RE: Canisland - Stand der Dinge

#126 von Canidae , 02.12.2012 11:00

Moin Patrick und Nico,

danke für eure Anregungen. Ihr habt da schon recht: Die Schwellen sollten noch etwas dunkler. Da muss ich noch mal ran. Ich überlege mir da was, wahrscheinlich etwas sienna und dann trockenbürsten. Mal schauen.

Habt noch einen schönen Sonntag.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Canisland - Stand der Dinge

#127 von Canidae , 02.12.2012 12:08

Moin zusammen und Hallo ins Forum,

ich habe eben mal ein wenig probiert in Sachen Schwellenfarbe.

Auf dem folgenden Bild sind drei Schwellenfarben zu sehen.
Oben ist die derzeitige Farbe.
In der Mitte ist es heller, was ich auch gar nicht so schlecht finde.
Unten sind die Schwellen abgedunkelt.




Ich kann mich grad nicht so recht entscheiden. Was meint ihr? Wie würdet ihr die Schwellen färben? Heller oder dunkler?


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Canisland - Stand der Dinge

#128 von Speedy12105 , 02.12.2012 12:16

Hallo Eckhard,

also mir persönlich gefällt die untere Variante am besten. Ich würde das bei mir, wenn ich das Gleis hätte, es so umsetzten. Schönen 1. Advent Dir.


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Canisland - Stand der Dinge

#129 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 02.12.2012 12:17

Hallo Eckard,

Mir gefällt das unten viel besser als in der Mitte. Ich würde also das untere nehmen !


Patrickseisenbahn

RE: Canisland - Stand der Dinge

#130 von nicotc510 , 02.12.2012 13:06

Eckhard,

die untere sieht super aus.


LG
Nico

Anlagenbau - Trennungsbahnhof MAV - GYSEV - CFR
Anlagenbau - Trennungsbahnhof MAV - GYSEV - CFR

Nebenbahnprojekt in 1:87 der MAV-Gysev Ep.: IV-V-VI :D : (Planung alter Bericht)
viewtopic.php?f=24&t=90990

"Saalfeld" nach "Leutenberg" DR 1985 - 1994 (Vergangenheit) :
viewtopic.php?f=64&t=83341


nicotc510  
nicotc510
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 299
Registriert am: 29.11.2010
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Canisland - Stand der Dinge

#131 von Carolusmagnus1911 ( gelöscht ) , 02.12.2012 16:44

Hallo Eckard,

die unterste Variante gefällt mir auch am Besten!

Viele Grüße
Daniel


Carolusmagnus1911

RE: Canisland - Stand der Dinge

#132 von Lokwilli , 02.12.2012 17:38

Hallo Eckard,
auch ich bin für die untere Variante.

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Canisland - Stand der Dinge

#133 von Alex Modellbahn , 02.12.2012 21:35

Moin Eckhard,

Ich war ja schon ein paar Tage nicht mehr in Canisland, und hier ist viel passiert.

Bei deiner Lorenentleerung dachte ich als erstes an eine Guillotine. Welche Lok soll den Geköpft werden? Zum Glück hast Du ja noch eine Aufklärung für mich dazu geschrieben. Die Entleerung sieht auf jeden Fall schön geröstet aus, gefällt mir.
Dein Reiterstellwerk ist ja auch ein schönes Gebäude. Tolle Wahl getroffen.

Der Blick über die Dächer ist toll. Das wird eine schöne Stadt werden.

Schwellenfarbe: ich finde die untere Variante schöner.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Canisland - Stand der Dinge

#134 von Canidae , 03.12.2012 11:22

Moin zusammen und Hallo ins Forum,

vielen Dank an Chris, Patrick, Nico, Daniel, Phil, Alex und meine Frau für das eindeutige Votum in der kleinen Umfrage. Ich muss euch sagen, das ihr da schon richtig liegt und ich nicht unzufrieden bin, mit dem heute Morgen erzielten Ergebnis. Aber seht selbst, ein vorher und ein nachher Bild:




Auch Prellböcke müßen nicht immer häßlich bleiben, so, wie sie von den Herstellern ausgeliefert werden, hier mal mit geringem Aufwand etwas ansehnlicher gemacht:




Die Lorenentladung, oder wie Alex sie sah, die Gouillutine, hier im Original von Trix:




Dann im verrosteten Zustand, da habe ich das Altern mit Rostfarbe geübt:




Und nun im aktuellem Zustand, auf der Entladebühne von Arnold, aber noch nicht fertig:



Fertig ist sie noch nicht, aber erst mal wieder im Wartezustand. Ich bin mir wieder nicht sicher, wie ich weiter vorgehen soll. Mir fehlt da grad die Eingebung, wie es aussehen soll, wenn sie denn fertig ist. Deswegen muss sie nun erst warten. Hat von euch jemand vielleicht eine Vision? Oder ein schönes Foto?


Ich wünsche allen Lesern eine schöne Woche.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Canisland - Stand der Dinge

#135 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 03.12.2012 14:19

Hallo Eckard,

Toll sehen deine Schienen jetzt aus. Gefallen mir richtig gut. Auch dein gealtertes Gebäude (Gouillutine) Sieht schon richtig toll aus!


Patrickseisenbahn

RE: Canisland - Stand der Dinge

#136 von Speedy12105 , 03.12.2012 21:26

Nabend Eckard,
jetzt gefallen mir deinen Schienen richtig super. Zum ersten Bild ist das ja ein Mega unterschied. Auch dein Gebäude . Welche Farbe / Mischung hast du denn benutzt ?
Danke übrigens für deine Antwort zwecks Airbrush in meinem Tröt. Ich werde dann was anderes suchen.


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Canisland - Stand der Dinge

#137 von Canidae , 05.12.2012 14:01

Moin zusammen und Hallo ins Forum,

ich grüße an dieser Stelle alle Leser.

@Patrick.
Danke für deine Rückmeldung und deine hinterlassenen Worte.

@Chris
Danke für deinen Besuch.
Die Grundfarbe ist schwarz/Grün Liquid Ink, der Rost und Grundirungsansatz ist Rehbraun und Taubenblau von Hobbycolor, Das Sandfarbenbraun ist Braun/Weiß von Valejo.
Die Lore ist von mir vor vielen Jahren mal mit Schokobraun gesprüht worden. Eines meiner allerersten Alterungen.

Habt alle noch eine schöne Woche


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Canisland - Stand der Dinge

#138 von Canidae , 06.12.2012 18:45

Moin zusammen und Hallo ins Forum,

heute hatte ich ein wenig Zeit und habe mich an einer Alterung eines Waggons gewagt, mit einem Vorher/Nachher-Vergleich:





Ein Kaffeeklatsch über den Dächern von Canisstadt:


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Canisland - Stand der Dinge

#139 von Canidae , 10.12.2012 20:22

Moin zusammen und Hallo ins Forum,

heute war mal wieder zeit, es ging den Tag über verteilt weiter an die Aufgabe, die umverlegte Durchfahrt zu vollenden. Vollendet ist sie zwar immer noch nicht, es fehlt das besuddeln der Gleise und noch ein paar wenige Details, aber trotz dessen ist klar erkennbar, wie es im Finish aussehen wird, Fantasie in kleinstform des geneigten Lesers vorausgesetzt.

Die Sprengladungen kennt ihr ja noch, ist zu sehen und zu Lesen in einem der vorigen Beiträge.

Von da an ging es weiter mit legen von Styropor, Gips, Kaffee trinken, in Schwarz betränken, in Grau betränken, Zigarette rauchen, äh, STOP, ich rauche ja gar nicht mehr, aber weiter im Text, besanden, bemutterboden, beuntergrünen, bemittelgrünen, beobergrünen, berandgrünen, ... ach was erzähle ich euch denn da? Ihr kennt das alles doch aus eigener Erfahrung auf euren eigenen Anlagen aus den "f" "f".

Ich weiss, ihr wollt Bilder sehen. Sollt ihr bekommen:

In sieben Meilen Stiefeln, oder auch drei Schritten, zur Gegenwart:

Erstes Gipsen:



Das erste Durchfärben:


Und schwupps, sind wir in der Gegenwart:










Und hier mit der BR24 und einigen EAOS im Schlepptau. Ist das richtig? Sind das EAOS? Oder heißen die anders?







Vielen Dank für das Reinschauen und Lesen.

Ich wünsche euch allen noch eine schöne Woche.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Canisland - Stand der Dinge

#140 von Alex Modellbahn , 10.12.2012 22:23

Moin Eckard,

schön das Du wieder in die Gegenwart gefunden hast.
Dein Gleisdreick ist toll geworden. Die Mauer wirkt sehr eng, gefällt mir gut.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Canisland - Stand der Dinge

#141 von Canidae , 10.12.2012 22:40

Moin Alex, du Besucher aus der Ruhmeshalle,

es ist eng in der Durchfahrt, das ist so gewollt, denn ich finde das auch gut.

Ich habe aber vorher gecheckt, ob die längsten Waggons da auch durchpassen.

Hab noch eine schöne Woche.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Canisland - Stand der Dinge

#142 von Lokwilli , 11.12.2012 08:04

Moin Eckard,
ich muss sagen, die Begrünung der Felsen gefällt mir sehr gut.
Das wirkt sehr realistisch, weil einfach mehr auf dem Untergrund nicht wachsen würde. Super!

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Canisland - Stand der Dinge

#143 von Canidae , 11.12.2012 12:33

Moin Phil,

zu Beginn überlegte ich mir, ob ich es mir einfach mache und einfach alles voller Bäume stelle. Damit kann man eine Menge kaschieren und man braucht nicht so genau am Berg arbeiten. So finde ich es aber besser. Es sieht nach viel mehr aus und man schaut länger hin, als es bei einem bewaldeten Hügel der fall wäre.
Und du hast völlig recht: Mehr würde auf dem Felsen nicht wachsen.


Hab noch eine schöne Woche.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Canisland - Stand der Dinge

#144 von Mister Big ( gelöscht ) , 11.12.2012 14:24

Ja die letzten Bilder zeigen eine schöne Passage deiner Anlage. Weiter so.

Gruss von einem N-Bahner

Roman


Mister Big

RE: Canisland - Stand der Dinge

#145 von Canidae , 11.12.2012 20:44

Moin Roman,

danke für deinen Besuch und deine hinterlassenen Grüße

Hab noch eine schöne Woche


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Canisland - Stand der Dinge

#146 von Speedy12105 , 11.12.2012 20:45

Nabend Eckard,

haste toll gemacht. Ist ein richtig schönes Dreieck geworden. Super. Deine Idee alles mit Bäumen zu bestücken finde ich gar nicht mal so schlecht. Aber du machst bestimmt wieder was richtig schönes draus .
Schöne Woche wünsch ich.


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Canisland - Stand der Dinge

#147 von Canidae , 11.12.2012 21:55

Moin Chris,

danke für deine Rückmeldung und dein Vertrauen in meine Arbeiten.

Diese Hügel werden nicht mit Bäumen zugepflastert werden. An anderer Stelle wird das sicherlich noch mal passieren, ist ja noch einiges an Platz zum basteln vorhanden.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Canisland - Stand der Dinge

#148 von Canidae , 17.12.2012 21:14

Moin zusammen und Hallo ins Forum,

heute war wieder MoBa-Montag.

Ich war dabei, verschiedenes einzufärben, einzuleimen, zu Kleben und zu Brushen. Da ist zwischendurch immer wieder Zeit, etwas andere zu machen, da man warten muss, auf irgendwas, was erst wieder durch trocknen muss, bevor man weitermachen kann.

So habe ich in den entstehenden Pausen eine BR24 von Minitrix digitalisiert mit einem DH05 und 4 Waggon etwas mit Farben bearbeitet und mit echter Kohle beladen.

Wußtet ihr eigentlich, wie unterschiedlich groß die EAOS der verschiedenen Hersteller sind?




Hier der digitalisiert und gepanschte Zug im Canisstädter Bahnhof:



Die 4 einzelnen Waggons:











Habt alle eine schöne Woche, habt viel Spaß mit eurer MoBa und freut euch auf Weihnachten.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Canisland - Stand der Dinge

#149 von hda , 17.12.2012 21:41

Hallo Eckard,

ein netter Zug von Dir!

Auch wenn die Eaoslis verschieden lang sind – wünsch Dir weiter Viel Vergnügen mit den kleinen Kerlchen....

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.438
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Canisland - Stand der Dinge

#150 von Lokwilli , 17.12.2012 21:51

Hallo Eckard,
Dein Kohlenzug gefällt mir sehr gut

Besonders gelungen finde ich das LoL Graffiti - gute Arbeit.

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


   

Kibri 5106 Chiemgau Fertiggelände +
Der Originalbahnhof "Bad Lauterberg" im Modell

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz