RE: pc steuerung

#1 von paulchen1234 ( gelöscht ) , 21.07.2012 12:04

möchte meine anlage gerne vom laptop steuern was benötige ich
fahre digital
mäklin 6021
k-gleise
für einpaar tipps schon mal im vorraus danke schön
gruss ins forum


paulchen1234

RE: pc steuerung

#2 von juemo ( gelöscht ) , 22.07.2012 16:45

Hallo Paulchen,

das -> http://www.digibahn.de ist eine schöne Steuerung für die Moba. Damit habe ich meine Moba lange gesteuert! Leider für die CS1/2 nicht geeignet.


juemo

RE: pc steuerung

#3 von Martin Lutz , 22.07.2012 19:46

Zitat von juemo
Hallo Paulchen,

das -> http://www.digibahn.de ist eine schöne Steuerung für die Moba. Damit habe ich meine Moba lange gesteuert! Leider für die CS1/2 nicht geeignet.


Kein Wunder, die CS'en können mehr als das hier angepriesene Compulok. Compulok ist nichts weiter als eine einfache Zentrale als Computersoftware. Unter richtigen Computerbetrieb versteht man im Allgemeinen etwas anderes.

Zunächst sollte Paulchen erklären, was er genau will. Ein Bild ist schön und gut, doch zeigt nicht auf, was hier konkret gewünscht wird.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: pc steuerung

#4 von Marky ( gelöscht ) , 22.07.2012 21:41

Zitat von Martin Lutz


Zunächst sollte Paulchen erklären, was er genau will.......




Moin,


....oder einen Thread weiter unten durchlesen......


Gruß Markus


Marky

RE: pc steuerung

#5 von juemo ( gelöscht ) , 23.07.2012 09:35

Hallo,

Eure Aussagen haben ihm nun aber ganz toll geholfen! Er möchte seine Moba mit dem PC (Laptop) steuern und keine Diskussion über Steuersoftware!


juemo

RE: pc steuerung

#6 von Martin Lutz , 23.07.2012 10:05

Zitat von juemo
Er möchte seine Moba mit dem PC (Laptop) steuern und keine Diskussion über Steuersoftware!

Dann soll er doch bitte mitteilen was er genau will!!

Will er nur eine Handsteuerung: also Lok mittels Maus steuern oder will er einne Automatikbetrieb erreichen? Das ist schon ein gewaltiger Unterschied. Software gibt's sehr viele mit sehr grossem Unterschied.
Letztlich ist sogar eine ECoS oder eine CS eine PC Steuerung und dieser hier zuerst vorgeschlagenen Variante sehr weit überlegen.

Also, ein bisschen mehr Hintergrund, sonst wird das hier nichts.

Was würdest du einem Kunden raten, der bei dir (Angenommen du verkaufst Brot), der einfach in den Laden kommt und nur sagt: "Ich hätte gerne ein Brot." Dann stellst du doch auch die entsprechenden Gegenfragen, oder? Ansonsten verkaufst du ihm etwas, dass er eigentlich gar nicht will. Brote gibts in verschiedenen Grössen, mit verschiedenen Mehlen zubereitet, mit verschiedenen sonstigen Zutaten (Korn, Nuss usw.) usw. usw.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: pc steuerung

#7 von Peter BR44 , 28.07.2012 19:26

Hallo Jürgen, Hallo Martin,

er beantwortet offene bzw. gestellte Fragen nur selten.
Somit kann man kaum weiterhelfen.
Hatte ihn hier schon nach den Anschlüssen seines Laptop oder PC gefragt
und bis jetzt noch keine Antwort erhalten.
Das 6050/6051 mit einem Adapterkabel USB zu RS232 zu betreiben,
ist nicht ganz unproblematisch.
Das Kabel was ich habe funktioniert an der IB und an der 6051 nicht.

Da bis jetzt keine Rückmeldung kam, kann das Interesse nicht so groß sein.
Eventuell hängt es ja auch damit zusammen, dass ich "S04-Fan" bin.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.655
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: pc steuerung

#8 von juemo ( gelöscht ) , 29.07.2012 11:58

Hallo Peter,

Zitat
Eventuell hängt es ja auch damit zusammen, dass ich "S04-Fan" bin.



das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, denn er kommt aus Essen und da leben sehr sehr viele S04-Fans, von denen ich als Niedersachse sogar einige persönlich kenne


juemo

RE: pc steuerung

#9 von MoBaFan1997 ( gelöscht ) , 27.10.2012 21:15

Du hast eine märklin 6021 ?! Dann guck mal in der Bucht nach nem Interface 6050 oder 6051, mach das an die 6021, pack ne Steuerungssoftware auf den PC und fahr Geht aber nur, wenn dein Laptop ne serielle Schnittstelle hat. Wenn nicht, könnte ein USB to Seriell- Converter helfen.


MoBaFan1997

RE: pc steuerung

#10 von jim ( gelöscht ) , 27.10.2012 21:47

Ich steuere meine mit dem Laptop auf dem habe ich Rocrail drauf ! Bin heute mit meinen Handy gefahren . :):)
Ich habe CS1 als verbindung .
MfG Andreas


jim

RE: pc steuerung

#11 von Rossi , 28.10.2012 00:30

Hallo zusammen

Mein Kollege hat auch die 6021. Ich habe ihm das Interface an einer Börse besorgt und einen alten PC mit serieller Schnittstelle. Er hat Traincontroller von Freiwald Software besorgt und ein paar S88 Module und nun fährt er wahlweise vollautomatisch oder er steuert eine oder mehrere Loks manuell.

Gruss
Rossi


H0 und N Digital, RocoLine, ECOS, Z21, IB 1, Traincontroller Gold, Tauernbahn

Mein Fred zur Tauernbahn: viewtopic.php?f=24&t=103114&p=1126282&hilit=Tauernbahn#p1126282


Rossi  
Rossi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 442
Registriert am: 27.01.2007
Homepage: Link
Gleise RocoLine
Spurweite H0, N, 1
Steuerung ECOS, Z21, IB 1
Stromart AC, DC, Digital


RE: pc steuerung

#12 von Rolf_R , 28.10.2012 08:12

Guten Morgen Allseits.

Bin auch eine zeitlang mit der Kommination 6021 + Interface + PC/Windigipet gefahren.
Das ging auch eine zeitlang gut. Als aber mehr als 4-5 Züge zum Einsatz kamen, ging diese Kombination in die Knie. Das heisst, dass die Software immer zu spät die Rückmeldekontakte abarbeitete und so Lok's stoppte, obwohl die am Stoppkontakt schon längst durchgefahren sind.

Ich vermutete, dass da die geringe Baudrate der Uebeltätet war (meine Theorie; bin nämlich in Bezug auf Elektronik schwach auf der Brust ops: )

Nachdem ich die 6021 durch die CS2 ersetzt hatte, war dieses Problem mit einem Schlag gelöst. Nun fahren (bzw. fordern Fahrbefehle an) je nach Fahrsituation bis zu 10 Loks gleichzeitig auf der Anlage, ohne dass es da zu Verzögerungen in der Abarbeitung kommen würde.

Ich sehe da meine Theorie mit der Baudrate bestätigt, oder kennt jemand den tatsächlichen Grund?

Gruss
Rolf


Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=83089


Rolf_R  
Rolf_R
InterRegio (IR)
Beiträge: 123
Registriert am: 23.06.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz