RE: Fragen über Fragen - ich bin ratlos.........................

#1 von C+D , 17.05.2012 17:10

Ich bin gerade erst neu zum Digitalisten geworden. So habe ich mir vor ein paar Wochen eine Lenz LZV 100 mit LH 90 - Regler gekauft und dazu die Lenz Köf in HO - sozusagen zum Üben.

Außerdem habe ich in meinem Fundus noch eine Roco - 212 gefunden mit 8 - poliger Schnittstelle. Die habe ich als erstes Opfer für einen Digitalisierungsversuch auserkoren.

Ich alsoi einen ESU - Loksound - Dekoder in die 212 gesteckt - Adresse eingegeben - und siehe da - die Lok fährt verkehrt herum. Also, wenn der Kippschalter auf "Vorwärts" steht, fährt die Lok rückwärts und andersherum. Das Licht leuchtet jedoch richtig mit der tatsächlichen (falschen) Fahrtrichtung. Die Köf von Lenz dagegen fährt vom 1. Moment an so, wie sie es soll. Kippschalter "vorwärts" und die kleine rennt mit Motor voraus los und Kippschalter "rückwärts" und das technische Wunderwerk fährt rückwärts - selbstverständlich wahlweise mit Rangierlicht oder richtungsabhängigem Spitzenlicht.

Der ESU - Dekoder paßte bei bestem Willen nicht in die 212 und ein Lautsprecher schon gar nicht, wenn man nicht großzügig die Fräse ansetzen wollte - ich also einen Zimo - Dekoder gekauft und diesen eingesteckt. Wieder fährt die Lok genau falsch herum (also bei Schalterstellung "vorwärts" fährt sie in Fahretrichtung 2 und das Spitzenlicht leuchtet auch bei Führerstand 2 und das Schlußlicht bei Führerstand 1 und umgekehrt).

Ich hatte mich damit schon abgefunden - alle Ideen, woran es liegen könnte (Motor falsch herum eingebaut, Pole vertauscht, Stromaufnahmekabel vertauscht etc.) erwiesen sich als Blödsinn, denn die Beleuchtung paßte ja zur "falschen" Fahrtrichtung.

Heute nun das große Rätsel:

Ich wollte mal die Köf und die 212 in Doppeltraktion fahren (Ja richtig: es heißt Vorspann !). Ich also über NU - Menü beide Loks mit einer gemeinsamen Adresse versehen und los geht es - aber ach Du Schreck: Plötzlich fahren beide Loks zwar in die selbe Richtung, aber nach Schalterstellung falsch herum - plötzlich auch die Köf !! Ich probierte es auch einzeln - nun fährt auch die Köf verkehrt herum.

Ich die Doppeltraktion mit NU- wieder zerlegt - und nun kommt der absolute Hammer:

Jetzt fahren beide Lokomotiven bei Einzeladressaufruf richtig herum - sowohl die Köf, die das bis dato ja sowieso gemacht hatte, als auch die 212, die mit beiden verschiedenen Dekodern (ESU und Zimo) bislang immer verkehrt herum fuhr !!

Ich habe es kaum glauben können - aber es bleibt dabei: Die 212 fährt jetzt immer richtig herum.

Ist das jetzt Zauberei oder habe ich Halluzinationen ?????

Hat jemand dafür eine Erklärung ???


C+D  
C+D
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 70
Registriert am: 06.02.2012


RE: Fragen über Fragen - ich bin ratlos.........................

#2 von Dreispur , 17.05.2012 17:22

Hallo !
Ich glaube der Zimo Decoder hat sich der automatischen Digitalsystemerkennung bedient.
Kann auch der ESU Decoder sein . Beim ausführen der Doppeltraktion.
Verschwöre es nicht , damit es so weiterfunktioniert .
MfG Anton


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Fragen über Fragen - ich bin ratlos.........................

#3 von rayman , 17.05.2012 18:23

Hallo....
Deine Probleme mit der Fahrtrichtungseinstellung können daran liegen, daß die Lok beim Einprogrammieren der Doppel bzw. Mehrfachtraktion verkehrtherum auf dem Gleis stand. Zweite Möglichkeit ist ein falschrum eingesteckter Dekoder. Die Fahrtrichtung der Lok kannst Du im übrigen mit CV 29 ändern.


Grüße Ray.
Mein Diorama: Hillbilly Junction


 
rayman
InterCity (IC)
Beiträge: 804
Registriert am: 21.01.2008
Gleise Code 83
Steuerung Lenz


RE: Fragen über Fragen - ich bin ratlos.........................

#4 von Peter Müller , 17.05.2012 22:36

Zitat von rayman
Deine Probleme mit der Fahrtrichtungseinstellung können daran liegen, daß die Lok beim Einprogrammieren der Doppel bzw. Mehrfachtraktion verkehrtherum auf dem Gleis stand.


Kannst Du mir mal erklären, wie so etwas kommen kann?


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Fragen über Fragen - ich bin ratlos.........................

#5 von rayman , 18.05.2012 05:35

Wenn Du 2 Loks so programmierst, das sie Rücken an Rücken in einer Mehrfachtraktion fahren sollen, müssen sie logischerweise anders eingestellt werden, als wenn sie in gleicher Fahrtrichtung gekuppelt werden.


Grüße Ray.
Mein Diorama: Hillbilly Junction


 
rayman
InterCity (IC)
Beiträge: 804
Registriert am: 21.01.2008
Gleise Code 83
Steuerung Lenz


RE: Fragen über Fragen - ich bin ratlos.........................

#6 von Peter Müller , 18.05.2012 06:55

Zitat von rayman
Wenn Du 2 Loks so programmierst, das sie Rücken an Rücken in einer Mehrfachtraktion fahren sollen, müssen sie logischerweise anders eingestellt werden, als wenn sie in gleicher Fahrtrichtung gekuppelt werden.


Die eine vorwärts und die andere rückwärts - hat aber mit dem Stehen auf dem Gleis nichts zu tun. Wenn ich in der Kehrschleife umpole, ändern die Lokomotiven ja auch nicht ihre Fahrtrichtung.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Fragen über Fragen - ich bin ratlos.........................

#7 von rayman , 18.05.2012 11:15

Ich weis nicht was Du fur Loks oder Dekoder verwendest. Bei meinen Loks ( Dekoder Lenz Silver) ist die Fahrtrichtung der Lok entscheidend. Nase vorn vorwärts bleibt bei mir auch wenn ich die Lok drehe. Somit muß ich auf die Fahrtrichtung der Lok achten. So wie es auch in der Betriebsanleitung steht.

Zitat
8.3
Zusammenstellen einer Mehrfachtraktion (MTR)
Fahren Sie alle Loks, die Sie in die MTR einfügen wollen, an die Stelle Ihrer Anlage, an der Sie beginnen wollen, die MTR zu steuern.
Stellen Sie sicher, dass alle Loks in dieselbe Richtung fahren. Wenn also Ihre MTR nach rechts fahren soll, dann muss die Richtung jeder einzelnen Lokomotive ebenfalls so eingestellt sein, dass sie nach rechts fährt. Hierbei kann der Richtungspfeil in der Anzeige des LH100 sowohl nach oben oder auch nach unten zeigen.


Grüße Ray.
Mein Diorama: Hillbilly Junction


 
rayman
InterCity (IC)
Beiträge: 804
Registriert am: 21.01.2008
Gleise Code 83
Steuerung Lenz


RE: Fragen über Fragen - ich bin ratlos.........................

#8 von Peter Müller , 19.05.2012 18:28

Zitat von rayman
Nase vorn vorwärts bleibt bei mir auch wenn ich die Lok drehe.


Und wenn die Lok auf Nase vorn rückwärts programmiert ist, ist es doch auch kein Problem. Du kuppelst die Loks zusammen, achtest darauf, dass die in die gleiche Richtung fahren (egal ob vorwärts oder rückwärts) und legst die Doppeltraktion an. Wenn der Zug am Ziel angekommen ist, löst Du die Doppeltraktion wieder auf, wo ist das Problem? Hat mit wie herum die Lok mal aufs Gleis gestellt wurde nichts zu tun.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz