RE: Big Boy Problem

#1 von StefanS30 , 02.09.2012 20:09

Hallo miteinander,

wie ich feststellen musste macht mein Märklin Big Box 37994 bei Rückwärtsfahrt ähnliche Geräusche wie eine Lok mit herkömmlichen Motor. Das Ganze hört sich wie ein Knärzen oder Kratzen an und schein aus dem Motorbereich zu kommen soweit ich es lokalisieren konnte. Bei Vorwärtsfahrt ist davon nichts zu hören. Vom Schleifer scheint es nicht zu kommen da das Geräusch auch bei angehobener Lok auftritt. Nun die Frage an Euch, habe ich das Ganze bisher einfach überhört oder könnt Ihr auch solche Geräusche bestätigen?

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan


StefanS30  
StefanS30
InterRegio (IR)
Beiträge: 209
Registriert am: 11.11.2011


RE: Big Boy Problem

#2 von Scaneli , 02.09.2012 21:26

Hallo Stefan,

mein Big Boy mach vor + rückwärts die gleichen Geräusche.

(Mein Sohn hat aber vor kurzem festgestellt, das der Tender die Nummer 4015 und die Lok die Nummer 4012 hat )

Gruss

Christoph


Gruss Christoph

Meine Anlage

Meine Bildergalerie


 
Scaneli
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 18.09.2005
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2, Ecos Radio, ControlGui
Stromart AC, Digital


RE: Big Boy Problem

#3 von Osterthun , 05.09.2012 18:37

Ich weiß nicht bescheit ob das gleiche für sdie Amerikaner Dampfloks gilt, aber Tender können tatsächlich andere Ziffern bzw. Schilder haben.
Das gilt sicherlich bei die Dampflokomotiven der SNCF (auch bei "ausländische" ÖBB Loks), aber - für mich unerwartet, aber von Brawa bestätigt - die wrt. Hh (BR 57.4) hat die Nummer 824, aber am Tender die Nummer 1824.
(So etwas sieht man - oder: sehe ich! - manchmal erst beim Fotografieren...)

Greetz
Frits


 
Osterthun
InterCity (IC)
Beiträge: 549
Registriert am: 26.08.2006
Homepage: Link
Ort: Zu Hause
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS
Stromart DC, Digital


RE: Big Boy Problem

#4 von UP4001 , 05.09.2012 22:10

Unterschiedliche Nummern sollte bei einer Big Boy nicht vorgekommen sein.
Es wurden lediglich 25 gebaut und die waren ständig im Einsatz - also kaum Experimente (abgesehen von Test einer Ölhauptfeuerung). Es gab auch keine gravierenden (Kriegs-)Verluste wie in Europa bei gleichzeitigem Materialmangel, wo notdürftig Loks mit anderen Tendern kombiniert werden mussten, um weiter Dienst tun zu können.

Mir ist nur ein Unfall einer Big Boy bekannt: UP 4005.
Dies war auch die einzige Lok, die auf Ölhauptfeuerung umgebaut wurde. (Vorübergehend! Mangelhafter Erfolg!!). Hier könnte der Tender vermutlich von einem Challenger gekommen sein; ich kann mir jedoch kaum Vorstellen, dass die UP die Nummer nicht sofort ausgetauscht hätte. Die Pflege und Optik Ihrer Fahrzeuge stand sehr hoch im Kurs.

Nicht zu verwechseln ist die Loknummer mit der Zugnummer der Zugnummerntafeln am Kessel oben.

Zum Ursprünglichen Problem:
Der Andruck der Kohlen/Bürsten kann hier ein anderes Geräusch in jeder Fahrtrichtung machen, wenn diese in Achsenrichtung liegen (weiß jetzt nicht, welcher Motor in der Märklin 4000 eingebaut ist), ggf. mal austauschen.
Wenn der Motor etwas versetzt eingebaut ist, dann könnte durch das mechanische Spiel in einer Fahrtrichtung die Zahnräder/Schnecken anstoßen. Dies hatte nach Umbaut/komplett Zerlegung gehabt. Hier musste mechanisch nachjustiert werden.


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


 
UP4001
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.895
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Big Boy Problem

#5 von StefanS30 , 15.09.2012 04:29

Hallo zusammen,

derzeitiger Stand,
Lok wurde eingeschickt, angeblich hatte sich das Fahrwerk/Gestänge verstellt (mir zwar nicht begreiflich, vor allem nach so kurzer zeit) und was die Aussetzer/Fahreigenschaften betrifft kommt ein neuer Decoder rein.

Gruß

Stefan


StefanS30  
StefanS30
InterRegio (IR)
Beiträge: 209
Registriert am: 11.11.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz