RE: geholfen: Hilfe gesucht: Wer ist der Hersteller dieser Uhr

#1 von Fleetworker , 24.08.2012 16:27

wie wird die Uhr gestellt?

Nein, nein, "Nordmende" ist nicht der Hersteller. Das nur Werbung

Hallo Forum,
auf der Suche nach ganz anderen Bauteilen bin ich auf dieses Schmuckstück

gestoßen.

Kann jemand die Uhr identifizieren und mir weitere Info's geben?
Schon aus nostalgischen und ideellen Gründen möchte ich das Teil gerne auf der MoBa plazieren.
Aber dann sollte die Uhr schon die richtige Zeit anzeigen.
Hat jemand vielleicht sogar noch die Anleitung und könnte mir ein Scan davon zur Verfügung stellen?

Mit vielen Dank im Voraus

grüßt

Dieter


Märklin H0, K-Gleise, CS3Plus (Master) und CS2 60215 (Slave), jeweils aktuelle SW-Versionen, LDT S-DEC-4-DC, LDT RM-88-N, Mä Link S88, Mä Decoder s 88
PC Win10, Rocrail, Anlage gibt's nicht mehr


 
Fleetworker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 455
Registriert am: 09.08.2009
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 und CS3+
Stromart Digital


RE: geholfen: Hilfe gesucht: Wer ist der Hersteller dieser Uhr

#2 von Bluesman , 24.08.2012 16:58

Moin Dieter,

sieht irgendwie aus, wie von Busch.


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: geholfen: Hilfe gesucht: Wer ist der Hersteller dieser Uhr

#3 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 24.08.2012 17:02

Zitat von Fleetworker
wie wird die Uhr gestellt?

Na,
da die Uhr nur einen Schiebeschalter hat und zwei Taster, und die auch noch beschriftet sind (leider kann ich es auf dem Bild nicht lesen) denke ich, dass Du die mit der Methode "Rumprobieren" auch ohne Anleitung gestellt kriegst?
Oder?
Gruß
Martin


Nichteisenbahner

RE: geholfen: Hilfe gesucht: Wer ist der Hersteller dieser Uhr

#4 von Fleetworker , 24.08.2012 17:13

Hallo Alex,
Hallo Martin,

@Alex
Den "Busch"-Verdacht hatte ich schon.
Leider gibt eine Bilder-Suche mit den Stichworten "H0", "Uhr" und "Busch" nichts her.
Auch von den anderen Verdächtigen (Faller, Kibri, Vollmer) gibt's keine Bilder
Naja, das Teil stammt aus den späten 60iger oder frühen 70iger Jahren.

@Martin
Natürlich hab' ich herumprobiert, aber so ganz blicke ich nicht durch ops:
Ich probiere weiter..

Viele Grüße
Dieter


Märklin H0, K-Gleise, CS3Plus (Master) und CS2 60215 (Slave), jeweils aktuelle SW-Versionen, LDT S-DEC-4-DC, LDT RM-88-N, Mä Link S88, Mä Decoder s 88
PC Win10, Rocrail, Anlage gibt's nicht mehr


 
Fleetworker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 455
Registriert am: 09.08.2009
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 und CS3+
Stromart Digital


RE: geholfen: Hilfe gesucht: Wer ist der Hersteller dieser Uhr

#5 von Bluesman , 24.08.2012 18:48

Moin Dieter,

die Uhr kommt mir bekannt vor, ich habe auch schon gegoogelt, aber noch nichts gefunden, noch nicht...


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: geholfen: Hilfe gesucht: Wer ist der Hersteller dieser Uhr

#6 von maquetista15 ( gelöscht ) , 24.08.2012 18:58

Moin Dieter,
Hersteller kann ich dir nicht sagen.
Aber Probiere folgendes:

Rote taste drücken bis es blinkt und dann mit grüner taste einstellen!
Entweder blinken die H und Min zusammen, oder erst die Stunden und bei nochmaligem Drücken der Roten Taste die Minuten.


maquetista15

RE: geholfen: Hilfe gesucht: Wer ist der Hersteller dieser Uhr

#7 von Dirk Ackermann , 24.08.2012 19:52

Hallo Dieter,

wie Alex schon sagt kommt mir dieses Teil auch bekannt vor.
Muß so Mitte der 70er Jahre gewesen sein.

Ich meine mich dunkel an ein Hochhaus mit dieser Uhr erinnern zu können.
Aber Hersteller kommt mir dabei keiner in den Sinn.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: geholfen: Hilfe gesucht: Wer ist der Hersteller dieser Uhr

#8 von Marsupilami ( gelöscht ) , 24.08.2012 20:08

Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Uhr von Busch ist...die haben damals sehr viel elektronisches Zubehör vertrieben und ich meine mich auch an genau diese Uhr zu erinnern.

Die gelben Stöpsel zur Kabelbefestigung sind auch typisch für Busch.


Marsupilami

RE: geholfen: Hilfe gesucht: Wer ist der Hersteller dieser Uhr

#9 von kaeselok , 24.08.2012 20:12

Zitat von Marsupilami
Die gelben Stöpsel zur Kabelbefestigung sind auch typisch für Busch.



Genau - die Elektronikbaukästen von Busch hatten die gleichen Stöpsel ...

Auch ich habe das Ding dunkel in Erinnerung ... => Busch!


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: geholfen: Hilfe gesucht: Wer ist der Hersteller dieser Uhr

#10 von Fleetworker , 24.08.2012 20:27

Hallo Zusammen,

Vielen Dank an Euch Alle für die Hinweise.
Ich habe zwischenzeitlich etwas herum probiert.
Der Trick ist:
Schiebeschalter auf "off" (links), dann "Select" (rote Taste) so oft drücken bis die Tages-Anzeige erscheint (auf englisch "Mo", "Tu", "We", "Th", "Fr", "Sa", "Su")
dann so oft auf "Set" (grüne Taste) bis zum gewünschten Tag.
dann 1x "Select" (Stunden-Angabe erscheint). Mit "Set" so oft bis zur gewünschten Stunde (leider nur bis 12 ),
dann 1x "Select" (Minuten-Angabe erscheint). Mit "Set" so oft bis zur gewünschten Minute.
dann "Select" bis Anzeige nicht mehr zu sehen ist,
dann Schiebeschalter auf "on".

Geht doch

Viele Grüße
Dieter


Märklin H0, K-Gleise, CS3Plus (Master) und CS2 60215 (Slave), jeweils aktuelle SW-Versionen, LDT S-DEC-4-DC, LDT RM-88-N, Mä Link S88, Mä Decoder s 88
PC Win10, Rocrail, Anlage gibt's nicht mehr


 
Fleetworker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 455
Registriert am: 09.08.2009
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 und CS3+
Stromart Digital


RE: geholfen: Hilfe gesucht: Wer ist der Hersteller dieser Uhr

#11 von klein.uhu , 24.08.2012 21:28

Zitat von Marsupilami
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Uhr von Busch ist ...


Bingo!

"Digital-Quarz-Leuchtuhr" Busch Set Nr. 5922 aus dem Produktprogramm "Micro electronic"
zu finden im Katalog 1986/87, Seite 9.


"Im Normalbetrieb werden Stunden und Minuten angezeigt. Durch Fernschaltimpulse kann auch die Anzeige von Sekunden, Wochentagen und Datum abgerufen werden. ... Eingebaut in eine Reklamesäule ...."

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.877
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: geholfen: Hilfe gesucht: Wer ist der Hersteller dieser Uhr

#12 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 24.08.2012 21:49

Zitat von Fleetworker
Stunde (leider nur bis 12)

Ja,
das war zu der Zeit oft so, die linke Stelle vom Display war gar keine echte Siebensegmentanzeige, sondern konnte nur 1 oder aus - heute wäre die EInsparung durch den Wegfall der 5 Segmente so marginal, dass da keiner drüber nachdenken müsste, aber seinerzeit habe ich das öfter so gesehen ...
Gruß
Martin


Nichteisenbahner

RE: geholfen: Hilfe gesucht: Wer ist der Hersteller dieser Uhr

#13 von Railion ( gelöscht ) , 24.08.2012 22:59

Moijen

Das Hochaus habe ich auch irgendwo im Hinterkopf... ich meine, es wäre von Faller gewesen, Busch hatte ja keine eigenen Häuser...


Railion

RE: geholfen: Hilfe gesucht: Wer ist der Hersteller dieser Uhr

#14 von Fleetworker , 24.08.2012 23:10

Zitat von klein.uhu

Zitat von Marsupilami
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Uhr von Busch ist ...


Bingo!

"Digital-Quarz-Leuchtuhr" Busch Set Nr. 5922 aus dem Produktprogramm "Micro electronic"
zu finden im Katalog 1986/87, Seite 9.


"Im Normalbetrieb werden Stunden und Minuten angezeigt. Durch Fernschaltimpulse kann auch die Anzeige von Sekunden, Wochentagen und Datum abgerufen werden. ... Eingebaut in eine Reklamesäule ...."

Gruß klein.uhu




Hallo klein.uhu,
Das ist doch mal eine interessante Info.
Leider ist mir nicht bekannt, woher ich den Katalog (ggf. als PDF) bekommen könnte.
Kannst Du mir mitteilen, wie denn die Fernschaltimpulse erzeugt werden oder wie diese Impulse aufgebaut sind?
Wie ist dann die Verdrahtung?
Oder werden andere Geräte (z. B. Impulsgeber passend zur Uhr) zwingend benötigt?
Wie in meinem Ausgangsposting geschrieben, hat die Uhr doch einen beträchtlichen ideellen Wert.
Daher wäre das echt Klasse, wenn ich ihre Möglichkeiten vollständig nutzen könnte.

Viele Grüße
Dieter


Märklin H0, K-Gleise, CS3Plus (Master) und CS2 60215 (Slave), jeweils aktuelle SW-Versionen, LDT S-DEC-4-DC, LDT RM-88-N, Mä Link S88, Mä Decoder s 88
PC Win10, Rocrail, Anlage gibt's nicht mehr


 
Fleetworker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 455
Registriert am: 09.08.2009
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 und CS3+
Stromart Digital


RE: geholfen: Hilfe gesucht: Wer ist der Hersteller dieser Uhr

#15 von klein.uhu , 24.08.2012 23:44

Moin Dieter,

Leider kann ich Dir da nicht weiterhelfen. Ich habe nur den genannten Katalog, und in der Produktbeschreibung steht außer dem, was ich zitiert habe, nur noch Blabla, Füllwörter. Nichts über Verkabelung, kein weiteres Bild außer der Reklamesaeule. Ich selbst besitze diese Uhr nicht.

Vielleicht versuchst Du es mal mit einer netten, freundlichen Email an Busch, die Produktnummer hast Du nun ja.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.877
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: geholfen: Hilfe gesucht: Wer ist der Hersteller dieser Uhr

#16 von Fleetworker , 25.08.2012 09:27

Zitat von klein.uhu
Moin Dieter,

Leider kann ich Dir da nicht weiterhelfen. Ich habe nur den genannten Katalog, und in der Produktbeschreibung steht außer dem, was ich zitiert habe, nur noch Blabla, Füllwörter. Nichts über Verkabelung, kein weiteres Bild außer der Reklamesaeule. Ich selbst besitze diese Uhr nicht.

Vielleicht versuchst Du es mal mit einer netten, freundlichen Email an Busch, die Produktnummer hast Du nun ja.

Gruß klein.uhu



Moin klein.uhu

Mail an Busch ist über deren Kontaktformular raus
Bin mal gespannt was kommt.

Gruß
Dieter


Märklin H0, K-Gleise, CS3Plus (Master) und CS2 60215 (Slave), jeweils aktuelle SW-Versionen, LDT S-DEC-4-DC, LDT RM-88-N, Mä Link S88, Mä Decoder s 88
PC Win10, Rocrail, Anlage gibt's nicht mehr


 
Fleetworker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 455
Registriert am: 09.08.2009
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 und CS3+
Stromart Digital


RE: geholfen: Hilfe gesucht: Wer ist der Hersteller dieser Uhr

#17 von Sharp57 , 25.08.2012 15:26

Hallo Dieter,

ideeller Wert hin oder her, bei Ebay ist das Teil im letzten Monat, neu und unbespielt in OVP , für 24,99 plus 2,50 Versand vekauft worden.

Gruß,

Ingo


Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.


 
Sharp57
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 14.01.2009
Homepage: Link
Ort: Sharp57
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz DCC + Digikeijs DR 5000
Stromart Digital


RE: geholfen: Hilfe gesucht: Wer ist der Hersteller dieser Uhr

#18 von Fleetworker , 25.08.2012 16:01

Zitat von Sharp57
Hallo Dieter,

ideeller Wert hin oder her, bei Ebay ist das Teil im letzten Monat, neu und unbespielt in OVP , für 24,99 plus 2,50 Versand vekauft worden.

Gruß,

Ingo



Hallo Ingo,
Jo, hab' ich gesehen.
Das ist ein Laden, der nur altes Spielzeug verkauft.
Ich kenne das Geschäft. Preislich gesehen ist das Geschäft meiner Meinung nach eine "Apotheke".
Gruß
Dieter


Märklin H0, K-Gleise, CS3Plus (Master) und CS2 60215 (Slave), jeweils aktuelle SW-Versionen, LDT S-DEC-4-DC, LDT RM-88-N, Mä Link S88, Mä Decoder s 88
PC Win10, Rocrail, Anlage gibt's nicht mehr


 
Fleetworker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 455
Registriert am: 09.08.2009
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 und CS3+
Stromart Digital


RE: geholfen: Hilfe gesucht: Wer ist der Hersteller dieser Uhr

#19 von Sharp57 , 25.08.2012 16:25

Hallo Dieter,

ich fand den Preis noch akzeptabel. Unser Hobby ist leider in den letzten Jahren allgemein sehr teuer geworden.
So ein antiquarisches Stück erzielt dann oftmals sogar Liebhaberpreise.
Lagerware aus D-Mark Zeiten hat meistens das alte preisschild behalten und nur das € Symbol wurde aufgebracht.

In Holland gibt es auch eine Internetseite mit jeder Menge alten Busch bedienungsanleitungen, nur die für die Atomuhr ist nicht dabei Unter der Nummer findest Du dort eine Anleitung für irgendwelche Warnbeleuchtung, Busch hat die Nummer neu vergeben.

Gruß,

Ingo


Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.


 
Sharp57
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 14.01.2009
Homepage: Link
Ort: Sharp57
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz DCC + Digikeijs DR 5000
Stromart Digital


RE: geholfen: Hilfe gesucht: Wer ist der Hersteller dieser Uhr

#20 von Fleetworker , 25.08.2012 19:24

Hallo Ingo,
ich habe der Fa. Busch gestern über deren Internet-Seite (Kontakt-Formular) geschrieben.
Bin mal gespannt, was dabei herauskommt.

Zitat
In Holland gibt es auch eine Internetseite mit jeder Menge alten Busch bedienungsanleitungen



Ich habe "Tante Gurgel" danach befragt, aber die scheint beleidigt zu sein und gibt mir keine Antwort

Gibst Du mir die Adresse?

Danke im Voraus

Gruß
Dieter


Märklin H0, K-Gleise, CS3Plus (Master) und CS2 60215 (Slave), jeweils aktuelle SW-Versionen, LDT S-DEC-4-DC, LDT RM-88-N, Mä Link S88, Mä Decoder s 88
PC Win10, Rocrail, Anlage gibt's nicht mehr


 
Fleetworker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 455
Registriert am: 09.08.2009
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 und CS3+
Stromart Digital


RE: geholfen: Hilfe gesucht: Wer ist der Hersteller dieser Uhr

#21 von Sharp57 , 25.08.2012 20:06

Zitat von Fleetworker
Hallo Ingo,
ich habe der Fa. Busch gestern über deren Internet-Seite (Kontakt-Formular) geschrieben.
Bin mal gespannt, was dabei herauskommt.

Zitat
In Holland gibt es auch eine Internetseite mit jeder Menge alten Busch bedienungsanleitungen



Ich habe "Tante Gurgel" danach befragt, aber die scheint beleidigt zu sein und gibt mir keine Antwort

Gibst Du mir die Adresse?

Danke im Voraus

Gruß
Dieter





Hi Dieter,

Das ist was im Busch

Achtung die Nummern sind auf holländisch.

Grüße vom Google-Freistil-Weltmeister ,

Ingo


Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.


 
Sharp57
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 14.01.2009
Homepage: Link
Ort: Sharp57
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz DCC + Digikeijs DR 5000
Stromart Digital


RE: geholfen: Hilfe gesucht: Wer ist der Hersteller dieser Uhr

#22 von Fleetworker , 25.08.2012 20:34

Hallo Ingo,
Ich habe mal auf den Busch geklopft.

Danke sehr

Viele Grüße

Dieter


Märklin H0, K-Gleise, CS3Plus (Master) und CS2 60215 (Slave), jeweils aktuelle SW-Versionen, LDT S-DEC-4-DC, LDT RM-88-N, Mä Link S88, Mä Decoder s 88
PC Win10, Rocrail, Anlage gibt's nicht mehr


 
Fleetworker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 455
Registriert am: 09.08.2009
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 und CS3+
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz