Hallo Philipp,
Schön das es weiter geht bei dir. Auch das Video ist schön geworden. Weiter so !
Hallo Philipp,
Schön das es weiter geht bei dir. Auch das Video ist schön geworden. Weiter so !
Hallo Philipp,
schöne neue Bilder, bin immer wieder von deinem Aufbau fasziniert
diese gewaltigen Dimensionen
bei mir ist noch fast 4 Wochen Baustopp, dank der Arbeit keine Zeit
schöne Grüße aus dem Tor zum Sauerland
Kai
Mein Projekt:
Hagenau PART 3, komplett Umbau, auf ein Neues jetzt mit LoDi Digitalsystem, DC-Car, Kirmes und Containerbahnhof
NEU mit LoDi Digitalsystem, DC-Car System, Kirmes und Containerbahnhof
Gesteuert mit Win Digipet 2021
Einmal im Monat DC-Car Stammtisch in Marl ( Münsterland )
Beiträge: | 540 |
Registriert am: | 08.12.2011 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Philipp,
sage nur Neid! Bei mir immer noch kein Fortschritt bei den Bemo Gleisen. . Mit was klebst Du denn die Schienen auf? Ist das Weißleim?
Danke und Gruß Dirk
Beiträge: | 6.956 |
Registriert am: | 04.07.2007 |
Zitat von nakott
Hallo Philipp,
sage nur Neid! Bei mir immer noch kein Fortschritt bei den Bemo Gleisen.. Mit was klebst Du denn die Schienen auf? Ist das Weißleim?
Danke und Gruß Dirk
Hallo Dirk
Die Geleise sind primär geschraubt, mit dem Leim werden nur die Stellen fixiert, wo keine Schrauben sind. Dies, damit sich die Geleise nicht anheben. Dazu nehme ich normalen UHU Holzleim. Der klebt perfekt und ist getrocknet transparent.
Liebe Grüsse Philipp
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.110 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Liebe Modellbahnfreunde
Nach vielen Baustunden geniesse ich die ersten Test mit den Schmalspurbahnen von Bemo ausgiebig. Hier noch ein paar Bilder:
Ge 4/4 644 "Savognin" von Bemo mit einem Güterzug.
Coop-Kühlwagen mit dem alten Signet (ca. 1990)
Coop-Kühlwagen der neuen Generation und aktuellem Design.
Zugüberholung mit "Allegra" ABe 8/12 3015 der RhB von Bemo - wow - ein Traumzug
.
Hier noch zwei Test Videos mit dem iPhone 3 GS aufgenommen.
http://youtu.be/Q4x1Ts3cnU8
http://youtu.be/V9cjVWuSlco
Viele Spass beim anschauen .
Liebe Grüsse Philipp
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.110 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Moin Philipp,
Wow, der "Allegra" ist wirklich ein Traumzug, gefällt mir auserordentlich gut. Excellente Wahl.
nordische Grüße
Alex
meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching
meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli
Beiträge: | 7.776 |
Registriert am: | 21.03.2012 |
Ort: | Bargteheide |
Gleise | Märklin C & K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECOS |
Stromart | Digital |
Liebe Modellbahnfreunde
Bevor am kommenden Freitagabend mit dem Bau der Einfahrt Zweisimmen begonnen werden kann, habe ich nochmals mit verschiedenen Zügen getestet. Hier der Kurzfilm dazu:
http://youtu.be/ew-vLLpgJgo
Liebe Grüsse Philipp
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.110 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Philipp,
ist motivierend, wenn sich die Züge das erste Mal über die frisch verlegten Gleise bewegen, oder?!
Ich bin vor allem vom Sound der RhB-Lok begeistert! Welcher Decoder steckt denn da drin? So, wie es sich anhört, würde der klanglich ja auch zu so manch anderer Lok passen.
Viele Grüße
Jochen
Hier geht's ins Bietschtal und zur 1/87-BLS Südrampe 🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).
Beiträge: | 1.682 |
Registriert am: | 25.07.2011 |
Gleise | Tillig Elite, Roco Line |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Zitat von Südrampe
Hallo Philipp,
ist motivierend, wenn sich die Züge das erste Mal über die frisch verlegten Gleise bewegen, oder?!![]()
Ich bin vor allem vom Sound der RhB-Lok begeistert! Welcher Decoder steckt denn da drin? So, wie es sich anhört, würde der klanglich ja auch zu so manch anderer Lok passen.
Lieber Jochen
Ja, ich geniesse es sehr, nach so viel Arbeit einmal zu fahren . Die Ge 4/4 III hat den Originalsound von Bemo (ab Werk). Das ist ein ESU V4-Sound-Decoder. Er ist noch ein wenig zu laut für mein Empfinden, aber dafür serhr imposant. Die Lok's mit Sound verkörpern halt schon eine Dimension mehr
. Ich werde sicher nur noch Bemo-Sound-Lok's kaufen, nur leider habe ich schon alle
.
Liebe Grüsse Philipp
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.110 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Philipp,
ich lese schon von Anfang an mit und freue mich jedesmal, wenn du wieder einen weitern Fortschritt postest. Deine Anlage gefällt mir sehr gut und wie du sie baust ist beeindruckend.
Gruss
Christoph
Gruss Christoph
Meine Anlage
Meine Bildergalerie
Beiträge: | 546 |
Registriert am: | 18.09.2005 |
Gleise | C+K Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Ecos2, Ecos Radio, ControlGui |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von Scaneli
Hallo Philipp,
ich lese schon von Anfang an mit und freue mich jedesmal, wenn du wieder einen weitern Vorschritt postest. Deine Anlage gefällt mir sehr gut und wie du sie baust ist beeindruckend.
Gruss Christoph
Lieber Christoph
Besten Dank für Dein positives Feedback! Ich gebe alles um meinen Traum zu verwirklichen und freue mich jeden Tag über das Feedback aus dem Netz .
Liebe Grüsse Philipp
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.110 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Liebe Modellbahnfreunde
Langsam geht es wieder weiter, das Trasse der Einfahrt Zweisimmen ist ausgesägt und eingesetzt. Hier die aktuellen Bilder:
Die Teile sind zugesägt und werden vor dem Einsetzen nochmals auf die Passgenauigkeit überprüft.
Einsetzen und Einleimen der Trasseteile. Diese sind auch hier mit Dachlatten verstärkt. Nur so kann eine gewisse Stabilität sichergestellt und das verbiegen des Trasses vermieden werden.
Liebe Grüsse Philipp
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.110 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Liebe Modellbahnfreunde
Das Trasse des Schattenbahnhofs Zweisimmen ist fertig und die Montage der Geleise am laufen. Hier die aktuellen Bilder:
Das Trasse ist komplett verlegt.
Das Verlegen der Geleise ist am laufen.
Liebe Grüsse Philipp
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.110 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Moin Philipp,
wie immer toole Bilder einer super robusten Bauweise. Ich frage mich wie lange Du wohl noch brauchst, bis Du den Schattenbahnhof fertig bekommst. Nicht falsch verstehen, liegt nicht an Deiner Geschwindigkeit, die ist enorm, sondern an der Größe deines Projektes.
nordische Grüße
Alex
meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching
meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli
Beiträge: | 7.776 |
Registriert am: | 21.03.2012 |
Ort: | Bargteheide |
Gleise | Märklin C & K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECOS |
Stromart | Digital |
Zitat von Alex Modellbahn
Moin Philipp,
wie immer toole Bilder einer super robusten Bauweise. Ich frage mich wie lange Du wohl noch brauchst, bis Du den Schattenbahnhof fertig bekommst.Nicht falsch verstehen, liegt nicht an Deiner Geschwindigkeit, die ist enorm, sondern an der Größe deines Projektes.
Hallo Alex
Ja, das wird noch eine Weile dauern . Die Schattenbahnhöfe sind aber die Basis für einen interessanten und störungsfreien Betrieb.
Liebe Grüsse Philipp
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.110 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Philipp,
herrlich und absolut beachtliches Tempo. Wirst Du dann auch öffentliche Schautage veranstalten? Ich wäre hundertpro dabei !!
Grüßle Oli
Beiträge: | 1.967 |
Registriert am: | 29.02.2012 |
Huhu Phillip
Wir hatten uns ja schon mal ganz kurz per PN unterhalten.
Mich würde mal interessieren wie groß dein Fuhrpark ist / werden soll. Um auf der riiiiiiieeeeeesen Anlage ordentlich zu fahren muss da ja schon einiges vorhanden sein. Hast du schon nen Großteil zu hause oder wird das alles noch zugekauft?
Grüße
Souly / Daniel
Zitat von Hohentengen21
Hallo Philipp,
herrlich und absolut beachtliches Tempo. Wirst Du dann auch öffentliche Schautage veranstalten? Ich wäre hundertpro dabei !!
Lieber Oli
Danke, also öffentlich sicher nicht, aber wenn man fahren kann, lässt sich sicher was einrichten.
Liebe Grüsse Philipp
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.110 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von S0u1Cry
Huhu Phillip
Wir hatten uns ja schon mal ganz kurz per PN unterhalten.
Mich würde mal interessieren wie groß dein Fuhrpark ist / werden soll. Um auf der riiiiiiieeeeeesen Anlage ordentlich zu fahren muss da ja schon einiges vorhanden sein. Hast du schon nen Großteil zu hause oder wird das alles noch zugekauft?
Grüße
Souly / Daniel
Guten Morgen
Es ist so, dass ich schon seit meiner Kindheit Modelleisenbahnzüge kaufe. D.h. mein Fuhrpark ist dauernd gewachsen . Vorwiegend habe ich Modelle nach dem Vorbild meiner Strecke, d.h. BLS, SBB, Crossrail, DB, FO, BVZ, MGB und MOB in meiner Sammlung. Alles normale Serienmodelle von HAG, Märklin, Roco, Bemo etc.. Zudem habe Modelle der FS, ÖBB und RhB. Der Fuhrpark ist sicher ein Grund, weshalb ich so viele Schattenbahnhöfe baue
.
Liebe Grüsse Philipp
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.110 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Hi Philipp,
wie immer, sehr interessant. Toll, dass es von Dir so oft was neues zu sehen gibt. Auch wenn ich nicht jedes mal dazu etwas schreibe, schaue ich doch sehr oft in Deinem Thread vorbei.
Gruß Dirk
Beiträge: | 6.956 |
Registriert am: | 04.07.2007 |
Zitat von BLS-Forever
Guten Morgen
Es ist so, dass ich schon seit meiner Kindheit Modelleisenbahnzüge kaufe. D.h. mein Fuhrpark ist dauernd gewachsen. Vorwiegend habe ich Modelle nach dem Vorbild meiner Strecke, d.h. BLS, SBB, Crossrail, DB, FO, BVZ, MGB und MOB in meiner Sammlung. Alles normale Serienmodelle von HAG, Märklin, Roco, Bemo etc.. Zudem habe Modelle der FS, ÖBB und RhB. Der Fuhrpark ist sicher ein Grund, weshalb ich so viele Schattenbahnhöfe baue
.
Liebe Grüsse Philipp
Oha das verspricht ja einiges Ich komme zwar aus Deutschland (Nördlichstes Rheinland-Pfalz), finde aber die deutschen Züge nicht wirklich schön (abgesehen von den ICEs). Der Fuhrpark der zB ÖBB und SBB hingegen sind wesentlich schöner. Von da her bin ich gespannt auf die ersten großflächigen Bilder deines Fuhrparks
Schaue täglich hier rein und hoffe auf neue Bilder
Grüße Daniel
Meine lieben Modellbahnfreunde
Heute Morgen konnte ich die Arbeiten am Schattenbahnhof Zweisimmen bis auf die Weichenantriebe abschliessen, diese sind leider beim Händler noch ausstehend. Dabei musste ich ein Kehrschleifenmodul von Littfinski einbauen. Zum Glück hatte ich hier Unterstützung durch meinen Bruder Jörg, der mir als 2-Leiter Spezialist die entscheidenden Tips gegeben hat – Danke!
Die Einfahrt in den Schattenbahnhof Zweisimmen.
Gesamtübersicht über den Schattenbahnhof Zweisimmen mit meinen drei Testzügen im Hintergrund.
Das Kehrschleifenmodul von Littfinski noch mit der provisorischen Einspeisung für die ersten Test’s. Alle Kabel (ausser der prov. Einspeisung). auch hier 0.75mm2, der Fahrstrom 100VA.
Ansicht von hinten mit der Verkabelung.
Die Test's waren übrigens sehr erfolgreich und das Kehrschleifenmodul arbeitete wie erwartet. Falls kommende Woche die Weichenantriebe ankommen, wartet wieder Arbeit auf mich .
Liebe Grüsse Philipp
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.110 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Philipp,
wie immer große Klasse!
Ich hätte da aber mal eine Frage : durch die Ausfahrt Zweisimmen scheint der lange Gang zwischen den beiden Anlagenschenkeln ja um einiges verkürzt zu werden; wie machst Du das denn dann später an dieser Stelle mit der Zugänglichkeit?
Ich bin sicher, dass Du das sehr genau geplant hast, aber genau das würde mich auch interessieren. Die zu überbrückende Stelle scheint ja gut anderthalb Meter zu messen ...
Viele Grüße
Jochen
Hier geht's ins Bietschtal und zur 1/87-BLS Südrampe 🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).
Beiträge: | 1.682 |
Registriert am: | 25.07.2011 |
Gleise | Tillig Elite, Roco Line |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Zitat von Südrampe
Hallo Philipp,
wie immer große Klasse!
Ich hätte da aber mal eine Frage: durch die Ausfahrt Zweisimmen scheint der lange Gang zwischen den beiden Anlagenschenkeln ja um einiges verkürzt zu werden; wie machst Du das denn dann später an dieser Stelle mit der Zugänglichkeit?
Ich bin sicher, dass Du das sehr genau geplant hast, aber genau das würde mich auch interessieren. Die zu überbrückende Stelle scheint ja gut anderthalb Meter zu messen ...
Lieber Jochen
Danke für Dein Lob! Die Zugänglichkeit ist folgendermasen angedacht: Von Unten sind alle Trassen versetzt, so dass ich zu den verschiedenen Ebenen von vorne, hinten und in der Mitte des Schattenbahnhofs Zweisimmen Zugang habe. Zudem sind alle Wendel übereinander gelegt, d.h. ich kann in den Wendel hinein und habe somit Zugang zu den Geleisen / Zügen. Ich nehme aber an, dass Du eher auf die Zugänglichkeit zu Hohtenn oder der Landschaft dachtest. Geplant sind mehrere Stellen, wo eine Arbeitsplattform plaziert werden kann (ähnlich wie im MIWULA). Mit dem Stahlgestell ist das kein Problem, das hält mich problemlos. Zudem gibt es sicher in diesem Teil der Anlage zwei Lucken. Die hinteren Teile der Anlage werde ich eh modulartig bauen, d.h. ausserhalb der Anlage und dann einsetzen. So spare ich mir durch die Zugänglichkeit sehr viel Zeit
Liebe Grüsse Philipp
Liebe Grüsse Philipp
viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Beiträge: | 1.110 |
Registriert am: | 22.01.2012 |
Ort: | Region Basel |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | AC, Digital |
Zitat von BLS-Forever
Lieber Jochen
Danke für Dein Lob! Die Zugänglichkeit ist folgendermasen angedacht: Von Unten sind alle Trassen versetzt, so dass ich zu den verschiedenen Ebenen von vorne, hinten und in der Mitte des Schattenbahnhofs Zweisimmen Zugang habe. Zudem sind alle Wendel übereinander gelegt, d.h. ich kann in den Wendel hinein und habe somit Zugang zu den Geleisen / Zügen. Ich nehme aber an, dass Du eher auf die Zugänglichkeit zu Hohtenn oder der Landschaft dachtest. Geplant sind mehrere Stellen, wo eine Arbeitsplattform plaziert werden kann (ähnlich wie im MIWULA). Mit dem Stahlgestell ist das kein Problem, das hält mich problemlos. Zudem gibt es sicher in diesem Teil der Anlage zwei Lucken. Die hinteren Teile der Anlage werde ich eh modulartig bauen, d.h. ausserhalb der Anlage und dann einsetzen. So spare ich mir durch die Zugänglichkeit sehr viel Zeit
Liebe Grüsse Philipp
Eine Arbeitsplattform aus Stahl ........
alter Perfektionist
Im Ernst: das mit den herausnehmbaren Modulen ist natürlich sehr komfortabel. Vor allem, weil man dann an den später entlegenen Stellen auch sehr detailiert arbeiten kann, was ja die Gesamtwirkung ganz entscheidend mit beeinflusst.
Gings heute weiter bei Dir?
Viele Grüße
Jochen
Hier geht's ins Bietschtal und zur 1/87-BLS Südrampe 🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).
Beiträge: | 1.682 |
Registriert am: | 25.07.2011 |
Gleise | Tillig Elite, Roco Line |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |