RE: Frage zur Z21

#1 von phillip , 20.04.2012 16:35

Hallo,

Ich hätte mal eine Frage zu der neuen Z21. Und zwar: Ich habe jetzt ja die normale Multimaus von Roco. Allerdings möchte ich mir Umständen (Und wie das Geld kommt) die Z21 holen. Allerdings habe ich nur ein relativ kleines Display. Kann ich meine Multimaus trotzdem weiter benutzen? Oder kann ich auch ohne die teure Zentrale irgendwie mit meinem Handy steuern? (W-Lan fähig ist es!)

Gruß Phillip


phillip  
phillip
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 311
Registriert am: 10.07.2011


RE: Frage zur Z21

#2 von Asslstein , 20.04.2012 17:37

Hallo Phillip,

ich bin mir nicht ganz sicher, aber mit dem Lenz Interface für USB und Ethernet sollte der Anschluss der Multimaus an einen Router und somit WLAN klappen.
Vielleicht kann das jemand bestätigen.

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: Frage zur Z21

#3 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 20.04.2012 19:05

Zitat von phillip
Oder kann ich auch ohne die teure Zentrale irgendwie mit meinem Handy steuern?

Wenn Du Dir eine (nicht ganz so teure) Zentrale mit PC-Anschluß zulegst - z.B. Roco MultiZentrale "pro" oder ohne "pro", aber mit PC-Interface, dann auf dem PC TrainController + SmartHand installierst, dann kannst Du von Deinem Smartphone aus steuern, wenn es einen Browser hat.
Ob das alles in der Summe billiger ist als die S21-Zentrale - keine Ahnung. Dafür ist es heute schon lieferbar.
Gruß
Martin


Nichteisenbahner

RE: Frage zur Z21

#4 von phillip , 20.04.2012 21:17

Zitat von Nichteisenbahner
Roco MultiZentrale "pro" oder ohne "pro", aber mit PC-Interface, dann auf dem PC TrainController + SmartHand installierst, dann kannst Du von Deinem Smartphone aus steuern, wenn es einen Browser hat.



Hallo Martin,

Ich habe die normale Multimaus ja schon (also ohne "pro"). Das heißt, ich müsste mir einen PC-Interface, den PC TrainController und die App fürs Handy holen, richtig?

Dazu habe ich noch Fragen:

1. Was ist ein PC-Interface?
2. Ist es richtig, das der PC TrainController das PC Programm ist?
3. Brauche ich dann den PC unbedingt, um Mit dem Handy zu fahren? Weil immer die steile Treppe runter ins Zimmer ist auch doof....

Gruß Phillip


phillip  
phillip
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 311
Registriert am: 10.07.2011


RE: Frage zur Z21

#5 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 20.04.2012 21:31

Zitat von phillip
1. Was ist ein PC-Interface?
2. Ist es richtig, das der PC TrainController das PC Programm ist?
3. Brauche ich dann den PC unbedingt, um Mit dem Handy zu fahren? Weil immer die steile Treppe runter ins Zimmer ist auch doof....


Hallo,
1. weiter oben wurde ein Lenz-PC-Interface empfohlen. Von Roco gibts/gabs auch eins (unter der Nummer 10785) - ich weiss nicht, ob das noch neu lieferbar ist, seit MultiZentrale "pro".
2. Ja genau. Du brauchst das Programm "Train Controller" plus die Erweiterung "Smart Hand"
3. Für diese Lösung schon. Dann ist sie wohl nicht die richtige für Dich.
Ganz nebenbei, mit Interface, Software usw. kommst Du schon in den mittleren dreistelligen Bereich für diese Lösung. Allerdings hab ich keine Ahnung, was die Zentrale S21 kosten soll...
Gruß
Martin

P.S.: Eine App gibts bei Train Controller übrigens nicht mehr. Die aktuelle Lösung dort läuft im Browser. Mehr als das, was auf Freiwalds Homepage steht, weiss ich allerdings auch nicht - ich hab das selbst NICHT im Einsatz. Hier der Link zum SmartHandMobile-Handregler auf dem Smartphone. Hab es halt nur gesehen und dachte, das wäre was für Dich. Scheint mir aber eher nicht so zu sein...


Nichteisenbahner

RE: Frage zur Z21

#6 von phillip , 20.04.2012 21:58

Hallo Martin,

Ok. Ich danke dir für die ausführliche Auskunft!
Die Z21 soll glaube ich ca. 350€ kosten. Das ist dann wohl doch nichts für mich mit der Handysteuerung.
Vielleicht später nach der Lehre. Werden wir ja sehen...

Schönes Wochenende wünscht Phillip


phillip  
phillip
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 311
Registriert am: 10.07.2011


RE: Frage zur Z21

#7 von trashmaster , 20.04.2012 22:41

Hallo Phillip!

Also ich würde etwas abwarten, wie sich die Z21 entwickelt. Laut Roco Homepage soll von Anfang an eine iPad und iPhone-unterstützung gegeben sein. Ich denke/hoffe doch, dass sich hier auch bald was für Android/Windows Phone entwickeln wird. Es wird wohl außer mir auch noch andere Kunden geben, die sich kein Apple-Produkt kaufen werden, nur weil Roco das möchte. (Mir kommt kein iDings ins Haus)

Und ja, die UVP der Z21 ist 399€, also wird der Marktpreis wohl bei 359,10€ liegen. Doch ein aus meiner Sicht sehr attraktiver Preis...
Und noch zu deiner ursprünglichen Frage: Ja, die Multimaus kannst du an der Z21 als Handregler weiterverwenden.


Grüße Georg


 
trashmaster
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.067
Registriert am: 26.10.2010
Ort: Wien
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Frage zur Z21

#8 von Peter Müller , 20.04.2012 22:52

Zitat von trashmaster
... also wird der Marktpreis wohl bei 359,10€ liegen.


In den ersten drei Monaten. Danach geht er weiter runter.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Frage zur Z21

#9 von trashmaster , 20.04.2012 22:59

Zitat von Peter Müller

Zitat von trashmaster
... also wird der Marktpreis wohl bei 359,10€ liegen.


In den ersten drei Monaten. Danach geht er weiter runter.




Nö, ich denke das wird schon ein bisschen dauern... die MultiZentralePro ist auch noch nicht wirklich billiger geworden, und die gibts doch schon seit längerem.


Grüße Georg


 
trashmaster
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.067
Registriert am: 26.10.2010
Ort: Wien
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Frage zur Z21

#10 von RAm_TEE_I ( gelöscht ) , 21.04.2012 17:27

Hallo Phillip,

die Z21 sollte abwärtskompatibel zur multiMAUS sein, siehe hier Z21, letzte Seite des pdf's. Vermutlich unterstützt sie auch das XpressNet, sonst würde das mit der Abwärtskompabilität nicht klappen.

Auf meine Anfrage bei Roco, ob auch die multiMAUSpro kompatibel zur Z21 sein wird, ist man mir eine Antwort schuldig geblieben, denke aber, dass das auch irgendwie gehen wird. Nur zur Info, auch wenn das nicht deine Frage war, aber vielleicht von Interesse für die anderen ist.

Ansonsten würde wohl noch die von Martin beschriebene Alternative klappen.

Die 359,10 € die die Händler listen sind die üblichen 10 % die man auf den UVP bekommt. Dass sie weiter im Preis sinken wird halte ich auch für sehr unwahrscheinlich. Vielleicht wird sie auch noch mal durch diverse Startsets gepusht, was wahrscheinlicher sein wird. Diese sind ja eh meist subventioniert.

So hat ja Roco zuletzt die multiZentralepro in Kombi mit der multiMAUSpro für sehr schmales Geld raus gehauen, auch weil man bei Roco dachte, dass man die multiMAUSpro & Zentrale nicht weiter unterstützen müsse/solle. Ob dem so in Zukunft sein wird, weiß leider niemand, anscheinend Roco selber nicht, dass ist das, was ich aus der Antwort von Roco heraus lese, die man mir seitens Roco gegeben hat.

Viele Grüße,

Chris


RAm_TEE_I

RE: Frage zur Z21

#11 von tommes ( gelöscht ) , 21.04.2012 19:05

Hallo,

Zitat
Laut Roco Homepage soll von Anfang an eine iPad und iPhone-unterstützung gegeben sein. Ich denke/hoffe doch, dass sich hier auch bald was für Android/Windows Phone entwickeln wird.


Steht doch auch hier:
http://z21.eu/
Es soll die App für Android geben.
Gruß
tommes


tommes

RE: Frage zur Z21

#12 von Gelöschtes Mitglied , 03.05.2012 13:52

Die MultiMaus pro wird nicht unterstützt, da die Z21 nicht funkt sondern w-lant
Laut ROCO denke man aber über zwei Lösungsansätze nach, einer davon sei ein Sniffer (das hat man aber auch erst geschrieben nachdem ich es wiederum angefragt habe).

Ob ich mir da wirklich noch die Z21 hole oder das Geld nicht lieber gleich nur in TC (gold) investiere und die bestehende "rudimentär-Hardware" nutze ist die Frage.
Rückmeldebus dann "ROCO-frei" über HSI-88.
Wenn die "pro" (=Funk) Geschichten nicht ohne wiederum teure Zusatzhardware genutzt werden können ist das Ding für mich jetzt schon hinfällig.



RE: Frage zur Z21

#13 von Gelöschtes Mitglied , 08.05.2012 14:02

Hallo zusammen,

heute erhielt ich weitere negative Antworten von ROCO zur Z21.

Zuerst die fehlende Unterstützung der Funkmaus (multimaus pro),
jetzt die Antwort der Rückmeldebus unterstützt (derzeit) nur die ROCO-Rückmelder.
In Startpackungen wird die Z21 auch nicht vertreten sein ...

Bevor ich das Geld also da investiere, siehe vorigen Beitrag ...



RE: Frage zur Z21

#14 von Muengstener Brücke , 08.05.2012 19:59

Zitat
urmel64 schrieb:
... der Rückmeldebus unterstützt (derzeit) nur die ROCO-Rückmelder ...

Das ist alte Roco-Preispolitik und hat schon die Vorgänger-Zentrale (mit RocoMotion/nach der Multimaus) in Wahrheit teuer gemacht: Günstiger Einstieg, aber Fixierung auf überteuerte Rückmelder.

Fazit, wenn man Rückmeldung will: Finger von lassen!


Liebe Grüße KaWe

2L H0 Lenz Digital DCC / Loks von Brawa, Roco, GFN, Gützold, Kato, Lenz, Liliput, Lima, Piko, Tillig, Trix
Bevorzugt Epoche 3/frühe 4 - kein Nietenzähler


 
Muengstener Brücke
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 325
Registriert am: 31.07.2008
Ort: Wuppertal
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV200
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz