nach intensivem Studium der entsprechenden Magazine hat mich die Baulust gepackt. Platz für eine Anlage hab ich leider nicht, also musste ein in die Teppichanlage zu integrierendes Diorama her.
Das ganze ist auf einem 80cm langen Holzbrett enstanden. Der Geländebau entstand mit Styrodur, aufgefüllt mit viel Gips und Noch Felsspachtel. Dann habe ich die Woodland Scenic/Noch Felsen gegossen und eingebaut. Alles wurde mit olivgrün/braun vorgestrichen, die Noch Felsen mit gelb/braun behandelt (aus dem Felsbau Startset).
Begrast wurde mit der Streudose, mir tut jetzt noch die Hand weh. Dazu kamen noch die tollen aber teuren Geländematten.
Gleis wurde mit Minitec Rhyolith geschottert (a la Meise).
Anbei ein paar Bilder mit der Bitte um Euren Kommentar.
Ich finde es für das erste Mal ganz gut, auch wenn ich mit ein paar Punkten noch nicht ganz zufrieden bin:
1. Mir sind die Gleisanlagen zu bunt und zu sauber. Hab versucht, es zu verbessern mit einigen Bodendeckern. Finde es aber immer noch nicht ideal. Ich weiss nicht, was noch fehlt bzw zu viel ist.
2. Bäume sind nicht toll, wollte aber auch keine teuren Kunstwerke beim ersten Versuch verbauen.
3. Das die Felsen aus Sandstein sind und die Mauern grau ist nicht optimal, ist aber Absicht. Wollte die Woodland Scenic Sachen mal ausprobieren aber auch die Grau-Schwarz-Gratiniertechnik mal üben.
Hallo Thomas, gefällt mir gut dein erstes Diorama. Es wirkt etwas sauber und ordentlich aber das kann auf Bildern auch falsch rüber kommen. Die Tannen sind natürlich wenig ansprechend, aber mit diesem Problem schlagen sich viele rum. Die Idee mit dem Einbau in die Tepichbahn ist klasse, so mache ich das auch. Bau noch viele so schöne Modelle und vor allem lass es uns sehen
Mit den besten Grüßen
Stefan7
Edit schimpft gerade mit mir, weil ich nach dem Bilder gucken gleich geschrieben habe. Meine Kritik hast du ja 1:1 selber schon geschrieben............................ tschuldigung
ich finde Deinen Bau auch gut. Vorallem weil Du diesen Teil für eine Teppichanlage nutzen willst, witzige Idee. Sowas habe ich persönlich vorher noch nicht gesehen. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie stupide bei mir die Teppichanlage aussah. Wenn Du später mehrer solcher Elemente hintereinander legst wird es eine schöne Strecke werden.
Die Bäume könnte man verbessern, die sehen etwas eigenartig aus. Das hast Du aber schon selbst erkannt. Ich habe auch noch solche Art von Bäumen. Ich denke ich werde diese nicht einsetzen.
-- Die Stützmauer sollte etwas zum Hang geneigt stehen. Das ist beim Vorbild immer so. -- Die Mauer hat eigentlich nur ein Berechtigung, wenn der Fels damit stabilisiert wird. Weiter links auf Deinem Diorama, also entfernt vom Tunnel, hätte die grosse Bahn sicher eher eine Böschung vorgesehen. Dann hätte dieser Bereich vielleicht etwas natürlicher ausgesehen.
Wie Du siehst, da sind eigentlich eher Kleinigkeiten und Geschmackssache. Ich finde das Diaorama super!
ja diese Flaschenputzer Tannen lassen sich ein wenig aufpeppen, wenn man diese mit einer Schere ordentlich stutz, also ihnen eine unregelmäßige mehr zufällig aussehende Struktur verpasst, dann mit ein wenig Beflockungsmaterial und Klarlack noch ein bisschen Volumen an die Tannen bringt.
Noch ein Tipp damit es nicht so sauber aussieht: Auf den Grünflächen müssen mehr Büsche und Sträucher gepflanzt werden. Zur Auflockerung der Stützmauer, kannst Du dieser auch noch Stützriegel bzw. Abstützungen verpassen.
für ein "erstes Diorama" gefällt mir Dein Werk sehr gut.
Auf Fotos wird der Blick des Betrachters auf einen kleinen Ausschnitt konzentriert und es fallen einem Dinge ggf. negativ auf, die man sonst vielleicht nicht so wahrnimmt...
Insgesamt sieht es noch sehr aufgeräumt aus.
An anderer Stelle hatte ich bereits dieses Foto eingefügt, bei dem Mr. Heki mit einer Vielzahl von Materialien sehr kleinflächig einen Hang gestaltet hat:
gute Arbeit. Du hast ein gutes Gefühl für Modellbau. Aber in aller Kürze meine Verbesserungsvorschläge:
- Die Stützmauer macht in dieser für mich nur begrenzt Sinn, da zumindest teilweise genügend Platz für eine Böschung ist. Eine kleiner werdende Mauer macht mMn mehr Sinn.
- Warum hat der Tunnel außen eine Stützmauer ? In Realität würde wahrscheinlich hier kein Tunnel stehen, sondern ein Einschnitt.
- Dein Diorama ist wirklich sehr "aufgeräumt". Es fehlt die Patina auf den Gleisen/Schotter (Flugrost, Öl etc. Die Grünfläche mutet wie ein Park an. Hier fehlen noch kleineres Gebüsch und vor allem mehr Grüntöne. Helleres für vertrocknetes und evtl. dunkleres an feuchten Stellen. Zum Gleiskörper hin kann das auch vertrocknetes Gras sein, da der Bewuchs bei der DB mit Dampfbetrieb mittels Gift zurückgedrängt wurde (Gefahr von Feuer). Auch würden sich unterschiedliche Faserlängen gut machen. Die Stützmauer sollte etwas bewchsen sein. Das könnte mit sehr feinen Fasern oder auch mit etwas stark verdünnter Farbe erfolgen.
- Es fehlen die Betriebsspuren der Bahn (Russ, Abrieb etc.).
Gehe ein bischen in der Natur oder am Bahndamm spazieren. Versuche zu erkennen, was die Natur ausmacht und setze es dann um. Ich bin davon überzeugt, dass Du spitzenmäßige Erbegnisse hinbekommst.
#11 von
ThomasausBerlin
(
gelöscht
)
, 03.04.2012 14:06
Hallo Namensvetter,
ich schliess mich meinen Vorrednern an - ein bisschen mehr Farbe auf Schotter und Schienen und ein bisschen weniger "aufgeräumt" - aber im Grossen und Ganzen : Weiter so" !!!!
heute hat es mich spontan in den Fingern gejuckt, mein Diorama doch noch zu optimieren und Eure Tips (Jürgen, Steve, Alex, Michael) mit einfliessen zu lassen. Wollte zwar alles so belassen und eine neues Teil bauen, aber so wollte ich mein Erstlingswerk nicht herumstehen sehen.
Ich habe die Mauer etwas gepimpt, die Begrünung verbessert und allgemein etwas mehr Leben eingehaucht. An den Schotter hab ich mich noch nicht getraut, werde ich erstmal an einem Probestück üben.
Mir gefällt es jetzt deutlich besser, auch wenn nicht alle Eure Punkte umgesetzt wurden.
sieht gleich um klassen besser aus. Vor allem die Schilder finde ich gut. Bin mir zwar nicht sicher ob solche an einer Bahnstrecke stehen, sehen trotzdem Klasse aus. Wie hast Du die gebaut?
die Schilder sind glaube ich von Busch, so ein Tütchen mit Litfaßsäulen, Schildern und einem Bogen mit diversen Reklamebildchen. Ich habe gehört, dass man mit einem speziellen Kleber noch einen Emaille-Effekt hinkriegen würde. Dann wären sie noch besser geworden. So habe ich nur mit etwas Pulverfarbe "gestaubt".
Ich könnte mir gut vorstellen, dass bei einer Bahnhofseinfahrt solche Werbung angebracht war. Sieht jedenfalls ok aus, fand ich.
Ja, ist doch schon lebhafter geworden. Gefällt mir gut. Aaaaaaaaaaaaaaaber, die Werbetafeln wären so nicht an dieser Stelle angebracht gewesen. Das scheint mir sehr unrealistisch zu sein. Tut aber der Werbung an sich keinen Abbruch, denn die gefällt mir.
hab mir gerade die Bilder Deines Dioramas angeschaut und finde es klasse! Was mir aber fehlt, sind Fahrzeuge, die z.B. aus der Landwirtschaft kommen, um die Grünflächen auf Deinem Diorama zu bearbeiten.(Traktoren, Mähdrescher)
Überladen sollte es ja auch nicht sein, finde ich immer.
Aber eine kleine Geschichte erzählen, finde ich sehr gut, was DU ja mit den Preiserleins, die auf den Zug warten, tust
Die Flaschenputzer-Tannen gehen für so ein schönes Diorama gar nicht, finde ich...
Auf der Intermodellbau konnte ich gestern am Stand von Langmesser bewundern, wie man Bäume selber baut und so eine Birke sieht echt prachtvoll aus nach der Selbstbegrünung, vor allem, weil man die Jahreszeit auch noch selber bestimmen kann.