RE: Mein WALDBERG, im Westen geht's weiter...Neues....

#76 von manni1948 ( gelöscht ) , 19.07.2012 16:33

Zitat von Alex Modellbahn
Moin Manfred,

uhh, Du hörst Dich ein wenig Niedergeschlagen an. Nicht den Sand in den Kopf stecken. Ich kenn das auch. Wollte neulich meien Anlage auch wieder abreißen, da ich immer wieder neue kleinen Fehler feststelle. Aber ehrlich: Ich hab ekeine Lust darauf neu anzufangen und lebe lieber mit den Fehlern. Bessere diese wenn möglich/nötig/lust aus und versuche alles neue besser zu machen. Und ich finde mittlerweile es wird. Und es wird auch bei Dir. Du hast ja auch schon eine schöne Anlage.
Eine Schaffenspause ist auch manchmal sehr hilfreich. Ich habe 2010/2011 kaum gebaut da ich keine Lust dazu hatte. Ietzt um so mehr.

Stefan hatte Dir schöne Impulse gegeben. Das macht unheimlich viel her auf der Anlage. Wirst sehen, so eine Szene sieht dann gleich um Klassen besser aus.

So, nun genug geschwafelt. Ich wünsche Dir das Du bald wieder Fit bist (nicht nur mit der Schulter) und den Spaß wieder findest?

PS: Kann ich dir bei der Elektrik helfen? Ich fahre auch analog.




Hi Alex,
schönen Dank für Deine aufbauenden Worte, bei mir herrschst so ein bisschendas sogenannte "Sommerloch". Möchte gerne weiterkommen und fange stellenweise alles auf einmal an und wusel mich wie man so schön sagt "in der Zigarrenkiste schwindelig". Außerdem sind die Kinder mit Familien in Urlaub und wir müssen auf zwei Häuser plus Katzen aufpassen. Da ist nicht viel mit MoBa.
Das einzige woran ich noch was gemacht habe sind ein paar Kleinigkeiten an meinem Modul, weil wir vom Stammtisch am 11.8. mal wieder einen Modul-Fahrtag geplant haben, wobei ich auch noch dieses Mal die Planung an der Backe habe.
Auf Dein Angebot mit der Elektrik werde ich bei passender Gelegenheit zurückkommen, da habe ich auch noch so einige Baustellen wo ich nicht so recht weiter weiß, war stellenweise ein wenig zu schnell da möglichst die Züge rollen sollten.. ops: ..werde Dir dann aber eine PN schicken.

Schöne Grüße

Manfred


manni1948

RE: Mein WALDBERG, im Westen geht's weiter...Neues....

#77 von tauberspatz ( gelöscht ) , 19.07.2012 17:17

Hallo Manni
dann mach mal Pause und geniesse dein "Sommerloch" , das gehört dazu ... alles was gut tut tut gut


tauberspatz

RE: Mein WALDBERG, im Westen geht's weiter...Neues....

#78 von manni1948 ( gelöscht ) , 19.07.2012 17:42

Zitat von tauberspatz
Hallo Manni
dann mach mal Pause und geniesse dein "Sommerloch" , das gehört dazu ... alles was gut tut tut gut



Hi Karin,

...schön wärs, das Sommerloch genießen...bei uns scheint die Sonne fast täglich in Strömen und außerdem sind wir ständig unterwegs, von wegen Urlaub der anderen ...aber was tut man nicht alles für die Pänz ...aber kommt Herbst kommt auch wieder Moba....bin am PC mein zweites Modul am planen : ...da mir mein erstes ja quasi abgestürzt ist, das heißt ein Beinpaar ist weggebrochen,hier noch ein paar alte Bilder.
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=64891

Noch einen schönen Abend

Manfred

....achja, was ist mit deiner Hallig???


manni1948

RE: Mein WALDBERG, im Westen geht's weiter...Neues....

#79 von tauberspatz ( gelöscht ) , 19.07.2012 17:43

meine Hallig ???
Isch habe fertig


tauberspatz

RE: Mein WALDBERG, im Westen geht's weiter...Neues....

#80 von manni1948 ( gelöscht ) , 23.07.2012 20:27

Hallo Stummis,

...habe noch nichts größeres zu zeigen, habe mich aber mal an mein "Großprojekt" mein Flußtal mit 3 Brücken, wobei das Viadukt die größte Herausforderung wird, dabei sollen auch die Felsen neu überarbeitet werden. Habe mal ein paar kleine Versuche gemacht, noch nichts sehenswertes. Sobald es was zu zeigen gibt ,werde ich es euch nicht vorenthalten.
Bis dahin habe ich noch ein paar ältere Aufnahmen gefunden, die ich hier mal zeige:

...Wanderer an der Burgruine...

...Großbrand im Dorf direkt gegenüber dem Bahnhof...

...Feuerwehreinsatz von der anderen Seite...Elektriker Heinz auf dem Weg zum Trafohaus den Strom abzustellen..

...das ganze noch mal vom Dorf aus gesehen...

...das wars für heute, bis bald....

Euer Manfred


manni1948

RE: Mein WALDBERG, im Westen geht's weiter...Neues....

#81 von 044 404 , 23.07.2012 20:54

Hallo Manni 1948,

Deine Burgruine ist großartig. Ich habe den passenden, moderigen Geruch vom Wald und der Feuchtigkeit in der Nase. Jetzt, wo es endlich Sommer wird, eine schöne, kühle Erfrischung.

Grüße von
Martin 044 404 (1949)


044 404  
044 404
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 350
Registriert am: 12.05.2012
Gleise Roco, Peco
Spurweite H0
Steuerung Manuell teilautomatisch
Stromart DC, Analog


RE: Mein WALDBERG, im Westen geht's weiter...Neues....

#82 von Alex Modellbahn , 23.07.2012 22:08

Hallo Manfred,

deine Ruine sieht ja ganz schön vermoost aus. Echt klasse geworden.

Schön das Du wieder dabei bist.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Mein WALDBERG, im Westen geht's weiter...Neues....

#83 von manni1948 ( gelöscht ) , 30.07.2012 14:40

Hallo Stummi's,

...nach dem ich hier im Forum angesprochen wurde, meine Fahrzeuge würden zu neu aussehen, habe ich mich mal drangewagt, irgendwas mit Gebrauchsspuren zu versehen bzw. zu altern....
...und das ist dabei heraus gekommen




...Bauer Heinrich mit einer Ladung Gras ...

...würde mich über Kommentare, Meinungen und Kritiken freuen...weitere Bilder von Versuchen folgen...

Schöne Grüße

Manfred


manni1948

RE: Mein WALDBERG, im Westen geht's weiter...Neues....

#84 von Djian , 30.07.2012 15:01

Hallo Manni,

schön, dass du über dein Tief hinweg kommst! Da fällt mir ja ein Stein vom Herrzen. Der Hänger ist perfekt geworden! Einzig die Ladung (das sind doch eher Blätter als Gras, oder?). Und der Trecker hat ein bischen sehr viel Rost und Öl abbekommen. Ich denke da immer an die Landwirte, für die das Fahrzeug eine Existenzgrundlage darstellt. So was halten die immer recht gut in Schuß.

Aber: und das ist das Wesentliche: du bist auf einem guten Weg. Hol dir die Energie über solche vermeidliche Kleinigkeiten. Unser Hobby soll schließlich Spaß machen.

Schöne Grüße aus OH
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.181
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Mein WALDBERG, im Westen geht's weiter...Neues....

#85 von Knallfrosch139 , 30.07.2012 15:03

Hallo Manfred,

Sehr schön, Deine Fortschritte! Das Traktorgespann gefällt mir sehr sehr gut! Welche Farben hast Du
verwendet? Man sieht schön den harten Alltag auf dem Feld. Da wirkt das helle Gras schon richtig grell! flaster:

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Mein WALDBERG, im Westen geht's weiter...Neues....

#86 von manni1948 ( gelöscht ) , 30.07.2012 17:08

Hi Freunde,

...danke für euere raschen Antworten:

@ Matthias : Du hast recht, hatte mich in der Dose vergriffen, aber da war es schon passiert, habe den "Schaden" aber schon behoben. Zu der Verschmutzung sei gesagt, es soll ja schon ein "betagter" Trecker sein der noch sein Gnadendasein fristet, so lange er es noch tut...

@ David : die Farben sind Pulverfarben von Noch aus einem Patinierset mit einer Art Fixierer dabei, schon uralt und garnicht mehr im Programm. Die Ladung habe ich geändert, guckst du...




...jetzt ist es Gras...
...jetzt noch zwei Bilder von vorher....

Baustelle....alles glänzt...und jetzt...

...müssen nur noch wieder an ihre alte Stelle...bei dem Bagger und der Planierraupe trau ich mich noch nicht so recht... ops:
...Bilder folgen....
...bis später

Manfred


manni1948

RE: Mein WALDBERG, im Westen geht's weiter...Neues....

#87 von tauberspatz ( gelöscht ) , 31.07.2012 12:01

Hallo Manni
ich weiss auch nicht warum immer alles soooo schmutzig sein soll, ein bisschen vielleicht ...kommt ja auch aufs Wetter an, hier :Kran und Lkw sehen doch ziemlich sauber aus, obwohl im Einsatz ,einzig der Tank war voll Dreck weil er aus der Erde kam


tauberspatz

RE: Mein WALDBERG, im Westen geht's weiter...Neues....

#88 von Knallfrosch139 , 31.07.2012 12:57

Hallo Manfred,

Sehr schön sieht es mit dem Gras oder besser Heu aus! Die Lkws sehen auch richtig gut aus!
Karins Kran sieht aber ziemlich neu aus...hat aber keinen Plastikglanz...!

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Mein WALDBERG, im Westen geht's weiter...Neues....

#89 von tauberspatz ( gelöscht ) , 31.07.2012 13:43

David .Plastikglanz ist gut.......


tauberspatz

RE: Mein WALDBERG, im Westen geht's weiter...Neues....

#90 von Stefan7 , 31.07.2012 14:26

Manfred, Manfred, Manfred.........................

Wer hat dir denn dazu geraten deine Wiking Fahrzeuge zu versauen flaster: flaster: flaster:
Da habe ich schon wieder mal dieses Grinsen im Gesicht.
Das sieht doch schon deutlich besser aus.
Noch etwas blank und Eisenfarbe in die Pritsche und gut ist.

Und ich wette es hat dir Spaß gemacht........................

In freudiger Erwartung

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Mein WALDBERG, im Westen geht's weiter...Neues....

#91 von manni1948 ( gelöscht ) , 31.07.2012 14:47

Zitat von Stefan7
Manfred, Manfred, Manfred.........................

Wer hat dir denn dazu geraten deine Wiking Fahrzeuge zu versauen flaster: flaster: flaster:
Da habe ich schon wieder mal dieses Grinsen im Gesicht.
Das sieht doch schon deutlich besser aus.
Noch etwas blank und Eisenfarbe in die Pritsche und gut ist.

Und ich wette es hat dir Spaß gemacht........................

In freudiger Erwartung

Stefan7



Hi Stefan7,
schön von Dir zu hören, ja wer war das wohl, der mir dazu geraten hat ...wollen ja keinen ausgucken, ne! Hat mir aber irgendwie doch leid getan, meine schönen sauberen Wikings so zu versauen, glaube habe auch stellenweise ein wenig übertrieben, war ja auch mein erster Versuch, nur der Bagger macht mir noch "Sorgen". Werde Euch auf dem laufenden halten. Bei meiner MoBa habe ich mir endlich "ein Herz" gefasst und mit dem Ausbau des Flußtales angefangen, da tun sich aber noch Abgünde auf.....da brauchts noch viel Ponal

Schönen Gruß

Manfred


manni1948

RE: Mein WALDBERG, im Westen geht's weiter...Neues....

#92 von manni1948 ( gelöscht ) , 31.07.2012 14:52

Zitat von tauberspatz
Hallo Manni
ich weiss auch nicht warum immer alles soooo schmutzig sein soll, ein bisschen vielleicht ...kommt ja auch aufs Wetter an, hier :Kran und Lkw sehen doch ziemlich sauber aus, obwohl im Einsatz ,einzig der Tank war voll Dreck weil er aus der Erde kam




Hallo Karin,
danke für Deine Antwort und den Hinweis auf die Verschmutzung, weiß ,habe ein wenig übertrieben, waren ja auch meine ersten Gehversuche in dieser Richtung.
Die Lkw stehen ja auch in einer feuchten, lehmverschmierten Baustelle und der Traktor mußte einen versumpften Feldweg fahren

Schönen Gruß

Manfred


manni1948

RE: Mein WALDBERG, im Westen geht's weiter...Neues....

#93 von manni1948 ( gelöscht ) , 31.07.2012 17:45

Hallo Freunde,
ich hab es nicht lassen können, habe noch ein wenig meine "armen Wikings" weiter "verdreckt" , guckt mal:















...müssen nur noch Außenspiegel dran, die hab ich noch irgendwo in der Wuselkiste...da war doch was...
...die nächsten Aufnahmen folgen von der Anlage an Ort und Stelle..

Ansonsten noch einen schönen Abend

Manfred


manni1948

RE: Mein WALDBERG, im Westen geht's weiter...Neues....

#94 von Knallfrosch139 , 31.07.2012 19:50

Hallo Manfred,

Oha, das hat Spaß gemacht, oder? Will auch... Sehr schön sehen sie aus, wirklich realistisch!
Bei Baufirmen werden die älteren Fahrzeuge auch nicht mehr soo gepflegt, und die Spuren des Alltags lassen sich
nicht wegmachen!

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Mein WALDBERG, im Westen geht's weiter...Neues....

#95 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 31.07.2012 19:53

Hallo Manfred,

Schön hast du deine Fahrzeuge gealtert. Aber die müssen sehr alt sein ! Und werden warscheinlich nicht durch den nächsten TÜV kommen oder?


Patrickseisenbahn

RE: Mein WALDBERG, im Westen geht's weiter...Neues....

#96 von Knallfrosch139 , 31.07.2012 19:55

Zitat von Patrickseisenbahn
Hallo Manfred,

Schön hast du deine Fahrzeuge gealtert. Aber die müssen sehr alt sein ! Und werden warscheinlich nicht durch den nächsten TÜV kommen oder?



Das Aussehen dürfte denen recht egal sein! Solange alles ordnungsgemäß funktioniert und nichts Durchrostet ist!

Beste Grüße


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Mein WALDBERG, im Westen geht's weiter...Neues....

#97 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 31.07.2012 19:58

Hi David,

Das mag schon sein aber manche Fahrezeuge sehen doch schon sehr verrostet aus. Aber das ist Geschmackssache! Ich finde sie persönlich etwas "krass" gealtert.


Patrickseisenbahn

RE: Mein WALDBERG, im Westen geht's weiter...Neues....

#98 von manni1948 ( gelöscht ) , 31.07.2012 20:17

Hi Leute,
die Fahrzeuge sind nur "mittelalt", die sind nur total dreckig, der Chef ist zu geizig mal ne Wäsche zu gönnen.
Die nächsten Fahrzeuge werden etwas vorsichtiger gealtert, bin am überlegen mir ein Airbruschgerät zuzulegen.

schönen Abend

Manfred


manni1948

RE: Mein WALDBERG, im Westen geht's weiter...Neues....

#99 von Djian , 31.07.2012 20:55

Hallo Manfred,

mir gefällt der Dreiachs MB-Kipper am besten. So habe ich die auch in Erinnerung. Staubig, benutzt, aber nicht herunter gekommen. Genau das richtige Maß an Patina (aber das ist meine Meinung). So musser sein:
Wie schon vorher beschrieben: ich finde es am Wichtigsten, dass du dir neue Motivation holst und die Rechnung ist aufgegangen. Da bedeutet es nichts, dass mir die anderen Fahrzeuge eine Spur zu dreckig sind.
Übrigens: die Ladung deines Traktoranhängers ist klasse geworden

SChöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.181
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Mein WALDBERG, im Westen geht's weiter...Neues....

#100 von manni1948 ( gelöscht ) , 01.08.2012 19:39

Guten Abend zusammen,

habe meinen Worten Taten folgen lassen und habe meine schmutzigen "Arbeitstiere" wieder zur Baustelle gebracht.
Sie machen sich ganz gut, aber seht selbst:






...so das war die Baustelle und als nächstes Bauer Heinrich mit dem Traktor und seinem Heu auf dem Heimweg in der letzten Abendsonne; Knecht Xaver hat es sich auch bequem gemacht (Bild ist leider etwas unscharf,Sorry).


Nun noch ein paar Bilder von meinen "Verschmutzungen"

...die abgebrannte Brauerei, fehlen noch die Fahrzeuge, erst mal nur eine Stellprobe...

...Die kohlenhandlung, fehlt auch noch dies und das...
Zum Schluß noch Bilder von meinen größeren Projekten:

...hier soll das Flußtal entstehen, zwei Brücken habe ich demontiert um besser arbeiten zu können...

...hier soll der Anfang des großen Viadukts entstehen....
...und zu guter letzt noch meine Fabrik, die die Einstiegsluke im hinteren Teil der Anlage verschließen soll...


So ich glaube ich habe euch genug Stoff vorgesetzt....

schönen Abend noch

Manfred


manni1948

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz