RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2876 von Mornsgrans , 14.04.2017 22:41

1.: Geht also
2.: Lösche mal Cookies und Browser-Cache.


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.808
Registriert am: 21.10.2015


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2877 von -me- , 17.04.2017 00:35

Einen schönen Gruß ins Stummi-Universum,
heute versuche ich mal wieder, hier ein paar Zeilen zu veröffentlichen, mal schauen, ob das was wird.
Ich danke allen für die Tipps mit dem Forum, aber das mit dem https ist dann auch kein Garant für das Erreichen des Forums:


Ich hoffe, dass die Admins das wieder in den Griff bekommen, ich habe wohl gelesen, dass es hier wohl auch Angriffe aus dem Netz gibt.

@Peter: man sollte Prioritäten setzen und eine gute, günstige Brille ist ein Argument, dass ich verdammt gut nachvollziehen kann!
Ich bin froh, dass meine kleine Omage an meine Decoderwahl bei dir Früchte getragen hat, ich denke, das sich hier jeder seine eigenen Gedanken machen muss. Ich kann aber jedem nur raten, sich hier mit sich selbst auf ein System (Digitalprotokoll) zu einigen.

Ja, die Farbe der Tanke verrät, dass es kein BP ist!

@Stephan: die 295 finde ich sehr interessant, die könnte mal der Aufhänger für eine ähnliche Umlackierung werden. mal schauen.
Auf meine Tanke bin ich auch gespannt, auf der Intermodellbau habe ich leider nichts gefunden, was mich da weiter bringt. Ich werde da also was basteln müssen! Mal sehen!

iTrain läuft soweit erst mal (ein wenig Optimierungsbedarf gibt es noch!), wenn ich meinen Bahnhof Immental ausnehme. Da muss ich noch mal ein paar Gedanken verschwenden, aber ich bin da auf einem guten Weg!

@all: letzes Wochenende war Intermodellbau. Der Matthias war hier, den Christian (ACID) haben wir da aufgelesen, den Philip (Ruhrpottrail) auch noch gleich mit eingesammelt, den Stefan mit der 7 mit seinem Garagenelb Manu, die auch noch ihren Herbergsvater Heiko dabei hatten, den Alex103 und einige andere haben wir auch getroffen.
Die Messe diese Jahr war wieder ein schönes Erlebnis, sehr viele Eindrücke, sehr viele Angebote, die gesichtet werden mussten.
Vieles war dieses Jahr sehr, sehr teuer, teilweise wurden sogar die Preise meines örtlichen MoBa-Dealers übertroffen. Aber natürlich hat man trotzdem seine Mitbringsel eingesammelt.
Und dafür, dass ich "eigentlich" kein Rollmaterial kaufen wollte, habe ich gleich 2 Schienengefährte mit Motor erstanden, eine war schon Digital (leider nur mm2), die andere dann mal wieder analog! Ich habe dann aber alles gleich für günstiges Geld geschossen, was ich so noch brauchte, also Motor und Decoder. Diverse LED habe ich noch gekauft, die würde ich im Netz vermutlich günstiger bekomme, aber jetzt habe ich erst mal welche, die passen! Alles weitere kann man dann im Netz bestellen, mein örtliche ElektroDealer ist da leider etwas schwerfällig!

OK: genug der Worte, kommen wir mal zu Bildern!
Hier ein erster Fang. Eine 218 in EP VI Lackierung:


Das ist eine Konstruktion wie meine vorhandene 216, Trommelkollektor mit HLA und Decoder auf 21mtc Schnittstelle. Leider kein mfx!

Hier ist noch der mm2-Decoder installiert, der mfx-Decoder (mld3) liegt schon daneben.

Der neue Decoder ist installiert, die Lok in iTrain eingemessen und läuft schon im Automatikbetrieb mit. Im Gegensatz zu ihrer EP V - Schwester kommt sie aber noch etwas blass daher, da muss noch etwas Schmodder drauf :



Ich muss ja zugeben, dass ich kein Freund von völlig eingesudeltem Rollmaterial bin, aber ein gewisses Maß an Gebrauchspuren wertet das Material doch auf!

Ich hatte ja gehofft, dass ich in Dortmund so einen günstig schießen kann:

Die aufgerufenen Preise waren aber leider eher zum Würgen, ein Händler wollte sogar 10 Euronen mehr als bei Direktbestellung bei Märklin!

Und dann war da noch ein ...Schienenbus! Eigentlich nicht wirklich meine Epoche, aber so in Rot, da konnte ich nicht widerstehen.
OK: konnte man günstig schießen, mit mld3 und HLA bin ich noch weit entfernt von 100 Euronen!



Das Ding ist zwar schon etliche Jahre alt, hat aber noch nicht viel getan! Das Gehäuse ist komplett neuwertig, am Schleifer sieht man, dass die immerhin schon mal gelaufen ist, wenn auch nur sehr wenig!

Aber: der alte Ramsch musste raus, analog fährt bei mir nicht, also hier das Ausschussmaterial:


Der Aufbau ist noch im Gange, HLA und mld3 sind montiert, Sound bekommt die nicht (zu wenig Platz), aber einen Lichtwechsel! Die LED dafür sind vorhanden. Da die LED im Gehäuse montiert werden, löte ich gerade einen 8-poligen Stecker zusammen.
Ich habe einige Schrumpfschläuche auf dem Chassis verklebt, um Die Kabel dann sauber dahin zu führen,wo sie benötigt werden.

Hier sind dann HLA und mld mit Schnittstellenplatine schon montiert, inzwischen ist der Motor schon verlötet und funktioniert (die muss noch eingemessen werden ). An der Beleuchtung wird gerade noch gearbeitet.
Bericht folgt!

OK: genug von den Lokbasteleien: wir waren dann auch noch, wie jedes Jahr, in Dortmund am BW und ...

... mir gefällt die 146!

Die hier aber auch:

Ich denke, die 111 wird über kurz oder lang verschwinden, Ich glaube, die hat langsam ihren Zenit überschritten! Schade eigentlich, ich fand die sehr schön. Bei mir wird sie aber erhalten bleiben, 5 davon sind ... drei laufen im Automatikbetrieb, 2 werden gerade auf mld umgerüstet.

Es war mal wieder ein wunderbares Wochenende, nächstes Jahr wieder mehr davon!

Aber: morgen kommt der Weiße hier an die Kupplung vom Schwarzen! Wir sind dann mal wech!


Ich wünsche allen eine schöne Woche!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2878 von GSB , 17.04.2017 07:38

Guten Morgen Michael,

dann wünsche ich Dir erstmal einen schönen Urlaub - laß das -Wetter hinter Dir!

Die 111 ist echt ne formschöne Lok, hatte mir immer viel besser gefallen als die E 10 bzw. diese ganze Einheitslokfamilie. War auch die erste H0-Normalspurlok damals bei uns, gehört meinem Bruder.

Tja Dein Fuhrpark ist dann ja weiter angewachsen - die 218 gefällt mir da aber im Verkehrsrot auch deutlich besser als die orientrote Lätzchen-Version, denn man hat ja zum Glück mittlerweile erkannt daß so ein grau abgesetzter Längsträger wesentlich eleganter wirkt... Schienenbus an sich finde ich auch klasse - nur leider sieht man halt dem Märklinmodell schon sein Alter an, vor allem diese Milchglasscheiben stören mich da. Willst Du die noch austauschen (oder geht das nicht)...?

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2879 von Rückblock , 17.04.2017 21:00

Hallo Michael,

schön zu lesen das Du in Dortmund so einiges ergattern konntest. War selbst auch am Samstag da, habe aber keinen einzigen Stummi getroffen. Auch Brunos Stand, der ja sonst der Treffpunkt ist, war verwaist. Nun ja, so bin ich halt wieder abgezogen mit meinen gekauften Landschaftsartikeln.

Ich wünsche auf jeden Fall einen schönen Urlaub.

Mit freundlichem Gruß aus dem Rheinland
Rolf


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2880 von Miraculus , 17.04.2017 22:51

He Michael alter Messetiger,

da hat sich ja die Elite aus'm Forum versammelt Klasse was Du da so ergattern konntest. Natürlich alles gleich digitaltechnisch aufgepimpt wie es sich gehört. Gut so.

Schöne Bilder aus dem Echtbetrieb.

Und das mit dem Kapazitätsengpass ist echt nervig. Den Verursachern wünscht man da so ca. 50000 Volt auf der Tastatur, damit sie sich ordentlich die Finger dran verbrennen
Wünsche erholsamen Urlaub mit deinem "Zebra"

Grüssle


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.591
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2881 von -me- , 23.04.2017 23:36

Einen schönen Gruß ins Stummi-Universum,
heute mal noch ein wenig zur Intermodellbau und zu unserem Urlaub.
An der MoBa ist, bis auf Fahrbetrieb nichts passiert, zum Löten bin ich nicht mehr gekommen und der Schienenbus steht immer noch auf dem Basteltisch. Den werde ich nächste Woche dann mal vollenden.

@Matthias (GSB): die 111 gefällt mir auch recht gut, deswegen habe ich ja auch nur 5 Stück davon!
Es könnten auch noch mehr werden, eine im Lufthansa-Design, eine in EP 6, was dann noch kommt, wird eher dann im Design meiner Fantasie entspringen. Es könnte aber auch passieren, dass ich mich auf die Suche nach Lokgehäusen mache, Chassis sind genug vorhanden und Gehäuse sind schnell umgeschraubt!

Die 218 war der völlige Spontankauf, aber bei dem Preis konnte ich nicht die Finger davon lassen. Wenn die erst mal ein paar Gebrauchsspuren hat, dann wird die meiner 216 im Lätzchenlok die Show stehlen. Mir gefällt der EP 6 Look auch besser als die Lätzchen-Variante.

Ja, der Schienenbus: ich wollte so einen eigentlich nicht haben, der LInt stand auf der Wunschliste. Aber mein Händler möchte 159 Euronen dafür sehen auf der Intermdellbau war der unter 165 nicht zu bekommen!
Der Schienenbus war mit 35 € schon eine Herausforderung, zumal der wirklich schachtelfrisch daherkommt! Das Ding ist wirklich als neu einzustufen, auch wenn der Motor und ein Decoder verbaut werden müssen!
Ich habe 5 mal überlegt, den mitzunehmen, aber letztendlich hat die Unvernunft gesiegt!
Aber: wenn der läuft, dann habe ich endlich ein entsprechendes Testgerät, um meinen Bahnhof Immental in die PC-Steuerung einzubinden und das zu testen.
Die Scheiben sind getönt, weil sich dahinter und völlig sichtbar, die Technik (Motor, Decoder, Kabel) verbirgt. Das ist dann leider die alte Konstruktion mit dem kleinen Scheibenkollektor, nicht die neue, offene Konstruktion wie beim aktuellen Schienenbus, wo man dann duchschauen kann.
Aber der wäre mir dann auch den Preis nicht wert, meine Epoche ist der eh nicht und rund 300 Euronen wäre dann einfach too much!
Von daher bleiben die Schieben milchig, aber den Lichtwechsel rot/warmweiß bringe ich dem Burschen gerade bei! Das ist mir bei meiner Fahranlage auch wichtiger als eine Detailieirte Inneneinrichtung, die man eh nur im vorbeiflitzen sehen würde.

@Rolf (Rückblock): schade, dass wir uns in Dortmund nicht getroffen haben. Ich habe dieses Jahr mangels Zeit (und einem leider nicht erreichbaren Forum) kein Treffen beim Schotterbruno organisiert. Ich hoffe mal, dass wird nächstes Jahr wieder besser!
Meine Errungenschaften waren dann wirklich Spontankäufe, ich wollte einen Lint, aber den haben die in Dortmund leider vergoldet, wie auch einiges anderes!

Unser Urlaub war wirklich schön und entspannend, dazu aber später mehr.

@Peter (Miraculus): ich kann nicht darüber urteilen, ob sich eine Elite aus diesem Forum versammelt hat, aber es war ein sehr spaßiger Tag! Letztendlich kochen alle nur mit Wasser!

Ich habe mir digitaltechnisch einen Standard gesetzt und den verfolge ich! Der mld/msd ist bei mir gesetzt! Deswegen habe ich die neuen Loks gleich in Angriff genommen, was bei der 218 ja auch kein Problem war. Der Schienenbus ist da etwas schwieriger, ich hoffe, dass ich den diese Woche auf die Schiene bekomme. Fahren tut er schon, eingemessen ist er auch schon, aber die Lichtfunktionen halten etwas auf, wobei ich da letzte Woche faul war! (kein Lötkolben im Wohnwagen! )

Und dann kommen wir zum Zebra: wir haben ihn Drängler getauft! Der fährt immer so dicht auf!
Zebra hatte ich noch nicht auf dem Schirm, aber bei genauerer Betrachtung: passt schon! Hättest damit früher kommen sollen!

@all: passiert ist nicht viel, ich habe noch etwas an den Lokdecodern gefeilt, wobei hier die 218 gerade in der Pflicht steht. Die Anfahr- und Bremsverzögerung will noch etwas nachjustiert werden, ansonsten läuft die sehr geschmeidig.
Der Schienenbus braucht och ein paar Tage, der Urlaub war wichtiger!

Und dazu kommen wir jetzt:
Hier unser Basislager:


Unser Ausblick auf 2 Sehenswürdigkeiten von Koblenz, das Deutsche Eck und die Festung Ehrenbreitstein:


Und dann der Blick vom Deutschen Eck auf den Campingplatz:


Und dann als Abschluss der Urlaubsbilder, ein Blick von de Festung auf Koblenz, aber lenkt den Blick mal ins untere Drittel des Fotos: zwei 151er in Doppeltraktion mit 40 Waggons am Haken:

Das waren die Impressionen von unserem Urlaub.
Ich muss zugeben, dass ich inzwischen Gerhard und sein St. Goar sehr gut nachvollziehen kann! In den Schluchten des Rheines kann man sehr schöne Landschaften gestallten und mit etwas Geschick kann man hier auch auch auf recht schmalem Raum sehr lange Züge unterbringen, wenn man sich auf das wesentliche beschränkt.

Und dann kommt noch mal ein kleiner Rückblick auf die Intermodellbau bzw. auf meinen Besuch. Der Matthias war da und er hat sich daran erinnert, dass er meine 078 altern wollte.
Ich muss zugeben, dass er mir da einige Tipps verraten hat, die ich noch nicht auf dem Schirm hatte.
Aber hier seht ihr dann Matthias an meinem Basteltisch in Aktion:


Und das Resultat kann sich dann sehen lassen, meine 078 im Bahnhof Immetal:


Ein großes Danke an Matthias für die Alterung des Dampfers, der hat echt so richtig gewonnen!

Und mit den Worten verabschiede mich dann wieder, ich wünsche allen Stummis eine gute Nacht!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2882 von raily , 24.04.2017 01:33

Hallo Michael,

wie ich das auf den Fotos so sehe, hattet ihr recht gutes Wetter erwischt, da konnte der Urlaub ja nur gelingen!

Ja, die Preisentwicklung nach oben ist auch im großen Auktionshaus zu beobachten, das ist z. Zt. recht schlimm,
zumindest bei den Sachen, die ich noch so im Auge habe, denke aber, das ist eher generell.
Und wenn die Messepreise dies noch übertreffen, ist es für das Hobby insgesamt sehr wenig förderlich.

Nun mal wieder zurück zu den erfreulicheren Dingen:
Wie die nun etwas ramponiert ausschauende 78 die Ponyexpresswagen vom Hof in den Bf schleppt, hat was nostalgisches,
zumal am gegenüber liegenden Bahnsteiggleis ebenfalls noch ein Dampfer steht.
Zum Schienenbus fällt mir ein, daß er nach bestandener Testreihe doch den Gästeverkehr zum Ponyhof als nostalgisches
Relikt bestreiten könnte.

Ach ja, da war noch was, mmh -. Ja, das: Du hast schon ewig lange keine 111 mehr gekauft .......


Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2883 von Erich Müller , 01.05.2017 11:54

Hallo Michael,

der Schwarze vor dem Weißen ist ja ein riesiger Kreuzer - daneben wird unser 807 klein aussehen...

Zum Schienenbus gibt es ja x Varianten, den umzubauen. Die schrillste, die ich mal gesehen habe, hat auch die ursprünglich durch den Motor etc. abgeschatteten Seitenfenster noch erleuchtet. Ich finde leider den Link nicht mehr.
Ich habe vier von den roten Brummern, jeweils mit "Anhänger", und aus vier Jahrzehnten. Zwei sogar noch mit Handhebel zur Fahrtrichtungsumschaltung. Von daher bin ich sehr interessiert, was du aus diesem hier machen wirst.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2884 von -me- , 01.05.2017 23:49

Einen schönen Gruß ins Stummi-Universum,
heute gibt es dann mal wieder ein wenig von meinem Schienenbus, auch wenn es nicht viel ist! Irgendwie fehlt mir momentan die Zeit!

Aber vorher zu Dieter und Erich:

@Dieter: das Wetter in Koblenz war recht durchwachsen, von strahlendem Sonnenschein bis hin zu Schweinewetter mit Hagel! Gefühlte Temperaturen lagen zwischen 5° minus und 25° plus!
Es waren aber trotzdem wirklich schöne Tage in Koblenz!

Die Preise auf der Intermodellbau waren leider schon recht heftig. Aber das hat sich in den letzten Jahren schon angedroht, der Preisanstieg hat sich so langsam vollzogen. Aber auch wenn ich auf der Intermodellbau nächstes nichts mehr kaufen würde, es ist einfach sehr interessant, wenn man da aus den Forum so alles trifft. Von daher bin ich nächstes Jahr wieder da!

Die 78 hat hat der Matthias schon recht ordentlich abgeranzt, aber das passt zu ihr. Die 81, die man noch auf dem Foto sieht, werde ich mir auch noch zur Brust nehmen! Ich werde das bei der etwas anders angehen, aber das lasse ich mal als Zukunftsvision, momentan habe ich enigen anderen Kram um die Ohren.

Zur 111: da habe ich ja schon 5 in der Sammlung und ich dachte, ich mache da mal eine Pause!
Aber ich könnte mir da noch die eine oder Variante vorstellen!

@Erich: ja, der Schwatte vordem Weißen ist schon ein Geschoss! Ein Arbeitskollege von mir fährt einen C8, der wirkt da schon eher zierlich!
Aber ich würde mit dem C8/807 nicht auskommen, auch ein VW-Bus in Standardausführung wäre zu klein!
Dafür muss ich damit klarkommen, dass der Bomber 5,15 m lang ist! Passt aber!

Beim Schienenbus komme ich aus Zeitmangel leider nicht wirklich weiter. Ich tüftel gerade noch an dem 8-poligen Stecker. Zu einer Beleuchtung des Innenraumes habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, ich habe ja noch Funktionsausgänge frei!
Aber erst mal soll der aufs Gleis, also mit getönten Scheiben und Lichtwechsel beim Fahren vorwärts/rückwärts. Alles andere wird sich dann noch entwickeln.

@all: ich tüftel gerade noch die Stecker an meinem 8-poligen Stecker aus. die beiden Lichtausgänge sind klar, aber ich rätsel gerade noch über die Funktionsausgänge. Aux 3 und 4 sind auf jeden Fall verstärkt, aber sind beim mld3 nicht alle Funktionsausgänge verstärkt und über die CV`s einstellbar? Oder kann ich nur bei Aux 3 und 4 die Verstärkung zu- und abschalten?
Das beiliegende Heftchen gibt da leider nicht sehr viel her!

Und damit das ganze nicht zu textlastig wird, ein paar Umbaufotos:
Für die beiden unteren LED habe ich eine Platine aus einer Lochstreifenplatine angefertigt. Dafür waren erst mal Stellproben notwendig:



Das wird schon passen!

Das Ergebnis sieht dann so aus:


leuchtet Rot:


Leuchtet weiß:


Ich habe das dann mal ins Gehäuse des Schienenbusses verfrachtet:




Von der Seite betrachtet, schauen die LED noch etwas weit heraus, das wird dann noch korrigiert:


Und dann haben wir noch den 8-poligen Stecker, den ich noch belegen muss! Ich überlege gerade noch wie ich die Kupplung belege. Klar ist für mich: auch wenn der Stecker falsch gepolt ist, dann leuchtet es entgegen der Fahrtrichtung, einen Kurzschluss/oder Verpolung wird es nicht geben!


Das waren meine Erkenntnisse bisher, ich denke, dass ich morgen anfange, den Stecker zu verlöten. Im Gehäuse habe ich schon einen Schrumpfschluch verklebt, damit ich die Kabel vernünftig verlegen kann.

Morgen geht es dann weiter!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2885 von Djian , 19.05.2017 19:35

Moin Michael,

die Zeit rast. Ich habe eben festgestellt, dass dein Besuch nun auch schon wieder 'ne Woche her ist. Haben deine Rückmelder es mittlerweile überwunden, dass Mama-Central-Station auswärts nächtigte? Läuft alles wieder wie gewohnt?
Das ist auch der Grund, warum ich nicht mal unter vorgehaltener Pistole irgendetwas abklemmen werde, eigentlich kann nichts passieren, aber der Begriff "Eigentlich" steht ja schon als Platzhalter für Störungen und für deren Suche draufgegangene Lebenszeit. "Never interrupt a running system!"

Auf diesem Wege auch noch mal einen großen Dank an dich, für das Einstellen des kleinen Videos. Übrigens die ersten bewegten Bilder in meinem Faden!

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2886 von -me- , 19.05.2017 20:19

Hallo Matthias,
ich dreh hier gerade durch, weil diese Rückmelder nicht mehr funktionieren!
Ich habe schon alles mögliche probiert, aber mein L88 (Hauptmeldemodul, direkt an die Zentrale angeschlossen) funktioniert, aber meine beiden S88 (sind am L88 via Netzwerkkabel angeschlossen) verweigern die Rückmeldung! Ich habe keine Ahnung, warum!
Der nächste Versuch wird dann der Versuch sein, die CS2 via Netztwerk mit einem Update zu versorgen.
Ist leider gerade gescheitert! Ich frage mich, was ich übersehe!
Videotechnisch ist hier leider noch nichts gelaufen, wobei die Qualität auch nicht so der Hit ist! Beim nächsten Besuch bei dir bringe ich meinen LED-Baustrahler mit, aber ich denke, dass ich mit meiner Handycam und meiner alten Canon Ixus inzwischen auch ans Limit komme!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2887 von Miraculus , 20.05.2017 15:23

Hi Michael,

möchte mich auch kurz mit einem klugscheißerischen Kommentar bezüglich deiner Probleme mit L/S88-Modulen melden ops: .

Frage: Meinst Du es hat eventuell etwas mit der Anmeldung am System zu tun? Ich meine damit, hast Du mal alles auf Null gesetzt, sprich alles ausstöpseln, CS2 aus-, wieder einschalten und dann die Module sukzessive angeschlossen? Für mich hört und liest es sich so, als ob sich die Module nicht "anmelden", bzw. "erkannt" werden. Hatte so ein ähnliches Problem mal zu Anfangs mit den CAN-Modulen und diese Vorgehensweise half dabei, den "querstehenden" Bit wieder einzunorden .

So Klugscheißermodus aus. Morgen ist schon wieder Aushilfsschicht angesagt . Bin gespannt, wie lange das jetzt noch so gehen soll. Habe bald keine freien Tage mehr .

Wochenendgrüßle


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.591
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2888 von -me- , 27.05.2017 00:46

Einen schönen Gruß ins Stummi-Universum,
heute gibt es mal wieder etwas von der schönen Seite der MoBa, dem Gestalten.
Nachdem die letzte Zeit hier alles sehr technisch und sehr digital war, wird es hier wohl wieder etwas mehr in Sachen Gestaltung zu sehen geben.
Ich habe mir jetzt den Ponyhof (also das Gestüt an sich!) mal wieder vorgenommen. Bisher wollte meine Tochter immer da noch aktiv werden, aber da habe ich inzwischen jegliche Hoffnung aufgegeben!
Da hier noch der Umbau/Austausch des Heizkörpers bevorsteht, ist der Ponyhof das momentan einzige Fleckchen, dass als sicher gelten darf. Von daher gehe ich dass dann mal verstärkt an.

@Peter: der Klugscheißmodus war richtig, es war ein reines Konfigurationsproblem, alles läuft wieder!

Aber kläre mich bitte einmal auf: was ist eine Aushilfsschicht?

@all: ich bin gerade dabei, den Lötkolben abzurüsten und in einen Karton zu verfrachten! Ich kann das Ding einfach nicht mehr sehen!
OK: ich werde ihn auch am Ponyhof brauchen, hier werden auch einige LED verbaut. Aber zumindest werde ich nicht mehr an irgendwelchen Decoderplatinen rumlöten!

Jetzt werfden wir noch mal kurz digital: die Steurung des Ponyhofes:
Die CS2 habe ich dabei vernachlässigt, hier mal die Mobilgeräte:

Der Klapprechner mit iTrain!


Handy (da gibt es noch eins!) und Tablett!

Und dann kommt mal meine 146, die zeigt, was bei meinen Loks in Zukunft Standard werden wird:

vorne weißes Licht..


hinten dann rot!
Die Decoder können es, die LED sind angeschafft, aber das wird noch etwas dauern!

Ich habe es schon oben geschrieben, dass ich langsam keinen Bock mehr auf Digitalkram und Lokumbauten habe, deswegen habe ich mal (wieder) den Ponyhof ins Visier genommen!
Ich habe dann mal ein paar Stellproben am Campingplatz gemacht:





Das sind erst einmal Stellproben, fest ist da noch nichts, die Fahrzeuge, ob Wohnwagen, Wohnmobil, werden noch überarbeitet und ergänzt, denn da fehlt noch Material!

Das war es dann wieder für heute, ich hoffe, es gefällt euch!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2889 von E 44 , 27.05.2017 07:56

Hallo und guten Morgen Michael,

schön das du mit dem Digitalgedöns erstmal aussetzt

Auf deinem "Campingplatz" ist mir vorne links das Gespann aufgefallen, was ähnlichkeiten mit deinem realen Gespann hat. Ist das Zufall oder gewollt?
Die arbeiten an solch einem Projekt sind weit weniger aufreibend, als die Elektronik.

Bin gespannt, was dabei rauskommt .......


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2890 von GSB , 27.05.2017 08:03

Guten Morgen Michael,

Freut mich sehr daß es jetzt mal wieder an der Anlage weiter geht - und gerade am Campingplatz, was ja auch bei mir in diesem Winter das Hauptthema war!

Eine sehr gute Idee finde ich da diese beiden Tankstellen -Häuschen zum Sanitärgebäude zusammen zu setzten, wirkt sehr gut!

Bei den einzelnen Stellplätzen mußte halt einfach ausprobieren - aber als erfahrener Camper haste da auf jeden Fall den richtigen Blick.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2891 von Aphyosemion , 27.05.2017 19:17

Hallo Michael,

schöne Szenen und sicherlich mal eine entspannende Arbeit, abseits des Digitalgedöns………

Ich kenne das jetzt ja auch zur Genüge! Leider, muss ich bei mir noch ein bisschen mit gestalterischen Elementen warten, habe aber auch schon im Blick, eventuell mal mein Bahnhofsgebäude in Angriff zu nehmen, um mal etwas Anderes zu machen und gleichzeitig auch, um dann mal eine Stellprobe machen zu können!

Freu mich auf jeden Fall, weiteres vom Ponyhof zu hören oder zu sehen und bin gespannt, wie deinen neuen Szenen, dann fertig an ihrem Platz aussehen werden?

Schöne Grüße, Stephan


"Der Mensch kann zwar tun was er will, aber er kann nicht wollen, was er will."
Arthur Schopenhauer

Anlage "Neuland": viewtopic.php?f=64&t=131917

Meine Planung: viewtopic.php?f=24&t=106652


Aphyosemion  
Aphyosemion
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.417
Registriert am: 31.01.2014
Ort: Mannheim
Spurweite H0
Steuerung LoDi-Rektor / LoDi-Booster / PC Steuerung mit ITrain5 /
Stromart AC, Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2892 von Miraculus , 29.05.2017 17:28

Hi Michael,
ich weiß nun nicht ob ich's schon mal erwähnte, aber dein Beleuchtungskonzept der Lokomotiven .

Dein Campingplatz sieht auch für ne Stellprobe gut aus. Der Macho-Schmerbauch hält wohl ne Grillwurst in der Hand während er die Mädels begafft und unterdessen die Frau den Grillkohlesack durch die Gegend wuchtet

Aushilfsschicht ist dem seit längerem extremen Personalmangel geschuldet. Wir haben immer eine gewisse Personalstärke zu halten. Wird diese unterschritten, so braucht's Aushilfen

Wir lesen voneinander

Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.591
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2893 von -me- , 29.05.2017 22:51

Einen schönen Gruß ins Stummi-Universum,
heute mal ein wenig Geschmiere von mir!
Aber dazu später!

@Raimund: ja, von dem Digatlgedöns brauche ich erst mal wieder etwas Abstand!
Aber: der Besuch bei Alex (Alex Modellbahn) hat mir gezeigt, dass der Automatikbetrieb und der Softwareeinsatz die absolut richtige Wahl war.
Ich habe das auf der Rückfahrt zum Matthias (Djian) auch diskutiert.
Als der Matthias und der Normen (Tim sein Papa) im letzten Jahr zur Intermodellbau bei mir genächtigt haben, haben wir natürlich auch Züge fahren lassen und uns dabei unterhalten. Ich war angespannt, weil ich andauernd Züge nachregeln musste und es hat auch einige Male gekracht, weil ich mal wieder eine Weichenstraße vergessen habe!
Diese Jahr war leider nur der Matthias da, aber wir haben entspannt ein Bier genuckelt und die Software hatte bis zu 6 Züge im Griff.
Passiert ist eigentlich nicht, ich glaube, wir hatten eine Entgleisung, weil eine Weiche zu früh geschaltet hat, die Lok musste ich noch mal decoderseitig etwas überarbeiten (CV-Programmierung)
Beim Alex wird auch digital mit Handsteuerung gefahren, man merkte deutlich die Anspannung beim Alex und es hat einige Male gescheppert!
Der Alex muss es selber wissen, aber ich würde ihm hier eindeutig zu einer Software raten. Eine solche Anlage bekommt man im Handbetrieb nicht mehr überblickt!
Von daher wird mit dem Digitalgedöns weiter gemacht! Wenn auch nicht jetzt!

Das Gespann vorne Links hat etwas Ähnlichkeit mit unserem Gespann, leider sind ein Citroen Jumpy oder ein LMC Wohnwagen weder für gute Worte noch für gutes Geld im Maßstab 1:87 erhältlich!
Beim Wohnwagen habe ich schon überlegt, noch so einen Detlefs zu kaufen und den auf LMC umzubauen, das dürfte recht unproblematisch werden.
Ein Jumpy ist leider nicht zu bekommen, vielleicht sollte ich einfach unser Zugfahrzeug gegen einen VW-Bus oder eine V-Klasse tauschen, dann passt es wieder!

Ich bin auch mal gespannt, wie das wird, der Bereich Campingplatz und Anschluss an das Gleisfeld darunter wird noch spannend.

@Matthias (GSB): der Campingplatz war schon seit längerem bei mir auf dem Schirm. Deine Inspirationen sind da nicht ganz unschuldig!

Die beiden Tankstellen sind übrigens Alibabas Dönerbude, die ich eigentlich auf den Bahnsteigen einsetzen wollte!
Ist ein PIKO-Bausatz.
Aber die werden hier dann wirklich als Sanitärgbäude eingesetzt.

Ich habe leider gemerkt, dass mein Campingplatz nicht ganz klein ist und dass hier noch diverse Campingmobile (welcher Art auch immer) Platz finden. Der Campingplatz muss ja auch nicht voll sein, aber da fehlen noch einige Fahrzeuge und natürlich auch Preisers! Aber das gehen wir jetzt mal an, Amazon und Ebay werden gerade gescannt!

@Stephan: ja, digital kommt mir gerade zu den Ohren raus!
Aber ich sehe ja die Notwendigkeit und daher gönne ich mir mal einfach eine Pause!
Wobei: auch bei den gerade anstehenden Umbauten/Basteleien habe ich schon wieder den Digitalkram im Hinterkopf, man kann LED ja auch per Decoder schalten!

@Peter: mich freut es, dass dir mein "Beleuchtungskonzept" der Loks gefällt! Das wird aber noch eine Menge Arbeit, weil meine Loks darauf nicht vorbereitet sind! Schauen wir mal!

Beim Campingplatz muss ich meine Preisers noch mal sichten und sortieren, da werde ich auch noch mal nach Neuanschaffungen schauen müssen.

Zitat
Aushilfsschicht ist dem seit längerem extremen Personalmangel geschuldet. Wir haben immer eine gewisse Personalstärke zu halten. Wird diese unterschritten, so braucht's Aushilfen


So manche Personalpolitik durchschaue ich nicht! Du arbeitest aber nicht bei der Post, oder? Mein Nachbar erzählt aber auch immer so einen Mist! Da könnte ich ko ... mich übergeben!


@all: ich gestern am Campingplatz weiter gebastelt. Erst mal ein wenig versucht, meine "Jugendsünden" mit Gips zu vertuschen!
Natürlich ist mir die Schmiermasse ausgegangen, da muss ich noch mal Nachschub beschaffen.


Das musste dann auch erst mal trocknen.

Also habe ich mir mal die Fahrzeuge zur Brust genommen: der LT!
Das hier ist die Ausgangssituation:


Der Aufmerksame Betrachter ahnt schon, dass der LT schon mal demontiert war. Ich habe ihn extra für das Foto wieder zusammengebaut bevor es dann weiter ging.
Gefunden habe ich dann das hier:

Das Innenleben ist Ton in Ton, das hier leider einfach ein stinknormaler LT mit "Flachdach" als Grundlage dient, finde ich etwas schwach!

Also erst mal an Innenleben und ein Griff in den Farbtopf:

Im Cockpit wurde mal etwas schwarz eingebracht (da muss ich noch mal nachpinseln), Im Heck wurde der Küchenblock in silber eingefärbt, der Boden gefällt mir noch nicht!
Aber das wirkt schon mal etwas gefälliger!

Ich habe mir dann mal das aufgesetzt Hochdach angeschaut und mich gefragt, warum die den Aufwand mit halbtransparenten Fenstern im Dach machen, wenn mann die in keinster Weise nutzen kann!


Das schreit nach Optimierung! Also Cuttermesser und Dremel aktiviert: der LT schreit nach Optimierung! Das Dach muss weg!


Und dann habe ich den Pinsel geschwungen: nicht erschrecken! Jetzt wird es schmutzig!

Die Scheibenwischer werde ich dann wohl noch mit schwarzer Acrylfarbe behandeln!





Auch das Hochdach musste dran glauben:


OK:keine Angst: ich habe hier nur mit Wasserfarbe gearbeitet! Mit einem feuchten Tuch wischen wir die überschüssige Farbe ab, dann wird das richtig gut!
Aber das kommt dann beim nächsten Mal.

Ich habe hier dann noch einen VW T1 Bus, der leider schon mit behandelt ist. Ich nehme den jetzt so als gegeben...

Die Verschmutzung ist leider recht hartnäckig, ich habe den schon mehrfach geschrubbt!

Aber ich konnte noch ein kleines Highlight finden:

Mit den Felgen sieht der schon mal 3 mal so gut aus!

Ich denke, ihr habt gesehen, dass im Hintergrund noch mehr passiert! Die Wohnwagen habe ich mir auch zur Alterung/Zum "Supern" vorgenommen, dazu kommt dann später mehr!

Das war es dann mal wieder von hier. Ich wünsche allen eine gute Nacht!

PS.: Ich habe erst einmal in einem neuen Tab ausprobiert, ob ich posten kann, das Forum ist ja leider momentan nur sehr bescheiden erreichbar!

Ich wünsche allen eine gute Nacht!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2894 von GSB , 30.05.2017 16:55

Hallo Michael,

Das Supern der Wohnmobile steht mir ja auch noch bevor - da ist's schön gleich paar Anregungen bei Dir zu bekommen!

In den WoMo's von Wiking & Herpa sind aber wenigstens schon spezielle Inneneinrichtungen drin - bei Brekina im T2 leider nur die ganz normalen Bänke...

Gruß Matthias

P.S. Ich hätte noch paar Wohnwagen & WoMo etc. übrig - bei Interesse schick einfach mal ne PN.


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2895 von Aphyosemion , 30.05.2017 21:23

Hallo Michael,

Zitat
Wobei: auch bei den gerade anstehenden Umbauten/Basteleien habe ich schon wieder den Digitalkram im Hinterkopf, man kann LED ja auch per Decoder schalten!



Ja, ja, so isser, schon wieder den nächste "digitale Schabernack" im Blick..... !

Schöne Idee, mit den Wagen-umbauten! Bewundere die Leute immer, die schon beim Anblick des "normalen" Models, im Kopf haben, wie es später mal aussehen soll bzw. wie man es dahin bekommt....... !!

Frohes "Weiter-basteln" und "Einsauen" !!

Schöne Grüße, Stephan


"Der Mensch kann zwar tun was er will, aber er kann nicht wollen, was er will."
Arthur Schopenhauer

Anlage "Neuland": viewtopic.php?f=64&t=131917

Meine Planung: viewtopic.php?f=24&t=106652


Aphyosemion  
Aphyosemion
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.417
Registriert am: 31.01.2014
Ort: Mannheim
Spurweite H0
Steuerung LoDi-Rektor / LoDi-Booster / PC Steuerung mit ITrain5 /
Stromart AC, Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2896 von DerDrummer , 01.06.2017 11:08

Moin Michael
Deine Anlage ist ja sowasvon der Hammer! Ich hab jetzt ein bissel reingelesen, die ersten drei Seiten ca. Da warst du noch bei zwei MS und nix mit PC und so Aber dein quer durchs Beet Fuhrpark macht spaß anzuschauen, erinnert mich an mich selbst. Deine Camprr sehen schon gut aus, würde mich vermutlich nie an so etwas rantrauen. Freue mich auf mehr!
Lg


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2897 von Djian , 11.06.2017 20:21

Moin Michael,

so, jetzt komme ich hier auch mal wieder ein wenig zum Schreiben. Das Wetter war in der letzten Zeit einfach zu gut für lange Forensessions. Außerdem habe ich ja Musiktechnisch was unternehmen müssen und bin dann bei Focal fündig geworden. Und weil man ja nur einmal lebt, gab es von Naim gleich noch einen neuen Verstärker dazu. Die Kombi macht richtig Spaß und so verbringe ich gerade viel Zeit mit Musikhören. Gut, aber darum soll es hier nicht gehen.
Ich freue mich, dass du auch in Punkto Gestaltung weiter machst. Bei den Digitalgeschichten kann ich nun wirklich nicht mitreden und mir fehlt auch ehrlich gesagt das Interesse mich damit auseinanderzusetzen. Wenn's denn läuft toll, aber was ihr so alles anstellen müsst, damit es läuft, mein lieber Herr Der Sven Hedin LT ist noch ein Modell von 1978 oder 79. Da war Wiking mit der Getaltung noch nicht so weit. Außerdem waren sie damals noch ziemlich alleine am Markt. Herpa kam gerade erst verstärkt auf und Brekina-Praliné brahte den ersten dünnen Prospekt raus. Insofern war das schon recht großes Kino, dass sie damals den Innenraum reliefartig nachgebildet hatten und nicht die übliche LT-Bestuhlung verbaut hatten. Dafür kostete der damals aber auch keine 5 Mark. Parallel dazu kam der James Cook auf Mercedes 208-Basis auf den Markt. Aber du hast ja, was die Campingmobile angeht zuvor schon so manche Nuss geknackt, also gehe ich davon aus, dass dir das Modell eher Ansporn als Ärgernis ist
Den Samba T1 hast du allein durch den Austausch der Räder schon derbe aufgewertet. Wo hast du die eigentlich her? Die sehen wirklich sehr klasse aus.
Und auf dem Platz selbst kannst du dich ja richtig austoben. Da ist ja noch massig platz und selbst bei dreifacher Belegung dürfte der noch nicht überladen wirken. Ich bin mal gespannt, wie sich das über die nächsten Monate entwickeln wird.
Ach ja: hol dir an besten auch noch ein Preiser Geschirr-Set dazu. Das ist derzeit ja erhältlich. Bei Preiser bedeutet das aber nicht, dass das auch dauerhaft so bleibt

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2898 von Miraculus , 13.06.2017 17:57

Hi Michael,
wollte noch kurz was zu deinen Schmierereien sagen. Das ist ja voll die Sauerei . Kommt aber wirklich gut rüber, wenn's denn fertig ist.

Und zum Thema Beruf. Nein ich arbeite nicht bei der Post. Obwohl, manchmal .... . Die Mitarbeiter dort sind auch nicht zu beneiden.

Bis dann


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.591
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2899 von Tim sein Papa , 13.06.2017 20:40

Abend Michael,

na Du altere Camper, da hast Du aber ein weites Betätigungsfeld gefunden mit dem Campingplatz!
Der Bus macht mit neuen Rädern und Käppchen einen Quantensprung nach vorne!
Und das Du Busse kannst.... wissen wir!
Und Abstand vom Digitalen, verstehe ich gar nicht, könnte mir nieee passieren!

Mach mal brav weiter, ich beobachte Dich!


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Von Immental zum Ponyhof - Auf Wiedersehen im neuen Forum.

#2900 von -me- , 15.06.2017 21:38

Einen schönen Gruß ins Stummi-Universum,
heute mal wieder ein paar Neuigkeiten von meinem Gebastel am Campingplatz.

Aber vorher ....

@Matthias (GSB):
das Supern der Wohnwagen ist mir leider nicht ganz so gut gelungen, aber da wird noch mal nachgearbeitet. Fotos folgen gleich. Das Altern von den hochglanzlackierten, sehr filigranen Gehäusen ist dann noch einmal eine andere Nummer, als das Altern von Loks.
Der T2 hat leider überhaupt keine Inneneinrichtung, die hat der Vorbesitzer wohl leider entfernt und das Gehäuse mit dem Chassis verklebt. Das bekomme ich nicht mehr ohne Totalschaden auseinander. Aber da die Scheiben recht undurchsichtig sind, kommt der einfach so auf die Anlage.

@Stephan:

Zitat
Ja, ja, so isser, schon wieder den nächste "digitale Schabernack" im Blick.....


ja, habe ich!
Aber das wird noch dauern,erst mal müssen die Grundlagen geschaffen und die Erfordernisse ergründet werden. Ich denke, ich muss mir überlegen, ob es Sinn macht, auch die Beleuchtug digital zu schalten. Der Strom für die Beleuchtung wird auf jeden Fall über ein eigenes Netzteil erfolgen.

Zitat
Schöne Idee, mit den Wagen-umbauten! Bewundere die Leute immer, die schon beim Anblick des "normalen" Models, im Kopf haben, wie es später mal aussehen soll bzw. wie man es dahin bekommt....... !!


Das ist beim Campen nicht schwer, da wir ja auch seit Jahren Campen, erst mit Zelt und seit 3 Jahren dann mit unserem Drängler!
Unser Drängler ist ein Wohnwagen, der fährt aber immer so dicht auf!

Ich denke, dass man als Modellbahner mal mit offenen Augen durch die Weltgeschichte bummeln sollte, da bekommt sehr viele Ideen und Eingebungen, wie man was Gestalten kann.Im Zweifel einfach mal das Handy zücken und ein paar Fotos machen!

@Justus, wenn ich mich recht erinnere (DerDrummer):
ich bin etwas unsicher, was ich hier schreiben soll, denn der Hammer ist die Anlage nicht, finde ich! Aber auf jeden Fall ist sie ein Hammer, denn in dieser Stadt steht sie ja!
Der Fuhrpark wird noch überarbeitet, die Epoche IV wird vermutlich komplett verschwinden, zumindest bei den Waggons. Meine EP IV Waggons sind alle zum lackieren freigegeben. Fotos kommen gleich!

@Matthias (Djian): ich wünsche dir viel Spaß mit deinen neuen Spielzeugen , ich werde mich dann von den klanglichen Köstlichkeiten dann bei meinem nächsten Besuch überzeugen! Wäre dann vielleicht mal eine Idee, meinen Plattendreher und kiloweise Vinyl in den Kofferraum zu packen, ich da gerade etwas Retro veranlagt!
Die Räder für den Brekina T1 kommen übrigens von einem Postbulli, den Normen letztes Jahr hier gelassen hat! Der wird dann im Bereich meiner Schrauberbude sein zuhause finde, vermutlich wird der aber vorher noch etwas abgerockt!
Über das Preiser-Geschirr-Set denke ich nach, ich muss mal den Christian anschreiben, dass er mir mal genauere Fotos von seinen Grilltischen schickt. Die waren unglaublich und, wenn ich mich entsinne, kompletter Eigenbau von Stefan und Heiko.

@Normen: ja, der Campingplatz ist ein Feld, wo man sich austoben kann! Da gibt es sehr viele Details, die man ausarbeiten kann, wir werden mal schauen, was da so geht!
Aber das wirst du gleich sehen. (Und alles ohne dickes Tal, alles analog mit Trafo und so! )
Die Felgen des T1 stammen übrigens von dem ADAC-T1, den du letztes Jahr hier gelassen hast!

Zitat
Mach mal brav weiter, ich beobachte Dich!



Big Brother ist watching me!

@all: ich habe dann mal ein wenig weiter gebastelt, heute habe ich das Wetter eigentlich perfekt genutzt: erst eine Radeltour mit meiner Regierung ... ääääh, Göttergattin , dann den Grill angeschmissen (lecker) und zum Schluss wurden dann noch ein paar Waggons farblich behandelt. Davor ist natürlich auch noch was passiert, hier kommen dann mal die ersten Fotos!

Zu den Campingfahrzeugen: ich habe dann den richtig großen Schmier mal wieder abgeputzt und festgestellt, dass diese filgran detailierten Gebilde sich etwas anders verhalten als die etwas gröber gestalteten Loks oder Waggons. Man wischt die Farbe auch wieder aus den Fugen raus, das Spiel mit der Wasserfarbe kann man sich hier sparen, das bringt nichts! Ich habe dann mal einen schwarzen Buntstift gespitzt und so manche Fuge noch etwas nachgearbeitet, mit mehr oder minder großen Erfolg. Da werde ich noch etwas Hirnschmalz und Fantasie mit anderen Farben oder Mitteln versuchen müssen. Aber genug der Worte: jetzt kommen Bilder!

Der LT: der ist mir noch zu dreckig, da werde ich noch mal die Waschanlage aktivieren.

Die Felgen gefallen mir auch noch nicht, da werde ich mal noch etwas forschen, was ich da einbaue, müssen ja nicht die 25 Zoll Extremfelgen sein, aber die verbauten finde ich dann schon wenig schön!

Beleuchtung hat der LT auch bekommen:

Das Gehäuse scheint durch, da werden wir nacharbeiten müssen!
Aber wenn man es dimmt...

... dann geht es!
Ich denke, der bekommt noch eine zweite LED verbaut, und Alufolie sollte das Licht im Wagen lassen.

Dieser alte Tabbert hier ärgert mich etwas:

Farbe will er natürlich nicht annehmen, demontieren kann ich ihn auch nicht, da anscheinend das Chassis mit dem Aufbau verklebt ist. Die Vorhänge sind von außen auf die Scheiben aufgedruckt. Alles nicht wirklich schön, mal sehen, was wir daraus basteln können.

Die Vorhänge sind wirklich gruselig!

Unfda dann kommt der T@B:

Leider ohne Inneneinrichtung, ich forsche hier gerade.
Aber zum basteln ist er gut geeignet, die beiden Seitenwände lassen sich einfach abclipsen!

Und dann kommen wir zum Detleffs: (äh, ist FSK 18!)



Die hätten die Vorhänge zuziehen sollen!
OK: auch hier scheint das Licht durch, die Spuren auf dem Wohnwagen gefallen noch nicht wirklich, da werden wir noch einmal tätig werden müssen!

OK: Waggons: äääh, Stopp! Da war ja noch das Sanitärgebäude! OK: Fotos:

Am rechten Bildschirmrand kann man dann erkennen, was es mal war!
Alle arbeiten, einer singt Arien!

Der Ponyhof lebt!
Das waren dann erst mal wieder die Bilder vom Campingplatz.

Ach ja, die Waggons kommen ja auch noch! Zuerst war Bestandsaufnahme auf dem Programm! Diese ganzen Bezeichnungen sollen da ja auch mal wieder drauf!







Das hier ist dann als Designstütz gedacht, die Gummidichtungen müssen natürlich wieder dahin!

Und dann:


Mehr gibt es dann demnächst! Ihr seht, hier ist einiges im Gange!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


   

Erzgebirgs-MoBa H0 - Nebenbahn im Erzgebirge / Bauberichte und mehr
Heringshaven - Ein fischiger Timesaver

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz