oben drauf setze, bekommt die drehende Scheibe eine Kunststoffunterlegscheibe aufgeklebt. Jetzt hat die Kanzel genug Freiheit zur Bodenplatte des Turms. Sie berühren sich nicht. Und die Kanzel dreht sich ohne zu kratzen.





Zum Schluß noch ein paar Bilder von der fertigen Bekohlungsanlage.







Für Kritik und Verbesserungen bin ich jederzeit offen.

Grüße
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#370 von SpaceRambler , 06.10.2015 16:44

Servus Wolfgang,

da machst Du uns mit einem Servo-getriebenen Kohlenkran eine lange Nase - und zeigst uns kein Video davon!!! Na ja, mal abgesehen von der Foto-Starre des Krans sieht das alles ziemlich gut aus.

Wie man sieht, hat das BW feinen Zuwachs bekommen So eine 50Kab ist ja nicht zu verachten ...

Viel Spaß beim Bau des BW!
Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#371 von tennisidefix , 06.10.2015 17:24

Hallo Randolf,
Du hast recht, starre Bilder verraten nicht viel. Ein Video hab ich auch noch geplant, das geht leider nicht so fix. Da werde ich dann den Lokschuppen auch mit einbinden. Ich bin, so wie es jetzt ist, sehr zu frieden, trotz fummelei. Als nächstes möchte ich noch einen beweglichen Wasserkran einbauen. Dann wenn alles fertig ist ein kleines Video.
Die 50 er ist nich die aktuellste, hat noch einen fx Decoder drin, fährt aber immer noch gut und kann mit den anderen locker mithalten.

Grüße
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#372 von Mannheimer2005 ( gelöscht ) , 06.10.2015 18:31

Hallo Wolfgang.

Schöne Anlage baust du dir da
Deine Servo einbauten für die Bewegungen der Lokschuppen Tore und der Kleinen Bekohlungskranen gefallen mir.
Bekommt der Bekohlungskran auch noch einen 2 Antrieb für den Seilzug der Lore ??


Mannheimer2005

RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#373 von Ralf Franke , 06.10.2015 19:50

Hallo Wolfgang,
deine Bekohlung sieht auf den Bildern schon mal sehr gut aus.
Bin schon neugierig auf das Video.

MfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#374 von tennisidefix , 18.10.2015 17:51

Hallo Franky und alle anderen Stummis,
die Lore wird keinen Antrieb bekommen.
Die Tage habe ich wieder an meinem BW weitergebaut und einen Wasserkran schwenkbar gemacht. Als Modell verwende ich den Wasserkran von Auhagen. Dieser besteht aus wenigen Teilen und ist schnell zusammengebaut.



Nach dem ich den Wasserkran fertig zusammengebaut hatte, wurde eine kurze Stellprobe, neben der 50er, durchgeführt. Hier soll er mal stehen. Als nächstes fertigte ich eine kleine Bodenplatte aus Sperrholzresten. Auf dieser Bodenplatte wird der Wasserkran dann stehen. In der Bodenplatte bohrte ich ein Loch für die Öffnung meiner Führungshülse. Die Führungshülse ist nicht länger als 4 cm, das reicht als Führung durch die Blatte aus.





Diesmal hab ich einen anderen Servo verwendet, als den Standard Servo von Conrad. Zum Einbau kommt der Servo von Carson CS 3. Im Modellbauladen hatte ich den kurz testen lassen und war überrascht, wie leise dieser ist. Man hört kein Zahnrad ratzen. Auch die Mechanik scheint mir etwas besser zu sein, als bei den Standardservos von Conrad. Für Die Drehbewegung habe ich mir 2 Servokreuze dazu gekauft. Das eine Drehkreuz wird in der Mitte mit der Befestigungsschraube auf dem Servo befestigt. Das andere Servokreuz wird gespiegelt, auf das bereits festgeschraubte Servokreuz, mit M2 Schrauben aufgeschraubt. Nach dem Zusammenbau zeigt jetzt das obere Servokreuz mit dem Anschluß Loch nach oben. In dieses Loch kommt eine Führungshülse die mit Sekundenkleber befestigt wird.







Als nächstes hab ich mir den Wasserkran präpariert und zwar den Teil der Schwenken soll. An dem unteren Teil des Schwenkarms, am Wasserkran, klebte ich mit Sekundenkleber ein Messingröhrchen, mit 2mm Durchmesser, an. Zuvor musste ich den Kunststoffstab etwas anspitzen, damit ich die Hülse etwas drüber stülpen konnte. Nach dem der Sekundenkleber wirkte probierte ich aus, den Mast, der am Boden befestigt wird, über das Messingröhrchen drüber zu stülpen. Am Anfang ging das nicht und ich musste etwas nacharbeiten. Etwas Abfeilen über die Nahtstelle Kleber und Kunststoff und den Kunststoff selbst auch ein wenig. Danach hat es aber funktioniert. Dann mit Sekundenkleber wieder den Schwenkarm mit dem Kunststoff und dem Messingröhrchen zusammenkleben. Danach alles wieder gut aushärten lassen.



Hier noch ein Bild, wie dann der Wasserkran auf den Servo kommt. Das Messingröhrchen des Wasserkrans kommt dann auf ein Messingröhrchen, dass mit Sekundenkleber am Servo festgeklebt wurde. Hier ist dann auch eine Lüsterklemme festgeschraubt, die dann beide Messingröhrchen vom Wasserkran und Servo verbinden.



Zum Schluß noch ein Bild vom installierten Wasserkran auf der Anlage.



Grüße
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#375 von tennisidefix , 20.10.2015 13:12

Hallo liebe Stummifreunde,
ich habe das Stellwerk im BW geändert und gegen ein Kibri Stellwerk, Marbach, ausgetauscht. Zum Vergleich zum bisherigen Stellwerk Tarant ist das Gebäude kleiner und die Fenster sind ebenfalls kleiner. Das Untergeschoss des Gebäudes ist aus Mauerwerk und so passt alles besser zu den anderen Gebäuden.
Das hat auch schon Willi angedeutet und ich muss sagen er hatte Recht. Das erste Stellwerk, von Kibri , dass ich hier in der ersten Stellprobe zeigte, will ich auf der Anlage noch einsetzen und zwar in der gegenüberliegenden Einfahrt.

Das Stellwerk ist noch nicht ganz fertig für eine Stellprobe ist es schon mal gut.
Eure Meinung ist wie immer erwünscht und soll zur Überlegung anregen.

Zum Schluß noch ein paar Bilder vom aktuellen Stand und dann gehts wieder weiter mit der Elektronik, Beleuchtung, Lampen.







Grüße
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


   

USA und Schweiz in einem Raum vereint
Eifeler Geschichten: rund um die Eifelburgenbahn in 1970

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz