RE: Roco BR 182 auch ausrustet mit MTC?

#26 von Mobahner ( gelöscht ) , 03.04.2012 09:34

Zitat von Rainer48

Zitat

Zitat
Das ist ähnlich wie wenn man in einem Schraubenmagazin ein Schublädchen mit "Diverses" anschreibt. Es passt zwar in das vorgsehene Fach. Der Inhalt ist aber nicht zu gebrauchen, weil man da alles reinschmeisst.


Das trifft den Nagel genau auf den Kopf!



Aha, und was bringt uns jetzt diese Erkenntnis in Bezug auf die MTC-Schnittstelle?




Das sie Rotz ist und vom Markt verdrängt werden wird, ganz einfach!
PluX ist und bleibt das bessere System.


Grüße


Mobahner

RE: Roco BR 182 auch ausrustet mit MTC?

#27 von Torsten Piorr-Marx , 03.04.2012 09:44

Zitat von Mobahner
...Das sie Rotz ist und vom Markt verdrängt werden wird, ganz einfach!
PluX ist und bleibt das bessere System. ...


Genau wie Betamax und Video2000 im Vergleich zu VHS.
Es setzt sich selten das bessere System, sondern viel häufiger das weiter verbreitete System durch.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Roco BR 182 auch ausrustet mit MTC?

#28 von Rainer48 , 03.04.2012 13:10

Hallo,

Zitat von Torsten Piorr-Marx
Es setzt sich ... viel häufiger das weiter verbreitete System durch.

wer hätte das gedacht? „weiter verbreitet“ ist gleichzeitig Ursache und Wirkung. Tolle Logik.

Bei VHS war übrigens die großzügige Lizenzvergabe durch JVC entscheidend für den Markterfolg und nicht technische Gründe.

Der modernen PluX-Schnittstelle gehört die Zukunft bei neuen Lokmodellen. PluX kann im Gegensatz zur MTC-Schnittstelle auch in kleinere Fahrzeuge eingebaut werden, und die Lokdecoder sind steckkompatibel zu den unterschiedlichen Polzahlen der Buchsenleiste. Trotzdem werden wir noch viele Jahre mit der MTC-Schnittstelle leben, so schnell modifizieren die Modellbahnhersteller ihre bestehenden Lokmodelle nicht. NEM 651, NEM 652 u.ä. gibt es ja schliesslich auch immer noch.


Grüsse, Rainer


Rainer48  
Rainer48
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 05.09.2010
Ort: bei Stuttgart
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital


RE: Roco BR 182 auch ausrustet mit MTC?

#29 von kaeselok , 03.04.2012 13:56

Zitat von Rainer48
Trotzdem werden wir noch viele Jahre mit der MTC-Schnittstelle leben, so schnell modifizieren die Modellbahnhersteller ihre bestehenden Lokmodelle nicht. NEM 651, NEM 652 u.ä. gibt es ja schliesslich auch immer noch.



Genau. Warum sollte Märtrix, Hobbytrade, ESU, Heljan, usw. von heute auf morgen auf die plux-jux-Schnittstelle umschwenken?! Warum Plux und nicht noch was anderes? (es gibt doch mittlerweile weitere neue Schnittstellen mit ganz kleinen, feinen Steckverbindern)

Die meisten ESU Lokprogramer die draußen im Feld im Einsatz sind haben noch keine Plux-Schnittstelle. Also auch dort updaten? Das zukünftiger Programmierkistchen von Märklin für die hauseigenen Decoder, welche Schnittstellen soll das noch haben neben MTC?

Leute, wir haben genug Schnittstellensalat! Und daher bin ich in diesem Fall der Meinung die Tante soll an der MTC-Schnittstelle festhalten und den vergangenen Belegungshick-hack ordentlich dokumentieren und in Zukunft die AUX3/4/SUSI-Blabla Experimente unterlassen!

Den AC-Bahnern gönne ich NEM 651, NEM 652, PLUX 16, PLUX 22, PLUX 12 und was es sonst noch gibt ...


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Roco BR 182 auch ausrustet mit MTC?

#30 von Mobahner ( gelöscht ) , 03.04.2012 15:16

Zitat von kaeselok

Zitat von Rainer48
Trotzdem werden wir noch viele Jahre mit der MTC-Schnittstelle leben, so schnell modifizieren die Modellbahnhersteller ihre bestehenden Lokmodelle nicht. NEM 651, NEM 652 u.ä. gibt es ja schliesslich auch immer noch.



Genau. Warum sollte Märtrix, Hobbytrade, ESU, Heljan, usw. von heute auf morgen auf die plux-jux-Schnittstelle umschwenken?! Warum Plux und nicht noch was anderes? (es gibt doch mittlerweile weitere neue Schnittstellen mit ganz kleinen, feinen Steckverbindern)



Nur so viel, Roco und Fleischmann setzen bspw. schon auf's richtige Pferd...

Zitat von kaeselok

Leute, wir haben genug Schnittstellensalat! Und daher bin ich in diesem Fall der Meinung die Tante soll an der MTC-Schnittstelle festhalten und den vergangenen Belegungshick-hack ordentlich dokumentieren und in Zukunft die AUX3/4/SUSI-Blabla Experimente unterlassen!


Den verlorenen Hopfen und Malz kennst du?

Zitat von kaeselok

Den AC-Bahnern...


Ich schätze, du wolltest dir nicht selbst ins eigene Fleisch schneiden (nach deinen eigenen Worten)?

Zitat von kaeselok
...gönne ich NEM 651, NEM 652, PLUX 16, PLUX 22, PLUX 12 und was es sonst noch gibt ...


Viele Grüße,

Kalle



Tätää tätää! NEM651 ist bspw. für SpurN-Bahner gedacht und hier außen vor. Der Rest deiner ach so tollen und ein großes Kuddel-Muddel suggerierenden Aufzählung ist im Prinzip alles dasselbe! NEM652 = PluX8! Du kannst bspw. einen PluX16-Dekoder auch in die PluX22-Buchsenleiste stecken (hast natürlich nicht alle möglichen Lokfunktionen, weil Dekoderbeschränkung) oder aber auch umgedreht (hast aber nicht alle Dekoderfunktionen, weil Lokbeschränkung) usw.!
Oh, da machste große Augen, nicht wahr? Hatte ich 'innovativ' und 'das bessere Pferd' schon erwähnt?

Hör' mich blos uff' mit dem veralteten sch### MTC-Gemähr!


Grüße


Mobahner

RE: Roco BR 182 auch ausrustet mit MTC?

#31 von Torsten Piorr-Marx , 03.04.2012 15:43

Zitat von Mobahner
... Hör' mich blos uff' mit dem veralteten sch### MTC-Gemähr! ...


Kein Problem. Wir machen weiter und zwar auch noch, wenn Plux schon lange durch die nächste Schnittstellengeneration abgelöst wurde.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Roco BR 182 auch ausrustet mit MTC?

#32 von kaeselok , 03.04.2012 16:17

Zitat von Mobahner
Oh, da machste große Augen, nicht wahr?



Hast Du eigentlich neben "neu", "innovativ" und "besseres Pferd" auch ARGUMENTE zu bieten?!

Nein, bei Deinen Beiträgen mache ich keine großen Augen! Die werde ich in Zukunft ignorieren ...


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Roco BR 182 auch ausrustet mit MTC?

#33 von Rainer48 , 03.04.2012 16:47

Zitat von Mobahner
Tätää tätää! NEM651 ist bspw. für SpurN-Bahner gedacht und hier außen vor ... NEM652 = PluX8!
Oh, da machste große Augen, nicht wahr?


Bei so viel profunden Kenntnissen bekommt man in der Tat große Augen.

NEM 651 war bis vor kurzem noch die Standardschnittstelle bei vielen H0-Loks von Fleischmann. Inzwischen stehen die letzten H0-Loks mit dieser Schnittstelle zwar auf Auslauf, werden aber immer noch auf den Fleischmann-Seiten aufgeführt (z.B. 4070, 4081).

NEM652 = PluX8! Wirklich? Ausser der Kontaktanzahl gibt es keine Übereinstimmung, NEM 652 hat Rastermass 2,54 mm und PluX-Decoder haben alle ein Rastermass von 1,27 mm.

Aus meiner Sicht ist damit alles gesagt.


Grüsse, Rainer


Rainer48  
Rainer48
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 05.09.2010
Ort: bei Stuttgart
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital


RE: Roco BR 182 auch ausrustet mit MTC?

#34 von Mobahner ( gelöscht ) , 07.05.2012 10:53

Zitat von Rainer48
NEM652 = PluX8! Wirklich? Ausser der Kontaktanzahl gibt es keine Übereinstimmung, NEM 652 hat Rastermass 2,54 mm und PluX-Decoder haben alle ein Rastermass von 1,27 mm.



Asche auf mein Haupt! Ich habe mich geirrt. Es war die NEM651, die mit den PluX-Spezifikationen weiter verwendbar bleibt. So kann man sich irren...


Mobahner

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz