RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#376 von Udo Nitzsche , 15.10.2015 07:38

Zitat von Ralf Franke

Ich glaube allerdings nicht das man mit einem Windows Betriebssystem mehr Erfolg hätte einen Hintergrund auf A4 Blättern auszudrücken und zusammen zu kleben. Das sind einfach zu viele Fugen um wirklich ein befriedigendes Ergebnis zu bekommen. Da müsste man doch wohl einen Plotterservices in Anspruch nehmen.



Hallo Ralf,

das stimmt nach meiner Erfahrung so nicht. Bei der vorherigen Anlage hatte ich den Hintergrund mit Photoshop Elements 3 (jaja, das ist schon ein paar Jährchen her ) erstellt. Damit konnte man auch direkt den Posterdruck nutzen. Das hat prima geklappt. Die Fugen sind dabei überhaupt kein Problem - das ist wie beim Tapezieren!

Das Problem mit CUPS unter Linux ist, dass der Druckertreiber offenbar der Meinung ist, die vom Drucker bedruckbare Fläche wäre um einen halben Zentimeter größer... Dadurch fehlt da was.

Der Ausdruck aus WinTrack 12 (unter PlayOnLinux/Wine) im Maßstab 1:1 bringt manchmal auch die seltsamsten Ergebnisse. Da fehlen schon mal komplette (!) Gleisstücke im Ausdruck... Nun gut, ist WinTrack ist dafür auch nicht vorgesehen. Ich muss mal testen, wie sich das in der VirtualBox (mit Windows 7) verhält.

OpenSource ist leider nicht immer eine zu 100% brauchbare Alternative... Im Hinblick auf den Hintergrund hatte ich irgendwann die Faxen satt - es sollte nun auch endlich mal wieder vorangehen!

Selbst malen ist für mich auch keine Alternative - mehr als "Malen nach Zahlen" bekomme ich nicht hin...


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#377 von catlighter , 15.10.2015 18:31

Hi Udo,

wie auch immer, gemaltgedrucktgekauft
Dein Hintergrundmotiv ist gut gewählt und sieht soweit sehr stimmig aus. Die Frage von wem er stammt hast Du ja schon beantwortet.
Freue mich auf weitere Bilder

Viele Grüße
Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#378 von Udo Nitzsche , 15.10.2015 19:28

Hallo Kai,

wie gesagt, das Motiv habe ich mehr oder weniger zufällig gefunden. Da der Horizont eine gleichmäßige Höhe hat, passt es super.

Den dritten Teil des Hintergrundes habe heute angeklebt, aber noch keine Fotos gemacht.

Außerdem habe ich heute erstmals geschottert (!) an einem Stück der Paradestrecke. Fotos folgen, sobald das Schotterbett getrocknet ist. Es sieht aber auch nass schon toll aus!


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#379 von tom75 , 16.10.2015 07:12

Hallo Udo,

schön mal wieder von dir zu lesen
Das mit dem Hintergrund ist dir mal wieder vorzüglich gelungen... gefällt mir gut. Auf das Schotterergebnis bin ich gespannt.... da mach ich mich dann mal auf Puko-Suche, wenn du die Fotos einstellst Vielleicht gibts auch ein Video ? Würd mich interessieren wie sich das ganze vom Geräuschpegel her verhält, da du ja damals mal gesagt hast das dieses Zirpen der Schleifer nach dem Schottern besser werden soll

Vielleicht mach ich ja zumindest meine Paradestrecke mit eingeschlagenen Pukos.... wer weiß

Grüße

Tom75


Schaut doch auch mal bei mir vorbei ;)

Aktuelle Anlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=123785

Alte Anlage Kellerhausen
viewtopic.php?f=64&t=87438


tom75  
tom75
InterCity (IC)
Beiträge: 625
Registriert am: 08.01.2013
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#380 von catlighter , 16.10.2015 22:04

Schotterbilder Schotterbilder -- wir wollen Schotterbilder

Viele Grüße
Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#381 von Udo Nitzsche , 17.10.2015 20:35

Hallo Kai (und alle anderen natürlich auch... ),

hier kommen die Bilder mit dem ersten geschotterten Gleisabschnitt.

Erst einmal im Überblick:


Hier eine Detailaufnahme:


Das Gleisbett ist noch völlig unbehandelt.

Es müssen überflüssige Steine entfernt werden und an einigen Stellen muss ich auch nachstopfen...
Weiterhin fehlt die komplette farbliche Nachbehandlung.

Der Schotter ist Nr. 409 "Kalkstein braun" von Spurenwelten.
Ich sehe gerade: Die Schottersorte gibt es gar nicht mehr...

Ach so: Wie erwartet, ist die Geräuschentwicklung des Schleifers beim geschotterten Elite-Gleis geringer als auf dem ungeschotterten. Ein Schiebeversuch mit dem Tenderdrehgestell, was ich für die Höhenprüfung der Pukos nutze, zeigte weniger "Gekreische" als vorher. Man hört es zwar schleifen - aber das gilt auch für das Original-Märklingleis -, aber die hochfrequenten, besonders nervigen Töne sind weg.
Ach ja, die Schleiferbauform ist der "klassische" Märklinschleifer ohne Loch, und diese ist sowieso nicht die leiseste.

In den nächsten Tagen komme ich nicht dazu, weiterzubauen, da ich von Mo. bis Do. erst einmal dienstlich in Schweden sein werde...


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#382 von derOlli , 17.10.2015 21:47

Hallo Udo,

ich benutze zum Drucken unter Linux "Turbo Print". Ich bin schon seit der Version 1.0 dabei und sehr begeistert. Vielleicht wäre das ja auch was für dich?

http://www.turboprint.de/


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#383 von Udo Nitzsche , 17.10.2015 23:04

Zitat von derOlli

ich benutze zum Drucken unter Linux "Turbo Print". Ich bin schon seit der Version 1.0 dabei und sehr begeistert. Vielleicht wäre das ja auch was für dich?
http://www.turboprint.de/



TurboPrint? Gab es das nicht ursprünglich für Amiga(D)OS?

Irgendwas hat da bei mir gerade geklingelt...


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#384 von catlighter , 18.10.2015 13:48

Hallo Udo,

sieht ja schon fast so aus, wie wir es uns gewünscht haben! Ein wenig Finish noch und das ist kaum zu toppen.
Ich würde aber vor weiteren Schottergängen vorher zu Airbrush oder Sprühdose greifen und Gleisrost und vor allem die Stahlstifte mit einem Lackauftrag schützen. Dann rosten sie nicht im Schotterkleber. Gut zu hören übrigens, das der Schotter auch geräuschdämmende Eigenschaften besitzt. Ganz wie erwartet. Die Märklin-Flüsterschleifer setzte ich übrigens nicht mehr ein -- zu empfindlich in der Justage...

Viele Grüße und schöne Tage in Schweden (auch wenn's Arbeit ist)
Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#385 von Ralf Franke , 18.10.2015 19:59

Hallo Udo,
geschottert sieht das ja hervorragen aus, die Nägel fallen bedeuten weniger aus, als die der originalen Märklingleise.
Schön auch zu hören das die Schotterung die Geräusch noch zusätzlich dämmt, wo doch sonst die Geräusch doch verstärkt.

MfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#386 von Udo Nitzsche , 18.10.2015 20:47

Zitat von Ralf Franke

geschottert sieht das ja hervorragen aus, die Nägel fallen bedeuten weniger aus, als die der originalen Märklingleise.
Schön auch zu hören das die Schotterung die Geräusch noch zusätzlich dämmt, wo doch sonst die Geräusch doch verstärkt.



Beides waren ja die Gründe für die Verwendung des Tillig-Elite-Gleises, neben den filigraneren Schienenprofilen.


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#387 von Udo Nitzsche , 11.11.2015 21:31

Hallo alle zusammen,

aufgrund eines anderen Projektes, das nichts mit Modellbahn zu tun hat, ist in den letzten vier Wochen eher weniger passiert.

Ich habe ein wenig weiter geschottert und nachbearbeitet sowie den Blechmittelleiter auf der kleinen Brücke installiert.

Den Blechmittelleiter habe ich noch etwas nachbrüniert. Leider hält diese Brünierung nicht nachhaltig, aber mit etwas "Rost" nachbearbeitet sollte es nicht mehr so auffallen.







Das Abzweiggleis habe ich bis zum späteren Signalstandort geschottert. Hier der Abschnitt oberhalb der Brücke.



Hier ein Detail:



Außerdem habe ich die erste Weichenlaterne von KLUBA installiert. Eine ziemliche Fummelei, aber sie funktioniert und es sieht wirklich absolut klasse aus!





Zum Höhenausgleich zur Selitac-Unterlage habe ich ein Stück Leiste 5 mm x 10 mm aufgeklebt. Hierauf habe ich die Halterung der Laterne aufgeschraubt. In die Stellschwelle habe ich ein zusätzliches Loch für den Stelldraht der Laterne gebohrt. Die LED-Beleuchtung der Laterne muss ich noch anschließen.

Das war es erst einmal wieder!


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#388 von Ralf Franke , 12.11.2015 05:55

Also Udo,
wenn man deine "Nagelpukos" so sieh, oder besser ausgedrückt fast nich sieht,
und dann noch die schlanken Weichen kann man nur sagen, dass sich der Aufwand lohnt. Sieht einfach Super aus.

MfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#389 von tom75 , 12.11.2015 07:28

Hallo Udo,

schön, das es bei dir auch wieder weiter geht.... sehr schön, die Weichenlaterne..... vor allem, das so was winziges dann auch noch wirklich funktionsfähig ist, ist schon beachtenswert bin mal gespannt wie sie sich im Dauerbetrieb bewährt Dann bin ich ja mal gespannt, was sich in nächster Zeit hier so tut....

Grüße

Tom75


Schaut doch auch mal bei mir vorbei ;)

Aktuelle Anlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=123785

Alte Anlage Kellerhausen
viewtopic.php?f=64&t=87438


tom75  
tom75
InterCity (IC)
Beiträge: 625
Registriert am: 08.01.2013
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#390 von nakott , 12.11.2015 08:40

Hallo Udo,

Deine Fortschritte gefallen mir sehr gut. Die kl. Brücke sieht super aus und das Schottern ist Dir sehr gut gelungen.

Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#391 von Udo Nitzsche , 12.11.2015 21:00

Hallo alle zusammen,

danke für Eure "Komplimente"...

Das Schotterbett ist noch nicht einmal fertig. Hier muss ich wohl erst einmal ein Probestück fertig mit Farbe nachbehandeln, um den endgültigen Eindruck des Tillig-Gleiskörpers im Vergleich zum K-Gleis (siehe Anlage 7) zu gewinnen.

Heute habe ich die Sockel für die beiden anderen Weichenlaternen vorbereitet - aufgeklebt, vorgebohrt und gestrichen. Ich hoffe, dass deren Installation genauso leicht geht wie bei dem Erstlingswerk. Die Dinger sind schon extrem fummelig, sehen aber absolut toll aus.

Ich bin so froh, dass ich so kompromisslos baue - ok, H0 pur ist es nicht, aber im Rahmen des "Märklin-Systems" halte ich das schon für eine Realisierung an der "Perfektionsgrenze". Nun noch die Sommerfeldt-Profifahrleitung dazu und dann bin ich zufrieden...

Ach ja, die Brücke ist ein Lasercut-Modell von Joswood.


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#392 von catlighter , 13.11.2015 07:57

Moin Udo,

sehr schön geschottert, das sieht sehr gut aus! Von den fummeligen kleinen Scheißerchen habe ich gerade meinen Vorrat für diese Saison abgegriffen: 170.- € für Weichenlaternen.

Aber sie sehen halt so saug..l aus, auch wenn man auf 2 Meter Entfernung gar nicht mehr ausmachen kann, ob sich etwas dreht oder nicht
Hast Du eigentlich die Schubstange vernietet und wenn ja, wie?

Viele Grüße
Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#393 von Udo Nitzsche , 13.11.2015 11:20

Zitat von catlighter

sehr schön geschottert, das sieht sehr gut aus!



Und die farbliche Nachbehandlung habe ich noch nicht einmal vorgenommen...

Zitat von catlighter

Von den fummeligen kleinen Scheißerchen habe ich gerade meinen Vorrat für diese Saison abgegriffen: 170.- € für Weichenlaternen.



Das müssten dann so 12 Stück sein... Aber lass mal, für Weinert muss man auch nicht so viel weniger anlegen - und das ist ein Bausatz, also noch mehr Gefummel!

Zitat von catlighter

Aber sie sehen halt so saug..l aus, auch wenn man auf 2 Meter Entfernung gar nicht mehr ausmachen kann, ob sich etwas dreht oder nicht
Hast Du eigentlich die Schubstange vernietet und wenn ja, wie?



Ja, das Aussehen ist einfach genial... Auch wenn man es nicht sieht, man weiß aber, dass sich was dreht. Das ist das Entscheidende...
Ich habe den Niet nach dem Durchstecken mit der Zange etwas plattgedrückt. Auch wenn das wohl nicht viel war, es genügt, dass der Splint nicht zurückrutscht. Das Loch ist ziemlich knapp, da sitzt der Splint sowieso schon stramm.


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#394 von Udo Nitzsche , 15.11.2015 21:39

Hallo alle zusammen,

wieder kann ich ein paar kleine Fortschritte vermelden.

Erst einmal habe ich an dem bereits geschotterten und nachbehandelten Abzweiggleis die Schienenprofile mit Rostfarbe nachbehandelt.





Die hellen "Flecken" auf den Schwellen sind die zugespachtelten Löcher der nach dem Schottern entfernten Gleisschrauben. Hier muss ich noch einmal mit dunklerer Farbe nachhelfen. Das ganze Gleisbett wird dann auch noch gealtert.

Außerdem habe ich das erste Formsignal installiert. Da es im Gefälle liegt, musste ich den Antriebskasten gegenüber dem Trassenbrett am hinteren Ende anheben. Deshalb war hier ein Ausschnitt in der Größe des Antriebskastens nötig. Die Befestigung habe ich mit den beigelegten Halterungen vorgenommen, wobei ich bei dem hinteren Papp-Zwischenlagen hineingeschoben habe, bis der Mast lotrecht steht.



Hier der Antriebskasten:



Außerdem habe ich die zweite Weichenlaterne angebaut.



Hier ging nicht alles so glatt wie bei der ersten. Die kleinen Splinte sind teuflisch und schnippen schon mal unauffindbar aus der Zange... Gut, dass pro Laterne immer zwei Stück beiliegen.

Das war es erst einmal für heute.


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#395 von Udo Nitzsche , 18.11.2015 21:19

Hallo alle zusammen,

und hier kommt schon das nächste Update, wenn auch nur ein kleines...

Das zweite Signal habe ich inzwischen auch eingebaut. Da es in der Steigung liegt, musste ich hier keinen Ausschnitt in der Trasse vornehmen.


Hier ein Detail der Bodenplatte:


Außerdem habe ich noch die dritte und damit letzte Weichenlaterne installiert:


Das war es erst einmal wieder.

Als nächstes muss ich die Laternen noch elektrisch anschließen.


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#396 von Udo Nitzsche , 01.12.2015 21:23

Hallo alle zusammen,

nachdem bis auf die Oberleitung die betriebstechnische Ausstattung des Abzweigs soweit abgeschlossen ist, habe ich ein kleines Zwischenprojekt eingeschoben.

Für den vorderen Abzweig habe ich das Stellwerksgebäude der "Blockstelle Langenstein" von Kibri vorgesehen - allerdings noch mit einem kleinen Schmankerl...

Einfach aufbauen ist ja langweilig, daher habe ich erst einmal eine farbliche Nachbehandlung der Wände vorgenommen, um den Plastikglanz wegzubekommen. Die Wände des Untergeschosses habe ich mit Anthrazit gestrichen, um ein Durchscheinen einer möglichen Innenbeleuchtung zu vermeiden.

Hier schon einmal soweit aufgebaut. Eine Wand habe ich bewusst noch weggelassen.




Jetzt kommt das entscheidende Element - eine Zwischendecke aus Hartfaserplatte mit einem angebauten Miniservo.




Hier habe ich die Zwischendecke mit einer Holzbohlen-Imitation beklebt und eingebaut.




Hier ist das Servo von unten zu sehen.


Danach konnte ich auch die letzte Seitenwand einsetzen.


Das Ruderhorn befindet sich in der Flucht mit der Tür zum Balkon.




Aber was wird damit angetrieben?

Der Titel des Beitrags lässt es vermuten: Ein Stellwerksbeamter wird durch die Tür hinausgeschoben...


... und wieder hineingezogen.


Hier sieht man das von innen.




Die Figur wird auf einem transparenten Kunststoffstreifen bewegt, den ich aus einer Blisterverpackung ausgeschnitten habe. Dieser hat ein Langloch, durch das das Ruderhorn durchgesteckt wurde. Durch das oberste Loch des Horns habe ich ein Stück Draht zur Sicherung durchgesteckt, damit der Kunststoffstreifen nicht nach oben rutscht.

Aber wozu wird der Preiser-Stellwerker verschoben?

Die Antwort gibt es in den letzten beiden Bildern für heute. Er hat eine "K-Tafel" in der Hand - einen Beschleunigungsanzeiger Zs4,




Angesteuert wird das Ganze über einen ESU SwitchPilot.


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#397 von V100-Ralph ( gelöscht ) , 01.12.2015 21:34

Hallo Udo,

also das mit dem beweglichen Stellwerksbeamten ist ja wohl mal echt der Hammer. Ich habe ja schon viel im Summiforum gesehen, aber sowas noch nicht. Ich bin schwer beeindruckt .

Schöne Grüße

Ralph


V100-Ralph

RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#398 von catlighter , 01.12.2015 21:37

N'Abend Udo,

dazu gibt es nur ein Wort zu sagen: GAJOHL (frei nach Werner Brösel )

Viele Grüße
Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#399 von Udo Nitzsche , 01.12.2015 21:48

Die Idee, mehr als nur die Bahn und die "üblichen" weiteren Komponenten (Formsignale, Schranken usw.) zu bewegen, habe ich über das Miba-Spezial 76 bekommen.

Der Stellwerker ist meine Idee - der Balkon der Blockstelle bot sich mir regelrecht an -, aber in dem besagten Heft sind noch andere abgefahrene Projekte enthalten, auf die man so auch nicht kommen würde. Mit Servos kann man mittlerweile die verrücktesten Sachen antreiben...

Ein Servoausgang an dem SwitchPilot ist noch frei - mal sehen, wofür der noch herhalten darf...


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anlage 8: Hier kommt die (Bilder-) Flut! (Update 23.12.2020)

#400 von Holger_D , 01.12.2015 22:54

Zitat von V100-Ralph
Hallo Udo,

also das mit dem beweglichen Stellwerksbeamten ist ja wohl mal echt der Hammer. Ich habe ja schon viel im Summiforum gesehen, aber sowas noch nicht. Ich bin schwer beeindruckt .

Schöne Grüße

Ralph



Hallo, Udo,

ich schließe mich an! Genial!

Viele Grüße

Holger


Holger_D  
Holger_D
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.535
Registriert am: 30.12.2005


   

Vorherige Anlage Oldendorf Hbf
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz