RE: Wie kann ich 24 Volt DC erzeugen

#76 von Modellbau-Schönwitz ( gelöscht ) , 21.08.2012 14:59

Ich verfolge dieses Thema schon einige ganze weile Still und bin erstaunt wie hier zwei Welten aufeinander treffen. Warum schaukelt sich das so hoch?

Wenn man "Mist baut" ist es völlig egal ob dies als Laie oder Fachmann oder natürlich Fachfrau passiert. Es bekommt in erster Linie immer der die Pistole auf die Brust gesetzt, der den Mist verzapft hat.

Auch ich als ausgebildete Fachkraft weiß nicht alles. Das muss ich auch nicht und ich will auch nicht alles Wissen, das lernen fängt erst nach der Ausbildung in Berufsaltag an. Es gibt Kollegen die 30 Jahre länger als ich im Beruf sind die weniger wissen und natürlich gibt es welche (was der Großteil sein dürfe) die bedingt durch viel Eigenregie und Erfahrung mehr wissen als ich.

Ich bin in meiner Arbeit auch schon an meine Grenzen gestoßen und habe mir im Internet / Foren Hilfe und Ratschläge geholt, denn auch die Kollegen und Bücher können einen nicht immer weiterhelfen.

Doch es kann doch nicht sein, dass wenn man freundlich eine Frage stellt keine vernünftige Antwort bekommt.
Mir selbst ist es schon in anderen Foren so ergangen, dass ich beschimpft wurde und ja die Finger von meinem erlernten Beruf lassen sollte weil ich nicht allwissend bin.

Und andersrum wenn ich meine Hilfe anbiete, wird diese niedergemacht das es immer 3 Leute besser wissen und einem erzählen wollen was für einen Mist man gerade geschrieben hat.

Wo kommen wir denn da hin? Hoch lebe die Ellenbogengesellschaft? Da vergeht einem ja die Lust jemanden zu helfen.

Das einzige Problem was ich dabei sehe, ist dass das hier Jugendliche und Kinder lesen können, die Mittlerweile leider problemlos in Onlineshops "Risikoprodukte" bestellen und verwenden können.

Um das Thema des Fragesteller zurück zu kommen: Ich persönlich würde einen solchen Aufbau nicht in meine Anlage installieren zumal es passende Produkte für den kleinen Geldbeutel gibt. Für Experimente und Testaufbauten würde ich auch mit solchen zweckentfremdeten Produkten arbeiten.

Viele Grüße
Christian


Modellbau-Schönwitz

RE: Wie kann ich 24 Volt DC erzeugen

#77 von Muenchner Kindl , 21.08.2012 15:11

Hi,

Zitat
Das einzige Problem was ich dabei sehe, ist dass das hier Jugendliche und Kinder lesen können, die Mittlerweile leider problemlos in Onlineshops "Risikoprodukte" bestellen und verwenden können.



Das klingt, als ginge es um Monition . Ich war mit 12 Jahren mehr oder weniger regemäßig bei Conrad in München unterwegs und habe die Restekiste bei "Radio Riem" durchwühlt... auch bei Holzinger und Bürklin habe ich eingekauft. Leuchtdioden, Widerstände, Transistoren, ICs und... Trafos!!! Und ja, ich habe damit gebastelt!
"Risikoprodukte" gibts dagegen im Tabakladen und in der Saufwarenabteilung bei Tengelmann... aber nicht im Elektronikversand.

BTW und ganz werfrei in die Runde: Wieviele Verletzte und Todesopfer sind denn durch diese Thematik zu beklagen? So manchem Beitrag nach zu urteilen müssten das ja unermesslich viele sein...


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Wie kann ich 24 Volt DC erzeugen

#78 von Martin Lutz , 21.08.2012 15:17

Zitat von Muenchner Kindl
BTW und ganz werfrei in die Runde: Wieviele Verletzte und Todesopfer sind denn durch diese Thematik zu beklagen? So manchem Beitrag nach zu urteilen müssten das ja unermesslich viele sein...


EIN Todesfall ist genau einer zu viel!


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Wie kann ich 24 Volt DC erzeugen

#79 von Modellbau-Schönwitz ( gelöscht ) , 21.08.2012 15:51

Zitat von Muenchner Kindl
Hi,

Zitat
Das einzige Problem was ich dabei sehe, ist dass das hier Jugendliche und Kinder lesen können, die Mittlerweile leider problemlos in Onlineshops "Risikoprodukte" bestellen und verwenden können.



Das klingt, als ginge es um Monition . Ich war mit 12 Jahren mehr oder weniger regemäßig bei Conrad in München unterwegs und habe die Restekiste bei "Radio Riem" durchwühlt... auch bei Holzinger und Bürklin habe ich eingekauft. Leuchtdioden, Widerstände, Transistoren, ICs und... Trafos!!! Und ja, ich habe damit gebastelt!
"Risikoprodukte" gibts dagegen im Tabakladen und in der Saufwarenabteilung bei Tengelmann... aber nicht im Elektronikversand.

BTW und ganz werfrei in die Runde: Wieviele Verletzte und Todesopfer sind denn durch diese Thematik zu beklagen? So manchem Beitrag nach zu urteilen müssten das ja unermesslich viele sein...




Hallo Thomas,

vielmehr habe ich mich dabei auf das Schaltnetzteil ohne Berührungsschutz bezogen, an Widerständen und Schutzdioden kann man sich allemale nur die Augen ausstechen oder sie verschlucken .

Viele Grüße
Christian


Modellbau-Schönwitz

RE: Wie kann ich 24 Volt DC erzeugen

#80 von zimbo ( gelöscht ) , 21.08.2012 16:05

Hallo liebe Eisenbahner,
hier reden alle vom Berührungsschutz.
Die Abbildung von Reichelt zeigt die offenen Klemmen, das ist wohl so.
Alleine der gesunde Menschenverstand sagt einem doch, dass es so nicht bleiben Kann und darf.

Das Netzteil wird in ein Gehäuse gebaut und ist somit geschützt.
Das man den Netzstecker vor dem Öffnen ziehen sollte ist ja wohl klar.
Da meine Anlage nicht für den Publikumsverkehr geöffnet ist und schon gar nicht für jedermann zum rumschrauben sehe ich hier nicht wirklich ein so großes Problem, wie es hier im Moment dargestellt wird.

Gruß
Stefan


zimbo

RE: Wie kann ich 24 Volt DC erzeugen

#81 von dipsy , 21.08.2012 16:46

Hallo,
die Menschheit würde noch in Höhlen leben, wenn man alles zerredet und bedenkt.
Gruß Wolfgang


dipsy  
dipsy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 24.05.2005
Ort: 48317 Drensteinfurt
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC


RE: Wie kann ich 24 Volt DC erzeugen

#82 von Martin Lutz , 21.08.2012 18:08

Zitat von dipsy
Hallo,
die Menschheit würde noch in Höhlen leben, wenn man alles zerredet und bedenkt.
Gruß Wolfgang


Wenn jeder gewissenhaft und eigenverantwortlich wäre, dann bräuchten wir gar keine Gesetze und Regeln. Auch keine Polizei und keine Gerichte. Wäre das schön auf dieser Welt.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Wie kann ich 24 Volt DC erzeugen

#83 von kaeselok , 21.08.2012 20:32

Zitat von mannisid
Dann wären wir alle Schweizer und das wäre sicher ganz schön langweilig.





Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Wie kann ich 24 Volt DC erzeugen

#84 von kleiner Rainer ( gelöscht ) , 21.08.2012 21:54

Zitat von mannisid

Zitat
Wenn jeder gewissenhaft und eigenverantwortlich wäre, dann bräuchten wir gar keine Gesetze und Regeln. Auch keine Polizei und keine Gerichte. Wäre das schön auf dieser Welt.



Dann wären wir alle Schweizer und das wäre sicher ganz schön langweilig.




Langweilig? Wir (bzw. die Wehrpflichtigen unter uns) hätten unsere Knarre daheim...

Ich habe mal bei Conrad und ELV nachgeschaut, wie es denn die Profis mit Netzspannung bei Bausätzen halten. Das Ergebnis wundert mich nicht. Tenor: nur mit entsprechender Ausbildung darf man die Primärseite verdrahten! Ladet Euch mal beim Conrad die Anleitung für das Netzteilmodul 190008 - 62 herunter. Dort werdet Ihr fündig.

Und sucht mal bei ELV nach einem ordinären Netztrafo ohne Gehäuse...

Ach so, Thomas, bevor ich es vergesse: "früher" waren noch ganz andere Sachen erlaubt:

- Das Auto, in dem ich als kleines Kind transportiert wurde, hatte weder Kindersitz noch Sicherheitsgurte noch Kopfstützen, von Airbags wollen wir garnicht reden.
- Tri gabs als Reinigungsmittel in jeder Apotheke/Drogerie
- Benzin war natürlich verbleit
- FI-Schalter gabs nicht
- Modellbahntrafos hatten ein Blechgehäuse
- Radios hatten oft ein mit dem Netz direkt verbundenes Chassis (Allstromempfänger) und hinten Bananenbuchsen für Erde und Antenne
- im Fernsehen gabs Zigarettenwerbung (kennt noch jemand das HB-Männchen?)
- Fassaden und Dächer wurden mit Asbestplatten namens "Eternit" belegt

Aber: mein Vater hat schon 1963 alle Steckdosen in meiner Reichweite mit Kunststoffkappen (die hießen glaub ich "Teddy" oder so) abgedeckt - er war gelernter Betriebselektriker...

Bevor jetzt wieder das Argument kommt, wir hätten das doch auch überlebt: ja, aber es gab doch etliche, die es eben nicht überlebt haben. Spielte aber keine große Rolle, wir waren eh geburtenstarke Jahrgänge, da kam es auf ein paar mehr oder weniger nicht so an.

Klar habe ich auch mit dem Elektronikbasteln meine Karriere begonnen, aber mein Vater (später Sicherheitsbeauftragter fürs Elektrische) hat mir rechtzeitig alles Wesentliche im Umgang mit Strom beigebracht, damit es mir nicht so ergeht wie einem Mitschüler, der beim Basteln am Tonbandgerät durch einen Stromschlag ums Leben kam.

Übrigens hieß der Laden, den Du meinst Radio-RIM. Dort habe ich auch viel Zeit verbracht, ebenso wie in vielen anderen Läden der "Silicon street", wie die Schillerstraße auch genannt wurde.

Gruß,

Rainer


kleiner Rainer

RE: Wie kann ich 24 Volt DC erzeugen

#85 von Rainer48 , 21.08.2012 22:32

Hallo Rainer,

besser hätte ich es auch nicht formulieren können. Vielen Dank.


Grüsse, Rainer


Rainer48  
Rainer48
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 05.09.2010
Ort: bei Stuttgart
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart DC, Digital


RE: Wie kann ich 24 Volt DC erzeugen

#86 von Hp2 ( gelöscht ) , 21.08.2012 23:18

Zitat von kleiner Rainer
...
Ach so, Thomas, bevor ich es vergesse: "früher" waren noch ganz andere Sachen erlaubt:
...



Hallo!

Und die nächste Generation schreibt, damals konnte man das Wissen dazu noch frei erlangen.
Davor sind wir glücklicherweise geschützt und sind ewig dankbar dafür.

Grüße

Hp2


Hp2

RE: Wie kann ich 24 Volt DC erzeugen

#87 von Martin Lutz , 22.08.2012 07:47

Zitat von kleiner Rainer
- Das Auto, in dem ich als kleines Kind transportiert wurde, hatte weder Kindersitz noch Sicherheitsgurte noch Kopfstützen, von Airbags wollen wir garnicht reden.

Ja, wir wissen alle, dass Airbags, Sicherheitsgurten über viele Leichen ihren Siegeszug begangen haben.
Nicht nur, dass bei jedem schweren Unfall ganze Forscherteams Abklärungen gemacht haben über das wie und was die Fahrgäste zu Tode kamen, sondern ich denke da auch an die Crash-Dummys bevor es die heutigen Messtechnik Dummys gab. Es waren menschliche Leichen. Nun ja, bei Pferdekutschen braucht es keine Airbags, das ist auch klar. Genau so wenig brauchts bei Batteriespannung einen FI-Schutz. Was ich damit sagen will: wir gehen mit unseren Entwicklungen immer weiter, soweit, dass das menschliche Gefühl für Geschwindigkeit, Sicherheit, Gedanken usw. versagt. Also müssen wir mit den gleichen technischen Mittel die Menschen auch schützen, mit dem nötigen aber nicht übertriebenen Mass. Wir sind nicht für Geschwindigkeiten von 200km/h geschaffen, fahren aber trotzdem so schnell und können nicht mehr selber abschätzen wie langsam (oder wieviel Weg wir da noch zurücklegen) wir wieder zurück sind aus dieser Geschwindigkeit. Wenn wir da nicht Regeln hätten, wär die Strasse heute noch das viel grössere Schlachtfeld als es jetzt schon ist.

Womit wir wieder beim gesunden Menschenverstand sind. Wenn der bei jedem genügend ausgeprägt wäre, dann bräuchten wir keine Polizei, keine Regeln und Vorschriften, keine Gerichte, keine Gesetze, na ihr wisst schon...


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Wie kann ich 24 Volt DC erzeugen

#88 von Mobahner ( gelöscht ) , 22.08.2012 11:51

Zitat von Muenchner Kindl
Das klingt, als ginge es um Monition .



Was ist das denn? Fliegende TV-Geräte? Ja die können bei entsprechender Fall-/Wurfgeschwindigkeit auch Verletzungen hervorrufen.

Nix für ungut!


Grüße


Mobahner

RE: Wie kann ich 24 Volt DC erzeugen

#89 von Martin Lutz , 22.08.2012 12:22

Zitat von Mobahner

Zitat von Muenchner Kindl
Das klingt, als ginge es um Monition .



Was ist das denn? Fliegende TV-Geräte? Ja die können bei entsprechender Fall-/Wurfgeschwindigkeit auch Verletzungen hervorrufen.

Nix für ungut!


Grüße



Na ja, im Zeitalter der Tablet PC's kann es schon mal passieren, dass der MONitor zur MunITION wird.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Wie kann ich 24 Volt DC erzeugen

#90 von kalle49 ( gelöscht ) , 22.08.2012 12:26

tja, und früher war der "Strom" auch noch rücksichtsvoll, heute dagegen rücksichtslos gelb, blau, schwarz usw.


kalle49

RE: Wie kann ich 24 Volt DC erzeugen

#91 von Muenchner Kindl , 22.08.2012 13:13

Hallo,

Zitat
Ich habe mal bei Conrad und ELV nachgeschaut, wie es denn die Profis mit Netzspannung bei Bausätzen halten. Das Ergebnis wundert mich nicht. Tenor: nur mit entsprechender Ausbildung darf man die Primärseite verdrahten!



Derartige Hinweise muss der Hersteller draufschreiben, um sich selbst abzusichern und meines Wissens stand sowas auch schon immer drauf.
Das ändert aber nichts ander Tatsache, daß es mir kein Gesetz verbietet, in meinen eigenen vier Wänden Bausätze ohne Ausbildung und ohne Ahnung (was eigentlich unmöglich ist) zusammenzulöten. Sollte ich hier irren, was ja nicht ausgeschlossen ist, würde ich mich über Quellen sehr freuen. Nochmals: Es geht mir nicht darum, was der Hersteller schreibt oder der Martin. Gesetze kommen bei uns vom Gesetzgeber und nicht von Conrad

Es geht immer nur um die Frage der Haftung. Ausgenommen natürlich ist grobe Fahrlässigkeit, da wird aber ein ausgewiesener Fachmann mit Ausbildung genauso, wenn nicht gar härter zur Verantwortung gezogen.

Im Übrigen geht es beim eigentlichen Thread gar nicht mal darum, an der Primerseite herumzuwursteln. Entweder die Halogentrafos haben einen ordinären Netzstecker oder werden, wie bei Lampen üblich, mit einer Lüsterklemme angeschlossen. Im letzteren Fall würde ich tatsächlich und mit Nachdruck von der Verwendung abraten! Verbieten kann ich es nicht.. der Gesetzgeber auch nicht, Martin nicht und auch der Hersteller nicht... dafür aber die eigene Vernunft, spätestens nach dem Lesen diverser Beiträge

Warum ich mich hier ein wenig eingemischt habe war die Feststellung, daß gerade im Bereich Elektrotechnik viele Fragen lapidar sinngemäß etwa so beantwortet werden "Die Frage zeigt, daß Du keine Ahnung hast, deshalb lass es sein". So eine Antwort kann eigentlich jeder schreiben und beweist nicht unbedingt, daß der Antwortende selbst Ahnung hat (soll jetzt keine Unterstellung sein, aber ein Neuling weis erstmal nicht, wer ihm da antwortet)

Finde ich nicht gut. Entweder eine nachvollziehbare Erklärung warum man die Finger von lassen sollte oder keine Antwort. Bekäme ich einen derartigen Korb würde ich mich halt anderswo informieren oder mir die gewünschte Antwort zusammengoogeln. Ist das Vorhaben wirklich gefährlich haben die Herrschaften genau das Gegenteil erreicht, denn wenn ich eine Antwort wünsche, dann bekomme ich die auch... man muss nur lang genug suchen.

Meine Bitte: Bevor hier mit Kanonen, a'la "Du bist Laie, also Finger weg" und "ist verboten, basta" geschossen wird und Horrorszenarien skizziert werden bitte ich einfach um sachlichere Antworten. Man kann doch sowas schreiben wie "das Netzteil ist nicht geeignet weil die Anschlussklemmen nicht vor Berührung geschützt sind" oder "wenn man dies oder das beachtet, dann kann man das Problem so lösen". Bei der eigentlichen Frage wäre eine Gegenfrage, wie die Dinger primärseitig bestückt sind, angebracht gewesen, diese Information fehlt nämlich, zumindest habe ich nichts gefunden. Hängen da tatsächlich Netzkabel mit Steckers dran wäre das Thema mit 4 Antworten gegessen gewesen


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Wie kann ich 24 Volt DC erzeugen

#92 von Hp2 ( gelöscht ) , 22.08.2012 14:12

Zitat von Muenchner Kindl
...
Es geht immer nur um die Frage der Haftung. Ausgenommen natürlich ist grobe Fahrlässigkeit, da wird aber ein ausgewiesener Fachmann mit Ausbildung genauso, wenn nicht gar härter zur Verantwortung gezogen.
...


Hallo!

Wenn Du jemand anderen schädigst als Dich selbst, dann bekommst Du es zuallererst mit dem Staatsanwalt zu tun.

Ich möchte weiterhin in einem Land leben, in dem ich für mich allein elektrotechnische Versuche anstellen kann und dazu auch Zugriff auf Wissen und Bauteile habe. Elektrik, zu der andere Zugang haben, ist tabu.

Versuche die ideale heile Welt zu erzwingen, enden immer in Unfreiheit.

Grüße

Hp2


Hp2

RE: Wie kann ich 24 Volt DC erzeugen

#93 von DipsyTeletubby , 22.08.2012 14:56

Zitat von Martin Lutz
Na ja, im Zeitalter der Tablet PC's kann es schon mal passieren, dass der MONitor zur MunITION wird.


"Monition" ist auch ein englisches Wort für "Mahnung"

Vielleicht heißt aber auch die Lebensgefahr vom Muenchner Kindl "Moni", die ab und zu mit Sachen um sich schmeißt.

So und nun laßt Zimbo seine Netzteile selbst aus seinen Trafos / Netzteilen zusammenbauen und an der Eisenbahn verbauen.
Vielleicht reicht es für die Sicherheitsbestimmungen ja auch aus, die Tür zu diesem Zimmer ständig unter Verschluß zu halten
und mit einem gelben Gefahrenschild mit der folgenden Aufschrift zu versehen:
"Vorsicht! elektrischer Betriebsraum - Lebensgefahr - Unbefugten Zutritt verboten"


CS2 60215 mit 4.2.13 (14) - GFP 3.81


 
DipsyTeletubby
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.146
Registriert am: 09.07.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Wie kann ich 24 Volt DC erzeugen

#94 von blauhörnchen ( gelöscht ) , 22.08.2012 16:34

Hallo :
Teletubby hatte in seinem 1. Beitrag recht : Die Lawine ist gestartet, dabei habe ich doch auf Seite 1 schon um Frieden gebettelt / gebeten.
Gruß
Jürgen
PS: Am besten Beitrag ganz schnell komplett löschen/ sperren... der schöne Speicherplatz


blauhörnchen

RE: Wie kann ich 24 Volt DC erzeugen

#95 von kaeselok , 22.08.2012 17:30

Zitat von Hp2
Versuche die ideale heile Welt zu erzwingen, enden immer in Unfreiheit.



Ein schöner Satz Martin! Gefällt mir gut!

Stammt der von Dir oder ...?! ops:

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Wie kann ich 24 Volt DC erzeugen

#96 von kleiner Rainer ( gelöscht ) , 22.08.2012 20:28

Hallo Thomas,

dann wenden wir doch das vereinfachte Verfahren an:

Ist beim in Aussicht genommenen Trafo/Netzteil unter "bestimmungsgemäßem Gebrauch" "Modellbahn" oder "elektrisch betriebenes Spielzeug" gelistet?

Ja -> alles okay, verwendbar
Nein -> Verwende das Teil als Briefbeschwerer oder zum Fixieren von Korkbettungsstreifen beim Gleisbau

Wer außer dem Hersteller sollte besser über die Eignung seiner Produkte Bescheid wissen?

Übrigens wundert es mich, daß niemand auf meinen Lösungsvorschlag eingegangen ist...

Gruß,

Rainer

PS ich habe aus gegebenem Anlaß meine Signatur angepaßt.


kleiner Rainer

RE: Wie kann ich 24 Volt DC erzeugen

#97 von kaeselok , 22.08.2012 20:46

Zitat von kleiner Rainer
Übrigens wundert es mich, daß niemand auf meinen Lösungsvorschlag eingegangen ist...



Hmm, meinst Du diesen Link?

http://home.cogeco.ca/~rpaisley4/CDPSU.html

Viele Grüße,

Kalle

P.S.
Der erste Teil Deiner Signatur wurde schon vielen klugen Köpfen zugeschrieben ... wer weiss, wer das als ERSTER gesagt hat? Ist aber letztlich wurscht, denn es hat zu jeder Zeit gestimmt!


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Wie kann ich 24 Volt DC erzeugen

#98 von zimbo ( gelöscht ) , 23.08.2012 12:40

@ kleiner Rainer

Zitat von zimbo
@Railstefan

Das die Spulenantriebe keinen Dauerstrom haben dürfen ist schon klar, geschützt werden sie mit 2 Dioden und einem Kondensator.




Wenn mich nicht alles täuscht hatte ich soetwas doch schon erwähnt, ähnlich deinem Vorschlag.
Getestet habe ich es auch und es funktioniert.
Für die Tests hatte ich aber noch kein Netzteil.
Gruß
Stefan


zimbo

RE: Wie kann ich 24 Volt DC erzeugen

#99 von zimbo ( gelöscht ) , 25.08.2012 23:40

Hallo liebe Eisenbahner,

die Schaltnetzteile sind da, jetzt geht es ans Stellpult basteln.

Gruß
Stefan


zimbo

RE: Wie kann ich 24 Volt DC erzeugen

#100 von zimbo ( gelöscht ) , 27.08.2012 13:04

Jawohl ich lebe noch,

allerdings geht das Verkabeln langsamer voran wie gedacht.
Ich glaube vor dem Stromschlag kommt wahrscheinlich eher der Herzinfarkt.

Die bestellten Netzteile sind genau richtig, dieser Teil des Stellpultes (Stromversorgung) funktioniert schon mal.
60 Dioden, 30 Kondensatoren, Schalter, LEDs, unzählige Wiederstände verlöten zieht sich halt ein wenig.

Gruß
Stefan


zimbo

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz