ich habe mich schon ein Weil nicht mehr gemeldet, da ich jetzt eine Zeit lang am überlegen war, wie ich meine Anlage baue und welche. Nun bin ich dem Entschluss gekommen eine kleine Anlage zu bauen, wo ich alles mögliche testen kann, aber trotzdem etwas eindrucksvolles hat.
Bei der Planung bleibe ich immer am Thema Spantenbauweise hängen, denn ich weiß nicht wie ich das verrichten soll. Soll ich erst die Spanten machen, aber ich kenne nicht die genauen Höhen oder solle ich die Trassenbretter und Straßen verlegen und dann danach richten.
Wenn mir jemand dabei helfen könnte, wäre das sehr schön. Denn ich möchte sobald wie möglich damit anfangen. Ich freue mich über eure Meinung und wünsche noch einen schönen Abend.
#2 von
Leichenwagenfahrer
(
gelöscht
)
, 25.01.2012 21:38
Hallo William,
ich würde einen Rahmen aus Fichte/Kiefer 18*100 mm anfertigen welcher der Größe Deiner Anlage entspricht. In den Rahmen würde ich im Raster von 250 mm längs und quer weitere Streben einziehen, außen mit dem Rahmen verschraubt und innen überplattet. Diese Steben könnten ruhig etwas schmäler sein (18* 70 mm). Als nächstes würde ich Pappelsperrholz (8 - 10 mm) auflegen und den Gleisverlauf übertragen. Danach die Trasse aussägen und in gewünschter Höhe auf dem Rahmen provisorisch befestigen. Jetzt durch Messen und Ermitteln der mögliche Landschaftsform Spant für Spant Konstruieren und an den Streben befestigen. Dann Sperrholztrasse mit Spanten verschrauben, Schienen drauf, Landschaft mit Alufliegengitter und Gips formen. Fertig.
Gruß, Chris
Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
also wenn ich es richtig verstehe, als erstes Rahmen bauen mit 18*100mm Fichte/Kiefer Latten. Dann Querstreben alle 250mm mit 18*70mm und nach dem kommen die Pappelplatten für die Trassenbretter und als letzes die Spanten. Und wie befestigt man die Spanten?
#6 von
Nichteisenbahner
(
gelöscht
)
, 27.01.2012 00:18
Zitat von BR 111 161... eine kleine Anlage zu bauen, wo ich alles mögliche testen kann, aber trotzdem etwas eindrucksvolles hat...
Mensch! Du bist doch nicht etwa vernünftig geworden?
Von Noch gibt es Sets mit allen Teilen, die man für einen Rahmen braucht. Hab ich mal ein Video gesehen (beim Conrad) - das ging ganz leicht zusammenzubauen. Gibts auch Alu-Füße (Beine) dafür: NOCH Anlagenunterbau
Praktisch ist auch der Prak-Tisch - da gibts auch Sets mit Rampen und zweite Ebene mit Füßchen passend dazu: Der Modellbahn Prak-Tisch
Und den Thread, wo jemand Unmengen von geschnittenem Holz gekauft hat und wieder loswerden will, den hast Du ja auch schon entdeckt. Da musst Du aber selber messen und planen und machen, dass es passt ...
Na zum Thema Schiffsbau haben sich ja schon einige an meiner Bauweise ausgelassen
Aber ist stabil wie Sau....und das ganze nur aus 5mm HFD für die Spanten und 3mm für die Trassen, Rahmen aus 18x70mm Fichtenrahmen. Sperrholz halte ich für viel zu hochpreisig für solche Zwecke...
gibt es irgendwo Pläne oder Fotos von dem was du da baust und wo du nicht weiter kommst? Wenn man wüsste was du bisher hast könnte man dir besser helfen wie du weiter vorgehen könntest.
ZitatWenn mir jemand dabei helfen könnte, wäre das sehr schön.
Hilfe in welcher Form? Praktisch oder Theoretisch?
sorry das ich mich lange nicht mehr von mir hören ließ. Falls es euch interessiert, ich bin soweit fertig mit dem Rahmen nur noch ein paar kleine Sachen müssen eingebaut werden, wie Schublade, die Füße an der Anlagenmitte befestigen, solange liegt es auf meinem Sofa auf, sodass es nicht umkippt und und und. Ich werde davon noch kein Bild einstellen. Da ich nach dem 23.3. in "Meine Anlage" meine Prüfungsanlage vorstellen werde, die bis dahin soweit es geht fertig ist und dort könnt ihr dann die Bilder des Rahmens sehen.