RE: Roco BR 182 auch ausrustet mit MTC?

#1 von LLJ ( gelöscht ) , 29.03.2012 19:57

Hallo.

Ich habe entdeckt, dass das Verbindungsstück zwischen dem PluX Board und dem Mainboard sehr viel wie ein MTC-Anschluss aussieht.
Aber ich nicht sicher, ob es wahr ist, wie ich zu wenig über das MTC und PluX Anschlüsse wissen.
Jeder, der weiß etwas darüber?

/Lars


LLJ

RE: Roco BR 182 auch ausrustet mit MTC?

#2 von Lokmaster , 29.03.2012 20:36

Hallo Lars

Plux und MTC sind nicht gleich!
Die Steckverbinder sehen zwar gleich aus,sind aber anders belegt von den Anschlüssen.


Gruß
Armin

H0 mit Intellibox DCC
Roco,Piko,Lima.usw Loks sind viel zuviel und bei den Wagons ist es genauso


 
Lokmaster
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.347
Registriert am: 26.06.2006
Ort: Bruchertseifen
Spurweite H0
Steuerung Intellibox Neo
Stromart Digital


RE: Roco BR 182 auch ausrustet mit MTC?

#3 von LLJ ( gelöscht ) , 29.03.2012 21:29

Hallo.

Ich weiß, dass PluX und MTC elektrische Unterschied sind.
bild

Kann die rechte Stecker MTC sein?

/Lars


LLJ

RE: Roco BR 182 auch ausrustet mit MTC?

#4 von Oambegga Bockerl , 30.03.2012 12:50

Hallo Lars,

Roco verbaut sicher keine MTC-Schnittstellen!


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Roco BR 182 auch ausrustet mit MTC?

#5 von Eurosprinter ( gelöscht ) , 31.03.2012 15:53

Hallo,

Meines Wissens hat
eine MTC Schnittstelle einen Stecker
eíne PLUX Schnittstelle eine Buchse

oder umgekehrt der MTC Dekoder hat eine Buchse und der PLUX Dekoder einen Stecker.

Die Belegung ist logischerweise auch ganz anders.

Gruß
Jürgen


Eurosprinter

RE: Roco BR 182 auch ausrustet mit MTC?

#6 von LLJ ( gelöscht ) , 31.03.2012 16:11

Hallo Alle.

Ich habe die Schnittstelle weitere untersucht, und leider nicht MTC Sind.
"Case closed"

Ich finden PLuX nicht gut als es gibt zu wenig mit dekodern.

/Lars


LLJ

RE: Roco BR 182 auch ausrustet mit MTC?

#7 von Oambegga Bockerl , 01.04.2012 13:06

Hallo Lars,

Plux ist die Zukunft! Es gibt genug sehr gute und leistungsfähige Decoder für die Plux22-Schnittstelle. Ich verstehe dein Problem nicht!


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Roco BR 182 auch ausrustet mit MTC?

#8 von LLJ ( gelöscht ) , 01.04.2012 14:03

Ich sehe nicht, warum wir noch einen weiteren Standard benötigt in den ersten Platz.
Die 8-pol reicht in den meisten Fällen. Dann kam der MTC und fügte hinzu, was?
Und nun das PluX. Ich finde PluX nur ein weiterer Standard, nicht indem etwas von Wert.
Für mich ist es nur eine Möglichkeit für die Hersteller, um neue Produkte zu verkaufen.

/Lars


LLJ

RE: Roco BR 182 auch ausrustet mit MTC?

#9 von Oambegga Bockerl , 01.04.2012 15:33

Hallo Lars,

MTC ist auf Grund der Vielfalt an Pinbelegungen mittlerweile selbst bei Märklin/Trix kein Standard mehr. Auch Roco hat hier anfangs bereits an der Plux rumgemurkst. Das sollte natürlich nicht sein. Die 8-Pin NEM652 gehört längst entsorgt. Sie ist einfach nicht mehr zeitgemäss. Für einen Tuner wie mich ist sie ein riesengrosses Problem. Meine Loks (Ich habe nicht soooo viele!) werden alle möglichst so umgebaut: Spitzen- und Schlussleuchten separat und in den verschiedensten Konfigurationen schaltbar, Krois MK1-Kupplungen beidseitig, Führerstandsbeleuchtungen separat schaltbar. Dies setzt einen Decoder mit 8 vollen Funktionsausgängen voraus. Plux22 ermöglicht mir dies. In Verbindung mit der Uhlenbrock-Platine 71680 habe ich hier die besten Möglichkeiten. Mit der MTC ginge das so nicht so einfach. Mein Umbau der MRCE 1116 von Roco ist derzeit noch in Arbeit. Wenn ich fertig bin kann ich hier mal ein paar Bilder dazu posten.


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Roco BR 182 auch ausrustet mit MTC?

#10 von Rainer48 , 01.04.2012 16:07

Hallo Lars,

Zitat von LLJ
Ich finde PluX nur ein weiterer Standard, nicht indem etwas von Wert/Lars


schau Dir bitte einmal die Definition der PluX-Schnittstelle bei NMRA an, vielleicht wird es dann verständlich.

http://www.nmra.org/standards/DCC/standa....1%20200801.pdf


Grüsse, Rainer


Rainer48  
Rainer48
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 05.09.2010
Ort: bei Stuttgart
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital


RE: Roco BR 182 auch ausrustet mit MTC?

#11 von Torsten Piorr-Marx , 01.04.2012 17:29

Zitat von Oambegga Bockerl
... MTC ist auf Grund der Vielfalt an Pinbelegungen mittlerweile selbst bei Märklin/Trix kein Standard mehr. ...


Wann haben sich welche Pin-Belegungen geändert?
Ich benutze immer noch die alte von 2007 und bisher hat es immer gepaßt.
Die 21mtc ist auch bei den aktuellen Märklin/Trix-H0-Modellen die Standardschnittstelle.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Roco BR 182 auch ausrustet mit MTC?

#12 von Oambegga Bockerl , 01.04.2012 17:47

Hallo,

ganz einfach: 1x FA3 und FA4 verstärkt, ein anderes Mal unverstärkt, einmal SUSI, einmal was weiss ich. Die MTC wurde einmal spezifiziert und danach wurde rumgemurkst, auch im Hause Märklin!


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Roco BR 182 auch ausrustet mit MTC?

#13 von moppe , 01.04.2012 17:56

Zitat von Torsten Piorr-Marx
Wann haben sich welche Pin-Belegungen geändert?



Belegnungen ist nicht geänderet, aber die ausgänge hat sich verändert.

Beim ESU/Märklin decodern war Aux 3 und 4 "logikausgänge" mit 5 volt output. Geeiniget für Soft-sinus motoren. Weil MTC21 beitet mehren ausgänge als 8 poliger NEM, hab viel dieser standard adoptiert und brauchte Aux 3 und 4 für licht - und beute ihren eigenen "verstärker" auf der lokplatine.

Dan kam die NMRA standard ohne logikausgänge und nach der trennung zwischen ESu und MäTrix ist es nur ESU wer beitet MTC decodern mit logikausgänge nach der NEM 660 norm. Mä/Trix decodern ist gabaut nach amerikanischen norm, nich nach der europäische NEM norm.
Viele loks ist bei NEM 660 norm gebaut und viel andere bei NMRA RP 9.1.1 auch nue modellen ebenso es in RP 9.1.1. steht: "Starting Jan. 1st 2010, this connector will not be recommended for new locomotive designs".
Mit andere worte: MTC ist tot in NMRA regie.

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.823
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Roco BR 182 auch ausrustet mit MTC?

#14 von Torsten Piorr-Marx , 01.04.2012 18:14

Zitat von moppe
... Mit andere worte: MTC ist tot ...


Solange mindestens ein großer Hersteller daran festhält, glaube ich eher, dass die Norm geändert wird (oder eine Neue wird erfunden), statt dass eine gut funktionierende Schnittstelle (mit unzähligen Loks, die diese unterstützen) aufgegeben wird. Die Zukunft wird es zeigen.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Roco BR 182 auch ausrustet mit MTC?

#15 von kaeselok , 01.04.2012 18:30

Zitat von moppe
Mit andere worte: MTC ist tot in NMRA regie.





Weisst Du wieviel Hersteller aktuell Loks mit der MTC-Schnittstelle anbieten?!

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Roco BR 182 auch ausrustet mit MTC?

#16 von Lokmaster , 01.04.2012 18:35

Hallo

Ich kenne 6 Stück wer hat mehr?


Gruß
Armin

H0 mit Intellibox DCC
Roco,Piko,Lima.usw Loks sind viel zuviel und bei den Wagons ist es genauso


 
Lokmaster
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.347
Registriert am: 26.06.2006
Ort: Bruchertseifen
Spurweite H0
Steuerung Intellibox Neo
Stromart Digital


RE: Roco BR 182 auch ausrustet mit MTC?

#17 von moppe , 01.04.2012 20:32

Zitat von kaeselok
Weisst Du wieviel Hersteller aktuell Loks mit der MTC-Schnittstelle anbieten?!



Viele, aber kein wer liefert bis Amerika.

In Europa git's viele

In Dänemark allein
Hobbytrade/ADE (NMRA und NEM norm)
Teg&Tekno (A.C.M.E.) (NEM norm)
JPK productions (NEM norm)
Heljan (NEM norm)

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.823
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Roco BR 182 auch ausrustet mit MTC?

#18 von Oambegga Bockerl , 01.04.2012 21:08

Die MTC ist sicher keine Leiche, aber ein Problemfall, siehe die unzähligen Beiträge zur Trix Traxx, der Märklin/Trix 290ff mit K-Sinus/SDS, der 218 usw. usf. Die schlimmste Kraxn ist die Jägerndorfer 1116......


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Roco BR 182 auch ausrustet mit MTC?

#19 von moppe , 01.04.2012 21:29

Zitat von Oambegga Bockerl
Die schlimmste Kraxn ist die Jägerndorfer 1116......



Warum?
Ich hab niemals die Jägendorfer gesehen in "real life"

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.823
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Roco BR 182 auch ausrustet mit MTC?

#20 von Torsten Piorr-Marx , 02.04.2012 06:17

Zitat von Oambegga Bockerl
...Die MTC ist sicher keine Leiche, aber ein Problemfall, siehe die unzähligen Beiträge zur Trix Traxx, der Märklin/Trix 290ff mit K-Sinus/SDS, der 218 usw. usf. ...


Was allerdings weniger mit der Schnittstelle an sich zu tun hat, sondern mit mit den (nicht genormten?) Signalen, die da durch geschickt werden.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Roco BR 182 auch ausrustet mit MTC?

#21 von Oambegga Bockerl , 02.04.2012 08:10

Zitat von Torsten Piorr-Marx

Zitat von Oambegga Bockerl
...Die MTC ist sicher keine Leiche, aber ein Problemfall, siehe die unzähligen Beiträge zur Trix Traxx, der Märklin/Trix 290ff mit K-Sinus/SDS, der 218 usw. usf. ...


Was allerdings weniger mit der Schnittstelle an sich zu tun hat, sondern mit mit den (nicht genormten?) Signalen, die da durch geschickt werden.




Richtig, Torsten! Genau das meinte ich.


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Roco BR 182 auch ausrustet mit MTC?

#22 von Rainer48 , 02.04.2012 08:43

Hallo,

Zitat von Torsten Piorr-Marx
Was allerdings weniger mit der Schnittstelle an sich zu tun hat, sondern mit mit den (nicht genormten?) Signalen, die da durch geschickt werden.


Die Signale sind sehr wohl genormt, nur eben unterschiedlich in den beiden „Normen“ NMRA RP-9.1.1 und NEM 660. Vielleicht einfach mal selbst nachlesen.

Die Kontakte der Schnittstelle werden bestimmten Gruppen zugeordnet. In der NEM 660 gibt es die Gruppe 8, dazu gehören die Ausgänge AUX3 bis AUX6. Diese Ausgänge der Gruppe 8 dürfen mit max. 0,5 mA belastet werden und führen Logik-Pegel. In der NMRA RP-9.1.1 gibt es diese Gruppe 8 nicht, die Ausgänge AUX3 und AUX4 gehören zur Gruppe 5 und sind normale OpenCollector-Ausgänge wie AUX1 und AUX2.

In der RP-9.1.1 steht in einer Fussnote, dass die 21polige MTC-Schnittstelle ab 1.1.2010 für Lok-Neuentwicklungen nicht mehr empfohlen wird, die Herstellung von Lokdecodern wird davon ausdrücklich ausgenommen. Die NEM 660 ist nach meiner Information erst im Jahr 2010 veröffentlicht worden. Zu einem Zeitpunkt also, als die MTC-Schnittstelle bei der NMRA bereits den Status „not to be recommended for new locomotive design“ bekommen hatte.

Für mich sieht das so aus, als ob man sich hinter den Kulissen nicht einigen konnte. Statt zwei verschiedene Kontaktbelegungen offiziell festzulegen und auch unterschiedlich zu benennen, hat man eine Art Kuhhandel betrieben und formal die eine Norm eingeschränkt, bevor die andere veröffentlicht wurde. Und wir dürfen uns heute über zwei gleich aussehende aber unterschiedlichen Schnittstellen freuen, denen die Normierungsgremien auch noch denselben Namen und dasselbe Pflicht-Logo gegeben haben.


Grüsse, Rainer


Rainer48  
Rainer48
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 05.09.2010
Ort: bei Stuttgart
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital


RE: Roco BR 182 auch ausrustet mit MTC?

#23 von Martin Lutz , 02.04.2012 13:25

Zitat von Oambegga Bockerl

Zitat von Torsten Piorr-Marx

Zitat von Oambegga Bockerl
...Die MTC ist sicher keine Leiche, aber ein Problemfall, siehe die unzähligen Beiträge zur Trix Traxx, der Märklin/Trix 290ff mit K-Sinus/SDS, der 218 usw. usf. ...


Was allerdings weniger mit der Schnittstelle an sich zu tun hat, sondern mit mit den (nicht genormten?) Signalen, die da durch geschickt werden.




Richtig, Torsten! Genau das meinte ich.



Wenn man irgendwelche Schnittstellen zum Standard erklärt, dann müssen mechanische UND elektrische Parameter definiert sein! Sonst wird es nix.

Das ist ähnlich wie wenn man in einem Schraubenmagazin ein Schublädchen mit "Diverses" anschreibt. Es passt zwar in das vorgsehene Fach. Der Inhalt ist aber nicht zu gebrauchen, weil man da alles reinschmeisst.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Roco BR 182 auch ausrustet mit MTC?

#24 von Oambegga Bockerl , 02.04.2012 17:30

Zitat von Martin Lutz

Zitat von Oambegga Bockerl

Zitat von Torsten Piorr-Marx

Was allerdings weniger mit der Schnittstelle an sich zu tun hat, sondern mit mit den (nicht genormten?) Signalen, die da durch geschickt werden.



Richtig, Torsten! Genau das meinte ich.



Wenn man irgendwelche Schnittstellen zum Standard erklärt, dann müssen mechanische UND elektrische Parameter definiert sein! Sonst wird es nix.

Das ist ähnlich wie wenn man in einem Schraubenmagazin ein Schublädchen mit "Diverses" anschreibt. Es passt zwar in das vorgsehene Fach. Der Inhalt ist aber nicht zu gebrauchen, weil man da alles reinschmeisst.




Das trifft den Nagel genau auf den Kopf!


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Roco BR 182 auch ausrustet mit MTC?

#25 von Rainer48 , 02.04.2012 20:01

Zitat

Zitat
Das ist ähnlich wie wenn man in einem Schraubenmagazin ein Schublädchen mit "Diverses" anschreibt. Es passt zwar in das vorgsehene Fach. Der Inhalt ist aber nicht zu gebrauchen, weil man da alles reinschmeisst.


Das trifft den Nagel genau auf den Kopf!



Aha, und was bringt uns jetzt diese Erkenntnis in Bezug auf die MTC-Schnittstelle?


Grüsse, Rainer


Rainer48  
Rainer48
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 05.09.2010
Ort: bei Stuttgart
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz