RE: Anlage braucht scheinbar mehr strom?

#26 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 06.10.2012 16:35

Zitat von klein.uhu
Und was macht dann der zweite Zug, der auf seiner Anlage fährt?
Macht der auf der Stelle kehrt und fährt rückwärts?


Hi,
wenn Du mit einem analogen Fahrgerät zwei Züge steuertst, indem Du sie einfach gemeinsam im selben Stromkreis fahren läßt (wer macht denn sowas?) und die Der-Schwanz-wackelt-mit-dem-Hund-Lösung baust, dann ist es genau so, wie Du sagst.

Tja, das was zu seligen Analogzeiten etwas vertrackt. Heute, digital, ist das längst kein Thema mehr.
Gruß
Martin


Nichteisenbahner

RE: Anlage braucht scheinbar mehr strom?

#27 von klein.uhu , 06.10.2012 17:31

Zitat von Nichteisenbahner

Zitat von klein.uhu
Und was macht dann der zweite Zug, der auf seiner Anlage fährt?
Macht der auf der Stelle kehrt und fährt rückwärts?


Hi,
wenn Du mit einem analogen Fahrgerät zwei Züge steuertst, indem Du sie einfach gemeinsam im selben Stromkreis fahren läßt (wer macht denn sowas?) und die Der-Schwanz-wackelt-mit-dem-Hund-Lösung baust, dann ist es genau so, wie Du sagst. ...



Also hilft das dem Fragesteller "confusel" doch nicht weiter mit seiner Anlage mit Kehrschleife!

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.877
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Anlage braucht scheinbar mehr strom?

#28 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 06.10.2012 17:54

Zitat von klein.uhu
... hilft das dem Fragesteller "confusel" doch nicht weiter mit seiner Anlage mit Kehrschleife...

Ja und Nein,
denn "confusel", Du musst Dir eh überlegen, wie Du Zweizugbetrieb realisieren willst. Mit dem Gleisplan geht das eigentlich nur digital, oder siehst Du irgendwo zwei Stromkreise? Du hast ja nichtmal ein Abstell- oder Ausweichgleis... Ich halte nach wie vor meinen Vorschlag Nr. 1 für nachgehenswert: Den Gleisplan überarbeiten. Wenn man nur insges. 2 Weichen zur Verfügung hat, dann ist mein Vorschlag nach wie vor, statt wilder Gleisverschlingung damit einen Bahnhof zu bauen. Und dann ist das Problem "Kehrschleife" keins mehr. Und Du kannst auch mal rangieren (zumindest umsetzen), oder der schnelle Zug überholt den langsamen, oder ...
Gruß
Martin

P.S.: Wie kommst Du eigentlich zu zwei linken Bogenweichen? Wenn Du eine Anfangspackung gekauft hast, dann waren da doch bestimmt zwei verschienene drin?


Nichteisenbahner

RE: Anlage braucht scheinbar mehr strom?

#29 von blauhörnchen ( gelöscht ) , 06.10.2012 18:02

Hallo,
Das ganze soll ja auch noch von einem 5 Jährigen bedient werden, wenn ich das Richtig verstanden habe, vielleicht ja doch ein Kehrschleifenmodul, das die Weichen direkt mitumschaltet ?
Irgendwo reinfahren, so wie die Weiche gerade steht, der Zug fährt gerade weiter, die Weiche wird umgeschaltet...und nichts passiert
Gruß
Jürgen


blauhörnchen

RE: Anlage braucht scheinbar mehr strom?

#30 von confusel ( gelöscht ) , 06.10.2012 20:19

Zitat von Nichteisenbahner
P.S.: Wie kommst Du eigentlich zu zwei linken Bogenweichen? Wenn Du eine Anfangspackung gekauft hast, dann waren da doch bestimmt zwei verschienene drin?



Hallo an alle die geantwortet haben.
Also ich hab meinem Sohn, der recht viel Verständnis für "PAPAS PROBLEME" aufbringt, mitgeteilt dass die Strecke so leider nicht zu realisieren ist. Er hat gesagt hauptsache er kann über die Brücke fahren und unten drunter und der Tunnel ist wichtig und der Bahnhof. Nur fahren will er endlich! ops:
Nun hab ich die A-Karte und muss alles umbauen. Eure Ideen finde ich super, nur leider hapert es bei mir dann an der Umsetzung. Liegt eigentlich eher an der Zeit und an Quengel-Drängel-Sohn.

Die Bogenweichen sind eine rechte und eine linke. Eventuell hab ich das auf der Zeichnung falsch eingetragen. Sind aber so verbaut. War ein Oval aus der Startpackung des ICE.

Dann mach ich mich mal daran die Gleise zu lösen, alles umzuplanen und neu zu gestalten! Was tut man nicht alles für´s Kind. Melde mich wieder wenn es funktioniert. Hab da noch eine weitere Frage. Aber die gestaltet sich erst!

lg der oli und schönes WE


confusel

RE: Anlage braucht scheinbar mehr strom?

#31 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 06.10.2012 20:37

Zitat von confusel
... der Tunnel ist wichtig und der Bahnhof...


Hallo nochmal,

ich habe es geahnt. Die Wendeschleife ist gar nicht so wichtig bzw. auch gar nicht so praktisch. Recht hat er, Dein Sohn. Möchtest Du zwei Tipps zu Tunnel und Bahnhof?

Tunnel. Mach den Berg nicht so, dass jeder sich fragt, warum die Bahn den Umweg durch den Berg hindurch nehmen musste Mach den Berg groß genug, dass klar ist, dass er der Bahn im Weg war und zwingend durchtunnelt werden musste.

Bahnhof. Ein Bahnhof entsteht nicht dadurch, dass Du ein Empfangsgebäude an die Gleise stellst (sowas nennt man Haltepunkt) Bahnhöfe sind Bahnanlagen mit mindestens einer Weiche, wo Züge beginnen, enden, ausweichen oder wenden dürfen. Bau aus Deinen beiden Weichen einen Bahnhof.

Noch ein ungefragter Tipp. Wenn Du mit 2 bis 3 Zügen gleichzeitig fahren willst, brauchst Du in Analogtechnik voneinander unabhängige, gegeneinander isolierte Strecken mit jeweils eigener geregelten Stromversorgung (Fahrgerät). Das wird mit nur 2 Weichen schwierig zu verwirklichen ... Mit nur einem Fahrgerät, aber 2 Zügen, kannst Du es so machen, dass Du die beiden Bahnhofsgleise abschaltbar machst: Dann kann jeweils ein Zug fahren, während der andere im Bahnhof steht.

Ich wette aber, Du würdest am liebsten mit mehreren Zügen freizügig auf Deinen Strecken umherfahren, wobei jedem Zug ein eigenes Fahrgerät zugeordnet ist, unabhängig davon, wo der Zug gerade ist? So würde das am meisten Spaß machen? Finde ich auch. (Und meine Kinder sowieso)


Gruß
Martin


Nichteisenbahner

RE: Anlage braucht scheinbar mehr strom?

#32 von confusel ( gelöscht ) , 07.10.2012 16:34

Zitat von Nichteisenbahner
Ich wette aber, Du würdest am liebsten mit mehreren Zügen freizügig auf Deinen Strecken umherfahren, wobei jedem Zug ein eigenes Fahrgerät zugeordnet ist, unabhängig davon, wo der Zug gerade ist? So würde das am meisten Spaß machen? Finde ich auch. (Und meine Kinder sowieso)



Woher weißt du...

Also nichts desto trotz hab ich nun alles über den Haufen geworfen. Den Plan umgeworfen und es neu aufgebaut. Nun hab ich ein gaaaaaaaaaaaaaaaaanz anderes Problem. Stromversorgung ist alles ok, dank eurer Hilfe. Ich google aber erst einmal und such hier um Forum bevor ich erneut "nerve" ops:

lg und danke für die hinweise
der oli


confusel

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz