RE: Spanischer Schnellzug

#1 von LangerHeinrich , 14.03.2012 20:07

Hallo zusammen,

anbei eine kleine Fotodokumentation eines "alleinstellungsmerkmaligen" Zug aus Espana (Cardiz - Hauptbahnhof). Naja, irgendwie sehr eigenwillig diese Form... Oder was haltet Ihr von diesem Design. Hat jemand Kenntnisse über techn. Details dieses Zuges... Ist er dem ICE3 techn. unterlegen?





Viele Grüße von Heinrich

aus dem Osnabrücker Modellbahnland
--------------------------------------
Meine Anlage: "guggst" Du hier: viewtopic.php?f=64&t=76258


 
LangerHeinrich
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.330
Registriert am: 23.12.2011


RE: Spanischer Schnellzug

#2 von MaMä , 14.03.2012 20:58

Hallo Heinrich,

Zitat von LangerHeinrich
Ist er dem ICE3 techn. unterlegen?

Ja und nein.
Das ist ein Renfe Class 130 (oder auch Talgo 250).

Was jetzt die Über- oder Unterlegenheit betrifft, nun ja, der ICE3 & Abarten können nicht auf zwei verschiedenen Spurweiten fahren. Die sind nur auf eine Spurweite ausgelegt.
Der Class 130 kann langsam durch eine Umspuranlage fahren und von 1435mm auf 1668mm und zurück wechseln.

Ansonsten ist der ICE3 (wie auch der Velaro E, Renfe Class 103) für deutlich höhere Geschwindigkeiten ausgelegt.

Den Class 130 würde ich eher mit einem ICE1 vergleichen. Der hat auch das Triebkopfkonzept.

Gruß
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: Spanischer Schnellzug

#3 von kaeselok , 14.03.2012 21:31

Die "Schnautze" sieht aus, als hätte die jemand mit einem Hammer platt gehauen!

Nö, formschön ist was anderes .... ops:


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Spanischer Schnellzug

#4 von lokhenry , 14.03.2012 23:54

Nur Furchtbar, meine Augen fangen an zu Tränen bei so einem Design, auch die Japaner fahren solche Krücken, ich denke da wird er wohl herkommen.


MfG

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.151
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Spanischer Schnellzug

#5 von MaMä , 15.03.2012 06:56

Zitat von lokhenry
..., auch die Japaner fahren solche Krücken, ich denke da wird er wohl herkommen.


Nö.
Talgo (Spanien) und Bombardier (Kanada).

(Ächt keine Werbung, ich bin bei der Konkurrenz.)

Gruß
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: Spanischer Schnellzug

#6 von maquetista15 ( gelöscht ) , 15.03.2012 07:41

Moin,

Zitat
Das ist ein Renfe Class 130 (oder auch Talgo 250)



250 iss leider Falsch das ist der 350 siehe hier.

Stärken hat er keine!
Aber schwächen ohne Ende!
Der wird von Madrid nach Barcelena nicht eingesetzt da läuft nur der 103!
Der Grund ist (war), das der Talgo 350 wohl solche Vibrationen hat (hatte), das die Geschäftsleute ihren Laptop nicht nutzen konnten, weil die Kopfschmerzen bekahmen!
Deswegen wurde der 103 auch als erster eingesetzt auf fast allen Strecken, neben dem teil was dem TGV ähnelt!
Talgo hat gut ein jahr daran rumgedockert, damit die endlich mit 300Km/h fahren konnten!
Und er hat gleich nach der vorstellung , den Spitznamen "Pato" bekommen, also Ente!!
Irgendwie errinert er mich an Duffy Duck.


maquetista15

RE: Spanischer Schnellzug

#7 von ThomasausBerlin ( gelöscht ) , 15.03.2012 08:25

...das "Entenschnabeldesign" wurde übrigends gemacht, um bessere Luftströmungsverhältnisse bei hohen Geschwindigkeiten zu erzielen...

Gruss
Thomas


ThomasausBerlin

RE: Spanischer Schnellzug

#8 von MaMä , 15.03.2012 12:35

Zitat von maquetista15
Moin,

Zitat
Das ist ein Renfe Class 130 (oder auch Talgo 250)



250 iss leider Falsch das ist der 350 siehe hier.



250 paßt schon, der 350er ist ein anderer Zug. Schau einfach mal die Bilder an.

Gruß
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: Spanischer Schnellzug

#9 von trashmaster , 17.03.2012 22:25

Der Talgo250 ist der kleine Bruder vom Talgo350 (El Pato (Ente)), daher auch sein Spitzname Patito (Entlein).

Und ich finde dass das Design äusserst gut gelungen ist. Ich würde mir den sofort auf meine Anlage stellen.


Grüße Georg


 
trashmaster
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.067
Registriert am: 26.10.2010
Ort: Wien
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Spanischer Schnellzug

#10 von Kehrdiannix , 20.03.2012 13:28

Goliath könnte das Dach von der Lok nehmen und sie als (Roll-)Schuh anziehen.

Interessant finde ich, dass die Spanier überall Talgo-Wagen einsetzen, die halb so viele Räder auf der selben Zuglänge haben wie deutsche Wagen und außerdem leichter sind ... Anscheinend ist die DB etwas "altmodisch", denn das Talgo-Konzept bewährt sich in Spanien ja auch bis 350 km/h.

Zitat von MaMä
Was jetzt die Über- oder Unterlegenheit betrifft, ...


Er ist von Bombardier (Triebköpfe) und nicht von Siemens. Das kann sowohl gut (TRAXXe) als auch schlecht (Talent 2, S-Bahn Berlin, ...) sein ...

Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.705
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Spanischer Schnellzug

#11 von MaMä , 20.03.2012 16:50

Zitat von Kehrdiannix

Zitat von MaMä
Was jetzt die Über- oder Unterlegenheit betrifft, ...


er ist von Bombardier (Triebköpfe) und nicht von Siemens.


Hat irgendwer was anderes behauptet?

Der Class 130 wurde von einem Konsortium von Talgo und Bombardier gebaut.

Gruß
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: Spanischer Schnellzug

#12 von Kehrdiannix , 20.03.2012 19:35

Schon klar.

Ich meinte nur, dass man das sowohl als überlegen als auch als unterlegen ggüb. dem ICE sehen kann. In Klammern stehen die Beispiele für die Bombardier'sche Ingenieurskunst, die meinen jeweiligen Standpunkt unterstreichen .


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.705
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz