RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#1676 von -me- , 06.05.2019 18:14

Hallo Jan,
so ein Urlaub ist doch auch schön und die Aussicht auf deinem Foto hat schon Postkarten-Qualität.
Ich frage mich, wie es wohl wäre, da mal mit dem MTB ... flaster: !

Es ist doch immer wieder schön, wenn man nach einer Auszeit (Urlaub) wieder nach Hause zurückkehrt und dann wieder mit neuem Eifer und Ideen weiter baut.
Wir waren die Woche vor Ostern in Holland und ich habe da auch diverse Impressionen mitgenommen, die ich demnächst mal auswerten werde.
Mal schauen, was da so machbar ist, gerade die interessanten Oberleitungen bei unseren Nachbarn fand ich sehr interessant.
In 3 Wochen geht es bei uns dann schon wieder los, mal sehen, was Frankreich so an Ideen zu bieten hat.


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#1677 von GSB , 12.05.2019 10:13

Hallo Jan,

mit dem Bild von der Piste in Samnaun bei schönstem Skiwetter machste mich schon bissle neidisch flaster: - diesen Winter war bei mir leider nichts mit Skifahren...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#1678 von Chneemann , 12.05.2019 20:00

Hallo Jan,

ich habe ein bisschen nachlesen müssen.
Deine Erweiterung schreitet ja munter voran
Auch der neue Schattenbahnhof ist sehenswert

Wenn Du noch R1 K-Gleis brauchst, oder Bogenweichen, davon habe ich noch was da.


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.397
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#1679 von blader2306 , 29.07.2019 15:27

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Beiträge!

@ Michael:
Urlaubszeit ist immer eine schöne Zeit, (fast) egal, wann und wo Wenn man da noch das Hobby mit verbinden kann - was will man denn mehr?

@ Matthias:
Noch sind die Winter in den Alpen schneereich, es werden sich noch genug Gelegenheiten bieten

@ Florian:
Danke dir für das Angebot! Momentan dürfte alles da sein, ansonsten melde ich mich gerne nochmal!


Sommerpause!

... nun, auch wenn ich eigentlich wieder so richtig loslegen wollte, dürfte es in der warmen Jahreszeit nicht besonders überraschen, wenn - gerade wenn die Modellbahnanlage auf dem Dachboden steht - die Bastelpausen wieder deutlich länger werden.

Der Garten will im Sommer gut in Schuss gehalten und auch reichlich genutzt werden, diverseste Feierlichkeiten von Schützenfest über Hochzeiten bis zum Geburtstagsgrillen (die Geburtstage unserer Familien fallen fast alle in den Mai und Juni) finden natürlich auch meist in der warmen Zeit statt und zwei weitere Urlaube gab es in der Zeit auch noch - Sommerzeit eben.

Ich lese hier trotzdem fast alles mit, wenn auch momentan eher als "stiller Mitleser", mehr Zeit bleibt momentan einfach mal wieder nicht...
Allenfalls mal eine Wagenalterung oder ein Häusle(weiter)bau, wofür man die Materialen auch schnell mal mit in den Garten nehmen kann, sind momentan in Arbeit. Zeigenswertes dann demnächst wieder, wenn die Temperaturen in der Modellbahn-Sauna wieder nachlassen und allmählich wieder Ruhe einkehrt...


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#1680 von Kohldampf , 22.12.2019 09:00

....mal Staub wischen .....vor der Winterpause?????? ...... .....


Beste Grüße und bis neulich!
Karl-Heinz

Wegen der Betriebssicherheit: Man sollte eher in der Nähe des Trafos bleiben und nicht mit der Zeitung auf dem Lokus sitzen, während die Fuhrwerke kurven.

Sympathisant des Monsignore "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
Kohldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 12.08.2008
Gleise M & C
Spurweite H0
Steuerung NS = Infrarot - HS = ???
Stromart AC


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#1681 von Chneemann , 22.12.2019 22:27

Sieht wirklich so aus als wenn Jan von einer Pause in die nächste übergegangen ist... Hoffentlich müssen wir nicht wieder ein ganzes Jahr warten


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.397
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#1682 von blader2306 , 17.04.2020 16:00

Hallo zusammen,

puh, ist das angestaubt hier

Aber schön, dass noch einige trotz der ewig langen Pausen hier hungrig auf neue Beiträge sind

Nun gut, also "Winterpause" ist ja relativ... Ich habe seit einiger Zeit, nicht erst seit Beginn der Corona-Zwangs-zu-Hause-Zeit, doch immer wieder was getan, was aber wenig vorzeigbar war. Testen, abmessen, sägen, schrauben und solche Dinge, die für den Unterbau und die Gleisinstallation wichtig sind.
Da musste ich gerade erstmal schauen, welche Bilder ich hier zuletzt eingestellt habe und muss sagen, da hat sich doch einiges getan Da war ja gerade mal die erste Holzplatte gesägt...

Dann wurden ein paar Anschlussgleise selbst gelötet, der neue Schattenbahnhof verkabelt und die komplette Anlage ich zwei Stromkreise unterteilt. Dazu habe ich noch zwei schmale Schaltpulte für die beiden Teile gebaut und schlussendlich die Verbindung der beiden Teile mit einer schönen langen Paradestrecke geschaffen. Dabei habe ich das erste mal mit Flexgleisen gearbeitet - was einiges an Schweiß und Nerven gekostet hat

Aaaaaaaber jetzt: Lückenschluss!!

Der lange Heinrich (der bei mir noch immer der kurze Heinrich ist), durfte die Eröffnungsfahrt bestreiten, und diese habe ich im Bild festgehalten:


Etwa auf Höhe des vierten Wagens wird später (iiiiiiirgendwann) ein Tunnelportal sein.


Elegant in die Kurve gelegt.


Und wieder auf dem Rückweg.

Dazu gibt es noch ein Video der V 200 mit F-Zug, das ich euch auch gerne zeigen möchte:

[youtu-be]https://youtu.be/7razbXp3kLs[/youtu-be]

Man möge mir die Unordnung im Hintergrund (und teilweise im Vordergrund) verzeihen, aber ich war einfach nur froh, dass alles funktioniert hat und sich die Mühe auf jeden Fall gelohnt hat!

Und nun gehts es ans anpinseln und einschottern...


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#1683 von Mornsgrans , 17.04.2020 16:10

Schön, dass es langsam weiter geht, Jan.
Dass Baumaterial "herumliegt" ist auf einer Baustelle üblich. - Auf BER liegt kein Baumterial herum - die Folgen sind hinlänglich bekannt

Ich freue mich schon auf den Angriff an die Oberfläche.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.808
Registriert am: 21.10.2015


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#1684 von Djian , 17.04.2020 17:56

Moin Jan,

schöne elegante Streckenführung! Da hat sich dein Tüfteln aber gelohnt, denn so sieht eine passable Hauptstrecke aus, da kommen die langen Züge nachher richtig gut zur Geltung. Hast du eigentlich vor, den Schattenbahnhof noch zu überbauen? Und was kommt da hin? Hast du schon Ideen? Ich bin neugierig!

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#1685 von VT 11Punkt5 , 17.04.2020 18:11

Hallo Jan,

hey . . . die Paradestrecke sieht aber wirklich gut aus, das hast du klasse hingekriegt, gefällt mir sehr ! Und der " kurze " Heinrich mit den feinen Erz IIId Wagen ist natürlich ganz besonders geeignet, die neue Trasse angemesssen einzuweihen - ist dir gelungen !

Sei ganz herzlich gegrüßt . . . . .


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#1686 von -me- , 17.04.2020 18:17

Hallo Jan,
schön, dass bei dir der Lückenschluss vollzogen ist. Das sieht doch alles recht geschmeidig aus.

Ich schließe mich aber mal aus Neugierig Matthias Frage an: wird der SBF noch überbaut?


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#1687 von GSB , 18.04.2020 09:24

Guten Morgen Jan,

war grad sehr überrascht, Deinen Kommentar in meinem Thread zu lesen - da mußte ich gleich mal schauen ob Du auch bei Dir was Neues eingestellt hast.

Glückwunsch zum Lückenschluß!

Dann bin ich mal gespannt, in wieviel Monaten Dein nächster Beitrag kommt...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#1688 von saarhighländer , 18.04.2020 17:31

Hallo Jan,

freu mich für dich und deinen Kreisschluß. Ich bleib dran, mit entsprechendem Abstand

Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#1689 von Chneemann , 19.04.2020 11:33

Hallo Jan,

schön wieder mal von Dir zu lesen
Glückwunsch zum Lückenschluss


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.397
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#1690 von blader2306 , 24.04.2020 18:53

Hallo zusammen,

ich sehe, das Interesse an der kleinen Ferienregion ist nach wie vor groß

Kurz die Post... en:

@Erich:
Hm, der BER-Vergleich hinkt hier etwas, das Baumaterial lag hier in den ewigen Pausen auch rum
Nunja, der Angriff an die Oberfläche wird leider noch etwas dauern, zumindest beim neu angebundenen Teil

@Matthias (Djian):
Die Pläne gibt es schon, das ist aber eher ein Projekt für mehrere Jahre, wenn nicht Jahrzehnte
Über dem gerade eröffneten 10-gleisigen Schattenbahnof für die Hauptbahn wird ein 8-gleisiger (kürzerer) Schattenbahnhof für die Nebenbahn-Garnituren gesetzt. Dazu eine eingleisige Nebenbahn-Paradestrecke mit einem nahezu parallelen Verlauf zur Hauptbahn-Paradestrecke - natürlich nur eine Ebene höher. Darüber wird es sogar noch eine dritte Ebene mit einem kleinen Nebenbahn-Endbahnhof geben.
Unterm Strich liest sich aber schon raus, dass das zeit- und natürlich auch etwas finanzintensiv ist

@Torsten:
Danke dir, ewig nichts von dir gelesen, schön dass du immer noch in Steinbach dabei bist!

@Michael:
Zu den Plänen siehe oben

@Matthias (GSB):
Nunja, mal abgesehen von der Corona-Alles-Pause bin ich insgesamt momentan wieder "voll im Fieber", schaffe aber trotzdem verhältnismäßig selten einen ausführlichen Blick ins Forum... Ich gebe mir Mühe, aber Versprechungen mache ich lieber nicht mehr

@Thomas:
Genügend Abstand ist in diesen Tagen wichtiger denn je! Aber in Steinbach ist die Welt noch in Ordnung. Corona ist hier zum Glück ein Fremdwort und es gibt weder einen SIcherheitsabstand, noch irgenwelche Schließungen. In den 1960er Jahren war das Thema ja noch weit entfernt...

@Florian:
Schön, dass du noch immer mit dabei bist - und ebenfalls noch sehr aktiv hier im Forum, da schaue ich gleich auch noch vorbei

==============================================

Momentan wird viel geschottert, was natürlich im Einzelnen nicht immer sehenswert ist...
Es sei denn man macht eine Art kleine Szene daraus... :



Die V 60 bringt Nachschub an Arbeitsmaterial in den drei Flachwagen und Nachschub an flüssigen Leckereien für die Bauarbeiter (die wohl gerade in der Pause sind ). Wer es nicht erkennen kann: Auf dem Bierwagen steht "Brauerei A. Rolinck Burgsteinfurt". Diesen Wagen habe ich vor einiger Zeit durch Zufall entdeckt und wollte ihn sofort haben, ist die Brauerei doch nur wenige Kilometer von meinem Heimatort entfernt.
Die V 60 befindet sich dabei übrigens schon auf einem fertig geschotterten Teil, die Wagen dagegen stehen noch auf den unfertigen, aber schon "vorgeschotterten" Teilen.


Auf dem anderen Anlagenteil bin ich zur Zeit an zwei kleineren Baustellen, von denen ich demnächst hier auch mal wieder etwas "ansehnliches" präsentieren kann

Ein Bild habe ich aber trotzdem noch von "alten" Anlagenteil:



Viel Betrieb im Bahnhof Feldafing! Seit der "Eröffnung" des neuen Schattenbahnhofs ist endlich genug Abstellplatz, dass sich nicht mehr alles im Bahnhof Feldafing sammelt, daher ist ein solches Bild inzwischen schon ein deutlich selteneres geworden.
Die 80 031 wartet auf Gleis 4 mit einer kleinen Übergabe auf Ausfahrt in Richtung Steinbach, während die 24 016 mit den Reinigungszug durch Gleis 3 rauscht.
An Gleis 2 wartet die 50 1581 mit dem Nahverkehrszug auf die Weiterfahrt gen Norden.
Noch so gerade eben ist zwischen dem Ende des Nahverkehrszug und der Fußgängerbrücke die Köf II zu erkennen, die wohl gerade unterwegs zu einem Rangierauftrag ist.


So viel für heute, hoffentlich demnächst dann wieder mehr Bilder und Texte


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#1691 von Djian , 24.04.2020 19:22

Moin Jan,

die beiden ersten Wagons der Übergabe sind ja lecker . Hast du dich zwischendurch auch mal an die Alterungen heran gewagt?

Und das mit den Jahren bis Jahrzehnten: ich finde das spielt keine Rolle wie lange das dauert. Du weißt, was du willst und setzt das konsequent um. Außerdem ist es eine Eisenbahn und keine Rennbahn

Dass der Rolinck Wagen in deinen Fuhrpark gehört ist klar. Das Zeug schmeckt zwar nicht (da würde ich sogar eher zu Barre greifen ), aber Lokalkolorit ist doch irgendwo ein muss!

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#1692 von GSB , 25.04.2020 08:15

Guten Morgen Jan,

der bereits geschotterte Gleisabschnitt im neuen Bereich wirkt gut. Was haste da diesmal für Schotter verwendet, scheint ja ein anderer zu sein als früher :

Die gealterten Wagen machen auch was her!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#1693 von raily , 26.04.2020 15:56

Hallo Jan,

wow, Kreisschluß, da macht das Fahren nun doppelt Freude!

Die Paradestrecke ist toll geworden und in Verbindung mit dem SBF ist ein abwechslungsreicher Betrieb gewährleiset!

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#1694 von blader2306 , 26.04.2020 20:59

Hallo zusammen,

vielen lieben Dank für eure Beiträge, ich geh mal durch die Post

@Matthias (Djian):
Du hast Recht, ich habe zwischendurch mal versucht - mit Hilfe einiger Tutorials - ein paar der "einfachen" Wagen zu altern.
Der X 05 direkt hinter der Lok ist das in meinen Augen bisher beste Ergebnis meiner Versuche
Der kleine Kesselwagen ist zugegebenermaßen bereits in diesem Zustand aus der E-Bucht nach Steinbach gekommen - ein günstiger Zufallsfund
Die beiden G 10 sind tatsächlich auch sehr cool gealtert, aber auch das ist nicht mein "Verdienst", sondern wurde von dem lieben Mitstummi [user]Lothar Michel[/user] vorgenommen. Ich habe dafür noch mal die Übergabe im (noch gänzlich ungestalteten) Industriegleis in Steinbach fotografiert:



Leider kommt die Alterung auch auf diesem Foto nicht richtig rüber, "in echt" sieht sie noch besser aus und passt zu 100% in diesen Mini-Zugverband
Eine weitere recht gut gelungege (wie ich finde) Alterung hatte ich gerade noch vor der Nase stehen und deshalb auch noch kurz festgehalten:



Das Bild sieht tatsächlich fast genau so aus wie live.

Dass die ganze Sache so lange dauert sehe ich auch nicht so kritisch. Man will ja auch was zu tun haben Und auf dem alten Teil ist ja schon einiges gestaltet und wird währenddessen natürlich auch weiter gemacht

Das Rolinck-Bier ist tatsächlich auch nicht so meins... Das Lagerbier war lecker, wurde aber vor einigen Jahren leider eingestellt... Seit die Brauerei zu Krombacher gehört, ist es einfach nicht mehr das gleiche... Aber ein Rolinck-Wagen ist hier im Kreis Steinfurt natürlich trotzdem ein Muss


@Matthias (GSB):
Richtig beobachtet! Der Schotter für den neuen Teil und damit für die Märklin K-Gleise stammen von Koemo. Auf den Shop bin ich durch Zufall gestoßen, aber er ist absolut empfehlenswert! Den Schotter für den alten Teil stammt ja von Spurenwelten und ist in der Sorte auch sehr passend für das C-Gleis wie ich finde. Allerdings habe ich da schon sehr oft gelesen, dass die Steinchen zu grob sind und man doch optimalerweise eine oder gar zwei Spuren kleiner bestellen sollte.
Die Steinchen von Koemo sind zum einen viel feiner und für meine Begriffe in dem Punkt absolut passend. Dazu kommt, dass, wie auf der Website auch beschrieben, die Sorten gemischt werden können, um das für sich passende Bild zu erhalten. In meinem Fall ist es ein 1:1 Mix aus DD und R15.
Dazu kurz zwei Bilder:



Im direkten Vergleich links die "vorgeschotterte" Version (Leim auftragen und Schotter darüber streuen), rechts die wohl üblichere Version (erst Schotter auftragen und in-Form-pinseln, dann mit Schotterkleber beträufeln). Das Bild ist farblich nicht 100%ig wie live, aber nah dran.



Hier einmal ein komplett fertiger Abschnitt mit der Variante schottern und dann Kleber drüber. Das ist komplett farbecht.

Ich habe bei der Bestellung bei Koemo auch das Einschotterungsset bestellt, das alle möglichen Hilfsmittel enthält. Insgesamt sehr zu empfehlen, aber in deinem Fall gibt es leider keine Version für Schmalspuren... Falls du noch Schotter für die GSB suchst, lohnt sich aber auf jeden Fall zumindest ein Blick in den Shop


@Dieter:
Schön, dass du vorbeischaust! Ich habe gerade erstmal gesucht wo dein Testkreis abgeblieben ist, scheint ja auch schon etwas angestaubt zu sein
Der Kreisschluss macht unglaublich viel Freude und mit dem Schattenbahnhof macht es endlich auch wieder richtig viel Spaß, weil man nicht - mangels Abstellplätzen - ständig alle Züge in einer Art Blockabstand fahren lassen muss

=====================================

Aktuell geht es tatsächlich mal wieder gut voran, das gab es lange nicht
Und das heute mit tatkräftiger Unterstützung! Meine bessere Hälfte schlug vor mir zu helfen, was auch immer gerade getan werden muss.
Also hat sie sich an ein Stück Gleis gesetzt, es eingeschottert, in Form gepinselt und mit Kleber beträufelt.
Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen:



Besser und exakter als bei den von mir bearbeiteten Abschnitten zuvor

Mein Arbeitsbereich war in der Zeit inmitten des alten Anlagenteils zu finden, genauer gesagt an der Autowerkstatt und der Dorfstraße von Feldafing:



Der Hof der Werkstatt ist nun fast fertig umzäunt. Dann kommen noch ein paar Details wie ein kleiner (Metall-)Schrotthaufen, ein Altreifenhaufen, weitere kleinere Ausgestaltungselemente und das eine oder andere zwischengeparkte, reparaturbedürftige Auto.
Die noch gipsweiße Straße im Vordergrund ist die zweite derzeitige Baustelle.



In der Werkstatt herrscht vor den schon bald anstehenden langen Frühlingswochenenden großer Andrang.
Herr Neubauer hat seinen VW Käfer zur großen Inspektion gebracht, muss sich jedoch keine Sorgen machen, wie ein Mechaniker ihm gerade erklärt.
Im linken Tor scheint die Lage schon anders auszusehen. Dort gilt dem Fiat 500 ein sehr besorgter Blick...


Noch etwas Betrieb auf der neuen Paradestrecke? Bittaschön:




Die 24 014 hat in Feldafing eine Übergabe aus Steinbach übernommen und befördert sie weiter gen Süden.




Der Gegenzug in dieser Szene ist ein gemischter Güterzug mit 41 356 an der Spitze.




Wenig später reinigt 24 016 die Gleise...




...hier nochmal als Nachschuss.


Bleibt gesund!

Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#1695 von GSB , 26.04.2020 22:53

Hallo Jan,

na da haste ja tolle tatkräftige Unterstützung Deiner Freundin! Sieht echt professionell aus!

Was Schotter angeht, bin ich ja vor einigen Jahren auch bei Spurenwelten gelandet - und immer noch sehr zufrieden! Was die Korngrößen angeht gibt's ja auch viele Diskussionen, ob exakt maßstäblich oder etwas größer besser ist... Maßstäblich ist auf Fotos super, beim Betrachten vor Ort wirkt aber oft der etwas Gröbere doch stimmiger... Gerade bei der Schmalspur hab ich beim Test den Eindruck gehabt, daß es doch schnell wie "N" statt "H0e" wirkt.

Und Schotterhilfe samt Schotterbesen hab ich für H0e von der Digitalzentrale/h0fine.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#1696 von -me- , 28.04.2020 18:32

Hallo Jan,
den Schotter habt ihr echt gut hinbekommen. Respekt.


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#1697 von raily , 05.05.2020 14:43

Hallo Jan,

Zitat
Ich habe gerade erstmal gesucht wo dein Testkreis abgeblieben ist, scheint ja auch schon etwas angestaubt zu sein ...


in der Tat, nicht nur im Thread, sondern auch hier real. ops:

Z.Zt. geht es mir ein wenig wie dir bis vor kurzem, ich komme einfach zu nix, habe hier noch mind. 3 Loks und 2 Triebwagen
als Bastelaufgabe liegen und liegen und liegen und der Fahrbetrieb kam zum erliegen ...,
es geht nur sehr schleppend voran, aber ist ja nicht so schlimm, habe ja keine Eile.

Mein alter Schienenbus ist jetzt fertig einfach digitalisiert und hat einen weiteren Triebwagen dazubekommen,
was aber sonst nicht weiter erwähnenswert ist:



Dafür ist der weitere Ausbau von Steinbach wesentlich interessanter und ein Kreisschluß dann immer das erste Highlight
des Ausbaus.
Und bei der weiteren Gestaltung hast du ja jetzt tatkräftige Unterstützung. Da kann ich mich den Kollegen nur anschließen:
das habt ihr prima hinbekommen.

Und das aktuelle Foto vom Betrieb in Feldafing, da ist ja wieder richtig was los, ist genau mein Ding!

Ach da fällt mir noch ein, deine 03, ist die noch Delta?

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#1698 von blader2306 , 05.05.2020 18:55

Hallo zusammen,

@Matthias:
Auf jeden Fall! Sie unterstützt mich in den letzten Tagen sogar öfter bei unterschiedlichen Basteleien. Ob das die Corona-Langeweile macht? Aber es ist einfach klasse!
Das Thema Schotter ist ja nun wirklich schon fast eine Wissenschaft für sich Aber deine aktuellen Bilder im GSB 2.0 Thread sprechen für sich, das sieht super aus! Aber: "Viele Wege führen nach Rom" - und 50 Cent ins Phrasenschwein

@Michael:
Danke dir, da freut sich neben mir noch jemand über das Lob!

@Dieter:
Du sagst es, nur keine Eile, es ist ja schließlich "nur" ein Hobby
Meine 03 ist noch eine Delta-Lok, genau. Übrigens ist sie damit bei mir auf der Anlage nicht allein.

===========================================================

Es hat mich wieder so richtig gepackt - auch wenn ich mich gestern über zwei meiner Loks maßlos geärgert habe, da sie dauernd gestockt haben, wo keine andere gestockt hat

Aber auch die Basteleien machen mir wieder richtig Laune - und vor allem komme ich endlich mal wieder gut voran!

Ein paar neue Impressionen für euch:

Zunächst mal bin ich - endlich - dabei die Dorfstraße von Feldafing weiter zu gestalten:



Zugegeben, auf diesem Bild blendet es einem fast nur weiß entgegen, aber die Konturen sind dezent zu erkennen.



Dies ist die zweite Version der bemalten Straße.
Die erste Version habe ich - vermutlich aus Frust - nicht bildlich festgehalten flaster:
Ich hatte ein Farbgemisch getestet und einige Bilder von Straßen - auch aus "Bauen wie Brandl" - daneben gehalten und eine sehr gute Mischung für eine Asphaltstraße gefunden. Als ich dann am Freitag das Gemisch wieder anrühren wollte - natürlich hatte ich mir das genaue Mischverhältnis nicht notiert - habe ich ein Probe-Klecks neben das Muster gemalt und gesehen: Passt! Nachdem die Farbe komplett aufgetragen war sah ich nur: Moment mal, das ist ja viel zu dunkel!



Gestern habe ich dann die Bordsteinkanten mit Steingrau abgesetzt, also einen Tick heller als die Straße. Orientiert habe ich mich dabei wieder an mehreren Bildern, diesmal aber ausschließlich 1:1-Fotos, vor allem aus meinen liebsten Urlaubsorten bei den österreichischen Nachbarn
Auf dem Foto kommt der Farbunterschied leider nicht so gut rüber, live sieht es besser aus.
Auf die Mauer am vorderen Bildrand komme ich in späteren Beiträgen zu sprechen.

Eine weitere, aber nur kurzfristige Beschäftigung war eine eigentlich schon überfällige Tätigkeit:
Der Feldafinger Mittelbahnsteig ist bevölkert worden!



Es sind nicht alle Preiserlein im Bild, dafür könnte ich mal die Panoramafunktion testen.
Aber eine Beobachtung aus meinem täglichen Pendlerdasein konnte mir bei der Bevölkerung ungemein helfen: Menschen sind faul! Dort wo die Treppe am Bahnsteig auskommt, verteilen sich 80% der Leute im Umkreis von wenigen Metern, maximal zu Sitzgelegenheiten bewegen sie sich weiter, oder sie müssen sich über die Abfahrten informieren.

Bei der Autowerkstatt gibt es auch einige Fortschritte, aber dazu beim nächsten Mal mehr

Abschließend, weil hier immer gerne gesehen, noch ein paar Bilder aus dem Betrieb:




Die 24 041 fährt mit dem frühabendlichen Nahverkehrszug in Feldafing ein.




Als der Zug an Gleis 2 zum Stehen gekommen ist, rangiert die 24 014 an die Spitze der kleinen Übergabe, die auf Gleis 4 bereits wartet.






Kleiner Schienenbus auf großer Fahrt!




Die Schienenbus-3er-Garnitur wartet auf Ausfahrt aus Gleis 1.


Und noch eine Zufallsentdeckung im Maßstab 1:1



Als ich bereits im Zug saß und auf die Abfahrt wartete, schob sich die RVM-Lok mit einem offenbar bei der Firma Windhoff frisch fertiggestellten SBB-Gefährt an meinem Zug vorbei. Scheinbar wird dieses aber nicht per Bahn "verschickt", denn an der RVM-Strecke, die hier den Bahnhof Rheine verlässt, gibt es nur den Hafen Spelle-Venhaus oder das GVZ Rheine.


Bleibt gesund!


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#1699 von GSB , 08.05.2020 09:34

Guten Morgen Jan,

es freut mich echt daß Du wieder Lust am Basteln (& Berichten en: ) hast!

Was Schotter angeht sind Geschmäcker einfach sehr unterschiedlich und es wirkt sicherlich auch je nach Anlage im Raum nochmal anders. Deshalb ist's gut, daß es so viel verschiedene Sorten gibt.

Das mit den Reisenden haste gut beobachtet. Ist nämlich ein weit verbreiteter "Fehler" auf Modellbahnen, daß die Figuren da einfach gleichmäßig verteilt (auch ohne Grüppchenbildung bzw. "sinnvolle" Szenen) hingestellt werden.

Bei den Bahnbildern gefallen mir die Schienenbusse besser als die Dampfer. Vor allem das Vorserienmodell macht nen tollen Eindruck.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: In der Ferienregion Steinbach - 03.06.

#1700 von VT 11Punkt5 , 10.05.2020 16:57

Hallo Jan,

bin mal wieder zu Besuch in Feldafing . . . und freue mich über deine Fortschritte beim Einschottern, sieht wirklich gut aus. Dass deine Partnerin auch mal mitbastelt, finde ich richtig gut, das gibt einem oftmals ganz unerwartete, neue Blickwinkel und kreativen input.
Dein " belebterer " Bahnsteig sieht so gleich viel lebensechter aus und gibt der schönen Fussgängerbrücke auch gleich eine Daseinsberechtigung
Für den kleinen Gemüsegarten hinter dem " Grünwaren " Laden hätte ich eine Beobachtung am Rande; du hast den kleinen Steinplattenweg so exakt rechtwinklig angelegt, dass ich glaube, eine klein wenig mehr verwachsen und etwas mehr krumm würde der Garten vielleicht noch eine ganze Ecke charmanter rüberkommen . . .
Ansonsten, war sehr schön bei dir die aktuelle Entwicklung zu sehen, habe die Stimmung auf dem Bahnsteig sehr genossen . . . bis bald !


Viele Grüße

Torsten

Mein Projekt - Von Bad Kiebitzsee nach Alexishausen
viewtopic.php?f=64&t=72889

" Der Weg ist das Ziel - und er darf durchaus bunt und facettenreich sein "


 
VT 11Punkt5
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.281
Registriert am: 05.02.2012
Ort: bei Braunschweig
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart AC, Digital


   

Rhein-Main-Gebiet in Epoche V-VI
Die kleine Alpenlandschaft - Rückbau

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz