RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#526 von manni1948 ( gelöscht ) , 22.04.2013 12:30

Hallo Jan,
wird Zeit, das ich mich auch noch mal bei dir melde.
Da hat sich ja einiges getan auf deiner Anlage, deine Neuzugänge, der rote Brummer, ...auch haben ... und die anderen schönen Sachen. Bei den Betriebsbildern schließe ich mich meinen Vorschreibern an..., dein Berghaus wird auch immer besser. Ja, ja die lieben Kleinteile, man kann sie nur "lieben" oder in die Tonne treten flaster:
Ich würde noch zwei Blumenkästen dabei hängen, auf der Terasse auch noch einen Tisch, evtl mit zwei Bänken dabei stellen. Wie Christian schon schreibt, die Tischtecke ist nur g....,vielleicht noch etwas Muster drauf

Schöne Grüße nach Steinbach

Manfred


manni1948

RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#527 von blader2306 , 23.04.2013 09:05

Hallo Steinbach-Fans,

schon wieder so viele Antworten, und das obwohl ich momentan kaum dazu komme bei euch einen Kommentar zu lassen... ops: Danke!!

@Johannes:
Ich sehe, ich bin nicht der einzige der sich daran probiert hat Beim nächsten Mal werde ich definitiv eine andere Lösung suchen
Die Stühle bemalen, da wäre ich nicht drauf gekommen. Die sehen im Prinzip schon aus wie normale Holzstühle, wie sie vor ca. 50 Jahren üblich waren. Trotzdem probiere ich das mal bei einem anderen Stuhl aus, die Wirkung sehe ich ja erst wenns fertig ist... Danke für den Tipp!

@Christian:
Die Tischdecke war letztendlich der Grund für genau diesen "Bausatz" Find ich echt gut, auch mit den angedeuteten Sitzbezügen
Das Berghausgrundstück geht zwar nur langsam voran, dafür wird aber auch jeder Schritt dreimal durchdacht Aber es freut mich wenns gefällt
Mach dir keinen Stress wegen der Bilder, ich hab noch gefühlte 75 Baustellen die ich noch bearbeiten kann

@Andi, der immer einen Rat weiß :
Dein Tipp ist mal wieder Gold wert, um nicht zu sagen genial!! Das Blumendecorvlies kannte ich noch nicht, sieht aber schon auf den Bilder gut aus. Wenn die Moba-Kasse mal wieder etwas genesen ist, dann werde ich mal ein Paket mitbestellen Einen Test ist das auf jeden Fall wert Danke!!

@Manfred:
Danke, das freut mich wenn es gefällt
Ja, die Kleinteile... Ich bin zwar nicht ungeduldig, aber für den kleinen Fisselkram habe ich entweder zu dicke Finger oder bin zu ungeschickt
Ich denke auch, da müssen noch weitere Blumenkästen dran (ohje, noch mehr Kleinkram...) oder ich versuche demnächst die Methode die Andi beschrieben hat.

======================================================================================================

@all:

So, ein bisschen habe ich gestern Abend noch geschafft. Am Samstag habe ich ein paar neue Farben gekauft und gestern dann einige Mischungen für die Mauer an der Kirche getestet. Das Ergebnis auf dem Basteltisch:


Das rechte Ende war zum festhalten. Für die Fugen habe ich einen dunklen Grauton genommen, die Steine selbst sind mit einem Mix aus Erdbraun und Steingrau bemalt und mit Patinapulver ganz leicht bearbeitet. Mein erster Eindruck sagte mir: Das ist zu dunkel. Da werde ich heute nochmal hellere Farben besorgen.
Was meint ihr dazu?

Weitere Bilder an ihrem späteren Standort:







Es fehlt noch ein Abschlussstein oben auf der Mauer und zwischen Mauer und Gehweg soll der übliche kleine Wildwuchs noch dazukommen.


Und heute hab ich auch wieder ein paar Betriebsbilder für euch


Die 80 drückt gleich ihren Kohlezug in das Güteranschlussgleis in Steinbach.


Die 211 mit ihren Schiebewandwagen in Feldafing auf Gleis 2. Version 1: Fokus auf der 211.


Version 2: Fokus auf die Wagen. Im Hintergrund steht der Schienenbus am Hausbahnsteig.


Die V200 wartet mit ihrem D-Zug auf Gleis 3.


Noch einmal die V200 von weiter weg. Der Bahnsteig wird demnächst Geschichte sein und durch einen Styrodur-Bau ersetzt. Somit wird auch die Holzseite nicht mehr verkleidet


Die 44 zieht ihren gemischten Güterzug durch Feldafing, während die 24 mit ihrem Personenzug gerade zum Stehen gekommen ist.


Ich hoffe die Bilder gefallen Ich freue mich auf eure Kommentare


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#528 von Djian , 23.04.2013 09:48

Moin Jan,

die Mauer ist echt klasse geworden. Aufhellen kannst du die noch ein wenig, indem du dem gewählten Farbton ein wenig mehr von der hellren Farbe zumischt (ich würde weiß vermeiden) und dann mit einem fast trockenen Pinsel drüber gehst. Dann bleiben dir etwaige Vertiefungen in dunklerem Ton erhalten und das Ganze wirkt dann sehr dreidimensional.

Auf einen neuen Bahnsteig bin ich sehr gespannt. Aber den selber zu ritzen, das dauert. Ich weiß wovon ich rede. Lohnt aber!

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#529 von Indusi-Andi ( gelöscht ) , 23.04.2013 13:17

Hallo Jan!

Also,ich finde Dein Selbstbau-Mäuerchen gar nicht übel.
Steinstruktur aber auch die Farbgebung sind schon ok, würde ich sagen.
Ein Granieren mit heller Farbe,wie es schon mein Vorschreiber aus Ostholstein
anmerkte, kommt immer gut und sollte bei fast allen Malerarbeiten zum Finale
angewendet werden.

Das Einzige,was mir persönlich überhaupt nicht gefällt,ist der Bausatz des Gotteshauses selber! flaster:
Ich weiß,das Ding ist fast schon "Kult",gibt es seit Jahrzehnten im Faller Sortiment und ist platzsparend.
Meiner Meinung nach sieht dieses Modell aber völlig nichtssagend aus,in den 70er Jahren mag sie toll gewesen sein,
aber da gibt es mittlerweile richtig schöne Kirchenbausätze.
Es muß ja kein Dom sein ,aber eine schönere "Dorfkirche" findest Du bei den einschlägigen Anbietern allemal.

Ich hoffe Du verzeihst mir meine mal wieder negative zusätzliche Anmerkung!?

Beste Grüße,viel Spaß(aber den hast Du,das sieht man) weiterhin.

Andi


Indusi-Andi

RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#530 von Manu2090 , 24.04.2013 06:40

Hi Jan

Also mir gefällt die Mauer auch ganz gut. Aber ein wenig heller dürfte sie noch sein.
Außerdem finde ich den Kontrast zwischen Straße und Mauer sehr stark. Vielleicht solltest du die Straße auch noch ein bisschen einsauen.

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#531 von Canidae , 24.04.2013 13:37

moin Jan,

Zitat
Solche Kleinteile kaufe ich von Busch nie wieder!



Du fluchst in deiner großen Spurweite? Mach das mal in Spur N!

Die Tischdecke finde ich echt klasse. Da sind richtig schön die Falten dran, und alles gut zu sehen. Klasse.

Alles weitere, was ich hätte schreiben wollen, wurde von meinen Vorschreibern ja schon erwähnt.

Am Wochenende habe ich alte Eisenbahnbücher bekommen. Unter anderem auch das Buch über die 75 Jahre der Tecklenburger Nordbahn. Dort sind viele noch ältere Fotos drin von Rheine und Zügen und Triebwagen an den entsprechenden Haltepunkten in Rheine.

Habe noch eine schöne Woche.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#532 von Alex Modellbahn , 24.04.2013 15:01

Hallo Jan,

ich dachte ich hätte Dir neulich mal ein paar Zeilen hinterlassen aber irgendwie war ich wohl doch nur stiller Mitleser.

Deine gezeigten Eindrücke wissen zu gefallen, vorallem die Kohlewaggons sind Klasse. Die wären auch was für mich. Also wenn DU sie nicht mehr brauchst....... Nein nein nein, war nur ein Scherz. Die sind prächtig in Steinbach.

Deine Kleinigkeiten werten die Anlage schon auf. Vorallem das Tischdeckchen ist genial.
An solchen Häusern habe ich immer reihenweise Blumenkübel in Erinnerung. Ich denke Du kannst da noch einige platzieren. Ich habe meine übrigens aus Furnier selbstgebaut. Kleine Streifen geschnitten, um ein Styrodurstück zusammengeleimt, gebeitzt, bepflanzt. Geht eigentlich ganz einfach.
Generell ist es ja so, das man diese öfters übergießt, heißt Wasser läuft über. Man könnte da vielleicht ganz leicht Spuhren andeuten, auch auf dem Boden. So als Idee, wobei ich immer mehr Ideen habe als ich selbst umsetze.

Dein Mäuerchen ist genau richtig. Passt gut an das Plätzchen und auch zu einer Kirche. Kommt oben auf noch ein Abschlusssten?
Zur Kirche selbst hat Andi alles gesagt. Ich habe diese alte Kirche auch noch, mag sie aber gar nicht aufstellen. Ich muss da auch noch mal auf die Suche gehen.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#533 von blader2306 , 24.04.2013 15:29

Hallo zusammen,

danke für eure Kommentare! Die möchte ich zwischendurch mal eben beantworten:

@Matthias:
Danke Hellere Farben habe ich gestern besorgt, mit ein paar kleinen Teststücken wird das erst probiert und dann angewendet
Vom neuen Bahnsteig ist der erste Teil schon geritzt und grau gestrichen. Zwei Teile gleicher Länge und ein ganz kurzes Ergänzungsstück sind zumindest schon geschnitten, aber ansonsten noch komplett unbehandelt. Das steht auch auf der ToDo-Liste...

@Andi:
Vielen Dank! Ich sehe das viel mehr als Anregung statt als negative Anmerkung, wie bei allen deinen Kommentaren und Tipps. Und wohin diese Techniken und Methoden führen können, sieht man ja in Geisfeld Wobei ich das Niveau niemals erreichen werde... ops:
Die Mauer wird noch heller gemacht, jetzt sind ja auch die Farben dafür da
Das Kirchgebäude an sich, hmm... Das ist eine lange Geschichte Mein Vater hat mal einen ganzen Karton voll mit Modellbahnbausätzen geschenkt bekommen (aufgebaut), da war unter anderem diese kleine Kirche dabei. Das müsste jetzt schon über 15 Jahre her sein und die dürften vorher schon lange Zeit irgendwo gestanden haben. Dementsprechend sind auch schon einige Kleinteile abgebrochen, Wände vergilbt, und und und...
Somit war die Kirche eigentlich schon immer auf meinen Anlagen dabei, ich hab mich quasi dran gewöhnt. Ich persönlich finde diesen Bausatz gar nicht so schlimm, was vielleicht auch daran liegt, dass er nun schon ewig bei mir steht. Aber es gibt auch schönere, da stimme ich dir voll und ganz zu Das Problem an dieser Stelle ist der Platz. Diese Position ist die einzige, bei der das Dach nicht fast in der Begrenzungshecke oder -mauer hängt. Andere Kirchen haben leider Maße, die sehr viel größer sind als die dieser kleinen Kirche, mit Ausnahme der kleinen Dorfkirche von Faller mit dem Storchennest. Die finde ich wiederum nicht so schön Und der restliche Platz im Dorf ist schon verplant...
Alles in allem bleibt mir also im Prinzip nur: Für diese Anlage wird die Kirche noch verwendet, bei der nächsten Anlage gibts eine neue
Jetzt habe ich ein bisschen weit ausgeholt... Aber ich denke du verstehst meine Problematik

@Manuel:
Danke Heller wird sie noch
Der Kontrast zur Straße ist mir auch aufgefallen, aber ich wollte mal sehen ob andere auch dieser Meinung sind flaster: Andi hat mir da auch schonmal einen Tipp zum "einsauen" der Straße dagelassen, das werde ich dann nun auch mal ausprobieren und schauen, wie das so wirkt

@Eckard:
Oh nein, ich glaube Spur N wäre eindeutig zu klein für mich
Sehr schön! Ich glaube das Buch hatte ich auch schonmal in der Hand, hab es aber doch nicht gekauft... Da müsste ich eigentlich nochmal nach suchen

======================================================================================================

@all:

Geschafft habe ich gestern nix, war aber dafür in der Stadthalle und habe mir Volker Pispers angehört, seeeehr zu empfehlen!!

Ein paar Farben für die Mauer habe ich aber trotzdem gekauft, die Tests stehen heute oder am Wochenende noch an.

Auch weitere Arbeiten sind natürlich noch geplant, ganz oben auf der Liste stehen:
- Bahnsteig für Feldafing weiter ritzen und streichen
- Grüngestaltung am Berghausgrundstück
- Grundstücksgrenze Gasthaus/Kirche in Steinbach
- Kleinen Güterbahnhof (unten) ausbauen
- Planungen für den Bahnübergang am Gasthaus

Wie viel davon wirklich erledigt werden kann wird sich mal wieder spontan ergeben...


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#534 von blader2306 , 24.04.2013 15:36

Hallo Alex,

da wurde ich während des Tippens ausgeloggt, musste mich wieder einloggen und irgendwo ist dann dein Beitrag auf der Strecke geblieben... ops:

Die Kohlewagen kommen aus dem Märklin-Set 46034 wie ich inzwischen rausfinden konnte, falls du sie mal zufällig sehen solltest..

Ja, die Blumenkübel werde ich auch selbst bauen, nach der Methode von Andi mit dem Blumendecorvlies von Heki werden wieder mehr bzw. längere Kästen am Balkon hängen

Die Mauer bekommt noch einen Abschlussstein, aber erst wenn auch die anderen Teile fertig sind

Ich wusste gar nicht, dass diese Kirche so unbeliebt ist... ops:


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#535 von Regio64 , 24.04.2013 17:44

Hallo Jan,

lange habe ich nur mit gelesen, weil ich nicht wusste was ich schreiben soll ops: , jedoch fasziniert mich deine Anlage immer wieder aufs neue! Ich wünschte ich hätte landschaftlich ein so geschickts Händchen wie du
Der Schienenbus macht eine klasse Figur und passt wie die Faust aufs Auge

Ich freue mich auf neues aus Steinbach und Feldafing!


 
Regio64
InterRegio (IR)
Beiträge: 235
Registriert am: 02.04.2011


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#536 von VT 11Punkt5 , 25.04.2013 08:44

Hallo, Jan

Die Tischdecke vor dem Gasthaus ist dir gelungen, super mit Eckfalten, jetzt noch etwas Muster drauf malen, alles leicht mit schmutzigen Pinselwasser überziehen, dann wirkt es noch besser !
Die Mauer wird auch immer besser, die Kirche kannst du sicher farblich noch verschönern, dann gewinnt sie nochmals deutlich Freue mich immer über deine kleinen Fortschritte und natürlich über die bei dir schon obligatorischen " Betriebsbilder " , immer wieder nett anzuschauen


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#537 von blader2306 , 25.04.2013 09:16

Hallo ihr zwei,

@Peter:
lich in Steinbach!
Vielen Dank, aber es gibt hier noch so einige mit deutlich geschickteren Händen für die Gestaltung

@Torsten:
Danke!
Eigentlich war die Tischdecke genau so geplant wie sie jetzt ist Diese Outdoor-Plastik-Tischdecken, meist einfarbig und sauber weil einfach abzuwaschen. Aber du bist nicht der erste der ein Muster erwähnt, vielleicht werde ich mal ein wenig probieren...
Die Kirche... das werde ich mir noch irgendwas einfallen lassen

======================================================================================================

@all:

Gestern Abend konnte ich noch ein wenig die Mauer weiter bearbeiten. Die helleren Farben waren eingekauft, dann konnte es losgehen.
Ich habe jetzt auch ungefähr den Farbton getroffen, den ich mir von vornherein vorgestellt hatte
Ein kleiner Eindruck:



Auf diesem Bild steht die Kirche auch genau an ihrem späteren Standort, bei den letzten war sie etwas nach hinten verschoben.

Zwischen Gasthaus und Kirche habe ich auch die Grenzhecke gezogen, die zum Gasthaus gehört, hier in der Übersicht zu sehen:



Der Raum zwischen Kirche und Hecke soll mit größeren Büschen gefüllt werden. Es gibt an der Seite keine Tür, kein Fenster und auch keinen Weg, deshalb wird es dort nicht besonders gepflegt aussehen.
Ich bin mir nur mit mir selbst noch nicht ganz einig, ob ich direkt an der Grenzhecke noch die Mauer weiterführen soll, quasi als Abgrenzung von der Kirchseite aus. Direkt vor der Hecke und mit den vielen wuchernden Büschen würde sie zwar kaum zu sehen sein, aber es geht ja ums Prinzip
Was meint ihr dazu :

Und zur Vollständigkeit noch ein Bild von der anderen Seite, das die Maße des etwas unförmigen Grundstücks der Kirche verdeutlicht:



Hinter oder neben der Kirche wir auf jeden Fall noch ein Baum gepflanzt, vielleicht sogar beides.
Ansonsten bin ich mir noch immer nicht ganz sicher, ob ich das hintere Grundstücksende mit einer Hecke oder einer höheren Mauer abgrenzen soll... (ich weiß, danach hab ich hier schonmal gefragt )

Aber es gibt ja noch genug andere Sachen zu tun...


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#538 von Opahausen ( gelöscht ) , 25.04.2013 09:22

Hallo Jan,

wieder tolle gezeigte Bilder ,wie z.B.Kirchhofmauer und Tisch.


Opahausen

RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#539 von saarhighländer , 25.04.2013 10:21

Hi Jan,

dir und den Mitlesern einen wunderprächtigen sonnigen guten Morgen

Schön, schön ,schön, herrlich schön - genau so soll die Mauer sein.

Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#540 von Canidae , 25.04.2013 12:36

Moin Jan,

Die neueste gut gelungen. Sieht schön aus. Auch von den Farben mag ich das.

Habe noch eine schöne Woche.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#541 von Djian , 25.04.2013 13:07

Moin Jan,

tja, der Volker Pispers, der hat das schon drauf. Ich habe den mal in Ibbenbüren gesehen, wo er über den Bergbau hergezogen hat. Da war ziemliche Ruhe im Saal und es war Provokation pur. Ich fand's klasse!

Zum Kirchengrundstück: ich würde die Mauer in dem Stil um das ganze Grundstück ziehen. Als "Einfriedung" sozusagen. Ich glaube das kommt gut. Vielleicht noch ein paar lte Kreuze ins Gras setzen. Gibt es ja oft um ältere Landkirchen.
Die Mauer find ich übrigends sehr gelungen. Da musst du nicht mehr viel dran machen. Vielleich in die ein oder andere Ritze einen winzigen Hauch von Grün!

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#542 von Stefan7 , 25.04.2013 13:26

Hallo Jan,

zuerst dachte ich, das sei ein angemalter Mr. Tom Erdnussriegel
Ginge so glatt als ein solcher durch.

Entschuldige, aber der musste jetzt raus, ansonsten schön soweit und ich harre der Dinge die da kommen.

Witzboldige Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#543 von blader2306 , 26.04.2013 13:34

Hallo zusammen,

obwohl nicht viel Zeit, möchte ich "mal eben" eure Kommentare beantworten. Danke dafür!!

@Hartmut:
Vielen Dank, es freut mich immer wenn die Bilder gut ankommen

@Thomas:
Danke! Mir gefällt sie so auch schon viel besser!

@Eckard:
Ich denke auch, ich hatte von vornherein an diese leicht gelblichen Natursteine gedacht

@Matthias:
Na das kann ich mir vorstellen Aber der Mann hats wirklich drauf! Ich fahr im September nochmal hin, so kurz vor der Bundestagswahl legt der bestimmt nochmal ne Schippe drauf
Ich werde mal die Mauer um die Kirche bauen und als (Halb-)Besenszene ((c) by Stefan7) aufstellen. Und wenns dann doch ne Hecke wird, dann war die Mauer halt ne gute Ritzübung
Ein wenig grün bekommt die Mauer noch verpasst in Form von etwas Moos und auch die eine oder andere Ranke, die über die Mauer wächst

@Stefan:
Mit dem Erdnussriegel könntest du durchaus Recht haben
Mal sehen wie der Riegel nach ein wenig dezenter Grünbehandlung aussieht
Mal eine Frage an den Besenszenen-Erfinder: Mal angenommen ich würde (wie in meiner Antwort auf Matthias Kommentar geplant) die Mauerstücke ritzen, bemalen und rund um die Kirche zur besseren Anschauung aufstellen (ohne Kleber versteht sich ), ist der Begriff der Besenszene dann noch zutreffend? Nicht dass ich da Schwierigkeiten mit der Nutzung des Markennamens bekomme... ops:


Viele Grüße und einen guten Start ins Wochenende , Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#544 von Stefan7 , 26.04.2013 14:11

Grüße dich Jan,

ich sehe schon, bei der Verwendung des Markennamen Besenszenen scheint es noch Wissenslücken zu geben.
Eine Besenszene beinhaltet die Darstellung eines Schaustückes, egal welche Baugröße, die
1. nur zum Zwecke der Ablichtung und Unterhaltung von Stummis entstanden ist und / oder
2. die zur Darstellung einer Situation oder eines Sachverhaltes entstanden ist.
Entscheidend ist, dass das Ensemble wieder vollständig entfernt werden kann, sowie kein Klebstoff verwendet wurde.
Einzig zur Unterstützung der Standhaftigkeit der Preisers, darf mittels Klebstoff jedweder Art nachgeholfen werden.

Bei deiner Anfrage ist der Fall grenzwertig.
Du solltest evtl. noch den Gemeindepfarrer, den Ortsvorsteher und die Trude aus Buxtehude , sowie ein par Fahrzeuge oder sonstigen Unrat dazu gestalten.
Damit es auch dem Begriff Szene gerecht wird

Beste und augenzwinkerde Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#545 von tauberspatz ( gelöscht ) , 26.04.2013 16:04

Hallo Jan
wieder mal schöne Bilder, ich finde den Bahnsteig neben der V200 übrigens garnicht schlecht , das Pflaster ist trotz Fugen glatt und passt genau zu einem Bahnsteig aber bin natürlich gespannt wie der neue aussehen wird


tauberspatz

RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#546 von Hessi James ( gelöscht ) , 29.04.2013 09:06

Hallo Jan,

ja der Farbton der Stühle ist schon richtig.
Mir ging es eher um den Plastikglanz, man sollte versuchen Häuser und auch kleine Details wie hier Stühle und Tischen einfach den Glanz mit Farbe zu nehmen.
Darauf wollte ich hinaus.


Hessi James

RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#547 von blader2306 , 29.04.2013 09:23

Hallo zusammen,

huch, da ist man das Wochenende mal nicht aktiv und schon muss ich meinen Thread von Seite 2 aufsammeln

Naja, und eigentlich ist damit schon alles erzählt: Am Wochenende ging mal wieder nüscht! Zwischen Tür und Angel habe ich versucht ein weiteres Stück Kirchmauer zu ritzen... Wenn man im Stress ist, ist das absolut nicht zu empfehlen War Mist, hab ich direkt in die Tonne geworfen...

Unter Umständen komme ich am Dienstag mal wieder zu etwas mehr, aber auch das möchte ich nicht versprechen, bevor es soweit ist.

Aber was ich auf jeden Fall tun werde, ist die Post zu beantworten

@Stefan7:
Danke, das ist eine gute Definition! Ich werde versuchen mich dran zu halten Allerdings lassen sich Bürgersteig und Straße nicht mehr entfernen, da muss ich mal schauen... Das Gasthaus wird per Definition aus der Szene ausgeschlossen
Pfarrer, Trude, Fahrzeuge und Sonstiges ist vorhanden, so sollte der Besenszene nichts mehr im Weg stehen

@Karin:
Danke! Das Pflaster an sich finde ich auch gar nicht schlecht, aber es geht sicherlich noch viel besser. Und wie ein aufmerksamer Mitleser (ich glaube es war Alex) schon bemerkte, fehlt ein Randstein. So wirkt der Bahnsteig etwas unfertig.
Der neue Bahnsteig ist im Prinzip die gleiche Bauweise wie in Steinbach, nur ein wenig höher. Der erste Teil ist schon fertig und sieht wirklich gut aus wie ich finde

@Johannes:
Das ist absolut richtig, der Glanz sollte nach Möglichkeit verschwinden. Bei den Häusern trau ich mich noch nicht wirklich daran, aber bei den kleinen Sachen werde ich das durchaus mal probieren Und das erste Testobjekt wird einer der Stühle sein


So, das wars erstmal wieder von mir, eine sehr stressige Woche hat gerade erst begonnen...

Euch allen Wünsche ich einen guten Start in die Woche!


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#548 von blader2306 , 08.05.2013 00:19

Hallo zusammen,

hoppla, da muss ich meinen Thread erstmal auf Seite 3 aufsammeln

In der letzten Woche war nicht viel Zeit zwischen Arbeit, Prüfungsvorbereitung, 4 Abende Einsatz für den Verein und sportlicher Aktivität...

Aber kleckerweise hab ich zwischendurch immer mal Kleinigkeiten geschafft, die gibt es nun (in anderer Form) zu sehen...

=====================================================================================

Steinbacher Anzeiger


Steinbach/Feldafing. Nach der Rückkehr der letzten Urlauber aus Canisland war einiges Los in und um Steinbach. Bei der Ankunft in Feldafing klagten die ersten Fahrgäste bereits über Übelkeit und Magen-Darm-Probleme. Als einige sich nach dem nächsten Blumenkübel umsehend auf den Bahnsteig übergaben, entstanden merkwürdige blaue Pfützen. Binnen Minuten waren sämtliche Passanten auf dem Bahnsteig mit dem Virus infiziert, der sich inzwischen als Blaublubber-Virus, auch H139N94 genannt, herausstellte.
In der Folge wurde der gesamte Bahnsteig abgeriegelt und als Freiluft-Quarantäne-Station eingerichtet. Mit einem speziell für solche Fälle eingerichteten Zug wurden die Patienten in eine Spezialklinik nach München gebracht, den meisten geht es noch immer nicht besser.
Am Nachmittag wurde dann mit der Abtragung des inzwischen komplett verseuchten Bahnsteigs begonnen. Eigentlich wollten wir an dieser Stelle Fotos unserer Redakteure vom Quarantäne-Bahnsteig und dem Sonderzug zeigen, doch auf den Bildern ist nur weiß zu sehen.
Während die Ärzte in der Münchener Spezialklinik weiter forschen und rätseln, wurde in Feldafing bereits mit dem Bau des neuen Bahnsteigs begonnen.



=====================================================================================

Steinbach. Der Steinbacher Apotheker Joachim Dornbaum machte in der letzten Woche eine zufällige Entdeckung. Seine Tochter Julia war eine der Geister-begeisterten Canisland-Urlauber, die schon früher die Rückreise antraten. Doch auch Julia Dornbaum überkam nach ein paar Tagen die Übelkeit als sie gerade im Garten arbeitete. Aber als sie sich ins Blumenbeet übergab, löste sich der blaue Schleim im nu auf und Julia ging es augenblicklich besser, so Apotheker Dornbaum.
Um welche Blume oder Pflanze es sich dabei handelte ließ sich Herr Dornbaum nicht entlocken, doch innerhalb kürzester Zeit konnte er sämtliche an Blaublubber erkrante Bewohner von Steinbach heilen. Und durch genau diesen Zufall kam Herrn Dornbaum die Idee, mit seinen mittlerweile 74 Jahren noch einmal eine Apotheke zu eröffnen.



In Rekordzeit und mit der Hilfe zahlreicher Steinbacher Bürger entstand die Enzian-Apotheke in unmittelbarer Bahnhofsnähe. Schon jetzt ist die Apotheke die erste Anlaufstelle für alle Steinbacher und inzwischen auch Feldafinger Bürger. Nur die Ärzte in München wissen noch nicht Bescheid...

=====================================================================================

Steinbach. Am vergangenen Sonntag erwischte es auch Malermeister Pohl, als er gerade mit dem Außenanstrich der Dorfkirche beginnen wollte. Der Blaublubber-Virus setze auch ihm zu und als er sich übergeben musste, fiel er mitsamt der Leiter um - auf die Straße. Wie durch ein Wunder blieb er unverletzt und wurde dank Apotheker Joachim Dornbaum auch schnell wieder vom Blaublubber-Virus befreit.
Was bleibt ist ein buntes Farbpuzzle auf der gerade erst aufgestellten Kirchmauer.



=====================================================================================

Soweit die aktuelle Ausgabe des Steinbacher Anzeigers, ich hoffe es gefällt euch

Auf eure Kommentare freue ich mich wie immer


Viele Grüße und eine gute Nacht, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#549 von saarhighländer , 08.05.2013 06:39

Hi Jan,

deine Geschichten bzw. "Zeitungsberichte" sind immer 100% lesenswert, ein Genuß. Ich freu mich schon auf die nächste Ausgabe.

Gruß Thomas

PS: Sollte bei dir auch ab morgen ein laaaanges WE anstehen wünsche ich dir eine schöne Zeit.


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#550 von Manu2090 , 08.05.2013 06:42

Hi Jan

Ich hatte mich schon gewundert, dass es so lange nichts neues gibt.
Aber jetzt hatte ich mal wieder etwas zum lesen .

Also dein Bahnsteig sieht schon mal sehr vielversprechend aus. Wie hast du den denn gemacht? Oder kann man sowas kaufen?
Deine Mauer gefällt mir nun auch besser, nur schade dass der Maler krank ist. . Aber ich hoffe die Maurer sind noch gesund : .

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


   

Rhein-Main-Gebiet in Epoche V-VI
Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz