RE: Frage zum Längenmaßstab bei Personenwagen (?)

#1 von Uerdinger , 17.09.2012 21:48

Guten Abend!

Ich hätte da nochmal eine Frage, und zwar:

Gibt es Silberlinge und/oder Eilzugwagen ("Mitteleinstiegswagen") im Längenmaßstab 1:87?
Interessant wäre vor allem ein Steuerwagen.

Und direkt noch eine Frage hinterher (fällt mir gerade ein):
Funktionieren ALLE Steuerwagen mit der Mobile Station 2 oder muss ich auf etwas achten?

Vielen Dank euch allen und einen schönen Abend!

Gruß,

Dennis


 
Uerdinger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 341
Registriert am: 05.08.2012
Spurweite H0, 0
Steuerung z21 start, Lenz Starter Digital
Stromart DC, Digital


RE: Frage zum Längenmaßstab bei Personenwagen (?)

#2 von berndm , 17.09.2012 21:52

Es gibt eine ganze Palette von Modellen der Silberling / Mintlinge / Rotlinge.
Die Anbieter sind Lima/Rivarossi, Piko und Roco.

Bei den Mitteleinstiegswagen wäre es wohl nur Roco.

Als weiteres gab es noch die Wagen von Ade.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.939
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Frage zum Längenmaßstab bei Personenwagen (?)

#3 von Holger_D , 17.09.2012 21:55

Hi Dennis,

bitte beachten: Die Wagen, die Bernd aufführt, sind für das 2-Leiter-Gleichstrom-System konstruiert.

Da werden die Steuerwagen ohne Umbau auf das Märklin-System also schwerlich funktionieren.

Ob ein solcher Umbau möglich ist, kann ich Dir allerdings nicht sagen.

Viele Grüße

Holger


Holger_D  
Holger_D
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.535
Registriert am: 30.12.2005


RE: Frage zum Längenmaßstab bei Personenwagen (?)

#4 von H0! , 17.09.2012 21:57

Moin!

Zitat von Holger_D
Die Wagen, die Bernd aufführt, sind für das 2-Leiter-Gleichstrom-System konstruiert.
Da werden die Steuerwagen ohne Umbau auf das Märklin-System also schwerlich funktionieren.

Das geht aus der Frage nicht hervor: es gibt zwei C-Gleise - eins davon passt bestimmt zu den Wagen. Die Mobile Station 2 passt zu beiden Gleisen.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Frage zum Längenmaßstab bei Personenwagen (?)

#5 von berndm , 17.09.2012 22:01

Fotos von den Wagen habe ich auf die Schnelle von den Roco Modellen:


AB4nb 59, DB, 31 283 Han, Roco 45480

ABnb 703, 50 80 31 11 076-2, 13.08.68, Augsburg / München / AW Neuaubing, Roco 45489
mit schwarzem Rahmen und helles Dach


Bei den Roco Silberlingen Epoce IV mit schwarzem Längsträger gibt es auch Modelle mit umbragrauem Dach.

ABnrzb 704, 50 80 31 34 087-1, 14.03.83, Nürnberg / AW Neuaubing, Roco 45927


Mintlinge:

BDnrzf 483, DB AG, 50 80 82 34 080-5, 02.10.89, Hannover, Packwagen Ladung 4,5 t, 13,0 m3, Roco 45485


ABnrzb 772.4, DB AG, 50 80 31 34 093-0- 24.10.89, Hannover, Roco 45483


Bnrzb 778.3, DB AG, 50 80 22 34 211-9, 18.10.89, Hannover, Roco 45484

Roco Rotling:

Bn 744.4, DB AG, 50 80 31 33 057-7, 11.11.02, Kiel Hbf, Roco 45881, Reginalbahn Schleswig Holstein GmbH


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.939
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 18.07.2021 | Top

RE: Frage zum Längenmaßstab bei Personenwagen (?)

#6 von Holger_D , 17.09.2012 22:01

Zitat von H0
Moin!

Zitat von Holger_D
Die Wagen, die Bernd aufführt, sind für das 2-Leiter-Gleichstrom-System konstruiert.
Da werden die Steuerwagen ohne Umbau auf das Märklin-System also schwerlich funktionieren.

Das geht aus der Frage nicht hervor: es gibt zwei C-Gleise - eins davon passt bestimmt zu den Wagen. Die Mobile Station 2 passt zu beiden Gleisen.




Stimmt, Thomas!

Wo Du recht hast, hast Du recht.

Da kann man mal sehen, wie märklinisiert ich bin. Lese "C-Gleis" und denke sofort nur an das Eine!

Viele Grüße

Holger


Holger_D  
Holger_D
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.535
Registriert am: 30.12.2005


RE: Frage zum Längenmaßstab bei Personenwagen (?)

#7 von raily , 17.09.2012 22:08

Moin zusammen,

Zitat von Holger_D
Da kann man mal sehen, wie märklinisiert ich bin.



stimmt!

Habe anfangs des Threads ebenso wie Holger gedacht und dann mal bei Dennis' Profilangaben nachgeschaut:
Dort gibt er auch nicht an ob er AC oder DC fährt, nur digital und dies kann ja beides sein.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.594
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Frage zum Längenmaßstab bei Personenwagen (?)

#8 von Railion ( gelöscht ) , 17.09.2012 22:12

Moijen

Prinzipiell lassen sich alle Wagen für das jeweilige System umbauen.. mal ist mehr, mal ist weniger erforderlich.. und über den Schwierigkeitsgrad entscheidet auch dein Geschick.
Funktionsdekoder müssten im Digitalbetrieb zumindest alle Steuerwagen erhalten, die wenigsten haben Schleppschalter.
Die Lima Stw. haben teilweise kein Licht; dieses müsste in Handarbeit zugerüstet werden, die Zurüstsätze sind selten.
Ansonsten steht einem vorbildgerechtem Einsatz dieser Wagen eigendlich nix im Wege...


Railion

RE: Frage zum Längenmaßstab bei Personenwagen (?)

#9 von berndm , 17.09.2012 22:36

Dann noch die Mitteleinstiegswagen, von denen ich nur Roco Modelle in 1:87 kenne:

Ich fange mal mit einem "Ausreiser" an:
Dieser Wagen hat zwar keinen Mitteleinstieg, gehört aber trotzdem in das Baukonzept.

BRyl 446, 50 80 85 43 01-8, 27.10.72, Dortmund / Essen, Roco 44902


Eilzugwagen Gruppe 52: AB4ymg 51 Roco 44681, B4ymg 51 Roco 44680, BPw4ymg 51 Roco 44682.


AB4ymg 51, 30 253 Esn, 16.01.57, Dortmund / Essen / AW Krefeld-Oppum, Roco 44681



BDylsf 456 DB 50 80 30 11 005-9 Roco 45799


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.939
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 17.07.2021 | Top

RE: Frage zum Längenmaßstab bei Personenwagen (?)

#10 von Peter Müller , 17.09.2012 22:39

Zitat von Uerdinger
Funktionieren ALLE Steuerwagen mit der Mobile Station 2 oder muss ich auf etwas achten?


Dieser Steuerwagen funktioniert mit der MobileStation II, hat allerdings einen Mittelschleifer: *klickmich*



Leider sind die Bilder vom Startbeitrag nicht mehr online - aber vielleicht schreibst Du dem Autor und bekommst sie zugeschickt.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Frage zum Längenmaßstab bei Personenwagen (?)

#11 von berndm , 17.09.2012 22:51

An Steuerwagen gibt es leider nur 2 Arten:

Den Hasenkasten:

BDn(F9 738, DB 50 80 82-11 269-1, 02.11.69, Freiburg / Karlsruhe, Lima 149837 (Dreierset)

Und der Karlsruher Kopf mit einem Gepäckabteil

BDnrzf 740, 50 80 82 34 207-4, 29.05.84, Nürnberg / AW Neuaubing (Dreierset Roco 45927)


BDnrzf 483, DB AG, 50 80 82 34 080-5, 02.10.89, Hannover, Packwagen Ladung 4,5 t, 13,0 m3, Roco 45485

Schön wären noch Modelle ex-Silberlinge mit Wittenberger Kopf oder Wagen mit Karlsruher Kopf ohne Gepäckabteil.

Bei allen diesen Steuerwagen erfolgt der Lichtwechsel dem Umpolen beim analgen Zweileiterbetrieb. Für Digitalbetrieb oder auch dem Dreileiterbetrieb muss der Wagen umgebaut werden, bzw. ein Decoder eingebaut werden.

Der Halberstadter mit Wittemberger Kopf von Roco hat einen Schleppschalter, der entsprechen der Achsdrehrichtung schaltet.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.939
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 17.07.2021 | Top

RE: Frage zum Längenmaßstab bei Personenwagen (?)

#12 von Uerdinger , 18.09.2012 11:16

Hi!

Danke euch allen!

Zitat von raily
Dort gibt er auch nicht an ob er AC oder DC fährt, nur digital und dies kann ja beides sein.


Tut mir leid, habe ich gar nicht dran gedacht. ops: Ich hab´s geändert.

Es gibt ja recht viele verschiedene Wagen, aber um die Bastelarbeit werde ich wohl nicht herumkommen.

Zitat von Peter Müller
Leider sind die Bilder vom Startbeitrag nicht mehr online - aber vielleicht schreibst Du dem Autor und bekommst sie zugeschickt.


Danke, mach ich!

Gruß,

Dennis


 
Uerdinger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 341
Registriert am: 05.08.2012
Spurweite H0, 0
Steuerung z21 start, Lenz Starter Digital
Stromart DC, Digital


RE: Frage zum Längenmaßstab bei Personenwagen (?)

#13 von cargo ( gelöscht ) , 18.09.2012 19:55

Zitat von berndm

Schön wären noch Modelle ex-Silberlinge mit Wittenberger Kopf oder Wagen mit Karlsruher Kopf ohne Gepäckabteil.


Zumindest den Karlsruher ohne Gepäckraumtüren gibts in verkehrsrot von Rivarossi.
(gabs den auch schon zu Lima-Zeiten?)

Gruß
Torsten


cargo

RE: Frage zum Längenmaßstab bei Personenwagen (?)

#14 von Drakaisyl , 01.10.2012 11:35

Gibt es nicht neu von Brawa auch noch Mitteleinstiegswagen als Mint-/Rotlinge ?


Drakaisyl  
Drakaisyl
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 90
Registriert am: 21.04.2012


RE: Frage zum Längenmaßstab bei Personenwagen (?)

#15 von trashmaster , 01.10.2012 16:05

Die Brawa Wagen sind allerdings Halberstädter, also keine richtigen Silberlinge.

Und mein Karlsruher Roco Mintling-Steuerwagen hat ebenfalls einen Schleppschalter.


Grüße Georg


 
trashmaster
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.067
Registriert am: 26.10.2010
Ort: Wien
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Frage zum Längenmaßstab bei Personenwagen (?)

#16 von berndm , 02.10.2012 00:33

Zitat von trashmaster
...
Und mein Karlsruher Roco Mintling-Steuerwagen hat ebenfalls einen Schleppschalter.



Sorry, da war ich zu sehr auf die Kombination Schleppschalter und Mittelschleifer für Dreileiter fixiert.
Natürlich gibt es auch Schleppschalter für Zweileiter.

Wenn wir schon dabei sind: Hat jemand einen guten Tipp für einen Umbau der Roco Mintling-Steuerwagen auf Dreileiter?


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.939
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Frage zum Längenmaßstab bei Personenwagen (?)

#17 von Baureihe 103 , 19.10.2012 18:09

Hallo,

den Wittenberger Steuerwagen von Roco gibt es als 2- und 3-Leiter Modell, für den Karlsruher Kopf mit Schleppschalter musst du nur einen Schleifer (Roco 40500) am Drehgestell anbringen , und daran das zweite Kabel der Beleuchtung anschliessen, der Rest läuft wie beim 2-Leiter-Modell über den Schleppschalter. Den Schleppschalter auf einen Wechselstromradsatz umzusetzen ist zwar etwas fummelig, ist aber Ratsam für eine verbesserte Stromabnahme, bei 2-Leiter ist die Stirnbeleuchtung ziemlich flackerig.


Gruss Matthias


 
Baureihe 103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.361
Registriert am: 18.12.2010
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart DC, Digital


RE: Frage zum Längenmaßstab bei Personenwagen (?)

#18 von Stefan7 , 19.10.2012 18:43

Ich habe unlängst die typische dreier Garnitur von Fleischmann erstanden in 1:87.
Passt leider nicht zu meinem restlichen Wagenpark, aber für 12,- das Stück konnte ich nicht wiederstehen.
Einen hat mein Händler noch, den werde ich wohl auch noch nehmen.
Sehr schöne Modelle sind das..................



Beste Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Frage zum Längenmaßstab bei Personenwagen (?)

#19 von Baureihe 103 , 19.10.2012 19:28

Zitat von Stefan7
Ich habe unlängst die typische dreier Garnitur von Fleischmann erstanden in 1:87.


Fleischmann 1:87????? Fleischmann Wagen gibt es nur in 1:93,5 (LüP:282mm) oder ganz alte in 1:100
In 1:87 gab es nur den ICExperimental und der neue ICE 407 "Velaro" wird auch 1:87.


Gruss Matthias


 
Baureihe 103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.361
Registriert am: 18.12.2010
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart DC, Digital


RE: Frage zum Längenmaßstab bei Personenwagen (?)

#20 von Stefan7 , 19.10.2012 21:54

Zitat von Baureihe 103

Zitat von Stefan7
Ich habe unlängst die typische dreier Garnitur von Fleischmann erstanden in 1:87.


Fleischmann 1:87????? Fleischmann Wagen gibt es nur in 1:93,5 (LüP:282mm) oder ganz alte in 1:100
In 1:87 gab es nur den ICExperimental und der neue ICE 407 "Velaro" wird auch 1:87.




Schau an, da habe ich wieder was gelernt ich weiß nur, dass die länger sind als alles Andere was bei mir rollt.
So genau wusste ich es nicht, Entschuldigung wegen der Fehlinformation............

Beste Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Frage zum Längenmaßstab bei Personenwagen (?)

#21 von blauhörnchen ( gelöscht ) , 20.10.2012 07:11

Hi,
Der Wagen ist in 1:87 ca 30,3 cm lang, alles was kürzer ist, ist geschummelt
Gruß
Jürgen


blauhörnchen

RE: Frage zum Längenmaßstab bei Personenwagen (?)

#22 von katzenjogi , 21.10.2012 00:10

Zitat von Stefan7
Ich habe unlängst die typische dreier Garnitur von Fleischmann erstanden in 1:87.
Passt leider nicht zu meinem restlichen Wagenpark, aber für 12,- das Stück konnte ich nicht wiederstehen.
Einen hat mein Händler noch, den werde ich wohl auch noch nehmen.
Sehr schöne Modelle sind das..................



Beste Grüße

Stefan7



Hallo Stefan,

täuscht das, oder sind die Wagen in Epoche IIIa Ausführung ohne DB Keks und mit 3. Klasse Abteilen?

Liebe Grüße

Jürgen


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz